Jump to content

Judge Gill

Mitglieder
  • Posts

    12,673
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    181

Everything posted by Judge Gill

  1. Ich habe bei mir nachgeschaut, aber die damals bei mir verwendeten Dateien nicht mehr wiedergefunden Klingt aber zum Glück so, als würde da schon geholfen werden.
  2. 1986 bis 2016 – 30 Jahre CTHULHU in Deutschland! Dies gilt es mit vier Abenteuern zu feiern, die sich rund um die „30“ drehen: 30 Liter Jungfrauenblut benötigt ein Kult in Detroit für sein Ritual. Die Investigatoren werden als Bandenmitglieder eines prominenten Gangsters in die Geschichte hineingezogen und müssen sich entscheiden, auf wessen Seite sie stehen. Ein Foto von 30 Sternen lässt hinter den Schleier zwischen Diesseits und Jenseits blicken und treibt die Investigatoren über Berlin und Tripolis bis nach Ägypten. 30° / 30° gibt die Position an, an der die Investigatoren in diesem Einsteigerabenteuer bei einer Notlandung stranden – in der ägyptischen Wüste. Filmriss konfrontiert die Investigatoren als One-Shot für CTHULHU NOW mit einem Mord in einem Kino ... und noch mit viel, viel mehr. Die Autoren sind ein Querschnitt durch das Autoren-Team: Peer Kröger - von dem u.a. das bekannte "Vom Winde verwest" stammt - vertitt die Autoren-Urgesteine; Thomas Michalski - der zeitgleich auch in "Prag - Die Goldene Stadt" verteten sein wird - steht für die jüngeren Autoren ("jünger" im Sinne der Team-Zugehörigkeit) Marcel Durer - der bereits in "Feiertage der Furcht" vertreten ist - steht für neuen Autoren und Carsten Pohl - der bereits in "Cthulhus Ruf" veröffentlicht wurde - gibt hier sein Debüt! Als BONUS enthält der Band einen Rückblick auf 30 Jahre CTHULHU in Deutschland von Frank Heller (dieser wird auf der DCC auch als Vortag zu genießen sein), sowie eine Übersicht über alles CTHULHU-Veröffentlichungen von Pegasus (incl. Nennung der enthaltenen Abenteuer. Gesamtumfang: 120 Seiten. Preis: angekündigt für 9,95 Euro
  3. Hallo Leute, ich habe aufgeräumt und festgestellt, dass ich ein paar Sachen doppelt habe. Wenn sich da jemand interessiert und ebenfalls zur DCC fährt, könnte ich das für eine persönliche Übergabe mitbringen (wobei ich unterstelle, dass man sich vorher auf den Preis geeinigt hat). Und zwar: The Derelict (von Sandy Petersen und Mike Mason) Atomic-Age Cthulhu (Chaosium) Sans Detour: Les Secrets de la Nouvelle-Orleans Etrages Epoques 1&2 (1 Buch) Dunwich Dementophobia Delta Green Falls Interesse: bitte PN schreiben, ok? edit: habe die Liste noch erweitert und in den Basar gestellt!
  4. Es gibt in der Bibliothek fatal viele Möglichkeiten, mal mehr, mal weniger STA zu verlieren, aber kaum mal dazuzugewinnen (hier nur Axid und Asso zwischedruch 1W6 für den Sieg über den byakhee, der sie angriff, am Ende hab ich allen 1W4 für die Hoffnung, einen wichtigen Zauber im Kampf gegen die Bestie gefunden zu haben. Aktuelle STA: Acid 22 (nd geistesgestört) Marcella 39 (und geistesgestört) Don Sergio 62 Asso 43 Sweets (der inzwischen auf der Straße "Pummel" genannt wird) 49 Folgen von Anfällen von Wahnsinn sind derzeit gern Änderungen der Spitznamen (was ja bei Gagnstern wesentliche Persönlichkeitsmerkmale sind) Asso wird inzwischen auf der Straße "Pater Pierro" genannt Marcella nach den jüngst stattgefundenen St valentinsmassaker "Valentina" Acid dagegen entwickelt sich zum Serienmörder (Detail werden noch festgelegt)
