Jump to content

Judge Gill

Mitglieder
  • Posts

    12,673
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    181

Everything posted by Judge Gill

  1. Eine kurze Frage an die Forennutzer: Generell ist das ganze Forum bzgl. CTHULHU für alle Leute im Netz sichtbar und lesbar. Generell können "Gäste" zwar lesen, aber nicht selbst schreiben. Ausnahmen sind die Bereiche "Vorstellungen" und "Bazar" - die sind für "Gäste" sogar unsichtbar, weil das definitiv "interne" Bereiche sind, die nur für angemeldete Mitglieder gedacht sind. Man kann sich untereinander bekannt machen und auch auf dem Bazar interagieren, aber die Welt muss dabei nicht mitlesen. (Stichwort "Privatsphäre"). FRAGE nun: gibt es weitere Teile des Forum, die für Gäste unsichtbar sein sollten (und ggf. warum)? Was meint ihr?
  2. @ChandlerC: Privat mag das irgendwie machbar sein, aber ich kann es mir in der Praxis eigentlich nicht so richtig vorstellen, weil man ja insgesamt die Regeln der Edition 7 anwenden muss. Da ist das eigene - oder von Behkannten ausgeliehene - GRW vermutlich zwingend erforderlich.
  3. Inzwischen schreiben wir regelmäßig: NOW
  4. In diesem Teil des Forums werden Forenspiele gespielt. Was das genau ist, kann man in anderen Threads dieses Bereichs erfahren oder sich einfach mal durch Reinklicken selbst erarbeiten. Es ist wirklich sehr selbsterklärend. Das Unterforum ist SO aufgebaut: Jeder Spielleiter kann insgesamt 3 eigene Unterforen haben - zwei für laufende Spiele, eines für das eigene Archiv. Die Threads eines laufenden Spiels sollten alle immer auch mit dem Titel des Abenteuers betitelt werden (wegen der eindeutigen Zuordnung). Wenn weniger Unterforen benötigt werden, dürfen es natürlich auch weniger sein. *** Ich bin ein ganz neuer Spielleiter! Dann muss ich 1) Den Admin Judge Gill kontaktieren, damit der mir diese eigenen Unterforen erzeugt (es gibt sie "auf Halde", mit "Spielleiter NN" betitzelt). 2) in einem der Spiel-Unterforen für mich das angestrebte Spiel durchspielen (egal, wie lange das dauert). 3) sofern ich später weitere Spiele machen will, die Inhalte ggf. von einem Moderator in mein Archiv rüberschieben lassen (das dürfte zumindest ab dem dritten Spiel sinnvoll sein) *** Ich bin bereits Spielleiter mit eigenen Unterforen! Dann muss ich lediglich 1) selbst entscheiden, wenn Inhalte ins Archiv wandern sollen (dort ist alles chronologisch hintereinanderweg gespeichert) Dafür wende ich mich an einen Moderator. 2) den Titel eines Unterforums überschreiben lassen, wenn ich dort ein neues Spiel beginnen möchte (das macht Admin Judge Gill). FALLS ich früher bereits Spielleiter war, dann aber pausierte und jetzt aktuell "nur" mein Archiv habe, ebenfalls Judge Gill kontaktieren, dann wir wieder aus "NN" der jeweilige Spielleiter gemacht. Das geht ruckzuck. *** Ich möchte bei einem Spiel mitspielen / ich suche Mitspieler Dann schreibe ich das hier bei der "Planung" als eigenen Thread rein.
  5. Eigentlich hatte man es hier nicht als Errungenschaft angepriesen, sondern die Erläuterung gegeben, nachdem es in dem anderen thread so missgestimmte Äußerungen dazu gegeben hatte. Es ist auch keinesfalls so, dass man darüber diskutieren müsste, und alle Meinungen sind sowohl erlaubt als auch parallel nebeneinander total dauerhaft existenzberechtigt.
