Jump to content

Konradin

Mitglieder
  • Posts

    405
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Konradin

  1. Vielleicht gebe ich mal am Besten die Ean Nummer an, da der Film so gut wie nicht erhältlich sein könnte:

     

     

     

    Veröffentlicht hat ihn e-m-s, unter der Nummer: 4 020974 163354

     

     

    Bei der Gelegnheit: Hat jemand den Film "Ruinen" gesehen? Und wenn ja, ist ihm etwas aufgefallen?

     

    Der Film beruht zwar auf einem Roman - den ich gar nicht gelesen haben möchte -, aber beide haben wirklich ganz dreist bei einer Geschichte aus dem Lovecraft - Kreis geklaut. C.A.Smith schrieb nämlich mal eine Geschichte, "Saat des Verderbens," oder so ähnlich,

    und beide, Buch und Film, haben die Vorlage zwar geändert, im Wesentlichen aber nur auf Buch - bzw. Filmlänge gestreckt. Wirklich ganz dreist. ;( Der Fluch Cthulhus komme über sie ..... :rolleyes: oh ..... was habe ich denn da gesagt? ;)

  2. Original von Raven2050

    Waisenhaus hatte in der Tat eine sehr gute Atmosphäre, jedoch verpuffte die Story zum Ende hin in purer Belanglosigkeit.

     

    Na also, ich wei? nicht .... die Frau entdeckt, da? sie versehentlich ihren vermissten Sohn selbst im Keller eingesperrt hat und der dort verhungerte ..... und darauf bringt sie sich selbst um ...... :)) belanglos finde ich das eigentlich nicht.

     

    Um noch einmal auf den zweiten Film einzugehen, der mich wirklich sehr beeindruckt hat. Da kehrt eine Frau aus England nach Russland zurück, um die Mysterien um ihre Herkunft aufzuklären, die auf das einwirken russischer Geheimpolizei zurückkehrt. Im Laufe der Geschichte trifft sie nicht nur auf ihren Halbbruder, sondern auf sich selbst in Form einer Untoten. Was hei?t, die beiden bekommen es auch mit Zombies zu tun, doch diese sind sie selbst in der Form, in der sie selbst enden werden, ganz gleich, was sie tun werden. Der Film erzeugt nicht nur eine Atmosphäre ständiger Bedrohung und absoluter Auswegslosigkeit, sondern spielt auch ständig mit den Zeitebenen. Böses zeigt sich in form von ..... kurzen Filmblitzen, etwas, was auch als Wahrnehmungsstörung der Handelnden betrachtet werden kann. Ich kann nur sagen, der hatte mich wirklich voll mitgenommen ....... 8o

  3. Doch ich finde, es gibt noch welche. Das sind allerdings keine Amerikanischen. Es sind zumeist spanische, wie das "Waisenhaus". Zumeist sind das Filme, die auf die innere Psyhe abzielen, und die horrorgesralten hängen zumeist mit tragischen Fehlern zusammen, die die handelnden Personen getan haben ..... siehe "Waisenhaus". Dann aber gibt es auch sehr neue Horrorfilme, die zwar teilweise auch sehr blutig sind, in der aber der Horror zum einen durch die Verzerrung der Wahrnehmung ausgeht und zum anderen das Böse sich zwar in den Ergebnissen zeigt, selber aber nur kurz, kaum erkenntlich und wahrnehmbar und hinter optischen Verzerrungen zeigt. Zwei Filme, die mich wirklich erschrocken haben, sind "Sick House" .... die Handlung ist zwar erneut recht blödsinnig, aber dennoch.... eben erschreckend. Ein anderer film ist "The Abandoned" Das ist der in Bulgarien (na, warum wohl? ;) gedrehte Film eines spanischen Regisseurs, der in einem fiktiven Ru?land angesiedelt ist.
  4. Ich war echt neugierig darauf, wie es weitergeht. Sonst hätte ich mich hier nicht immer wieder eingeschaltet. Na ja, ein paar kleine logische Fehler sind drin, aber die fallen nicht weiter auf.

     

    Ansonsten sollten es schon sechs Zeilen sein und nicht nur 24 Anschläge. eine Geshcichte ist schlie?lich keine simple Aneinanderreihung von Sätzen. Sie mu? leben, und dazu braucht sie Farbe, Rhythmus und einen gewissen Diktus. Das kann in einem einzelnen Satz nicht entstehen. Auch sollte man sie nicht einfach auf 15 Posts beschränken. Schlie?lich entwickelt sie eine innere Dramaturgie, und die zeigt das Ende an.

