-
Posts
864 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
1
Everything posted by Peterchen
-
Tore zerstören oder versiegeln oder schliessen??
Peterchen replied to linkshänder's topic in Arkham Horror (Brettspiel)
Tore zerstören ist mir neu. (Ich kenne allerdings nur die englische Ausgabe, aber die ganz gut, denke ich.) Da kann man Tore verschlie?en, indem man den entsprechenden Wurf schaft, und dann hinterher versiegeln (mit 5 Clues, wie auch immer die auf deutsch hei?en, diese Vergrö?erungsgläsermarker halt...) Erbitte Aufklärung, vermute aber, dass in der Spielanleitung Schlie?en gemeint ist - oder auf das "?ltere Zeichen" angespielt wird, wo ein Tor mit geschlossen und versiegelt wird. -
Ich habe Narrenball 4x geleitet - immer mit Einsteigergruppen - und fand?s gut. Wie einer meiner Vorredner schon sagte, fallen alle Lösungswege au?er der "Gegenkunst" am Ende weg, aber das kann man ja frei interpretieren. Beim ersten Mal war einer der Spieler Delikatesshändler und hat Kochrezepte rezitiert Was hast Du gegen Carcosa - so monologig ist das gar nicht, denn die Spieler müssen erst mal begreifen, dass sie keine andere Wahl haben, als auf den Turm zu steigen, und da kann viiiieel passieren - viel surreales, natürlich (etwas Improvisationstalent des SL vorausgesetzt). War immer recht intensiv. Dass sie keine Handlungsmöglichkeit haben, stimmt zwar, aber fand in diesem Fall eigentlich keiner schlimm. Besonders reizvoll fand ich auch schon das Versteckspiel, auch wenn die Charaktere hier im Prinzip genauso wenig machen können. Das Hilflose gegenüber dem Mythos kommt ganz gut raus, und trotzdem kann man es am Ende schaffen - mit eigenen Verlusten, und das find ich auch ganz interessant. Warum müssen immer alle überleben / am Verstand bleiben? Ein bis zwei reichen völlig...
-
Für freundlich gemeinte Hilfe brauch ich mir hier keine Vorwürfe machen lassen. Also, kauf dir das hier und nerv net Grü?e Peter
-
Nur noch mal, falls das irgendwie untergegangen ist: Worlds of Cthulhu #4 is noch erhältlich. Oder haperts am Englischen? Dann ist das natürlich keine Option.
-
Die Regeln umfassen etliche Seiten, und ich werde sie bestimmt nicht für dich abtippen, sorry. Aber Sie sind in den Worlds of Cthulhu #4 durchaus noch ohne weiteres erhältlich, wenn auch auf Englisch. Diese Ausgabe ist sogar, wenn ich mich nicht irre, gegenüber der Originalausgabe (aus den Cthuloiden Welten Nummer Fragmichnicht) um einiges erweitert...
-
Na klar Viel Spa?! P.S. Nichts steht in Stein gemei?elt, auch und gerade das Spielleiter-Handbuch nicht. Nichts überrascht einen "erfahrenen" Cthulhu-Spieler mehr, als wenn sich die altbekannten Monster ganz andres verhalten als gewohnt und plötzlich nicht mehr die "üblichen" Schwächen zeigen. Das hinterlässt zumindest bleibende Eindrücke
-
Schon wieder Zitate-Raten? Das hier kenn ich... Wieso nihilistisch? Oder glaubt ihr nicht an Cthulhu und die Gro?en Alten? Und wenn ihr brav spielt, dann glaubt ihr nicht nur, ihr wisst, dass er existiert. (Auch so?n Zitat...) Abgesehen davon ist die Menschheit zwar für den Kosmos als solchen absolut irrelevant, aber nicht für sich selbst, will sagen, die Menschheit bedeutet der Menschheit eine ganze Menge. Und darum geht es doch im Endeffekt bei den Szenarios, ob jetzt gro? ("dafür sorgen, dass Big C noch ein paar Jährchen pennt, auch wenn irgendwann ohnehin erwachen wird") oder klein ("dafür sorgen, dass Kleinkäthe nicht vom ahnunglosen Kultisten Hans Mustermann für fragwürdige Ziele die eh nicht in Erfüllung gehen, geopfert wird".) Ich seh da kein Problem in der Charaktermotivation, auch nicht langfristig. Dass die Charaktere im Vergleich zu den meisten anderen Rollenspielen etwas ohnmächtig daherkommen, steht auf einem anderen Blatt, macht für mich aber gerade denn Reiz aus.