  6. Ich versuche es nochmal mit wenigen Worten: Der Begriff "Nichtspielercharaktere" wird in Kapitel 10 - Das Spiel leiten - in dem Abschnitt "Die anderen Personen - Nichtspielercharaktere" neben dem dort ebenfalls verwendeten "Person(en)" verwendet und nach nochmaligem Durchlesen des Abschnitts bleibe ich davon überzeugt, dass jeder Leser jederzeit völlig verstehen kann, von wem die Rede ist. Ich weise auch auf das Glossar (hier: Seite 400) hin, wo der begriff "Nichtspielercharakter" sogar erläutert wird. Niemand bestreitet, dass dieses Wort existiert und eine klar umrissene Bedeutung hat. Es wird aber auch hoffentlich niemand bestreiten, dass das Wort extrem dämlich klingt. darum wird es in den kommenden Veröffentlichungen herzlich selten vorkommen. Dem gegenüber sehe ich es nicht als inkontinent an, wenn der Begriff in Kapitel 10 in dem Abschnitt, ind dem dem SL Tipps zu "NSCs" gegeben werden sollen, verwendet wird. Darum wird in diesem Abschnitt ja auch einleitend gesagt: "Die Spieler führen ihre Investigatoren, der Spielleiter alle anderen Personen auf der Welt, welche auch "Nichtspielercharaktere" genannt werden. Damit erklärt sich doch eigentlich von selbst, dass der Begriff hier ebenfalls verwendet werden kann ohne dabei sonderbar zu werden. Klar kann das jemand total anders sehen, da steht ja jedem seine eigene Meinung zu. Dies ist jalt meine Meinung.
  7. 22. Abenteuer: Die Burg (Die Bestie Band 2) [Die Spieler von Asso und marcella sind nicht dabei, darum stehen diese beiden heute stark im Hintergrund] [Auf den hinweis hin, dass Rumänisch und Itlaienisch irgendwelche gemeinsamen Wurzeln haben können, habe ich eine extreme Probe auf Italienisch erlaubt, um dadurch Rumänisch mit 1/2 Italienisch verstehen zu können. Asso und Sweets ist es tatsächlich gelungen - so können sich 2 der 5 ganz gut vor Ort verständigen.) In New York werden alle Infos zu Klausenburg zusammengetragen, ehe es losgeht. Unterwegs heilen alle Verletzungen aus dem Vorabenteuer. Im Gepäck (in doppelten Böden in den großen Koffern): 5 Pistolen und die Tommy Gun von Acid. und 12.000 $ Plan: 1 monat unterwegs sein. In Klausenburg klappter Acid alle teuren Hotels ab, ob dort evtl. Nitocris loggieren sollte. Acid, Don Sergio und marcella sehen sich die Stadt an und hören sich (ohne Erfolge) nach einem Baron Hauptmann um. Asso und Sweets finden in der Bibliothek innerhalb von ca. einer Woche alle Hinweise zur Burg. Zuletzt wird eine Pferdekutsche gemietet, um die Burg zu ereichen. (Hintergrund Acid: "Pferdeflüsterer" - ein Überbbleibsel aus seiner Zeit im Weltkrieg) Tag 1 im Dorf Wegen Scheiterns aller Würfelproben erreichen die 5 das Dorf erst nach Einbruch der Dunkelheit. Im Gasthaus beziehen sie 5 von 6 verfügbaren Zimmern (das erste hat bereits der ungarische Student). Die Handlanger des Barons tauchen kurz auf. Am Abend versucht Sweets, sich mit einer Flasche Slibowitz bei einem Einheimischen einzuschmeicheln, ist aber zu betrunken, um ihn am Ende richtig aushorchen zu können. mmerhin: alle sind sehr schweigsam, wenn es um den Baron geht. Und überall sind Anzeichen der "Vamo´pirabwehr" zu sehen (Knoblauch, Kreuze etc.). Acid erlangt durch den Umgang mit den pferden das Vertrauen des Sohnes des gastwirts. Tag 2 im Dorf Beim Frühstück spricht Sweets mit dem Studenten, der sich dann nach "Outdoor" aufmacht. Don Sergio wird Zeuge des Verprügelns der Wirtstochter, tröstet sie hinterher und erlangt ihr vertrauen. Zwei handlanger lungern auf dem Dorfplatz