     

     

    Apropos: ;( Warum wolltest du unbedingt verhindern, da? ich die Frau umbringe? :D Das hätte ich doch soooo gerne getan!

    Und die Kehrtwendung am E :baby: Das war ja echt ein gemeiner Trick!!!!

     

    ;) Na gut. Das war`s

  5. :P;) Wie wäre es mit einer Neuen?

     

     

     

     

    Immerhin hätte er Glück im Unglück gehabt, als die Räder seines uraltenFords keinen Halt mehr auf dem schlammigen Kiesweg fanden und der Wagen gegen einen Pfosten krachte. Die moorige Landschaft lag unter hellem Mondhimmel, und ein rötlicher Stern stand wie eine kleine Sonne ganz oben.

  6. Ohne etwas wirklich zu fühlen betrachtete sie das, was Randolph war und nunwie zerknüllter, rot gesprengelter Müll vor ihr lag. auch heute abend würde sie wieder auf die Jagd gehen, auf die Jagd nach einsamen Herzen, für Momente sein, was die Männer sich erträumten, sie umgarnen, verwirren und erfüllte Sehnsucht sein, ehe sie verloren gingen. Männer, was für tölpel, wisperten die stimmen, viele Stimmen in ihr. "Was für ungehobelte Tölpel." Und dann ging sie auf die Jagd, denn sie hatte Appetit auf einen leckeren Cthulhu-Rollenspieler.
  7. Aber da fühlt er etwas ins sich hochsteigen, züngelnd und wildwie eine schwarze Flamme, aber fleischig und ölig, steigt empor und aus ihm heraus und schiebt sich in den Mund der küssenden. aber sie kann nicht in sich aufnehmen, was da auf sie zukommt, Blut in ihren Augen, Angst in ihren Augen, denn sie versteht nicht, und sie bekommt keine Luft .Ihre Adern utner der Haut aber nun schwarz wie die Nacht.....
  8. Und er wu?te, er hatte eine Aufgabe zu erfüllen, Etwas für das, was in ihm nagte. Er öffnete seinen Rasierapparat, scharf war die Klinge, so schön scharf, und lie? warmes Wasser in die Wanne, Wasser, das den Tod bringen würde.
  9. Aber Etwas von irgendwoher, da? sich in ihn eingeschlichen hatte, etwas mit stahlblauen Augen, lächelte ihm zu, applaudierte, umarmte, umtanzte und kü?te ihn. Worte flüsterte es ihm zu, hei?e, innige Worte, da? seine Aufgabe erst beginne und er seine Probe nun bestehen müsse und zunächst den Klumpen Fleisch vor ihm beseitigen.
  10. Es schien ihm, etwas sei aus dem schwarzenOlklumpen irgendwo weit hinter ihm herausgekrochen, hätte sich durch dunkle räume, weit entfernt, zu ihm hingeschlängelt und kröche nun an ihm empor. Er nahm die Badesalzkaraffe vom Wannenrand, die vielleicht gar nicht da waren, und .....
  11. Und in dem Spiegel sah er die Tür, durch die er ins Bad getreten war, eine Tür, gefüllt von Kellerschwärze, eine Tür, die in diesem Keller mündete, und er fragte sich, sich und die blauen Augen irgendwo in der Ferne, was wohl der Traum sei.
  12. "?ber die Kellertreppe," war seine erste, erleichterte Reaktion. Dann fiel ihm ein, da? seine Wohnung weder einen Keller noch die zugehörige Kellertreppe besa? und er folglich nicht im Keller liegen konnte.
  13. Und, wie üblich, habe ich etwas vergessen . ja,ja, das Alter .....

     

     

    1. Informationen über Bücher: Wozu besitzen Spieler möglicherweise Mythoswissen, oder, in den unverfänglerischeren Fällen, bibliothekskenntnisse? Genauere Informationen sollten sie also nur dann erhalten, wennn ihnen entweder eines der Bücher schon einmal begegnet ist oder ihnen einer der Würfe gelingt.

     

     

    2. Erinnerungen einbringen: Dies kannst du doch ebenfalls beschreibend, indirekt einführen. Ich habe jetzt nicht den Nerv, eine tatsächliche Stelle herauszusuchen, ich melde mich hier im moment eh öfters als ich eigentlich die Zeit dazu hätte.

