Jump to content

Raven2050

Mitglieder
  • Posts

    1,470
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Posts posted by Raven2050

  1. @Dingo:

     

    MA ist mMn noch immer kein spielbares Setting, sondern leidet wie auch 1000AD am stiefmütterlich ausgearbeiteten, aber für SL wichtigen Kernthema "Allgemeines Leben". Da hilft es auch nichts, dass das Regelwerk mit geschichtlichen Infos vollgestopft ist, die für normale Abenteurergruppen keine Rollen spielen. Da muss nur einer aus der Braveheart-trug-ja-gar-keinen-Kilt-Fraktion in der Gruppe sein und der Spielabend ist gelaufen.

     

    Naja, dafür gibt es ausreichend Lektüre, Dokus, Internetseiten, die einem das mittelalterliche Leben näher bringen. Im Zeiten von boomenden MA-Märkten und einschlägiger Musik dürfte es kaum schwierig sein ein "authentisches" MA-Feeling an den Spieltisch zu zaubern.

    Jedoch stellt sich hier die Frage, ob nun Authentizität oder cthuloides Flair im Vordergrund steht. Denn bei aller Detailverliebtheit sollte man eines nicht vergessen - es ist nur ein Spiel. ;)

  2. Gestern durch Zufall über "Moon" gestolpert.

    Hat zwar eigentlich nichts direkt mit Cthulhu oder Lovecraft zu tun, jedoch verbreitet der Film dennoch eine fast schon perfiden Spannungsbogen, den ich in letzter Zeit selten erlebt habe.

     

    Das schöne an "Moon" ist, das es keinen typischen Hollywood-Klamauk gibt, der in Effekten und Explosionen untergeht. Wer sich an Filmen wie "2001 - Odysse im Weltraum", "THX 1138" oder "Outland" erfreuen kann, sollte sich "Moon" nicht entgehen lassen. Definitiv einer der besten Sci-Fi Filme seit langem!

     

     

    Trailer: Moon

  3. Na, denn mal viel Erfolg. ;)

     

    Kleiner Nachtrag: Die letzte Info gibt es nun auch auf Deutsch für Englisch-Leghastieniker wie mich. :D

     

    Guillermo Del Toro lässt At the Mountains of Madness aufleben. Gemeinsam mit Avatar und Titanic Schöpfer James Cameron , hier als Produzent tätig, macht sich der Filmemacher in diesem Jahr an die Umsetzung der Buchverfilmung nach der gleichnamigen Vorlage von H.P. Lovecraft aus dem Jahr 1931. Nachdem es zuletzt deutlich ruhiger um die Entstehung wurde, meldete sich Cameron nun in einem aktuellen Interview zu Wort: "Wir arbeiten momentan sehr aktiv mit Universal an der Umsetzung. Die Design-Dokumente sind phänomenal, sowohl die dreidimensionalen als auch zweidimensionalen Elemente, ebenso wie Artworks und CG-Testszenen. Natürlich sind aktuell aber noch zahlreiche Fragen zu klären, wie, wann und wo etwas gemacht wird," so Cameron. Die Dreharbeiten der Umsetzung werden voraussichtlich im Juni dieses Jahres anrollen. At the Mountains of Madness erzählt von schlummernden Urgöttern, die im Südpol eingeschlossen sind. Die Geschehnisse der Welt geraten völlig au?er Kontrolle, als diese alten Wesen erwachen und den Ursprung allen Lebens auf Erden offenbaren. ?

     

     

    Quelle: IMDb

  4. Hui, hier ist ja was los... :D

    Generell ist es zwar für "Altfans" schon sch....ade, wenn ein Verlag sich entschliesst für das kommende Jahr viele Neuauflagen, statt neues Material zu veröffentlichen.

    Aber sein wir doch mal ehrlich: So umwerfend toll waren die doch eher "gut durchschnittlichen" bis mä?igen Einsteiger-Abenteuer doch auch nicht, das man nun ein Fass aufmachen muss. ;)

     

     

    Erfahrene SL können keine Einsteigerabenteuer gebrauchen? Was ist mit Spielerrekrutierung?

     

    Auch wenn ich persönlich auch kritisiere, das "neues Material" nur in dünner Form in "alten Büchern" veröffentlicht wird, denke ich, das dieses Argument hinkt - denn neue Spieler lassen sich auch mit der riesigen Auswahl an alten Abenteuern ködern. ;)

     

    In diesem Sinne hoffe ich mal, das 2012 viel neues Material und weniger Re-Prints auf den Markt kommen - ist ja nicht so, das jedes Jahr so viel altes Material in aufgepeppter Form veröffentlicht wird.

