-
Posts
864 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
1
Everything posted by Peterchen
-
Obwohl man dem belgischen Bier (au?er dem mit Früchten, und dem komischen sauren namens "mort subite" ) nichts nachsagen kann. Sogar mein Lieblingsbier kommt von da: Chimay (das blaue). Und ich bin aus Franken! Zurück zum Thema: Das Ding aus dem Dunkeln 8) ist ein Avatar von Nyarlo, siehe Malleus S. 143
-
Im Endeffekt unterscheidet er sich nicht gro?artig vom "Haunter of the dark". Wie hei?t der auf Deutsch nochma? Jäger im Dunklen? Ein Auge (bei Nyarlo dreigeteilt, aber was solls), Fledermausflügel, und das Geschlechtsteil könnten auch gut irgendwelche Tentakel sein, die der hinter sich her schleift. Stellt sich nur die Frage, ob die bisweilen angeblich gigantischen Geschlechtsteile von diversen Pornodarstellern eigentlich auch Tentakel sind
-
Orient Express - Hand auf's Herz!
Peterchen replied to Marcus Johanus's topic in Horror im Orient Express (Kampagne)
So ähnlich war?s bei uns auch. Wenn ich mich recht erinnere, haben wir für alle Etappen der englischen Hauptlinie 1 "Abend" gebraucht, und für Constantinopel 2. Traum-Zagreb kam recht kurz daher, die Schwarzhemden war?n mit dabei. Wobei ein Abend bei uns eher ein tag war, halt so nachmittags gegen 2 oder 3 getroffen und dann bis abends 11 durchgespielt. Das ist aber ca 10 Jahre her, so genau wei? ich?s nicht mehr -
Orient Express - Hand auf's Herz!
Peterchen replied to Marcus Johanus's topic in Horror im Orient Express (Kampagne)
Hängt natürlich von der Rollenspielleidenschaft Deiner Gruppe ab. Und wie lange bei Dir "ein Abend" ist. Ich würde sagen: In 4-5 h ist jedes Kapitel, vielleicht mit Ausnahme von dem in Constantinopel, zu schaffen, wenn Du die Nebenschauplätze weglässt und den Spielern nicht zu viel Freiraum lässt. -
Orient Express - Hand auf's Herz!
Peterchen replied to Marcus Johanus's topic in Horror im Orient Express (Kampagne)
Also, ich hab vor Jahren die englische Kampagne geleitet. Gebraucht haben wir bei etwa 2-wöchigen Sitzungen 1 Jahr. Gespielt wurden alle im englischen vorhandenen Sideplots, au?er dem mit der Modellbahn ganz am Anfang, weil sich da die Spieler nicht genug drum gekümmert haben. Ich fand sie ganz hervorragend, sowohl von der Stimmung her wie von der Story. Und so viele Logiklöcher, wie hier alle tun, gibt?s meiner Meinung nach nicht. Gerade die verschiedenen Flairs der einzelnen Stationen mit ihren teils recht bizarren Nebenstorylinien machen das ganze doch aus. Und man hat als Spieler genug zu tun, also reines Zugucken war das wahrlich nicht. Man mag einwenden, warum das alles denselben Charakteren passiert, wenn?s wenig mit der Hauptstory zu tun hat, aber dann sind wir beim Kerngeschäft von Cthulhu: Warum sollte ein Charakter mehr als einmal dem Mythos begegnen? Also weg mit dem Einwand, es geht darum, was zu erleben. Und im Vergleich zu INS, wo weltweit irgendwo Kulte rumhocken und drauf warten, dass mal ne Spielergruppe vorbeikommt, weil sonst nix von selbst passiert.... fand ich?s besser. Kurzum: Ich fand sie toll, fertig. -
Haustiere - Bereicherung oder erschwerender Aufwand?
Peterchen replied to sagittarius's topic in Spielleiter unter sich
S. 216 s. oben -
Haustiere - Bereicherung oder erschwerender Aufwand?
