-
Posts
1,470 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
1
Posts posted by Raven2050
-
-
Wünsche Dir auf diesem Weg gute Besserung.

Sind wie gesagt nur Kleinigkeiten, auf die mich meine Spieler nach dem Spiel angesprochen haben. Mir fiel direkt auch keine wirklich logisch klingende Erklärung ein, daher meine Kritik zu dem (eigentlich gutem) Abenteuer.
-
Wer sich bei so einem spannenden und atmosphärischen Abenteuer an zwei Kirchen aufhängt, ist für mich nicht aufmerksam, sondern pingelig. Und im Abenteuer hat das keinerlei Auswirkung. Evtl. stimmt es sogar und selbst wenn nicht, ist das kreative Freiheit.
Huch, werden wir jetzt etwas zickig...?


Es ging NICHT um die 2 Kirchen, sondern um folgende Punkte:
- Warum sollten die Ghoulsend am Anfang des Abenteuers zurück auf das Boot schwimmen, welches auf der Sandbank liegt?
Aus sportlicher Begeisterung?
Es sollte doch wohl nur einen Zweck erfüllen: damit die Blutspuren an der Kleidung nicht mehr erkennbar sind, also war es nur ein "Kniff aus der Regiekiste", der aber ansonsten mehr als unlogisch ist...
Und das führt uns zu Punkt 2:
- nachdem die Ghoulsens mindestens 2 Menschen zerfleischt haben, müssten ihre Klamotten aussehen wie in Blut getränkt. Da hilft auch das Schwimmen im Priel nix um das so zu vertuschen, als das man das nicht erkennt. Es sei denn, der Priel ist bis über den Rand voll mit Persil...
- Die Vorfahren der Ghoulsens, die als erste auf die Insel gekommen sind sollen keine Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, obwohl es einen "Wächter" gab?
Das ist in etwa genau so logisch, wie die Situation in Star wars, wo sich der Oberfiesling der "dunklen Seie der Macht" unter den Jedi-Rittern verbirgt - obwohl diese selbst den kleinsten Furz am anderen Ende des Universums fühlen können.

- Das Finale auf der Turmruine: Es ist tatsächlich nur eine Ruine, die kaum Halt gibt, da es keine vernünftige Plattform gibt (einfach mal bei Wikipedia gucken). Also habe ich dem Turm eine Plattform hinzugefügt um es halbwegs plausibel klingen zu lassen.
Trotzdem: warum sollten bei strömendem Regen und in der Nacht der Pastor und der Wachtmeister wie die Dschungelaffen auf diesem Geröllklumpen rumklettern...?
Vor allem: Wie kamen diese da hoch?
Ich bezweifle, das jemand auf der Insel eine Bergsteigerausrüstung für genau den Fall der "Beschwörung auf der Turmruine bei cthuloiden Gefahren" liegen hat...
Das Abenteuer war ja ganz ok, die Hintergründe der Charaktäre waren echt spitze (die Ausarbeitung der Spielwerte leider nicht, was aber nicht weiter tragisch ist) und sorgte für super Situationen während des Spiels. das war`s aber dann auch schon.
Du sagtest, das man eben dann selbst kreativ werden muss:
Dann frage ich mich, wozu man fertige Abenteuer für teueres geld kauft (ich erinnere da mal an die Diskussionen um den Orient-Express), wenn man grundsätzlich noch ohne Ende selbst nachbessern muss...?

Wenn ich beim Bäcker Brötchen kaufe, erwarte ich ja auch, das ich nicht nur den Teig bekomme und ihn noch selbst bearbeiten und backen muss...
-
Ok, das klingt doch schon mal ganz vernünftig...

Besten Dank!
-
Meine Spieler sind halt aufmerksam...
-
Cthulhu-Abenteuer sind nun mal kein Kindergeburtstag
...und manchmal leider voller Logik-Löcher...

-
Na super, die inzigste Ausgabe der CW, die mir fehlt...

Wenn es noch andere Tips gibt, währe ich dankbar.... was z.B. steht denn in dem längst vergriffenem Artikel drin?

-
Folgendes:
ich plane eine Langzeitkampagne, in der die Spieler als Kinder bzw Jugendliche anfangen. Ihr Alter soll höchstens 14, 15 Jahre betragen.
Da die Charaktererschaffung Werte vorlegt, die man auf einen "durchschnittlichen" Erwachsenen übertragen kann, frage ich mich, wie man wohl einen Kinderchar bauen sollte.
Ich bin jetzt am grübeln, ob ich von den Attributen einfach jeweils ca. 5 Punkte abziehe und sie diese Punkte erst bekommen, wenn sie ein bestimmtes Alter erreicht haben (mit 18 oder 20 jahren).
Was haltet ihr von dieser Idee oder wie würdet ihr dieses "Problem" lösen?
-
So, habe das Abenteuer am Samstag gespielt.
Fazit: Die Spieler waren enttäusch, das es kein richtiges "Happy End" bzw. kein wirklich befridiegendes Ende gab.
Als jeder in den Charakterbogen des anderen rein blicken durfte, war jedoch das Gelächter gro?, es wurde noch viel philosophiert was geschehen währe, wenn dieses oder jenes ans tageslicht gekommen währe...
Insgesamt also ein netter Abend, der zwar positiv in Erinnerung bleiben wird, aber bei keinem von uns Berge versetzt hat.