     

  5. Auch auf die Gefahr hin wie ein altes, heuliges Waschweib zu klingen:

    Hoffentlich wird das parallele PDF-Geschäft nicht ein Dammbruch für "PDF-Only", also der Weg zu Publikationen, die ausnahmslos als PDF erscheinen. Ich höre schon die Debatten, warum Publikation XY nicht als Buch, sondern nur als PDF erscheint... Mag sein, das ich mich täusche, aber ist Chaosium diesen Weg nicht auch schon gegangen?

     

    Naja, noch ist das alles Zukunftsmusik. Sicher ist jedoch, das ich persönlich nichts von PDF`s halte und auch keinen Cent in PDF-Bücher investieren werde (wenn es denn mal soweit sein sollte). Ausnahme währe hier zusätzlicher Stuff z.B. in Form von "Expeditionspacks". ;)

  6. Der ganze Neuauflagen-Zirkus ist in der Tat eine Kritik wert.

    Ich werde wohl auch definitiv auf das neue Now-Regelwerk, als auch das Deutschlandbuch verzichten.

    Die Kritik an fehlenden Abenteuerbänden und dem damit verbundenem "Unterbringen von neuen Abenteuern" in 2., 3.,4.-Editionen unterschreibe ich so, wie sie bereits hier geäussert wurde.

    Jedoch halte ich persönlich nichts von PDF`s. Zumindest nicht insofern es sich auf verkäufliche, neue Abenteuer handelt. Auch wenn (oder grade weil) wir in einem elektronischem Zeitalter leben, bin ich ganz Anachronist und bevorzuge "handfeste" Lektüre aka Bücher.

     

    Da ich noch das alte Regelwerk habe, aus Zeiten in denen es keine Teilung in Spieler,- und Spielleiterbuch gab, werde ich wohl auch eine 3. Edition überleben, die im Endeffekt nix neues bringt. Da investiere ich lieber in "vollwertige", neue Produkte wie Quellenbücher, Kampagnen oder Abenteuerbände (auch wenn es letztere nicht mehr von Pegasus gibt).

     

    Für Neulinge in Sachen Cthulhu sind die neuen Editionen bestimmt eine gute Sache. Aber immerhin gibt es ja noch eine ganze Reihe von Publikationen auf die sich auch "alte Hasen" freuen können, von daher sollte man nicht komplett auf der Publikationsliste 2011 rumhacken. ;)

  7. Ich hab auch gehört das ein anderes Filmteam aus den Schneideresten einen eigenen Film macht, der sich aber an Del Toros Film anlehnt!

     

    Ja, habe ich auch gehört. Der soll glaube ich "Werge des Bahnsinns" heissen. Hier der inoffizielle

    SOUNDTRACK dazu.... :D

     

    Das kann nur ein Reisser werden!!!

  8. Klingt ja garnicht mal so schlecht, was da aus der Gerüchteküche rüberweht...:

     

    Die H.P. Lovecraft Adaption At the Mountains of Madness befindet sich auch weiterhin in der Vorbereitungsphase. Nun gab Regisseur Guillermo Del Toro ( Pans Labyrinth ) in einem aktuellen Interview bekannt, dass das Drehbuch noch lange nicht bereit sei: "Ich schreibe um, schreibe um und schreibe um... Allerdings aus kreativen Gründen und nicht wegen der Produktionskosten. Die Schönheit des Buches liegt in den Perspektiven. Es geht darum, dass wir die Menschehit in der richtigen Perspektive der kosmischen Tragweite präsentieren. Lovecraft zu adaptieren ist eine echte Herausforderung, denn er ist der Meister der Zweideutigkeit und im Film geht es um Spezifität", erklärte der Schöpfer von Hellboy und Blade 2 . Ob die Verfilmung noch im Jahr 2012 über die Kinoleinwände flimmert, bleibt abzuwarten. Wie Del Toro jedoch vor wenigen Wochen bereits verriet, darf sich Schauspieler Ron Perlman ( The Last Winter ) schon jetzt auf ein Angebot freuen. ?

     

    Quelle: IMDb

     

    Kann mir zwar Ron Perlman nicht so wirklich in einer filmischen Umsetzung vorstellen, aber mal sehen was da kommt...