-
Naja, Du kannst ja durchaus entscheiden, dass es eine Wirkung hat. Das wird ihnen eine Lehre sein, einfach irgendwelche Zaubersprüche laut vorzulesen. siehe auch: #1 #2 #3 #4
-
Nun, wie darüber steht, ist es wohl eine Incantation (=Beschwörung/Zauberspruch o.ä.). Ich habe den ganzen Text (nur) überflogen, und es wird nirgendwo klar, was das Ding bewirkt. Damit tritt meine obige Vermutung in Kraft Natürlich kannst Du damit machen, was Du willst. Vielleicht ruft das ja die Dinge aus ihren Aufenthaltsorten (Du wei?t, was gemeint ist), oder es bezieht sich auf jenen Ort auf dem anderen Kontinent... Zumindest hat es meines Wissens nach keinerlei "echte", will sagen zitierfähige Mythoskonsequenz. Die Textpassage hat der Autor wohl einfach erfunden. (Was ja nichts ungewöhnliches ist.)
-
Geheimnisvoll, geheimnisvoll 8) Ohne Nachzusehen (vielleicht schaff ich das heute noch) würde ich das ganze mal für das "übliche cthuloide Gebrabbel" ohne tieferen Sinn halten, der halt bei den Spielern eine Aura des Mystischen erzeugen soll, wenn sie das Zeug lesen. Das gab es bei den alten Chaosium / Games Workshop - Abenteuern häufiger. Isses denn wichtig, was das hei?t, oder stehen die nötigen Infos au?enrum - in verständlichem Englisch?
-
Jetzt habe ich (nur) den ersten Absatz des Originals mit Suhrkamp und Festa verglichen, und musste zur ?berzeugung kommen, dass der Suhrkamp-?bersetzer ganze Passagen hinzuerfunden hat, die mit nichts im Original auch nur angedeutet werden. Das finde ich ..... befremdlich. X( Die Festa-?bersetzung ist da ganz ordentlich. Ich bleibe zwar dabei, dass mir Suhrkamp von Stil und Sprache irgendwie besser zusagt, aber von der Qualität der ?bersetzung allein ist Festa besser. Es sei denn, man bezeichnet ?bersetzung als Nachempfinden. Auf jeden Fall sehr mysteriös, das Ganze. Gibt es eine geheime Lovecraft-Auflage :coc:, die nur dem Suhrkamp-?bersetzer vorlag? Galileo deckt auf!
-
Das ist gut, danke!
-
Das stimmt natürlich. In der Suhrkamp-Ausgabe der Traumlande-Geschichten (Ich glaube, die "Katzen von Ulthar") ist auch eine Karte drin, allerdings nicht so schön...
-
Hallo Wie Euch ja sicher bekannt ist, bringt Festa derzeit die gesammelten Geschichten Lovecrafts in Neuübersetzung raus. Was haltet Ihr von dieser im Vegleich zur bekannten Suhrkamp-Auflage? Muss dazu sagen, dass ich gehofft hatte, die neue ist besser, da sich der/die Suhrkamp-?bersetzer einige grobe Schnitzer erlaubt hatten. Bisher habe ich nur eine Seite einer Geschichte verglichen: Die Musik des Erich Zann. War enttäuscht. Klar hat die Neuübersetzung holprige Stellen ausgebügelt. (Etwa: Suhrkamp:.....Fluss, von Lagerhäusern begleitet.... Festa: ....Fluss, von Lagerhäusern gesäumt...) Dennoch fand ich die Sprache bei Suhrkamp irgendwie altertümlicher und poetischer und damit passender, als bei Festa. man könnte auch sagen, festa ist moderner. Was mir aber aufgefallen ist: Bei Suhrkamp stehen ganze Halbsätze mehr drin als bei Festa. ich kann mir weder vorstellen, dass ein ?bersetzer so viel dazuerfindet, noch, dass er so viel weglässt. Eins muss aber stimmen Wie ist denn Eure Meinung? Am besten vom jemandem, der auch das Original auf Englisch hat, der könnte direkt vergleichen, da hab ich nix daheim, da ich so faul bin, denn wenn ich?s auf Deutsch krieg, dann les ichs auch auf deutsch
-