herum und beobachten die Investigatoren ziemlich offen. Weil die Zimmer nur von innen zu verriegeln, aber nicht abzuschließen sind, bleiben Marcella und Asso im Gasthaus. Sweets, Acid und Don Sergio gehen zur Kirche und reden mit dem priester. Er erzählt einige der sachen, die er weiß. Darunter "Vampiropfer" und Personenbeschreibung "Baron". Die drei können dank Sweets "Charme" und eine freundlichen Geldsumme in die Krypta und sehen sich um (alle wichtigen Dinge sind auf Latein, das können sie alle mit 1/2 Italienisch). Sie finden die ersten drei Hinweise. Der Koch des Barons spricht mit der Köchin im gasthaus (angeblich über "Salbei"). Am Abend sitzt Sweets mit dem Studenten zusammen und lässt sich dessen Coverstory erzählen. Die eigene Coverstory: "Wir sind im Balkan unterwegs um interessanten Alkohol zu kaufen und in die USA zu bringen. Hier unterbrechen wir die reise, um uns zu verschnaufen." Es wird einiges über kapitalismus, Kommunismus und andere "mus" geplaudert ... In der Nacht: schlimmer Sturm. Tag 3 im Dorf Sweets hört die Köchin in der Küche seltsam herummurmeln, versteht aber, dass es harmlos ist. Acid spricht mit dem Sohn des Wirts und erfährt von ihm von dem "Sekretär" des barons vom letzten herbst (das hatte der Priester nicht erzählt). Daher nun auch die personenbeschreibung "Sekretär". Nachdem der Student wieder das Haus verlassen hat, wird dessen Zimmer durchsucht. Man findet sowohl dessen Pistole als auch den russischen Pass. Die handlanger lungern auf dem Dorfplatz herum. Der Priester ergänzt heute sein Erzählung um "der junge Herr Eduard". In der Krypta werden alle anderen Hinweise gefunden (darunter "Beschreibung verschwundener Graf"). Erkenntnis: wir sind durch Lawinen von der Außenwelt abgeschnitten. Überlegung 1: Wir könnten den Studenten = russischen Spoin verfolgen, ausquetschen und in der Wildnis umlegen. Überlegung 2: wir müssen irgendwie in die Burg. * Bisher ignoriert: die erwähnten Zigeuner. * erwartet: Der Vampir schlägt bestimmt bald wieder zu. - - - C U T - - - (und weiter in zwei Wochen) Zwischenfazit: ohne Kenntnisse in den Sprachen Ungarisch oder Deutsch oder Rumänisch wäre der Teil in Klausenburg viel schneller abgewickelt worden (weil die Scs dann selbst wenig zu tun gehabt hätten). da es im Dorf total klisheehaft "draculamäßig" zugeht, benehmen sich die Investigatoren verstärkt wie klassische Vampirjäger und halten auch den Studenten für einen potenziellen Vampirjäger.
  8. Der Termin für die PDF Veröffentlichung steht noch nicht fest (oder niemand hat es mir verraten).
  9. Frage Fragmentis: Zu gut deutsch: Packe ich ein Geschenk mit Würfeln und dem GRW, kann einer nach Lektüre damit losspielen oder nicht ? Antwort: JA. wegen Rechtschreibfehler: Vorwort überblättern, danach ist "alles gut". Charaktererschaffung: alles Erforderliche drin Einsteiergabenteuer: drin (ergänzend wäre das Abenteuer aus dem kostenlosen Schnellstarter zu empfehlen) 20er Jahre: Basisinfos enthalten (im IK sind sehr viel mehr Infos enthalten, aber die braucht man nicht zum losspielen (und je nach Spielstil vielleicht nie)
  10. Ich denke, es ging jetzt niemandem darum, eine Diskussion zu beginnen, sondern nur um die Lösung des Rätsels der unterschiedlichen Beitragsnummern. (Was dadurch interessant wurde, weil ich eine als Querverweis verwendete). Aufgrund der ggf. unterschiedlichen Zählweise werde ich künftig darauf verzichten und immer direkt zitieren und empfehle das auch normalerweise allen anderen Leuten.