     

    Auf der anderen Seite hoffe ich, das die Gerüchte, das auch Tom Cruise verpflichtet werden soll nur Schall und Rauch sind... :rolleyes:

  9. Wenn ich dass in einer Kurve abbilden müsste, wäre das eine horizontale Linie.

    Eine Zunahme von Limitierungen sähe da ganz anders aus, oder irre ich mich?

     

    Nicht, wenn du in deinem Koordinatenkreuz die Zeitachse, also die Publikationsabstände berücksichtigst. Dann hätte man einen deutlichen Anstieg. Aber das ist nebensächlich. Mir ging es in meiner ?berlegung auch eher um den Gedanken, das nicht jeder Schnickschnack jetzt limitiert und dadurch künstlich überbewertet wird.

     

    Nur richtigen Wucher oder eine Preisexplosion kann ich da nicht erkennen.

     

    Fakt ist jedoch, das Kampagnen im Preis stetig nach oben steigen. Hier ein beispiel:

     

    Auf den Inseln (ca. 45,- Euro)

     

    Orient-Express (ca. 90,- Euro komplett)

     

    BdW (ca. 110,- Grundausstattung / maximal 160,- mit allem Zusatzmaterial incl. "Non-Pegasus-Produkte")

     

    Der Preis ist für BdW meiner Meinung nach auch noch halbwegs in Ordnung, wenn man Farbtafeln und Hardcover bedenkt.

    Für zukünftige Kampagnen hoffe ich eben, das der Preis nicht noch weiter nach oben klettert und die Strategie der "Zusatzpacks" ein einmaliges Gimmick war. Mir reichen eben auch Kampagnen wie "Auf den Inseln" (die meiner Meinung nach das sinnvollste bzw. beste Handout-Pack beinhaltete) vom Umfang her. Sowohl was die Geschichte, Umfang, Vermarktung und Preis angeht. Mehr wollte ich mit meiner Kritik garnicht sagen. ;)

  10. Die BDW sind doch auch nicht limitiert, oder?

     

    Hat keiner gesagt - und: Nein, die sind nicht limitiert.

    Der Gedanke in meinem Eröffnungsbeitrag bezog sich auf Traumlande und die Resonanz, welche (vermutlich) die relativ kurz darauf ercheinenden Limitierungen von weiteren Büchern (Regelwerke) und Expeditionspacks. Bei letzterem meine ich insbesondere das von Pegasus, welches zwar toll aussieht, aber einen verschwindend geringen Kosten-Nutzen-Faktor hat. Hier wurden Handouts und Verknappung im Vorfeld künstlich Hochgepuscht - und im Nachhinein fragt man sich schon "Wofür das alles?".

    Wenn das nun eine Ausnahme bleibt, dann will ich garnicht weiter Kritik äussern.

    Jedoch unter dem genannten Aspekt und der Berücksichtigung was die Gesamtkampagne (auch ohne Zusatzmaterial) kostet, im bereits genennten Vergleich das BdW z.B. in Frankreich wesentlich günstiger ist, kommt man schon ins Grübeln.

     

    @Synascape:

     

    Auf den Inseln hatte nicht mal 200 Seiten + Handouts, während man mit allen drei BdW-Bänden wohl bei rund 900 Seiten liegt.

     

    Das ist ein gutes Argument, dem man eigentlich zustimmen könnte.

    Jedoch wurde ja bereits geäussert, das BdW im benachbarten Ausland günstiger auf dem Markt liegt.

    Was den Umfang von 900 Seiten angeht: Das Malleus Monstrorum umfasst 500 Seiten und kostet 39,95 Euro.

    Kauf 2 Bände und du hast 1000 Seiten für knapp 80,- Euro. Das macht unter dem Strich eine Differenz von ca. minus 100 Seiten aber plus 30 Euro für den Konsumenten 2 x Malle kostet ca. 80,- / BdW komplett ca. 110,- , macht eine Differenz von 30,- Euro) .

    Nun mag diese Rechnung ja etwas simpel gestrickt sein und der Realität nicht wirklich genügen.

    Dennoch bleibt ein fader Beigeschmack, Dank der zusätzlichen Limitierungshysterie auf die Expeditionspacks, wovon zumindest das Pegasus-Pack aus meiner Sicht irreführend mit Vokabular wie "Das Spielmaterial geht über die Inhalte der drei Bände der Kampagne

    weit hinaus..." beworben wurde. Wer ein Zusatzpack erhalten hat, wird hier sagen können: Diese Behauptung hat in der Realität Schiffbruch erlitten. An und für sich ist das ja auch nicht weiter schlimm, jedoch ist das ein weiteres Mosaiksteinchen, welches mich als Cthulhu-Spieler und Fan verstimmt.