     

    Nehmen wir also einfach mal an, da? eine Textstelle existiert, die beschreibt, wie sich fleischfressende Pflanzen als Glockenblumen tarnen. Das könnte man dann so einführen:

     

     

    Und dann hast du das Gefühl, etwas berühre deine Hand, so etwas wie ein zärtliches Streicheln, ein Ku?, sanft, sehr sanft nur, doch da, wo du gekü?t wurdest, fühlst du etwas Feuchtes herunter tropfen. Natürlich, du wischst es weg, aber da ist nichts zum wegwischen, du sitzt nur da am Tisch mit den anderen, wie gewöhnlich ist nichts los, und doch ..... wieso glaubst du, etwas in dir und an dir emporranken zu fühlen, kritzelnd und kitzelnd auf deiner Haut? Was fesselt dich in deinen Gedanken, und warum beschäftigst du dich nur damit? Und warum kommt es dir so bekannt vor? Warum wei?t du was da in deinen Gedanken geschieht, obwohl so offensichtlich nichts geschieht?Warum eigentlich irren deine Gedanken ab zu diesem skurilen Pflanzenbuch, an diese stelle hier .......

     

    Es kommt dabei natürlich stark auf dein Gefühl für Dramaturgie, deine Spieler und den richtigen Moment an.

  14. Original von Claudi

    Hm......

     

    zumindest alleine zu entscheiden, wann die Spieler genau welche Info bekommen. Da muss ich doch auch ein bisschen auf die gekaufte Kampagne vertrauen können, oder? Dafür hab ich sie doch - sonst könnt ich mir auch selber was ausdenken.

     

     

     

     

    Oooooh ........... aaaaahhhh ....... :] ;) Na das hört man doch gerne. Wo ich doch der Verfasser aller Buchauszüge in der Kampagne bin ..... und äh .... auch der Fehler, die darin auftauchen .........

     

    Aber jetzt mal weiter im Ernst:

     

     

    wie du irgendetwas einsetzt und durchführst, ist natürlich allein deine Sache. Was bei einem gut funktioniert, mu? beim anderen längst nicht so gut funktionieren. Schlie?lich hat jeder seinen eigenen Stil als Spielleiter. So sind dies wirklich weiter nichts als Anregungen.

    Zunächst einmal: Warum sollten die Spieler ausfürlich über die Bücher iinformiert werden? Für die sollten doch die Bücher völlig unbekannt sein ... es sei denn, sie kennen die Bücher aus vorhergehenden ereignissen oder Abenteuern .... Oder es sei denn, an jedem mit dem Mythos verwandten Buch hinge ein Kärtchen mit ausführlichen bibliographischen Notizen .... aber das ist doch eher unwahrscheinlich, oder?

     

    so sit doch in dem Moment, in dem Spieler auf ein Buch sto?en, nur wichtig:

     

    Wie sieht es aus?

     

    Und, da? auch vor allem:

     

    Wie wirkt sich das Lesen aus? (Denn mit dem Mythos verwandte bücher sind ja schlie?lich keine Bücher, die man wie einen Groschenroman lesen kann ....( ;) auch wenn die Auszüge hin und wieder so wirken ....

     

     

    Warum willst du festlegen, wann ein Spieler liest? so, wie du es beschrieben hast, ist es wirklich etwas unglücklich und wenig glaubhaft. Aber gleiches könntest du einfach durch Fragen erreichen. Etwa so:

     

     

    Sag mal, dir ist doch da gerade XY passiert... ( begegnet, passiert, oder was auch immer)

     

    Wei?t du eigentlich was das war? findest du das normal?

    War das nicht vielleicht sogar ein bi?chen bedrohlich?

     

    Ich finde, da sollte man eigentlich mehr darüber wissen

    Was könntest du da tun?

    Meinst du nicht, da? du dich da vielleicht ein wenig darüber informieren solltest?

     

    usw., usw., usw.

     

     

    Kurz: eben nicht selbst als Spielleiter ein Buch einbringen, sondern die Spieler selbst darauf kommen lassen, da? vielleicht ein wenig weiter lesen angebracht wäre. Und wenn nicht ...... tja, dann eben nicht, und sie erhalten den auszug nicht. Wenn er wichtig ist, ergibt sich vielleicht später noch einmal die Gelegenheit. Und wenn auch das nicht möglich ist, tja .... dann müssen sie eben dumm sterben. Was ja dann auch hin und wieder geschieht

     

  15. Vorweg: Ich sehe gerne Horrorfilme, bin aber bei 95% von ihnen auch sehr enttäuscht und frage mich dann oft, warum ich mir diesen Schrott angesehen habe.