  11. Alle Neuigkeiten werden vor Allem anderen direkt hier im Forum unter "Neuigkeiten" angekündigt / vorgestellt. (Um die einfachste Fundstelle zu nennen :-)
  12. Das sieht mir dann auch sinnvoller aus, die Nummern zu ignorieren und lieber zu zitieren.
  13. Ich kenn die 7. Edition noch nicht, aber wenn ich das lese, hab ich auch wenig Lust sie mir zuzulegen. Für mich waren die zeitgenössischen Bilder und der "authentische" Stil Teil des Markenkerns von Cthulhu und sicher auch ein Grund warum ich mich genau für dieses Rollenspiel entschieden habe. Werden in Zukunft alle Publikationen auf diese Art und Weise bebildert? Dies ist lt. der Angaben oben rechts über den Beiträgen bei mir die nr. 125. (links steht der Schreiber des Beitrags, rechts die Nummer. Aber vielleicht sehe ich das auch nur als Admin und sonst niemand?) Dies ist die von mit beantwortete Frage (von mir in blau eingefärbt) Die Frage war für mich eindeutig nicht-rhetorisch gewesen und wurde zwischendurch eher knapp beantwortet, was dann später konkretisiert wurde, da es missverständlich gewesen sein konnte.
  14. Zur Erläuterung: es ist akzeptabel, wenn eine Monsterbeschreibung in der Edition 7 beispielsweise enthält "tritt auch auf als xxx" - dann kann die Erscheinungsform xxx auch verwendet werden. Beispiel: Bei nyarlathotep werden explizit verschiedene Erscheinungsformen benannt (Seite 330 oben links), alle ohne Spielwerte. Eine Verwendung dieser Erscheinungsformen wäre - wenn auch grenzwertig - noch im "Grünen Bereich" (warum auch immer jemand das machen sollte). Da es hierfür keine Spielwerte nach der Edition 7 gibt, müsste dessen Erscheinen ebenfalls ohne Spielwerte auskommen (da man die nicht dazuerfinden kann) oder plausiebel die genannten Spielwerte verwenden.
  15. Ich führe etwas weiter aus, das eine knappe Antwort offenbar dazu einlädt, zu extrapolieren und in alle möglichen richtung zu kombinieren, die mit der Aussage gar nichts zu tun hatten. Kommende Bebilderung: 1) Stützt sich wieder sehr auf zeitgenössische Bilder, da diese für die produktion günstig sind (weniger Kosten = kleinerer Preis möglich) 2) Stützt sich (und das ist teilweise eher neu9 dort wo es passt auf die Chaosium-Bebilderung (weniger Kosten = kleinerer Preis möglich) 3) Da dann "alle" angesprochen werden, wird es höchstwahrscheinlich keine "Larp"-Bilder mehr geben (deren Sinn hatte ich zwar schon erläutert, sage es aber gern nochmal: die erhoffte Wirkung auf "den Neuling" ist: "Aha, so wächst man vom Mensch am Spieltisch mit den Würfeln in der Hand in den "das bin immer noch ich in historischer Kulisse" in "das ist die historische Person im historischen Umfeld" hinein." Klar, das muss "der Neuling" nicht so empfinden, aber wenn doch, dann wäre das extrem cool und das Bebilderungsziel erreicht. 4) Werden Zeichnungen /Illustrationen recht dosiert verwendet werden (da das bisher fast gar nicht passierte, wird das dann tasächlich schnell "mehr als vorher" sein können). All dies sagt aber "null" über den Inhalt der Abenteuer aus bzw. der Bände an sich. Denn das war gar nicht thema der Frage gewesen.