    Da war das "Cthulhus-Ruf"-Pack im Gegensatz tatsächlich Zusatzmaterial, welches "weit über die Kampagne hinaus geht" und tatsächlich eine ?berraschung war. Nur gut, das dieses Material nun via Internet veröffentlicht wird und so jeder etwas davon hat und zusätzlich dem Ebay-Geschacher Paroli geboten wird!

     

    Kurz gesagt: Viele kleine Faktoren, die sich da zu einem Gesamtbild fügen, lassen hoffen, das sich zukünftig nicht weiteres "Spielmaterial dessen Inhalte weit hinaus über Kampagne XY" in überteuerter, limitierter Form erscheinen wird, sondern gutes, qualitatives Material, welches ein ausgewogenes Preis-Leistungsverhältnis erkennen lässt.

    Ich bin kein Freund von "Zusatzausstattungen", sondern eben von "Komplettpaketen" wie z.B. Boxen oder die "elegante" Lösung, die der Orient-Express präsentiert hat (4 Lose Bände + eine Box). Kein Zusatz-Schnick-Schnack, kein EBay-Geschacher, meiner Meinung nach faire Preise und sehr gute Handouts (man bedenke alleine das zusätzliche NPC-handbuch mit ca. 35 zusätzlichen Seiten!!!) fertig ist die Kiste.

     

     

     

     

  11. Macht unterm Strich 109,85 Ç für die "Grundausstattung"

     

    zuzüglich:

     

    Zusätzliche "Extras":

    Expeditionspack - 24,95 Ç

    ...

    ...

     

    Sagte ich somit also (zumindest indirekt).

    Der stattliche Preis bleibt somit auch ohne die (kompletten) zusätzlichen Extras bestehen - und somit auch mein wehmütig anachronistischer Gedanke an Komplett-Kampagnen in Boxen bzw. verdaulicheren Preisen. ;)

  12. Ich möchte an dieser Stelle mal einen Diskussionspunkt einwerfen, der im Ansatz zwar schon an anderer Stelle entstanden ist, jedoch auf Grund von hysterischer Lobhuddelei an den Rand gedrängt wurde.

    Da ich dieses Thema aber relativ wichtig finde, nun ein eigener Thread. ;)

     

    "Berge des Wahnsinns" ist sicherlich eine der, wenn nicht sogar DIE Cthulhu-Kampagne in Sachen Kultstatus und Umfang. Die Vorfreude war riesig, Kultstatus sei Dank - und auf Grund der literarischen Vorlage sicherlich für Fans auch nicht ganz unberechtigt.

     

    Nun aber folgender Gedanke:

    Band 1 - 34,95 Ç

    Band 2 - 39,95 Ç

    Band 3 - 34,95 Ç

     

    Zusätzliche "Extras":

    Expeditionspack - 24,95 Ç

    Ergänzendes Exp.-Pack - 10,00 Ç

    BdW Soundtrack - 15,99 Ç

     

    Macht unterm Strich 109,85 Ç für die "Grundausstattung" und 160,79 Ç für das "Komplettpaket", welches viele Spieler bestimmt haben möchten - denn wer verzichtet schon gerne freiwillig auf den "Directors Cut" und greift lieber zur "gekürzten" Fassung?

    Die Preise für jene Spieler, die nicht zeitig genug auf den limitierten Zug aufgesprungen sind und das eine oder andere oder gar beide limitierten Zusatzpacks verpasst haben kann man hier nicht nennen. Dank der Marktwirtschaft und geschäftstüchtiger Schnellaufkäufer sind Preise nach oben bestimmt offen.

     

    Es ist sicherlich toll, das es nun eine der epischten kampagnen auch in einer überarbeiteten und ergänzten Fassung gibt.

    Und es ist toll, das es "Zusatzmaterial" gibt, welche den Spieler noch tiefer in die Arktis eintauchen lassen.

    Jedoch frage ich mich, ob der Freudestaumel nicht langsam aber sicher etwas zu besoffen und blind macht.

    Der Punkt ist:

     

    Früher gab es für Kampagnen eine Box.