-
Ah, da werde ich gleich mal nachschlagen.
Muss ich wohl verdrängt haben, das da ein Artikel drin steht. Danke für den Hinweis!

-
Aber wieso dann nicht einen LKW loschicken, quer durch das Land, da sind die ?berprüfungen auch eher selten?!
Jetzt in ich verwirrt... genau das mache ich doch. Also einen LKW auf die Reise schicken...
-
Da ich einer der Menschen bin, die nicht jedes Buch zum Thema besitzen, währe ich für nähere Infos sehr dankbar...!


Welche Bundesstaaten waren schon trocken und wie wurden die einzelnen Grenzen kontrolliert?
Eher sporadisch oder doch mit System?
-
Wonach? Der Seife? 8o

-
Ok, kein Krick-Krack, kein Ehevollzug...
Was heisst denn Strafvollzug? Er bückt sich nach der Seife...???

Ok, jetzt wird es flach, Danke erstmal für eure Hilfe!

-
Dann streich doch einfach einen, wenn Dir zwei nicht gefallen ....
Hätte ja auch sein können, das sich ein tieferer Sinn dahinter verbirgt... Z.B. in etwa so wie "Sie sind nicht verheiratet" was so viel bedeutet wie "Sie sind verheiratet nur haben halt kein Krick-Krack mit einander...."


@Florian:
Danke für die Erläuterung.
-
Ne, genau das tun sie nicht. Dass die Ehe "nie vollzogen wurde" hei?t, dass die Ehe zwar offiziell standesamtlich und kirchlich geschlossen wurde, es fand aber nie "Krick-Krack" zwischen den Ehepartnern statt, was sozusagen der private Schlusspunkt unter dem Eheschluss wäre.
Gut, das klingt plausibel, ging aber in keiner Weise aus dem Text hervor.
Was Pastor und Pfarrer angeht: Eine Unachtsamkeit meiner Seits, da es im Text auf beide ?mter bezogen "Pfarrer" heisst. Also 2 Pfarrer für eine kleine Insel. Und selbt wenn es 2 verschiedene Konfessionen währen, so ist es trotzdem unwahrscheinlich, das 2 Kirchen auf einer Insel stehen...
-
Gut, das die "Krick-Krack" zusammen betreiben ist schon klar, aber ich dachte die währen verheiratet...? Dann habe ich da wohl was falsch verstanden.

Dennoch bleiben 2 Fragen offen:
1. - Redelf Goulsen wohnt nicht auf dem Hof der Goulsens. Wo wohnt er sonst? In hamburg? Wenn ja, wie kann er sich dann regelmässig mit seiner Schwester zum "Stell-dich-ein" treffen in Thammensiel?
2. - Es scheint 2 Kirchen zu geben auf Pellworm + die verfallene Ruine der alten Kirche. Ist es nicht etwas viel des guten, gleich 2 Kirchen mit 2 Pastoren (Pastor Marcussens, der ja zerfleischt wird und Pfarrer Cornilsen) auf einer solch kleinen Insel tätig sind...?
-
Jetzt habe ich auch noch mal ein paar Fragen zum Abenteuer:
1. - Redelf Goulsen wohnt nicht auf dem Hof der Goulsens. Wo wohnt er sonst? In hamburg? Wenn ja, wie kann er sich dann regelmässig mit seiner Schwester zum "Stell-dich-ein" treffen in Thammensiel?
2. - Es scheint 2 Kirchen zu geben auf Pellworm + die verfallene Ruine der alten Kirche. Ist es nicht etwas viel des guten, gleich 2 Kirchen mit 2 Pastoren (Pastor Marcussens, der ja zerfleischt wird und Pfarrer Cornilsen) auf einer solch kleinen Insel tätig sind...?
3. - Auf dem Char-Bogen von Frauke steht:
"Swantje empfindest du nicht als Konkurrenz - du weisst genau, das die Ehe mit Hillrich nie vollzogen wurde."
Was ist damit genau gemeint?
-
Ausgangspunkt ist ja New York. Der von dort eingeschiffte irische Whisky soll dann nach Süden transportiert werden von einem Fuhrunternehmen.
"Lohn der Angst" ist so in etwa auch mein "Vorbild" für diese Tour...