    Dann mu? ich auch den Amerikanern zugestehen, da? sie ein völlig anderes Verhältnis als Europäer zu Horrorfilmen haben. Ob unverkrampfter, sei einmal dahin gestellt. Beeindruckt bin ich jedenfalls meist nur von spanischen Filmen.

    Und nun zum Grundsätzlichen;-) Mal ehrlich: Was der Roth da von sich gibt, ist doch nichts weiter als billiges Gewäsch. Wieso sollen die Grausamkeiten des Iraskkrieges rechtfertigen, da? bei Roth einer jungen Frau der Kopf halb abgesäbelt wird und die dann trotzdem noch 15 Minuten durch den Raum taumelt? Das bei Rob Zombie - den Namen will ich mir gar nicht richtig merken - Mädchen genü?lichst gequält werden und einer Frau ein Revolverlauf in die Möse geschoben wird? Ist das das Ausleben als Verarbeitung des Irakkrieges? Oder der Ungerechtigkeiten einer Klassengesellschaft? Oder der modernen Welt? Oder was auch immer?

    Es gibt doch nun mal leider Leute, die gerne solche Dinge sich ansehen, wenn sie nur eine moralische Rechtfertigung dafür haben, und es gibt, allgemein gesagt, Regisseure, die das, was sie in den Filmen zeigen, eigentlich gerne selbst machen würden, dies aber aus verständlichen Gründen nicht tun, sondern sich eben im Film austoben.

    Und zwischen Horror dieser Art und cthulhoidem Horror besteht ein entscheidender Unterschied. Klar, du gehst durch die Hölle, aber die cthuloide Hölle ist fiktiv und eindeutig Phantasie, auch wenn sie gleichartigen Horror beschreibt. Und ich hoffe doch und lege Wert darauf, da? er erkennbar fiktiver Horror bleibt.

  16. Original von Shubby

    [

    ...die Eli Roth ganz gut mit etwas beantwortet hat, was man vielleicht als eine Art "moderne Katharsis-Theorie" bezeichnen könnte, wenn man so will.

    das entsprechende Interview.

     

     

     

     

    Zu der Zeit, als Eli Roth "Hostel" drehte, habe ich noch in Prag gelebt, und ich kenne sowohl Roth als auch die Anfänge und Macher des Films ..... was, sehr, sehr vorsichtig ausgedrückt, ernüchternd sein kann. Hier nur so viel. Niemand hatte mit einem derartigen Erfolg gerechnet, auch wenn der Film sehr kalkuliert angelegt wurde. Und was man hinterher in Interviews erzählt, ist dan hin und wieder auch was Anderes.

  17. Ich habe hier alle Beiträge einmal durchgelesen. Dazu Folgendes:

    Die Buchauszüge waren nie dazu gedacht worden, da? sie alle eingesetzt werden. Sie stellen nur eine Auswahl an Möglichkeiten dar, welche dann letztendlich eingesetzt werden, sollte dann vom Moment und dem Spielleiter abhängen. Alle Texte einzusetzen wäre Wahnsinn, zugegebenerma?en nichts Ungewöhnliches für Cthulhu-Spieler.

    Auch war eigentlich nicht vorgesehen, da? die Spieler alle Auszüge eines Buches gleichzeitig ausgehändigt bekommen. Fragt euch doch nur mal, wie es bei euch selbst ist. Haupt ihr einen langweiligen, aufgeblasenen und reichlich unverständlichen Text vor der Nase, lest ihr den dann innerhalb einer Stunde durch? doch ganz bestimmt nicht, sondern nur in Häppchen. Beeindruckt euch ein Text, mü?t ihr ihn ja auch nicht augenblicklich parat haben. aber vielleicht erinnert ihr euch ja dann Tage oder Wochen später daran. Und so war das auch mit den Auszügen aus einem Buch gedacht: Der Spieler könnte sich in den passenden Momenten erinnern oder einfach dann zum Weiterlesen gebracht werden.

    Denkt auch daran, da? regeltechnisch lange Lesezeiten vorgesehen sind. Wenn ein fiktiver Leser die Bücher in einer Stunde oder einem Tag lesen und verstehen könnte, was treibt er dann in der übrigen Zeit? Wahnsinnig werden? Meditieren?