    Alle Bücher drin, alle Handouts drin (sogar in Farbe und in Hochglanz) und alles zu einem überschaubarem Preis, der in etwa bei der Hälfte (bzw. einem Drittel) lag. Fertig war der Schuh.

    Keine Schnellaufkäufe.

    Kein hysterisches Ebay-Geschacher 2 Wochen nach Veröffentlichung.

    Nun wurde an anderer Stelle im Forum bereits u.a. geäussert, das Boxen aus "lagertechnischen Gründen" für einen Verlag ungünstig sind. Das Argument verstehe ich zwar nicht so ganz, da ich nur harmloser Konsument und weder Verlagsleiter, noch Lagerist bin.

    Jedoch stellen sich mir schon ein paar Fragen, wie z.B.:

     

    Warum konnte man vor wenigen Jahren gro?e Kampagnen (z.B. "Auf den Inseln") incl. grandioser Handouts noch für ca. 50 Euro haben bzw. muss man heute das doppelte (bzw. fast dreifache) hinblättern?

     

    Ist eine Limitierung tatsächlich sinnvoll, wenn es doch eine wesentlich grö?ere Nachfrage gibt und Schnellaufkäufer via Ebay "echte" Spieler finanziell ausbluten lassen?

     

    Warum wird eigentlich jedes Produkt künstlich bejubelt, wenn der "Kosten-Nutzen-Faktor" jedoch nüchtern betrachtet eine fraglich ist?

    In Bezug auf diese Frage kommt mir das von Pegasus veröffentlichte Expeditionspack inzwischen ein wenig wie

    "Des Kaisers neue Kleider" vor. Viel Rummel und künstlich geschaffene Verknappungshysterie um eigentlich fast nichts, dafür war der Preis saftig, gewinnsüchtigen Schnellaufkäufern noch viel saftiger.

     

    Um es auf den Punkt zu bringen:

    Ich spiele nun fast 10 Jahre Cthulhu und bin über die aktuelle Entwicklung etwas erstaunt.

    Sicherlich muss ein Verlag auch finanziellen Gewinn machen.

    Sicherlich zwingt niemand dazu, dieses oder jenes Produkt zu kaufen.

    Und sicherlich hat Qualität (über die sich auch trefflich streiten lässt) auch ihren Preis.

    Der limitierte Traumlande-Band war z.B. eine tolle Sache (zumal das Setting sicherlich nicht für jeden Kultisten etwas ist).

    Jedoch deute ich diese Publikation nun Rückblickend als eine Art Startschuss für überflüssigen Limitierungswahn. Hinzu frage ich mich ob eine Kampagne, die der Durchschnittsspieler / Spielleiter vermutlich nur einmal spielen wird tatsächlich weit mehr als 100,- Euro kosten muss!?

     

    Das sind so momentan meine Gedanken, die mir zu den letzten Veröffentlichungen / cthuloiden Wochen so kommen...

     

    Gru?

    Raven2050

     

     

     

     

  13. Mein Pack ist heute angekommen und nach einem ersten durchblättern bin ich hellauf begeistert! Meiner Meinung nach ist dieser Pack sogar schöner und für das Spiel selbst sinnvoller/hilfreicher als der offizielle von Pegasus.

     

    Dem kann ich nur zustimmen!

    Tolle Handouts, sehr schön umgesetzt und vom Kosten/Nutzenfaktor wird das "reguläre" Ex-Pack um Längen geschlagen!

    Riesiges Lob und ein fettes Danke an die Macher.

    Für alle Spieler, die nicht zu den 100 Glücklichen gehören hoffe ich mal, das es die Hoffnung auf einen Nachdruck oder eine PDF-Variante geben wird.

  14. Um so unverständlicher, das die Packs inzwischen zu rund 40 Euro bei EBAY gehandelt werden!!!??? :rolleyes:

     

    Ich kann nur jedem, der noch kein Pack hat davon abraten so viel Geld in diese paar Seiten zu investieren!

    Zum einen rechtfertigt NICHTS so einen Wucherpreis.

    Zum anderen ist der Inhalt des Packs wirklich nicht so toll, das man sich nun in Unkosten stürzen müsste (wobei ich persönlich selbst die 25 Euro schon hart an der Grenze fand).

    Alles notwendige Spielmaterial aus dem Pack findet sich auch im Buch - und die beiden farbigen Handouts sind nur Gimmick und weder nötig, noch spielrelevant.

×
×
  • Create New...