  5. 25. Abenteuer - Die Bibliothek (Die Bestie 2) Die Begegnung mit Hypatia verläuft sehr zufriedenstellend (und die versemmelt ihre "Psychologie" und hält die Investigatoren tatsächlich für friedliebend). Sie staunt über den Sternstein und meint "Wenn alle dicht beisammen bleiben, könnte dessen Schutz ausreichen". (Asso trägt den Stein bei sich) Trotzdem leiht sie Don Sergio ein Älteres Zeichen (an einer Kette). Der Übertritt durch das Tor kostet Acid 4 Trefferpunkte, Marcella 2 und Assso 1. Mitgeführt werden zwar mehrere Waffen (und ein Kompass von Marcella und eine Lupe von Sweets), aber keine Lichtquellen und kein Proviant. Zum Glück erinnert man sich daran, in welchem Flügel man suchen muss (Flügel 5). Doch wegen der Dunkelheit geht es erstmal auf Lichtquellensuche. Die Ritualgruppe in Flügel 6 scheint den größten Erfolg zu bieten. (Denen habe ich spontan vier abgestellte seltsame Leuchtkugeln spendiert) Doch vorher verfällt Marcella kurzfristig in Raserei, was dazu führt, dass sich Acid ausweichend zu weit von den anderen entfernt und von einem Byakhee angegriffen wird. Dadurch verfällt er selbst AUCH in Raserei. Unterdessen ringt Sweets Marcella nieder und hält sie fest, bis sie sich beruhigt hat. Asso dagegen gerät beim Anblick des geflügelten Angreifes (auf Acid) in geistige Umnachtung und hält Acid kurzfristig für seine Verlobte Phyllis - und will sie natürlich retten. Asso schießt auf den Byakhee (2 Treffer), Acid schießt blindlings mit 1/3 Chance auf das Monster (sonst hätte er auf einen seiner Kameraden geschossen) (auch 2 Treffer) - das Monster stirbt. Als sich alle beruhigt haben, wird in Flügel 6 die Galerie mit den Leuchtkugeln erklommen. Marcella nimmt eine der Kugeln an sich - stört damit die Beschwörer und löst damit deren Ende ein (Beschwörer abgelenkt - Kugel entlädt sich und stürzt ab, Beschwörer stürzen ab). [Alpträume werden folgen] Während alle irgendwie die Sache zu vestehen versuchen, erfolgt in der Großen Halle die Aalwanderung (was die Investigatoren ein paar Stunden festnagelt). Schließlich geht es in Flügel 5. Dort begegnet man Dr. Shrewsbury. Es ergibt sich eine lockere Plauderei. Bald danach wird der Tisch gefunden; das gebundene Byakhee will angreifen, wird aber duch den Sternstein daran gehindert. Trotzdem verfällt Marcella erneut in Raserei und hätte beinahe Sweets erschossen. Der seinerseits erschießt das Byakhee. Irgendwie und irgendwann wirdmet man sich danach den Schriften auf dem Tisch. Vorsichtshalber wird der Text abgeschrieben. Währenddessen fällt ein Buch herunter - und der Kopf von Pretty Luigi ist zu sehen. Es folgen zahlreiche Spekulationen über die Bedeutung des Bildes. Dann folgt endlich eine Ruhephase, wobei sich bis auf Sweets alle halbwegs erholen. Letztlich kann Don Sergio wieder Hypatia finden, welche ihrerseits das Tor erneut öffnet (wobei es in einem Keller in Alexandria endet). Acid, Marcella und Asso erleiden wieder kleinere Blessuren. Don Sergio besänftigte den Hausbewohner mit genug Geld, um alle ungestört zurück ins Hotel zu bekommen, wo sich nun alle erholen wollen. Randbemerkung: Es gibt einen Plan, die in Malta zurückgelassenen Sachen wiederzubeschaffen: Ein Brief an den Meistereinbrecher, der noch immer auf Malta sein müsste mit einem Angebot von 10.000 $ für die Beschaffung der Sachen (und Übergabe an einen dafür aus New York einreisendes Bandenmitglied). Innerhalb von einer oche soll es weitergehen nach Kairo (dann sind alle wieder körperlich gesund). Marcella ist geistesgestört Acid ist geistesgestört - - - C U T - - - weiter dann in 1 Woche mit: Das Grabmal
  6. Zunächst das Querlesen. (GRW Seite 162 linke Spalte unten): 1. Sprachenprobe 2. Zugewinn Cthulhu-Mythos 3. STA-Verlust würfeln. Und so ist es auch beim eingehenden Studium: (GRW Seite 163 linke Spalte oben): 0. (keine Sprachprobe mehr notwendig) 1. STA-Verlust am Ende der Studendauer 3. Cthulhu-Mythos entsprechend der gegebenheiten (CMS oder aber auch nur CMQ) Man kann daher am Ende des Querlesens / Studiums Stabilitätsprobleme bekommen (siehe dazu auch das Beispiel auf Seite 162 - blauer Kasten)