  16. Cthulhu-Abenteuerwettbewerb „EDITION 7“ Nun ist sie erschienen: die langerwartete Edition 7 des Rollenspiels CTHULHU – die Synthese zwischen jahrzehntelang bewährten Regeln und innovativen, modernsten Spielmechanismen. Grund genug also, dass Pegasus Press dieses Ereignis mit einem Abenteuerwettbewerb feiert! Wir freuen uns auf talentierte neue Autoren und ihre Ideen. Es besteht die Aussicht auf eine Veröffentlichung des oder der Siegerabenteuer! (Die Mitglieder des CTHULHU-Teams sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Der Wettbewerb richtet sich an neue Talente.) Wettbewerbsbeginn: 1. November 2015 Einsendeschluss: 31. März 2016 Verbindliche Abenteuervorgaben für alle Teilnehmer Thema: Ein komplett ausgearbeitetes Abenteuer für CTHULHU, das kurz genug ist, um an einem Abend gespielt zu werden. Es geht natürlich um Horror in der Welt des H. P. Lovecraft. Weitere Themenvorgaben gibt es nicht. Zeit der Abenteuerhandlung: Die 1920er Jahre und/oder die Gegenwart. Ort der Abenteuerhandlung: Sag du es uns! Übernatürliches: Es sind keine eigenen Mythos-Interpretationen zu verwenden, sondern unmittelbar die Wesen, Zauber etc. der Edition 7. Umfang und Format: 45.000 bis 55.000 Anschläge (Zeichen inkl. Leerzeichen) unformatierter Text als .rtf-Dokument. Zu kurze und zu lange Beiträge rutschen tatsächlich ohne weitere Durchsicht sofort aus der Wertung. Handouts und Pläne: Das Abenteuer kann ohne Handouts und Karten/Grundrisse auskommen, es darf aber bis zu jeweils zwei haben (also jeweils 0, 1 oder 2). Letztere sind ggf. als Skizzen beizufügen. Art und Aussehen von Plänen werden von der Jury nicht bewertet. (Es sind ja schließlich in erster Linie Vorlagen für einen späteren professionellen Zeichner). Es kommt nur darauf an, ob diese sinnvoll und in sich stimmig sind. Das bedeutet unbedingt auch, dass es für die skizzierten Karten einen echten Bedarf im Abenteuer geben muss. Handouts und Pläne zählen nicht zum Zeichenlimit. Formalien: Das Abenteuer ist nach den Regeln der Edition 7 abzufassen. Es sind zudem die formellen Hinweise im „Leitfaden für Autoren“ (Stand Mai 2015) zu beachten, zu finden auf Pegasus.de unter: http://www.pegasus.de/cthulhu/spielhilfe-allgemein/ Nachfragen: können bis zum 1. Februar 2016 per E-Mail an cthulhu-abenteuerwettbewerb@pegasus.de gerichtet werden. Dies gilt natürlich auch für Fragen zu Regelmechanismen. DIE PREISE Platz 1: Berge des Wahnsinns-Sammelband in der Deluxe-Ausführung, wie sie nie im Handel erhältlich war Platz 2: CTHULHU Grundregelwerk Edition 7 und Investigatoren-Kompendium, jeweils in der limitierten, handnummerierten Ausführung Platz 3: Gutschein(e) im Wert von 50,00 € für PDF-Produkte von Pegasus Press auf der Website www.pegasusdigital.de Nun frisch ans Werk! Wir sind gespannt! Übersende dein Abenteuer per E-Mail als Word-Datei (.rtf) an cthulhu-abenteuerwettbewerb@pegasus.de Gib dabei Name und Anschrift, Mailadresse und ggf. Telefonnummer an. Einsendeschluss: 31. März 2016. Die drei Erstplatzierten werden im April 2016 darüber informiert, dass sie sich unter den ersten Dreien befinden. Die Enthüllung der konkreten Platzierung erfolgt dann auf der Role Playing Convention (RPC) in Köln im Mai 2016. Preisverleihung: live auf der Role Playing Convention (28./29.5.2016) - http://www.rpc-germany.de/ Die Jury: Sie besteht aus drei langjährigen, erfahrenen Redakteuren und Abenteuerautoren. Das Kleingedruckte: Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mit der Teilnahme erklärt der Autor, dass er alleiniger Urheber des Abenteuers ist, und überträgt alle Nutzungsrechte exklusiv an die Pegasus Spiele GmbH. Für Abenteuer, die der Verlag nicht in seinen eigenen, offiziellen Publikationen verwenden möchte – besprecht das bitte im Einzelfall mit uns! -, fallen die Nutzungsrechte an den jeweiligen Autor zurück.
  17. In dem beschrieben Beispiel geht es direkt um Erste Hilfe, wie auch - logischerweise - in der beschreibung der fertigkeit. (Es gibt also hier kein gefälle "allgemeine Regel" zu "Speuzialregel".) Die Regel lautet ausformuliert so: Man kann Erste Hilfe gleichzeitig allein oder zu zweit versuchen. = Würfelprobe bei Scheitern von beiden kann man forcieren. (Dabei ist es egal, ob es nochmal dieselben personen oder andere versuchen) In dem Beispiel auf Seite 82 steht das auch nicht anders geregelt, es wird aber nicht zusätzlich darauf hingewiesen, dass die anderen Leute ebenfalls forciert handeln (könnte man künftig zum besseren verständnis dort auch ergänzen). Das ergibt sich aber aus der Beschreibung von "Erste Hilfe".
