-
Posts
1,470 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
1
Posts posted by Raven2050
-
-
Lange ist es her, das man etwas über das oben genannte Projekt hörte.
Kann man noch hoffen, das es jemals realisiert wird?
Gru?
raven2050
-
Nein, denn dieses Ereignis hat nie statt gefunden! Es ist bloss Teil einer weltumspannenden Illusion um die Menschen zu versklaven!
-
Was für Musik macht(e) die Band H.P. Lovecraft denn?
-
Mag sein, dennoch unterhaltsam. Vor allem dieeser hier (The Devil rides out) mit Christopher Lee macht Spa?!

http://www.dvd-galaxis.de/genre-detail-no-155027-the.devil.rides.out.hammer.edition.html
Spielt glaube ich auch in den 20ern, ist aber auch egal, weil es absoluter Trash ist. macht aber Laune und man erkennt 100 Prozent die Stereo-Typen cthulhu-SC?s aus seiner Runde! 8o
-
Nach allem was ich über CN gelesen und gehört habe sehe ich jetzt aber nicht wo der (gro?e) Unterschied zu "KULT" sein soll.
Alle hier aufgeführten Punkte bearbeitete KULT bereits vor über 10 jahren. Ok, die "Monster" sind etwas anders und halt nicht "cthuloid", aber diesen ganzen "Weltverschwörungshorror","Spezialeinheiten- Gedönse" und dergleichen ist nun wahrlich nix neues....
-
Auch wenn es off-Topic ist, so kann ich die Serie "Sherlock Holmes" mit Jeremy Brett empfehlen! Spielt (glaube ich) irgendwann am Ende des 19. Jahrhunderts, ist also für Cthulhu-Anregungen für Abenteuer in dieser Zeit gut geeignet

Allerdeings würde ich mich nur an die erste Staffel halten. Die Filme (u. a. erhältlich als 5-er DVD-Box) sind lediglich müde Anhängsel 8auch wenn "der Hund von Baskerville" dabei ist).
Ansonsten gibt es eine Vielzahl von Horror-Filmen aus der "Hammer-Edition". Hammer-Produktionen sind allerdings eine Garantie für Trash!

Gru?
Raven2050
-
Das mit dem "überflüssigem Material" und dem zu viel zahlen hatten wir ja schon einmal durch.
Ich persönlich finde zwar auch, das zu viel Beschreibungen der einzelnen Länder mit in die Bücher eingeflossen sind (was interessiert mich Sizilien, wenn die Gruppe nicht einmal annährend da vorbei fährt?). Vergleicht man den Inhalt, stellt man fest, das die Abenteuer auch in zwei Bände gepasst hätten.
Aber es zwang einen ja keiner die Bücher zu kaufen, ich zumindest tat es freiwillig.....

Den Vergleich zu "Auf den Inseln" hält "Horror im O.E." zumindest im Preis-leistungsverhältnis nicht stand, allerdings lässt sich mit eigener Fantasie noch einiges raus holen.
Die von mir in der Eröffnungs-Post geschilderte Szenario-Idee war in der Tat als Ansporn gedacht, sich die "unpassenden" Zusatz-Abenteuer doch noch zu nutze zu machen.