  7. Bei Spielleiter 123 wurden in Absprache die Threads ins eigene Archiv verschoben.
  8. Durch die Entscheidung der Orga "jeder max. 4 Anmeldungen zum Spielen" (sinngemäß) scheinen wieder viele Plätze verfügbar zu sein. Außerdem hat sich das Angebot insgesamt nochmal erhöht. jedenfalls gibt es aktuell noch offene Plätze
  9. Und bitte sag mir, dass der gesamte Vortrag später auf Twitch oder YouTube zu finden sein wird? Auch gern gegen eine Aufwandsentschädigung. Der Inhalt des Vortrags wird (geplant zur SPIEL) in gedruckter Form in dem Abenteuer-Softcover "Dreißig" enthalten sein.
  10. Es steht aber immer (glaube ich jedenfalls) im Text selbst, wer Spielleiter/in ist. Hatte mich zuerst auch etwas verwirrt und de rerste gedanke war "das scheint für dLG Mitgierder reserviert zu sein". Der zweite gedanke war dann aber "ach Quatsch, das würde dann ja irgendwo dranstehen , und dann hab ich es (also den Titelzusatz) im Grunde ignoriert
  11. Die Frist für das Anmelden von Runden (durch spielleiter) läuft ja zum Glück noch.
  12. "Reibungslos" hätte ich jetzt auch als Begriff gar nicht verwendet, dafür hat es dann doch deutlich zu stark geruckelt ab 0:00 Uhr. Und es hat rund 45 minuten gedauert, bis das mit den Anmeldungen soweit geklappt hat, dass nicht zu viele offene Slots übrig waren. Da war sicherlich absolute "Rush Hour" auf dem Server gewesen. Da waren dann natürlich zwischendurch diverse Runden einfach voll, ehe man überhaupt die richtige Seite hochgeladen hatte. Was aber dadurch, dass gern mehrere interessante Runden zeitgleich lagen, wieder halbwegs egal war. Es war auch spannend, erstmal die Stelle zu finden, wo man sich jeweils anmelden konnte 8also wo der entsprechende Knopf war), das war zumindest mir vorher nicht klar gewesen. Was ich sehr gut finde: Ich habe jetzt bereits mit den Spielern in meiner eigenen Spielrunde kontakt aufgenommen und wir werden höchstwahrscheinlich alle SC-Vorbereitungen bereits zwischenzeitlich abhandeln, sodass wir dann auf dem Con direkt mit dem Spielen beginnen können. das finde ich sehr gut!
  13. Das sicher nicht. Aber wie das frühere Unterforum für "Cthuloide Welten" ausgelöst und die Inhalte in "Einzelveröffentlichungen" übernommen wurden, wird sicher auch hier das gesonderte Unterforum irgendwann aufgelöst und die Inhalte bei "Rollenspielmaterial" eingegliedert werden, wenn die Schreibtätigkeit hier deutlich spürbar zum Erliegen gekommen sein sollte (derzeit gibt es hier neben diesem nur 5 Threads, in denen in 2016 etwas geschrieben wurde, und davon sind "Richtlinien für Autoren", "Untergrundband online" und "Sammelmappen alle" relativ irrelevant für die schreibende Zukunft, was bedeutet, dass es eigentlich nur noch 3 laufende Threads gibt (zu den Ausgaben 8 und 9 und 10). Mal sehen, wie sich das bis Jahresende entwickelt. Aber dann würden - wie bei der CW - die Inhalte nur verschoben werden.
  14. Die Dateien sind alle weiter da, nur die zusätzlichen Unterforen sind weg, weil das sozusagen "Karteileichen" waren.
  15. Jungejunge, war das eben ein gedrängel beim Anmelden bei den Spielrunden. Und es ist ausgesprochen schnell voll geworden in den Runden (bzw. leer in den Slots hinsichtlich verfügbarer Plätze) ...
  16. Die kommen auf alle Fälle noch (als PDF raus), aber es wird nach meinen Informationen noch eine Weile dauern.
  17. Was ziemlich stressfrei wäre: "Gangster" anzuschaffen, denn da kannst du theoretisch die enthaltenen Abenteuer durch eine Rahmenkampagne miteinander verbinden.
  18. Nur noch angemerkt: Die Psyche der Spieler sollte der Spielleiter nie zerstören, denn das wäre sehr gemein.
  19. Für "Spieler in Verzweiflung stürzen" würde ich aus eigener SL-Tätigkeit insbesondere "In Scherben" in Dementophobia empfehlen.
