Jump to content

Ede

Mitglieder
  • Posts

    3,009
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Posts posted by Ede

  1. Also, ich würde - wie gesagt - mitmachen. Aber eben nicht täglich. Eher unregelmä?ig. Lange Arbeitszeiten, wenig Freizeit. Da wird das nicht so einfach.

     

    Wenn die SCs als Gruppe rumlaufen wäre das wohl nicht weiter tragisch. Dann schleppen die meinen SC halt so mit. Aber in einer Runde, in der die SCs zeitlich parallel zueinander aber räumlich unabhängig voneinander handeln, klappt das wohl eher nicht.

     

    Für den Fall, dass ich einsteige. Was für SCs sollen wir denn basteln? Archetypen aus Grundregelwerk und Spielerhandbuch als Grundlage? Oder völlig frei? Willste irgendwelche Werte, Vorteile/Nachteile, Dunkle Geheimnisse etc. wissen oder einfach nur eine Charakterbeschreibung plus Hintergrund?

  2. Original von Eibon

    Dennoch sind die Aussagen hinter meinen überspitzten Worten keine blanken ?bertreibungen und waren niemals gegen jemand aus dem Forum gerichtet...

    Falls das Irgendwer unverständlicherweise gemeint hat zwischen den Zeilen gelesen zu haben: Pardon. Aber dennoch: Einverstanden... einen Gang runter! :D

     

    Wie, Moment mal. Soll das hei?en, du hast mich persönlich angegriffen, Eibon? Verdammt. Und ich dachte, ich könnte aufs Lesen der 300 eibonschen Zeilen weiter oben verzichten. Klarer Irrtum. Mann, hier bleibt einem auch nichts erspart. ;)

  3. Also, ich finde Sin City schon durch den Look genial. Endlich mal was Neues. Vor allem dem arg gebeutelten Genre Comic-Verfilmungen tut diese Frischzellenkur sehr gut. Wobei Batman Begins ja auch deutlich besser sein soll als seine Vorgänger.

     

    Was Herbie angeht: Ich glaube der Film wurde vieler Zuschauer beraubt, als Disney die Hupen von Lindsay Lohan zugunsten der Familienfreundlichkeit verkleinern lie?. Allerdings würde ich den Film mit unzensierten Original-Hupen auch nicht angucken. Weder im Kino noch auf DVD.

  4. Warum, Eibon? Ganz einfach: Weil deutsche Filmemacher eben denken, dass Humor hierzulande nur nach der Holzhammer-Methode funktioniert. Kommando Lustig eben.

     

    Und mal ganz ehrlich, Otto war noch nie komisch, eigentlich immer nur oberpeinlich. Der sollte mal langsam wieder in die Mottenkiste zurück kriechen, aus der er seinerzeit zusammen mit Hella von Sinnen und Hugo Egon Balder entwischt ist. Und die beiden kann er übrigens gleich mitnehmen.

  5. Am grottigsten fand ich in DNA eigentlich Marlon Brando in seinem überdimensionierten Rollstuhl, der die ganze Zeit (zumindest in den 30 Minuten, die ich vom Film nicht verschlafen habe) mit seinem blöden Psychoschocker-Teil die Wilden unterjocht hat.

     

    Und in Battlefield habe ich verzweifelt nach der Handlung gesucht. Bei so einem Riesen-Budget musste doch irgendwie auch etwas für das Drehbuch übrig sein, aber so kann man sich täuschen.

  6. Zugegeben, ich habe irgendwie etwas mit mehr Action erwartet. Tschuldigung, aber wenn Tarantino auf der Packung steht, und Fotos von einem Hammer schwingenden Killer drauf sind, erwarte ich irgendwie was anderes als eine langatmige pseudo-philosophische Asia-Schmonzette über Inzucht, verletzte Ehre und Rache.

     

    Aber das ist - und da gebe ich dir Recht, Eibon - Geschmackssache.

     

    DNA und Battlefield sind aber trotzdem Trash. :D

  7. Also, meine Spieler wollen nie Charaktere in Deutschland spielen. Sie sagen, das sei ihnen zu langweilig. Deutschland kenne schlie?lich jeder in- und auswendig. Ist natürlich Blödsinn, wer von uns kennt schon Deutschland in den 20er Jahren aus eigener Erfahrung? Allerdings wollen sie auch lieber in der Gegenwart spielen: mehr Waffen, bessere Ausrüstung. Da kommt für sie nur Amerika in Frage. Wegen der liberalen Waffengesetze. Sie brauchen eben das Gefühl von Sicherheit. Wenigstens bis zum ersten Aufeinandertreffen mit dem Mythos. :D
  8. Um mal die Diskussion ein wenig anzuheizen:

     

    Der absolut trashigste Film überhaupt ist... "Old Boy".