Wie gesagt würde ich gerne noch Kritiken hören, vor allem die Schwachstellen bei dem aufgeführtem Geschehen interessieren mich (insofern welche gesichtet werden).
Es grü?t...
raven2050
-
Ich kann mich Synascape nur anschliessen:
Als ich das erste mal KULT leiten durfte, wussten meine Spieler nicht, das es ein Horror-System ist.
Als dann "der gro?e Hammer" kam, war die ?berraschung wirklich genial!
Die Spieler haben es dankend aufgenommen.Ich würde als erstes Abenteuer "TITANIC INFERNO" empfehlen, da man hier fast ausschliesslÝch Detektiv-Arbeit leistet und die Gruppe in zweierlei Hinsicht schocken kann:
1.- es ist ein Horror-Setting (was nach und nach an einigen Stellen durch sickert und man nach bedarf auch auf die "harte Tour" ausspielen kann aber nicht muss )
2.- Die PC?s müssen im Laufe der Ereignisse eine fahrt mit der Titanic machen (man sollte ihnen NICHT verraten, wie das Abenteuer heisst- meine Spieler waren um so entsetzter als sie erfuhren, das eine Reise mit der TITANIC ansteht.... Vor allem die quälende Frage: "Sollen wir nun an Bord oder nicht?" war ein absoluter Höhepunkt! Zumindest für mich als SL....
) -
Spieler, die den Orient-Express noch spielen wollen sollten hier NICHT weiter lesen!!!!
S P O I L E R
S P O I L E R
S P O I L E R
In diesem Forum wurde ja bereits viel Diskutiert zu den "Zusatz-Szenarien", die der neuen Veröffentlichung des O.E. beigefügt worden sind. Während man "Das Mädchen im Schnee" noch einigermassen in Paris als stilistisches Mittel einbauen kann (was meiner Erfahrung nach auch hervorragend funktioniert hat), machen Abenteuer wie "das Band der Welten", "Der gro?e Zugraub" oder "Zagreb" nur den eigentlichen Spannungsbogen kaputt, da sie mit der eigentlichen Kampagne nix zu tun haben....
Oder?
Was währe, wenn man "Band d. Welten", "Zugraub" und "Zagreb" mit einander verbindet???? 8o
Hier meine Idee in kurzen Worten:
Die drei Abenteuer werden zu einem Abenteuer umgeschrieben und spielen auf dem Balkan, am besten unmittelbar nach dem Triest-Abenteuer.
Hintergrund:
Der Schriftsteller Mordequai besucht auf seiner Reise (von der er sich Inspiration für ein neues Buch erhofft) auch Lausanne.
Dort wird der Duc auf ihn aufmerksam und verspricht ihm Inspiration (als Mittel dafür: Besuch in "seiner" Traumwelt unabhängig von der Traumdroge, der Nagel und der Zauber der Spruchrolle also als das, was man über ihn in der Beschreibung des Abenteuers "band der Welten" erfährt).
Dafür soll er jedoch auf seiner Reise ausschau nach den SC`s halten (Mordequai wird sie in seinen Träumen "sehen" und letzt endlich so auch finden). Wenn er sie findet, soll er ihnen die Flasche Wein offerieren, die in dem "Zagreb"- Abenteuer beschrieben ist (so umgeht man, das die misstrauischen SC?s den Wein nicht annehmen).
In Triest findet Mordequai letzt endlich die SC?s.
Er wartet bis der Zug über die Grenze zum Balkan gefahren ist (gibt ihn Zeit die Gruppe zu beobachten und einen günstigen Moment ab zu warten um ihnen den Wein an zu bieten).
Zur selben Zeit werden die Reisenden zu der Seance von Madame Moulin eingeladen (siehe "Der gro?e Zugraub").
SC`s und Mordequai nehmen dadran teil.
Hier habe ich nun den NSC Biff Baxter eingeführt (siehe NSC-Handbuch der Kampagne), der ein Streit durch sein aufdringliches Verhalten provoziert (sexuelle Belästigung einer Mitreisenden z.B. oder auch subtilere Dinge).
Wichtig ist, das es hier zum Handgemenge kommt und Biff Baxter mit Mordequais und der Hilfe der SC`s in seine Schranken gewiesen wird.
Nun bietet sich die Gelegenheit für Mordequai den SC`s auf "diesen Schrecken hin" ein Glas Wein an zu bieten - Voila`die Falle schnappt zu!

Nun können wir Traum-Zagreb als relativ kurzes Szenario einschieben wie es im Buch beschrieben steht. man kann es relativ kurz halten, wichtig ist nur, das die Spieler begreifen, das der Wahnsinn nach ihnen greift!
Anders als im beschriebenen Zagreb-Abenteuer wachen die Spieler aber nicht in Zagreb auf, sondern....
....werden durch einen gro?en Aufprall geweckt!
Die Notbremsung des Zuges hat sie aus ihren Betten befördert. Grund: Die Baumstämme auf den Gleisen, von den Zugräubern dort hin gelegt.
Der ?berfall kann zu nächst ruhig so ablaufen wie in "Der gro?e Zugraub" beschrieben.
Es würde sich anbieten, die SC`s als Gefangene der Räuber zu nehmen, ist aber nicht zwingend erforderlich.
Jetzt beginnt der eigentliche Schlamassel!