Peterchen replied to sagittarius's topic in Spielleiter unter sich
Vergesse vor allem nicht, dass der Hund vom SL gesteuert wird und nicht vom Spieler. Natürlich kann der Spieler ihm Kommandos geben, was er dann macht, musst Du entscheiden. damit sollte das Problem eigentlich keins mehr sein, und es kann ne Menge Spa? machen. Und damit meine ich nicht mal, dass Du Deiner Spielerin bewusst Steine in den Weg legen musst. Zumindest nicht andauernd -
Haustiere - Bereicherung oder erschwerender Aufwand?
Peterchen replied to sagittarius's topic in Spielleiter unter sich
seufz ein paar zusätzliche gS-Punkte, die man verlieren kann, dito ein zusätzlicher Körper, den man verwunden kann, jemand, der sich nicht so gut verstecken kann und in unpassenden Momenten knurrt/bellt/wegrennt, jemand, der viel stärker riecht als ein Charakter, und damit besser wahrgenommen wird von Monstern, jemand, der Schei?e interessanter findet als eine Spur des Kultisten, jemand, der Hunger hat, und mit dem man ständig Gassi gehen muss... Du wei?t, was ich meine Abgesehen davon stehen Werte für Hunde im Spielleiterhandbuch, S. 216: ST 2W6, KO 3W6, GR 1W6+1 MA 2W6 GE 2W6+6 Angriff Biss 30%, Schaden 1W6 Horchen 75%, Witterung aufnehmen 90% Hunde können nicht besonders gut gucken, dafür wären Katzen geeigneter - aber sicher nicht so gut abrichtbar Für nen Schäferhund würde ich bei ST, KO und GR von Werten am oberen Ende der Skala ausgehen. -
Haustiere - Bereicherung oder erschwerender Aufwand?
Peterchen replied to sagittarius's topic in Spielleiter unter sich
Also, eine meiner weiblichen Charaktere hatte mal nen Hund: und zwar nen Mops, als Scho?hund und zu verwöhnendes Etwas. Hab ich nicht als verlängerten Horchposten benutzt. Der Hund hat dann auch länger überlebt als sein Frauchen - weil er an der entsprechenden Stelle weggerannt ist, so schnell ihn die kurzen Beinchen trugen Insgesamt würde ich sagen: Bereicherung, soweit vom Spieler nicht als zusätzliches "Organ" begriffen - und ansonsten auch vollkommen in Deiner Hand als SL. In diesem Sinne fragt sich, ob man Ehepartner, Kinder der Spielercharaktere und ähnliches auch unter die Rubrik Haustiere einordnen sollte? Oder gibt?s die bei Euch nicht? -
Empfehlungen Cthulhu Now One-Shot für Neulinge
Peterchen replied to Ibag's topic in Spielleiter unter sich
Bald soll ja "Unfassbare Mächte" erscheinen, das meiner Meinung nach mit die besten je für Cthulhu geschriebenen Szenarios beinhaltet - vielleicht abgesehen vom Orient-Express für die 20er - und es spielt in der Jetzt-Zeit. Wenn Du so lange nicht warten kannst, kannste mal gucken, es auf Englisch noch zu bekommen, hei?t da Unseen Masters. Zur Einführung das erste der drei Szenarien, der Rest sind komplexe Kampagnen. Peter -
Ham sich wohl die Posts überschnitten. Egal. Ich bin im übrigen natürlich auch niemand, der bewusst für neue Begriffe deutsche erfinden muss. (so "Kraftstall" statt Garage und ähnliches, wobei sich Fahrtkarte ja beispielsweise durchgesetzt hat.) Also nix gegen Cyberspace und Konsorten. Machen die anderen ja auch. (Weltschmerz, Hinterland und die Vorsilbe "Uber" sind in Amiland ja auch beliebt.) Ich erinnere mich auch gerne an das Lied der Hohen Programmierer in nem englischen (!) Paranoia-Szenario: "Alpha Complex uber alles" Nur muss ja nicht auf Biegen und Brechen sein, wenn man treffende deutsche und auch allgemein bekannte Begriffe hat.
-
Du meinst "Gassenwissen" oder so etwas? Statt clever/bauernschlau/gewitzt oder was auch immer? Was haltet ihr eigentlich - falls die noch jemand kennt - von den ?bersetzungen von Hobby Products? Also die erste deutsche Cthulhu-Ausgabe. Da wurde "Fast Talk" übersetzt als, achtung, ja, genau, als "Schnellreden".