So schön die Karte ja sein mag, so sinnlos ist sie für den Gebrauch, denn in den Traumlanden sind IMHO Entfernungen und auch Positionen zueinander einem stetigen Wandel unterzogen. (Mal abgesehen von der generellen Info: "Ilarnek liegt im Norden" oder so) In dem Sinn, wenn die Spieler irgendwo ankommen sollen, kommen sie da irgendwann an, wenn nicht, nicht.... :]
-
Mit Nazis als "guten" Personen hat die Redaktion Probleme, denn eine ähnliche Frage habe ich vor Jahren schon mal Frank gestellt. Kann ich aber gut verstehen, da der Verlag nicht als naziverherrlichend in Verruf gebracht werden möchte, auch nicht im Entferntesten. Privat find ich das (oder ?hnliches) interessant, weil unerwartet. Und, nein, ich bin kein Nazi
-
Die Frage hab ich Fantasy Flight Forum auch mal gestellt. Im alten Arkham Horror ging das nämlich... Antwort: Als Hausregel kann man folgendes machen: Gegenstände können zum halben abgerundeten Preis an die Läden verkauft werden, die die entsprechenden Gegenstände auch verkaufen. (Also nichtmagische im General Store und magische im Magieladen (nicht Spruchladen), wie auch immer der auf Deutsch hei?t ) Ist aber ne Hausregel. Wenn, würd ich nur einen Verkauf pro Zug gestatten, man kann ja auch nur einen Gegenstand ro Zug kaufen, und das ganze ANSTELLE des Kaufens. Lohnt sich also kaum...
-
Das ist wohl nicht sooo das Problem, weil wohl jeder mehr als 3-4 Bekannte hat, auch wenn die noch nicht als Charaktere in Erscheinung getreten sind. (Es sei dann, man spielt abseits der Heimatstadt, denn in Timbuktu isses doch eher unwahrscheinlich und damit recht unglaubwürdig, dass einem gerade zufällig der beste Freund/Nachbar/Mitstudent/whatever über den Weg läuft und auch noch Interesse an cthuloiden Vorgängen entwickelt ) Abgesehen davon gab?s bei uns auch öfter mal Tote, so alle 2-3 Spielsitzungen einen.
-
"Der Fall Charles Dexter Ward" war der erste Lovecraft-Roman, den ich (vor ca. 18 Jahren) gelesen habe, und seitdem lässt mich Cthulhu nicht mehr los. Daumen, bzw. Tentakel, rauf!
-
Ja, aber Legastheniker schreibt man so (Kleiner Scherz, nicht übelnehmen)
-
Vielleicht kriegste ja "Horror's Heart" noch. Das ist der Montreal-Teil von Chaugnar Faugns Fluch, und da würde wenigstens das ?bersetzen (ins Englische, nehm ich mal an) entfallen. Oder sprecht ihr Gaelisch? Gru? Peter
-
Genauso wie in Lovecrafts Werk selbst es vor Widersprüchen nur so wimmelt. So wird z.B. mal Azathoth und mal Nyarlo als der Gott bezeichnet, der sich blind usw. zu ner Flötenmelodie im Universum windet. Ich seh das so, wie schon einige sagten, dass der Mythos nicht mit der menschlichen Logik kategorisierbar ist. Und was das "Offizielle" für das RSP angeht, isses halt das, was Chaosium bzw. Pegasus als solches bezeichnen und veröffentlichen... P.S. Die Hunde von Tindalos stammen nicht von Lovecraft, sondern von Long. Offiziell??
-
Fehler in deutschen AH-Publikationen
Peterchen replied to Putenbrust's topic in Arkham Horror (Brettspiel)
Was? Den Fehldruck gibts auch in der deutschen Ausgabe? Sind die behämmert? Der Fehler ist doch in der amerikanischen Ausgabe bereits aufgetaucht...X( Und wieso versunken? Seid wann sinkt Carcosa? Das ist "verloren", nicht "versunken". Da hocken offenbar ein paar Leute, die vom Mythos keine Ahnung haben ;( (Grummelschimpfkorinthenkack) -
Kenntnis schadet überhaupt nicht. Im Gegenteil gibt es in der Kampagne, die ja auch einen Recherche-Teil vor Abfahrt der Expedition besitzt, die Unterlagen der Vorgänger-Expedition (=Berge des Wahnsinns als Text) zu finden, und es wird spätestens dann vorgeschlagen, dass die Spieler die Story lesen. Mega-Handout, sozusagen ...