Jump to content

Ede

Mitglieder
  • Posts

    3,009
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Posts posted by Ede

  1. Original von Nersul

    Ausserdem: diesen Ami-Studis traue ich jeden Mist zu.

     

    Dagegen lässt sich nichts sagen... gut beobachtet.

     

    Aber um nochmal auf das Haus zurück zu kommen. Was hat es damit eigentlich auf sich? Wird wenigstens das im zweiten Teil geklärt? Oder darf man sich da auch wieder selbst einen Reim drauf machen? Achso, und was hat die "Hexe" eigentlich gegen Studenten? Oder mag sie Menschen/Lebewesen allgemein nicht?

  2. Ja richtig. Sie sind mit dem Auto in den Wald HINEINGEFAHREN. Und was braucht man au?er einem Auto, um in einen Wald HINEINZUFAHREN? Richtig, eine Stra?e. Oder zumindest einen Waldweg. Wenn man auch den Punkt, wo das Auto steht, nicht so ohne Weiteres wiederfindet, den Waldweg wiederzufinden sollte nicht allzu schwierig sein, oder? Und dem Weg folgt man dann einfach, bis man so etwas wie Zivilisation erreicht. Wenn man Glück trifft man auf ein anderes Auto, Waldarbeiter oder eine Gruppe Jäger zum Beispiel. Verlaufen ausgeschlossen.

     

    Aber eigentlich darf man in einem Teenie-Horror-Streifen nichts Anderes erwarten als hysterische, grenz-debile Teenies, die absolut irrational handeln. Insofern darf man die scheinbaren "Ungereimtheiten" den Machern von Blair Witch nicht weiter übel nehmen. Teenies in Horror-Streifen sind eben alle gleich (dämlich)... :rolleyes:

     

    Da sind die Jungs und Mädels in Wrong Turn nicht viel besser. Obgleich der Film Blair Witch um Längen schlägt.

  3. Hey, Moment mal, Tom und PacklFalk.

     

    Also nichts gegen die Ermittler-Duos Ballauf/Schenk, Leitmayr/Batic und Thiel/Börne. Und Stoever/Brockmöller waren Kult, sind aber leider im Ruhestand. Kain/Ehrlicher sowie Odenthal/Kopper sind passabel. Alle anderen Tatort-Folgen sind zugegebenerma?en eher bescheiden, also der Ísi, der Palu (des Grauens) und der Bienzle (der Schreckens).

     

    Top sind dagegen die Polizeiruf-Folgen mit Tauber/Obermayr, besser noch sind die mit den beiden Dorfpolizisten aus dem Sauerland (die leider auch nicht mehr ermitteln...und deren Namen ich mir noch nie merken konnte). Und natürlich die Folgen aus'm Osten mit dem dicken Dorfpolizisten, seinem Schäferhund und dem alten Motorrad mit Beiwagen.

  4. Soll keine Kritik an obigem Film oder Ísi-Krimis im allgemeinen sein, aber der Ísi-Tatort ist jedesmal eine einzige Strafe. Grauenvoll. Krassnitzer, der Bergdoktor-Verschnitt, nervt einfach nur. Tschuldigung, musste ich mal loswerden.
  5. Mal was zu Blair Witch 1: Hat der Film wirklich ein offenes Ende? Oder hat Pro7 da mal wieder was weggelassen, weil unbedingt Werbezeiten eingehalten werden mussten. Nichts gegen offene Enden - bei Cube passte es gut - aber bei Blair Witch war ich darüber einfach nur enttäuscht.

     

    Was aber auch daran liegen kann, dass der Film insgesamt eher lahm war. Und vor allem unlogisch: Mal ehrlich. Man kann sich in einem Wald nicht verlaufen. Man muss bloss immer stur in eine Richtung gehen. Was mit Kompass und Karte (beides haben die Pfeifen doch) nun wirklich nicht sonderlich schwierig ist. Zur Not halt immer nach Norden, wenn einem das mit den anderen Himmelsrichtungen zu knifflig ist... oder man keine Karte hat, auf der der kürzeste Weg heraus woanders lang führt.

     

    Achso, und wird die blöde Hexe und was auch immer da rumspuckt und nachts am Zelt wackelt wenigstens im zweiten Teil kalt gemacht. Ich hoffe doch sehr. Irgendwie würde mich das für den langweiligen ersten Teil entschädigen.

     

    Und noch eins: Das ganze Machwerk ist ein ziemlich billiger Abklatsch von Evil Dead - und damit bei weitem nicht so innovativ, wie es angepriesen wurden.