     

    Mann, ist der schlecht. Ein paar ganz nette Zitate von Sandkörnern und Steinen im Wasser, etc. Aber das war's dann auch schon. Total wirre, völlig unrealistische Story. Und wieso steht auf der Packung ein Vergleich mit Tarantino. So schlecht war keiner seiner Filme. Wenn ich Tarantino wäre, würde ich den deutschen Publisher von "Old Boy" verklagen.

     

    ?brigens, so fertig wie nach Old Boy war ich zuletzt nach "DNA - Experiment des Grauens" mit Val Kilmer und Marlon Brando bzw. "Battlefield Earth" mit seinem psychedelischen Farbenspiel von blauen, grünen und gelben Szenen. Und das will schon was hei?en.

  9. Toll, schlechte Abenteuer benennen. Eines meiner liebsten Hobbies. ;)

     

    Szenarios: alle Abenteuer aus dem Labyrinth-Band. Au?er: Das einsame Haus im Wald. Das ist gut. Was wohl auch daran liegt, dass es keine ?bersetzung eines Ur-Alt-Chaosium-Abenteuers ist. Somit ist es im Labyrinth-Band in richtig schlechter Gesellschaft.

     

    Kampagne: In Nyarlathoteps Schatten (INS); wurde zwar mit viel nützlichem Material gegenüber dem in die Jahre gekommenen englischen Original deutlich aufgewertet. Das ändert nur leider nichts daran, dass die Story der Kampagne irgendwie schwach ist. Meine Spieler haben ziemlich schnell geschnallt, dass sie nichts anderes machen, als Reisestationen abklappern und dabei in jedem Ort einen anderen Kult ärgern/zerschlagen/stören/was auch immer. Megaspannend ist das nicht. Aber es gibt auch deutlich schlechtere Kampagnen (wenn auch für andere Systeme).

  10. Soweit ich wei?, kann man die Figuren anmalen. Auf http://www.boardgamegeek.com sind glaube ich beim Doom Review einige Pics, die das recht eindrucksvoll belegen.

     

     

    Zum Spiel:

     

    Einfach nur bis zum Ende durchzuflitzen ist recht witzlos. Zumal man nur durch Kills die Charakterwerte verbessern kann. Abgesehen davon sind einige der Monster doch recht flink unterwegs. Weglaufen klappt also nicht immer. Erst recht nicht, weil man eigentlich nicht so ohne Weiteres erkennen dürfte, wo der Levelausgang ist, bzw. erstmal die passenden Keycards braucht, um so weit zu kommen.

     

    Wirklich effektiv zusammen ziehen kann der Spielleiter die Figuren eigentlich nicht. Bewegen darf er doch nur die Figuren, die von den Marines bereits aufgestöbert wurden. Wenn die Marines also nicht sinnlos rumlaufen, und somit alle Monster im Level wecken, kann der Spielleiter auch nicht Unmengen von Einzelmonstern zu einer Riesenstreitmacht kombinieren.

     

    Keine Ahnung, ob das alles stimmig ist, was ich da so geschrieben habe. Ich habe es - wie gesagt - bisher nur angezockt.

  11. Wo wir gerade bei Indy sind. In der Spalte neben den Charakterwerten bin ich beim ?berfliegen auf den Namen Elsa Koslowski gesto?en. Ist das die gleiche Elsa, die in Indiana Jones und der letzte Kreuzzug am Ende den Heiligen Gral nicht loslassen will und in die Tiefe der Erdspalte stürzt?!

     

    Und noch eine Frage (allerdings etwas Off-Topic. Sorry): Macht ein vierter Teil von Indy Sinn? Zumindest, wenn er zeitlich nach dem dritten Teil angesiedelt ist, scheint mir das reichlich fraglich. Immerhin hat Indy aus dem Gral gesoffen und ist daher wie sein alter Herr unsterblich! Wer soll ihm da noch was anhaben?

  12. Unabhängig von der Ausgabe des Regelwerks drängt sich mir die Frage auf: Spielt denn überhaupt irgendwer in den Dreamlands? Für mich wirken die wie ein mittelprächtiger Versuch, Rollenspieler aus dem Fantasy-Bereich für CoC abzuwerben. Also im Prinzip durch die Hintertür der Fantasy-nahen Dreamlands fürs "richtige" CoC zu begeistern.