    Ausgiebiges Texte lesen kann im ?brigen den Verlauf einer Spielrunde aufhalten oder sogar behindern. Das ist doch wenig wünschenswert. Mein Tipp wäre daher auch, die Runde weiter laufen zu lassen, während ein Spieler liest. Der kann dann eben nicht an den Aktionen teilnehmen, er liest ja, und er liest mehr als eine Stunde, er liest einen Tag oder auch Tage. Was ja auch in der fiktiven Realität des Spiels nur zu realistisch ist. Oder könnt ihr euch vorstellen, mit dem Buch vor der Nase ein Schwätzchen mit Nicrotis zu halten oder durch dunkle Katakomben zu krauchen? Während alle anderen eifrig auf Kultisten ballern, das Necronomicon zu lesen? Oder während einer aufregenden Verfolgungsjagd vielleicht?

    Au?erdem hat das Ganze spieltechnisch durchaus Vorteile. Der arme lesende Spieler möchte ja sicherlich möglichst schnell wieder am Geschehen teilhaben. Wird er da sehr sorgfältig lesen .... Neee .... Wird er da manches überlesen, was dann zu einer unangenehmen ?berraschung werden kann ..... Jaaa .....

     

    Das waren die Tipps vom ultimativen Mythosbuchschreiber ... ;):D

  18. Stimmt. Die hatte ich vergessen. Vergessen hatte ich auch "A Resection of Time", das hauptsächlich in südamerika spielt. Das Szenario ist sehr lang und damit auch beinahe eine Mini-Kampagne, aber für wirklich empfehlenswert halte ich sie eigentlich nicht. Zumal es reichlich Handouts dazu gibt, und alle auf Englisch natürlich. Spielleiter und Spieler müssen da schon sehr firm sein .....
  19. Wer als Cthulhu-Now Leiter des Englischen mächtig ist, könnte sich auch diese Bände merken:

     

    Utatti Asfet - die einzig exisiterende Kampagne, die in den Neunzigern angesiedelt ist ....(;-) Die wird zur Zeit von mir angeboten)

     

    The Stars are Right! - 7 kurze Cthulhu-Now Abenteuer

     

     

    Goatswood and less pleasant Places - ein ausführliches Quellenbuch übers vom cthuloiden Mythos infizierten England, sowie neun Abenteuer, die sich auch als Kampagne spielen lassen ....

     

     

     

     

  20. Vielleicht noch ein hinweis, der einige Ungereimtheiten erklärt ...... Das in Australien angesiedelte Szenario gehörte ursprünglich auch nicht zu der englischen Fassung und wurde von Chaosium quasi angepappt. Daher spielt es in der Kampagne keine wesentliche Rolle, daher sind auch manche Hinweise in den eigentlichen Handouts etwas irreführend. Es ist zwar in meinen augen ein schönes Abenteuer, aber es kann durchaus ausgelassen werden.

    Zählt man australien mit, sind es natürlich nicht drei Bezugspunkte, sondern vier, und es ist damit auch kein Dreieck. Aber wer cthuloide Verhältnisse gewohnt ist, wer wird sich denn da an solchen lächerlichen Kleinigkeiten stören? :D

  21. Zur Not gibt es noch die englische Kampagne ..... dazu mu? ich sagen, da? die deutsche Version wesentlich erweitert und überarbeitet wurde. Die englische ist wesentlich fehlerhafter und teils auch unlogischer ...... das wurde von Pegasus-Mitarbeitern ausgemerzt.(Dafür wurden einige schöne neue Fehler eingebaut ;-)) ). au?erdem exisiteren für die englische Version. Keine Hintergrundmaterialien. Die titeländerung warkeine ausschlie?lich kosmetische Operation. Ich mu? das schlie?lich wissen. :P
  22. ?h .... ich vergass noch, hinzuzufügen ;-) Natürlich wird er in der gummizelle enden, hohnlachend auf der qualvollen, immer währenden Suche nach Fehlern in Pegasusprodukten. die Geschichte über einen Amok laufenden rollenspieler wird auf breites Leserinteresse sto?en, Nachahmer finden, natürlich und naturgemä? sind das dann alles Rollenspieler, es wird die Gewaltdiskussion auf einen neuen Höhepunkt treiben, Pegasusprodukte werden in Zukunft mit einem roten Warndreieck versehen werden müssen, und , das vor allem, mich in die erste Schreibergarde hochspülen ....

    Na, wenn das nicht schöne Aussichten sind ...

×
×
  • Create New...