  6. Das ist ja schön und gut. Aber wo kann man denn wenigstens ein paar der ausgestellten Bilder und Fotos online anschauen. Ich fürchte nämlich, dass ich nicht so bald nach Wetzlar komme. Den Namen gehört habe ich ja schon mal, aber wo liegt das überhaupt?
  7. Original von Holger Göttmann

     

    Aber...wenn du was mit den Hunden von Tindalos machst, bitte, bitte, bitte...lass sie nicht wie Hunde aussehen. Das haben sie nicht verdient, egal welche Illustration in einem Regelwerk einem das vorgaukeln mag. Bei Frank Belknap Long haben sie explizit keine Hundeform und es wird nur die Assoziation durch diverse Adjektive geweckt. Bitte also nicht zu sehr "verhundigen". Das würde ihnen sehr viel nehmen - und dabei gehören die Hounds zu meinen Lieblingshunden...äh...-wesen.

     

     

    Tja... bei den Hounds of Tindalos denkt nur deswegen fast jeder (deutsche Spieler) gleich an Hunde, weil sie im deutschen Regelwerk Hunde von Tindalos hei?en... eine ?bersetzung als Meute von Tindalos hätte diesen Irrtum wenigstens ein bisschen abfangen können...schade.

  8. Karneval! Fasching! Fastnacht! Alaaf, helau und oh Graus! Egal wie man es nennt, es wird nicht spa?ig. Ich bin einfach kein Freund des (typisch deutschen) Holzhammer-Humors. Oder des "Kommando Lustig", wie ich die Jecken-Armee gerne nenne. Am Ascher-Mittwoch sind bei mir drei Kreuze im Kalender, ganz sicher...
  9. Das Spiel ist wirklich gut. So vom ersten Eindruck her. Einfache Regeln, die aber viel taktische Möglichkeiten bieten. Gutes Balancing, daher auch problemlos mit nur zwei Leuten zockbar. Auch wenn es mit vier Leuten (3 Marines, 1 Spielleiter) noch mehr Möglichkeiten und Spa? bietet. Wer auf Doom steht und Hero Quest gut fand, wird Doom-The Boardgame lieben.

     

    Es ist übrigens um Längen besser als Hero Quest. Bei HQ gab's ja nur ein vorgegebenes Spielbrett, das durch Spielsteine begrenzt und variiert wurde. Bei Doom gibt's einen Haufen verschiedener Raum- und Gangteile, die miteinander zu immer neuen und grö?eren Dungeons verbunden werden können.

     

    Und: Deathmatches sind - soweit ich das überblicke -zwar nicht explizit vorgesehen, aber ohne weiteres umsetzbar. Durch die unterschiedlichen Spezialfertigkeiten der Marines kann das sogar taktischer und spa?iger sein als auf dem PC. 8)

  10. @Patriarch: Richtig. Wie dumm von mir. Cthulhu ist ja kein Unmonster. Damit der Bildhauer nicht zu gro?e Felsen bewegen und bearbeiten muss, hat sie sich mal ein bisschen kleiner gemacht, die gute alte Tentakelfresse. :D

     

    @Tom: Wie, ein simples, allwissendes "Nö, die isses nich." Das ist alles? Wie wär's mal mit einem Tipp oder Foto, welche Statue gemeint ist, Meister?

     

    @November: Du wei?t ja, wie das läuft. Anfixen kostet nichts... *bösegrins*

  11. Keine Ahnung. Die ist vermutlich aus Pseudo-Bernstein, also orange und halb-durchsichtig.

     

    EDIT: Uuups... So kann man sich täuschen. Die könnte es sein...

    Cthulhu Statue 8)

     

    Sie wäre bei Tellurian für 31.95 allerdings verdammt billig. Toy Vault will dafür oberdreiste 199.00$. Die spinnen doch wohl. Die Statue sieht nämlich voll peinlich aus. Allein Cthulhu: Der ist im Verhältnis zum Klettermaxe ganz schön klein geraten, oder nicht?

  12. So, hier was feines für alle Plüsch-Fetischisten

    ( alles zu beziehen über http://www.tellurian.de ) :

     

    CAO 00091 Cthulhu for President Sticker (10) 25,46 EUR

    SJG 62004 Cthulu Valentines Cards (8) 14,96 EUR

    TYV HP003 Plush - Cthulhu Medium 17,96 EUR

    TYV HP004 Plush - Cthulhu Small 8,99 EUR

    TYV HP005 Plush - Santa Cthulhu 31,45 EUR

    TYV HP006 Plush - Gothic Cthulhu 32,40 EUR

    TYV HP008 Plush - Secret Agent Cthulhu 26,96 EUR

    TYV HP009 Plush - Nyarlethotep 17,96 EUR

    TYV HP013 Plush - SuperHero Cthulhu 26,96 EUR

    TYV HP014 Plush - Nyarlethotep Small 8,95 EUR

    TYV HP015 Plush - Shoggoth 22,46 EUR

    TYV HP016 Plush - Deep One 22,46 EUR

    TYV HP019 Cthulhu Hand Puppet 17,96 EUR

    TYV HP020 Plush - Cthulhu the King 26,96 EUR

    TYV HP021 Cthulhu Slippers 26,96 EUR

    TYV HP023 Plush - Shoggoth Small 10,75 EUR

    TYV HP501 Cthulhu Lives Statue - Kunstharz 31,45 EUR

     