-
Aber wie war das jetzt mit dem Zoll?
Wenn die Ware auf legalem Weg importiert wurde, kann es dem Zoll doch egal sein wo es hingeliefert wird, oder täusche ich mich da...?

Ausserdem muss ich schon wieder mit einer weiteren frage penetrieren...

Was sind realistische Kosten für eine ?bernachtung in einem Hotel/Motel um 1916 rum?
-
Genau das wollte ich vermeiden. Mythos wird auf der Rücktour auch nur eine äusserst geringe Rolle spielen.
Der Hintergrund ist folgender:
Das Abenteuer, also die gesamte Fahrt(!) soll an einem Abend durch sein. Es ist das erste Abenteuer für eine Gruppe Chars, die eine Gruppe irischer Einwanderer spielt.
Vorwiegend wird die Runde vor dem Hintergrund Bandenkrig und Syndikat spielen, ist also angelehnt an Filmen wie "Es war einmal in Amerika".
Die Chars sollen sich langsam von einfachen Einwanderern zu Unterweltbossen hoch arbeiten.
Da wir die Prohibition noch vor uns haben, spricht aber nichts dagegen irgendwann einmal "Geschäftsreisen" nach Arkham, Innsmouth oder ähnliche Orte zu unternehmen.
Der Gedanke, das man einem "Flüsterer im Dunkeln" begegnet, wenn man die abgelegene Schwarzbrennerei mal überraschend inspizieren will liegt dabei im Vordergrund - und damit meine ich diesmal denn nicht einen Informanten der Bundesbehörden.

Aber wie gesagt: Es soll sich langsam entwickeln und vornehmlich auf das Syndikat konzentriert sein.
-
Die Laster sollen auf dem Rückweg beladen werden.
Was genau weiss ich noch nicht, wird aber wohl dann etwas cthuloides sein, damit die Rückfahrt erst so richtig unterhaltsam wird...

Das mit dem Abladen unterwegs finde ich sehr passend. Verschiedene Stationen können in der Tat für unterschiedliche Szenarien herhalten: PERFEKT!!!!
In erster Linie hatte ich an irischen Wkisky gedacht, der über New York eingeschifft wurde und nun unters Volk gebracht werden soll (Mississippi oder New York).
Ich will eigentlich nur aus einem Grund soweit in den Süden: Die Gruppe soll hier ?rger mit einer Horde schiesswütiger Anhänger des Klans bekommen, welcher ja seit 1 oder 2 Jahren wieder vermehrt sein Unwesen treibt.
ABER: Jetzt lese ich grade was wegen Zoll: Wie kommt ihr auf selbigen?
Die Prohibition setzte doch erst später ein. Und soweit ich weiss gibt es doch keine Zollkontrollen von Bundesstaat zu Bundesstaat? 8o
-
Zunächst einmal ein ganz gro?es Dankeschön!!!!
Ich muss bis Samstag ein Abenteuer aus den ?rmeln schütteln und habe jetzt hier sehr viele brauchbare Tips gefunden.
Meine Grundidee war folgende:
Meine Spieler sollen von new York nach Mississippi mit einem kleinen "Convoi" von 3 LKW`s reisen.
Genauer gesagt sind sie eine Art Geleitschutz, da es in ver Vergangenheit häufiger zu ?berfällen auf das Unternehmen gekommen ist (geht um verfeindete Interessengemeinschaften von Kriminellen).
Als Ladung sollen die LKW`s überwiegend Fässer mit Whisky geladen haben (ja, ich weiss, Prohibition setzte erst später ein, dahin kommen wir aber noch im Laufe der Kampagne...
).Die Preisfrage ist: Währe es bei den von euch überaus schlecht beschriebenen Strassenverhältnissen noch rentabel via LKW so eine Fracht zu transportieren?
Da ich von besseren Stra?enverhältnissen aus gegangen bin, hatte ich mich spontan für diese Art von ware entschlossen.
Was währe eurer Meinung nach eine verhältnismässig wertvolle Fracht, die so einen Aufwand lohnen würde?
-
Ok, dürfte also für eine Strecke von grob 2100 Kilometer etwa 42-45 Stunden sein, wenn alles gut verläuft.
Damit ist mir echt weiter geholfen, besten Dank für die Infos!
) -
Das hilft mir schon ein ganzes Stück weiter.
) Wenn ich jetzt noch wüsste, wie schnell ein durchschnittlicher LKW zu der Zeit fahren konnte bzw. für die Strecke insgesamt benötigt hat, währe ich wunschlos glücklich.

Habe immer sehr schwammige Vorstellungen, was so etwas angeht...

Auf den Inseln - Zusätzliche Spielszenen von Michel Bernhardt - Errata
in Auf den Inseln (Kampagne)
Posted
Wo findet man denn diese Spielszenen?
Doch nicht im regulären Kasten "Auf den Inseln"...?