-
Eben! Und gerade deshalb wundere ich mich, dass Profis solche Fehler machen. Bei Schülern O.K., da kann so was passieren. Aber die Standardfehler dürfen nicht passieren. Siehe "zivile Kriege" (das war glaube ich in "Schatten aus der Zeit") Das geht einfach nicht. Der Typ gehört entlassen. Und der Lektor dazu. Sorry, aber sowas nervt mich wirklich. Mit ein oder zwei schlechten Formulierungen kann ich leben. Aber nicht mit sowas.
-
Das spielt ja in den 20ern. Mit Photokopien war?s da noch nicht so weit her. Tatsächlich hei?t das auf Englisch wohl "a copy of the Necronomicon", auf Deutsch also "eine Ausgabe des Necronomicons" (keine Kopie! Im Prinzip halt einfach das Buch). Ich verstehe nicht, wie professionelle ?bersetzer, selbst wenn Sie unter Zeitdruck stehen, solche Fehler machen können. ;(
-
Also bei dem "erinnern" stellen sich bei mir auch die Nackenhaare auf. Hab ich aber ehrlich gesagt noch nie gehört. Dagegen hat sich ein Anglizismus wirklich eingebürgert, der inzwischen von fast allen (auch von mir) ohne mit der Wimper zu zucken benutzt wird: Das macht Sinn. Im Deutschen haben Sachen nämlich Sinn (oder eben nicht )
-
Nun, es stärkt vielleicht weniger die Orthographie und die Grammatik, da hast Du Recht. Das passiert wohl am ehesten beim Spielleiter, wenn er sich Notizen macht, Handouts erstellt usw. Was aber sicherlich gefördert wird, ist Kreativität und Ausdrucksvermögen, Grundvoraussetzungen für nen ordentlichen Aufsatz. Au?erdem glaube ich, dass die Kids eher zu nem Buch greifen, als wenn sie nicht Rollenspielen würden, was wiederum Grundkenntnisse der Grammatik und der Rechtschreibung vermitteln kann. (Natürlich kann man sich hier fragen, ob die Rollenspieler vielleicht tendenziell eher die Nerds sind, die ohnehin lesen, statt Skateboard zu fahren oder was wei? ich. Aber damit würde ich uns alle irgendwie beleidigen ) ich bin jedenfalls der Meinung, dass Rollenspieler im Durchschnitt zu den gebildeteren Leuten gehören als Nicht-Rollenspieler, das muss ja was miteinander zu tun haben :]
-
Amüsant und traurig zugleich, was so mit der Orthographie passiert. Ich sehe das ja täglich. Anbei bemerkt: ich bin Lehrer, also berufsmä?iger Meckerer Ach ja, für Mathe und Physik, bilde mir aber dennoch ein, dass ich dem Deutschen einigerma?en mächtig bin. Und was da einem von Schülern teilweise geboten wird, ist grottig - trotz Rechtschreibkorrekturprogramm. In diesem Sinne: Ein Hoch auf die deutsche Rechtschreibung, - wenn auch nur eingeschränkt auf die Reform - auch und gerade im Rollenspiel, das ja den Umgang mit der deutschen Sprache fördert. Und danke für diesen Thread
-
Eine Meinungsrunde: Abenteuer im lovecraftschen Sinne
Peterchen replied to dr_seltsam's topic in Spielleiter unter sich
Also, für in dieser Richtung mit am Gelungensten halte "Narrenball" (engl. Tatterdemalion), das viellicht noch hier und da zu erhalten ist. Starkes "Railroading" aber unheimlich dichte Stimmung, die vom Natürlich/Unheimlichen schnell und doch schleichend ins ?bernatürliche abkippt. Das Ende ist natürlich so gestrickt, dass es die Spieler schaffen können - aber nicht unbedingt müssen Hab ich schon mehrfach, auch mit Anfängern, geleitet, und war fast immer ein Knüller... -
Die Glocken von Bealings House ist in der Zauberzeit 3. Meinst Du das? Wei? aber nicht, ob das aus den Dwarf ist.