  13. @November: Ja, die Optik. Die war für mich der Grund, warum ich es nicht bereut habe, 10 Euro für das CoC D20 Regelwerk hinzublättern. Die Bilder der Monster sehen wesentlich besser aus als im englischen 5.X Regelwerk. Bei den Bildern der D20 Ausgabe waren im Gegensatz zu den Chaosium-Büchern Leute am Werk, die wirklich was vom Malen verstehen.

     

    Ob die Bilder der D20 Version immer die Stimmung treffen, darüber kann man sich sicherlich streiten. Aber eines ist sicher: in den Chaosium Büchern verfehlen sie immer die Stimmung. Allein diese hässlichen einspaltigen Randkästen... furchtbar! Wobei die häufig sogar noch am besten sind, im Vergleich zum Rest. Gegen die deutschen Cthulhu-Bücher von Pegasus stinkt allerdings auch die D20 Version der Wizards gewaltig ab.

     

    Das liegt aber auch an der anderen Schwerpunktsetzung. Pegasus setzt stark auf die 1920er Jahre. Da sind schwarz-wei? Bilder sinnvoll. D20 richtet sich hauptsächlich an Spielrunden in der Gegenwart (weshalb auch alle Beispiel-Abenteuer im Grundregelwerk in der Gegenwart spielen). Da machen farbige Bilder mehr Sinn. Denke ich jedenfalls...

  14. Gilt diese 10-Punkte-Regel denn auch für Mythoswesen? Oder nur für menschliche Gegner?

     

    Wäre schade, wenn die Regel für Mythoswesen auch gilt. ?bernatürliche Wesen verlieren viel von ihrem Schrecken, wenn sie Menschen ähneln, und sei es nur deshalb, weil sie genauso anfällig für Verletzungen sind.

  15. Ich habe mir die D20 CoC Regeln kürzlich für billig zugelegt. Könnte für meine Spieler genau das richtige sein. Mehr als kurzes ?berfliegen der Regeln war bisher zeitlich nicht drin. Aber die sehen echt verdammt komplex aus. Gibt's irgendwo eine D20-Light Version als Einstieg? So dass man das ganze nach und nach vertiefen kann. Auf einen Schlag ist das ziemlich happig, glaube ich. Zumal ich mit D20 bisher nichts am Hut hatte. Au?er einer kurzen Engel D20 Sitzung, in der ich aber auch nur Spieler war.
  16. Tee kann böse sein. Aber Erbsensuppe ist auch nicht immer nett. Wenn ich da so an das Abenteuer mit Teddy, dem Bär (aus: Mortal Coils) denke. hehe...

     

    Stammnutzer des Forums kennen die Geschichte wahrscheinlich schon: Wir hatten auch mal so einen Feigling-Spieler. Sein Charakter war ein Parapsychologe. Er sollte ein Spukhaus untersuchen. Alles, was er gemacht hat, war mit dem Taxi am Tor zum Anwesen anzuhalten und einen kurzen Blick aus dem Wagen zu riskieren. Sein Urteil: Da spukt's nicht. Er hat sich dann ernsthaft gewundert, warum er nicht bezahlt wurde. :rolleyes:

  17. Original von Jessil

    Wir hatten mal einen Spieler, dessen Charakter, wenn wir dann losgefahren sind um etwas zu erforschen immer a) zu Hause geblieben ist um gemütlich Tee zu trinken, oder B) zum X-ten mal in die sichere Bibliothek.

     

    Für Bücherwürmer ist ein schickes Abenteuer in Unseen Masters drin. Der wird nie wieder ein Buch anfassen, falls er es tatsächlich überlebt. *böses Grinsen*

  18. Naja... zwei Spieler plus Spielleiter ist hart an der Grenze. Drei Spieler sollten es schon sein, vier sind optimal. Fünf gehen noch in Ordnung, sechs sind eigentlich schon zu viele.

     

    Es sei denn, man teilt zwei Gruppen (aus jeweils drei bis vier Spielern ein), die gegeneinander spielen. Oder zunächst gegeneinander spielen und am Ende (hoffentlich) merken, dass sie nur zusammen einigerma?en heil aus dem cthuloiden Schlamassel rauskommen. Aber das ist natürlich nichts für Powergamer. Die blasen sich beim ersten Aufeinandertreffen gegenseitig die Rübe weg.

×
×
  • Create New...