  18. Nach den erfahrungen mit sämtlichen Crowdfunding Projekten, die ich miterlebt habe, glaube ich das mit den Veröffentlichungsterminen erst, wenn ich es wirklich sehe. Vis dahin gehe ich davon aus, dass sich alles - aus welchen gründen auch immer - mehr oder weniger lange verzögern wird.
  19. Manchmal sieht man den wald vor lauter Bäumen nicht ... dann ist es immer besonders gut, wenn der nötige impuls gegeben wird, wie hier vom Läuterer (ich zitiere): Gesendet Heute, 21:49 Sieht super aus. Ist sehr übersichtlich. Und richtig gut. Kompliment. Nur eines verstehe ich immer noch nicht. Weshalb werden die Spiele der Spielleiter, selbst wenn sie beendet sind, nicht alle unter den betreffenden SLs gelistet? Das wäre kaum mehr Arbeit und man könnte sich den allgemeinen Thread unten sparen. Das, fände ich, wäre die eleganteste Lösung. Das ist bestechend einfach und nachvollziehbar - und darum habe ich auch das sofort umgesetzt. Das zusätzliche Unterforum "Archiv" mit Inhalt sämtlicher SL-Archive wurde damit aufgelöst und der Archiv-"Slot" direkt beim jeweiligen SL angedockt. In dem Zusammenhang haben auch die anderen SLs, die derzeit nicht ohnehin 2 Spiele am Laufen haben, insgesamt 2 verfügbare "Slots" erhalten.Damit sollte jetzt auf lange Zeit alles "glatt und gut" sein. Falls doch mal was nicht glatt und gut erscheinen sollte - PN an mich mit problemschilderung, dann sehen wir, was man machen kann.
  20. So, nun wurde letztlich unter Einbeziehung des Archivs der Zustand geschaffen, der künftig gelten soll (soweit einzelne Spielleiter erste 1 verfügbaren "Slot" eingerichtet bekommen haben, kann da später der 2. noch folgen, wenn dafür bedarf besteht). Realistisch betrachtet dürfte dadurch für die Spieler und Spielleiter keine Behinderung der laufenden Spiele eingetreten sein. Der angestrebte Wegfall der (bisher zwangsweisen) Einbindung der Administration wurde erreicht. Künftig kann sich ein Spielleiter selbst aussuchen, ob er die Threads eines abgeschlossenen Abenteuers einfach "oben" behält oder der besseren Übersicht wegen in sein eigenes Archiv verschieben lässt (wo sich dann im Laufer der vielen kommenden jahre alle Threads seiner Abenteuer sammeln). Dieses Verschieben von sollte zudem jeder Moderator machen können. Danke für das entgegenbebrachte Vertrauen seitens der Spielleiter in die Umsetzung, danke für die allgemeine Einsicht, dass es weder darum ging, den Forenspielern Steine in den Weg zu legen oder jemanden zu schikanieren (sondern Arbeitsschritte zu minimieren) und danke für das intensive Spielen der Forenspiele! (und wenn sich jemand ganz neu als Spielleiter versuchen möchte. PN an mich - dann wird das entsprechend wie bei den anderen eingerichtet)
  21. Nach der Aufregung der ersten 12 Stunden ist es hier erstaunlich still geworden, nachdem die Umsetzung begonnen hat. Inzwischen hat sich aufgrund der Idee von Joran noch eine weitere Verbessungsmöglichkeit ergeben, die derzeit noch "in Arbeit" ist (die Umtitelung des Archivs auf die Weise, dass jeder SL einen "Archiv-Slot" haben wird, in dem dann die Threads sämtlicher seiner beendeten Forenspiele archiviert werden. Inzwischen wurden auch sämtlich Threads um den Titel des betreffenden Abenteuers ergänzt, was eine eindeutige Zuordnung fördert. Bei einigen Spielleitern erwarte ich noch Rückmeldungen zur Ausgestaltung, danach kann das Ganze insgesamt abgeschlossen werden.
  22. Dieser Thread richtet sich vor Allem an die Leute, die ganz neu mit CTHULHU (und damit mit der Edition 7) beginnt. Also die Neueinsteiger (nicht die Umsteiger von früheren Editionen) Wie sind die Eindrücke? Was gibt es für Fragen (die woanders nicht noch besser "eingetütet" wären)? Was habt ihr zu berichten?
×
×
  • Create New...