    Ich habe die Dreamlands zweimal ausprobiert. Beide Male sind sie bei den Spielern recht deutlich gefloppt. Lag wohl daran, dass sich für die Spieler der Vergleich mit DSA anbot. Dagegen sehen die Dreamlands eben ziemlich alt aus...

    Obwohl einige Ideen generell gar nicht mal so schlecht sind. Und zumindest "Pickman's Student" ist in der vierten Edition ein ganz nett gemachtes Abenteuer. "Lemon Sails" dagegen taugt echt nur für absolute Rollenspiel-Neueinsteiger

  13. Mal ein paar Worte zum Thema Flash.

     

    Flash ist der grö?te nicht-kriminelle Mist, den das Internet je gesehen hat. Seiten die übermä?ig Flash verwenden, wollen fast immer darüber hinweg täuschen, wie dürftig der eigentliche Inhalt ist. Am schlimmsten sind die Seiten mit dickem Flash-Intro vorweg. Genauso schlimm, wie die Welle an Render- und Video-Adventures die Mitte der 90er über den PC herfielen. Top-Grafik, null Inhalt. Sorry, aber für Flash braucht man derzeit beim besten Willen kein DSL. Und wenn's hundertmal "Standard" ist.

     

    ?brigens: Internetseitenbetreiber, die neben einer achso schicken Flash-Optik auch tatsächlich Inhalte auf ihren Seiten präsentieren, bieten fast immer eine Non-Flash-Version an. ;)

     

    Aber von Rücksichtnahme im Sinne von "Eine kleine Version reicht" war hier gar keine Rede. Nur davon, dass 26 MB für Modemnutzer zu dick sind, um sie mal eben als Katze im Sack herunter zu laden. Und für eben diese Surfer ist eine Text-Only-Version zum reinschnuppern allemal sinnvoll. Wenn das Abenteuer dann so gut ist, wie das Layot sein soll (hab's selbst noch nicht gesehen), dann ist vielleicht auch ein Modem-Nutzer dazu bereit, eine Stunde oder mehr als Download-Zeit wegen der besseren Optik in Kauf zu nehmen (soll jetzt absolut nicht die Leistung von Synascape schmälern).

     

    Selbst wenn etwas kostenlos angeboten wird (was wirklich sehr lobenswert ist!), muss man es ja nicht gleich runtersaugen. Denn, mal ehrlich: Einen Download von einer Stunde muss man sich für etwas, das sich hinterher möglicherweise als gro?er Mist herausstellt, wirklich nicht antun. Ich wei? mit meiner Freizeit jedenfalls Besseres anzufangen.

     

    Auch wenn das in diesem Fall wohl kein Mist ist (siehe bisher durchweg positives Feedback), hätte ich trotzdem noch einen Vorschlag (für den ich mich auch gerne virtuell steinigen lasse): Wie wär's denn, an den Download als Vorgeschmack eine Beispiel-Seite als .jpg-Grafik ranzustellen? Dann kann jeder, der eine Text-Only-Version gezogen hat, immer noch entscheiden, ob ihm das Layout zusagt und er mit seinem Modem 26 MB saugen möchte. Nur so eine Idee. :)

  14. Nur kurz zur Erklärung:

    Wir haben bei Vampire nie Charaktere gespielt, die unterhalb der 6. Generation waren. Meistens welche aus der 5. Dementsprechend hoch waren die Fertigkeiten und Attribute. Ja, und dann - vor allem im Kampf - dauert es schon ein bisschen, wenn fünf Spieler je 14 bis 16 d10 würfeln, und der Meister für jeden Gegner nochmal das gleiche macht.

    Man mag sich fragen, wie sehr es der Idee des Rollenspiels entspricht, dass vergleichsweise alte Vampire der fünften Generation noch viel kämpfen und im Vordergrund agieren. Aber das war nunmal der Erzählstil der Spielleiter.

     

    Nun ist meine ?berlegung folgende: Wenn man bei Seventh Seal seine Charaktere theoretisch auch sehr hoch züchten kann - die Parallelen zum Stroyteller System sind wohl nicht von der Hand zu weisen - dann könnte das Spiel schnell in einen Vampire-Ersatz (im negativen Sinn) ausarten.

     

    Denn bei uns wird viel gewürfelt. In keinem Spiel so viel wie bei Vampire, aber insgesamt doch recht häufig. Ich würde schätzen (auch wenn das schwierig ist), dass rund ein Fünftel der Spielzeit mit Würfeln bzw. mit stark würfellastigen Szenen verbracht wird.

×
×
  • Create New...