  20. Bei kontinuierlichen Fortgang der laufenden Forenspiele und genau 0 Antworten auf meine Frage hier gehe ich dann mal davon aus, dass es niemanden interessiert, wo sich das Archiv von Shine101 befindet. Ich verfahre jetzt damit so wie mit dem Archiv von Blackdiablo.
  21. Ich meine, das auf der Bonus-CD bei "Schatten über Innsmouth" (LPL Records) ebenfalls gehört zu haben.
  22. Veröffentlichung als PDF: irgendwann in 2016, vielleicht im Bereich "Spiel", d.h. Oktober.
  23. Wir stellen fest: Die Edition 7 gibt es nun schon seit 9 Monaten!Und es gibt inzwischen für die Edition 7 schon 5 Abenteuer-Softcover!In "Feiertage der Furcht" sind erstmalig zwei Abenteuer ganz neuer Autoren veröffentlicht worden.Zur SPIEL wird das 6. Abenteuer-Softcover erscheinen, darin finden (u.a.) sich zwei weitere Abenteuer neuer Autoren. Wir blicken zurück: Im Oktober 2015 gab es einen ersten Aufruf an neue Autoren, ihre Abenteuer bei Pegasus einzureichen. Seit damals hat eine Reihe von Leuten mit mit Kontakt aufgenommen, um als Autor/in für CTHULHU tätig zu werden. Bei einigen ist dies bereits Geschichte (siehe oben), andere sind derzeit noch am Schreiben (hier ist die Veröffentlichung in 2017 in der Planung), bei anderen hat es sich letztlich doch nicht ergeben. Wir blicken nach vorn: Es sollen jährlich weiterhin zwei bis drei Softcover erscheinen. Und im Gegensatz zu den Hardcoverbänden, die immer ein ganz bestimmtes Thema abdecken, ist das Softcoverfeld deutlich weiter gesteckt. Hier bietet sich die Möglichkeit, eigene "coole" Ideen einzubringen, in Worte zu fassen und gedruckt zu sehen, ohne sich vorher sehr eng auf ein Themengebiet beschränken zu müssen. Dieses Medium soll unbedingt auch dazu dienen, NEUEN Autoren eine Tür zu öffnen. Bist DU ein ambitionierter Autor, der gerne ein Abenteuer für CTHULHU schreiben möchte?! Dann nimm Kontakt mit mir auf (einfachster Weg: eine persönliche Nachricht hier im Forum oder eine E-Mail an heiko.gill@pegasus-spiele.de) erzähl mit ein paar Worten, wer du bist und warum du etwas für CTHULHU schreiben möchtest.beschreib mit einigen Worten, was für ein Abenteuer du schreiben möchtest (für ein Expose ist später noch Zeit genug, wenn wir uns erst einmal kenngelernt haben) Ich werde dann mit dir abklären, ob wir es gemeinsam versuchen wollen und alle Einzelheiten besprechen. Einige Grundvoraussetzungen: a) Das Abenteuer ist nach den Regeln und Regelmechanismen der Edition 7 geschrieben. Die in die Hinweisen für Autoren genannten Formalia sind berücksichtigt worden (z.B. Kennzeichnung der Überschriftenstruktur, Schema für die Darstellung von NSCs) c) Als Einstieg ins Abenteuer solltest du i.d.R. davon ausgehen, dass die Investigatoren aus dem Bereich Berlin (Deutschland) oder Lovecracft Country (USA) stammen und bei einem davon weit entfernten Schauplatz einen Grund haben müssten, dort zu sein. Ich bin gespannt! Hinweis: Die Hinweise zum Abenteurschreiben findet man HIER.
  24. Der Chefredakteur weiß, dass die Redaktion genau Null damit zu tun, was die kaufmännischen Menschen im Verlag mit den Mitarbeitern von drivethru (und den dazwischengeschalteten freien Mitarbeitern, die das umsetzen müssten) bespricht. man stelle sich vor, dass man eine Instanz ist, die für ganz andere Sachen verantwortlich und entscheidungstragend ist. Pegasus Spiele ist ja kein 3-Mann-Betrieb, bei dem zwangsläufig alle alles wissen und ggf. entscheiden müssen. Ebensowenig weiß die Redaktion, wer wann welche Würfel produziert und dann auf den Markt wirft. Stichwort: "Ganz andere Baustelle". In Wirklichkeit darum gar nicht befremdlich, sondern normale Realität. Mich würde da eher wundern, warum das jemanden wundert. Nicht böse gemeint, aber so ist es halt.
×
×
  • Create New...