Mordequai ist inzwischen Ohnmächtig (wie in "Band der Welten" beschrieben).
Die Umgebung fängt an sich zu verändern, während die Räuber die Reisenden noch gefangen halten bzw. sich Scharmützel mit den SC`s liefern.
Somit gilt es zum einen die Räuber aus zu schalten (welches man nun auf unzählige Wege erledigen kann: mit Gewalt, als "Opfer der Umstände", etwas subtiler mit faulem Zauber, oder vielleicht sogar ein vorläufiges Bündnis mit ihnen gegen die "dämonischen Entwicklungen" eingehen?).
Zum andern muss man heraus finden, warum man plötzlich in einer monströsen Welt gefangen ist, die mehr und mehr Gestalt annimmt (also ganz regulär "das Band der Welten" durch spielen, nur mit dem Hintergrund das indirekt der Duc aus Lausanne das hier alles angerichtet hat).
Sollten die SC`s zunächst Geiseln der Räuber sein, ist das der perfekte Zeitpunkt, um Mitreisende zu vernehmen (man hat zwangsläufig ein räumlich begrenztes Spielfeld, in dem man glaubwürdig die menschlichen Abgründe in einer Stressituation erforschen kann- Dr. Spalanzani kann sich z.B. ausserordentlich um Mordequais Frau kümmern etc.)
Somit kann man die drei "überflüssigen" Szenarien doch noch als Teil der Gesamtkampagne einbauen und die immer noch präsente Gefahr (in Form von Mordequai der als verhinderter und unwissender "Attentäter" selbst ein Opfer von der Traumwelt des Duc bzw, seines Freundes Dr. Spalanzani ist) des Duc verdeutlichen....
Was haltet ihr von so einer Idee?
Es grü?t...
Raven2050
-
Wir sassen insgesamt etwas über 12 Stunden an dem Triest-Kapitel.
Bist du schon auf dem Balkan bzw. in Konstantinopel?
Wenn ja, irgendwelche brauchbaren Tips, die man verwenden könnte bzw. worauf man besonders in der Planung achten sollte?
Gru?
Raven2050
-
Triest hat meine Gruppe nun durch.
Um Haaresbreite hätte es meine gesamte Gruppe zerlegt, aber immerhin konnten sich 2 der Spieler mit Mühe und Not retten, einer ist getötet worden....
Die Umschreibungen, welche man unter dem geposteten Link findet haben aber das Abenteuer zu einem denkwürdigem Abend gemacht.....
Die oben erwähnten Sagen mit den Drachen waren übrigens ein nettes Werkzeug um Vermutungen an zu stellen.
Triest war somit neben Paris einer der bisherigen Höhepunkte des O.E. - aber es wartet ja noch der Balkan......

Es grü?t...
Raven2050
-
Ist zwar etwas off, aber egal....

Hat schon jemand das "Vietnam `67"-Modul durch?
Will es vielleicht im Sommer oder so leiten und währe für Tips und Anregungen dankbar, da mir der cthuloide Hintergrund etwas zu kurz vor kommt bzw. die Abenteuer im allgemeinen etwas kurz vorkommen.
Sicher kann man einen endlosen Monolog über Wartezeiten in der Stellung führen, aber ob das die Spieler motiviert....?
-
Auch wenn es nix mit dem Thema zu tun hat: Lohnt sich das Abenteuer "No Man`s Land"?
gru?
Raven2050
-
Auch wenn ich es wo anders hier im Forum schon mal geschrieben habe:
Für Spielabschnitte, die im "nicht cthuloiden Bereich" liegen, nutze ich eher klassisch, melancholische Sachen wie zB die Moldau, Soundtrack von Elephant Man etc.
Wenn dann "die Hölle" los bricht schwenke ich um auf sachen wie "Silent Hill Soundtrack" usw....
-
Meine Truppe erreicht bald Triest, daher habe ich im Netz nach einigen nützlichen Zusatzinfos gesucht.
So landete ich auf der Homepage von den "Höhlen von Postumia".
Gibt hier sehr viel brauchbare Infos über die Geschichte, Vegetation, etc. aber auch zwei brauchbare Sagen, die von Drachen handeln und die man den Spielern im Vorfeld aufs Auge drücken kann....
Hier der Link:
http://www.postojnska-jama.si/?lang=de&PHPSESSID=04ea56bde47affb0da2a3c13ca881928
Gru?
Raven2050
-
Joa, genau DAS ist es doch, warum meine Spieler mich verfluchen und lieben! *fg*
Sehr beliebt (zumindest ICH finde das immer wieder Klasse...) ist auch, mit den Spielern immer leiser zu sprechen, bis man fast schon flüstert. Nur um im richtigen Zeitpunkt "PLÍTZLICHZERSPRINGTDIESCHEIBEDESFENSTERSUNDDIEHÍLLEST?RMTREIN!!!!!!!" zu brüllen....

Sollte man jedoch nicht machen, wenn einer der Spieler einen Teller mit Pizza auf dem Schoss hat.... Die Pizzaflecken im Teppich sieht man heute noch!
Aber zumindest schlägt das Herz des Spielers wieder.... 
Gru?
Raven2050
-
Es kommt darauf an.
Wenn man z:B. bei den Ermittlungen im Vorfeld eher "harmlose" Musik abspielt (sehr schön der melancholische Soundtrack zu "Elephant Man" oder etwas klassisches wie "Die Moldau") und in dem Moment wo die Meute der "Dunklen Jungen" hervor stürmt auf SH umschaltet.... Nun ja....



Es grü?t...
Raven2050
-
TITANIC INFERNO!

Zumindest der Moment, in dem die Gruppe versteht, das sie eine Reise mit der TITANIC machen muss, ist pures Gold wert!

Der relativ kurze Rest ist quälend schöne Warterei auf das Unvermeitliche und die damit verbundene Antwort auf die nägelkauende Frage: ?berlebt mein Char das Abenteuer oder geh ich im wahrsten Sinne des Wortes baden...?!
Gru?
Raven2050
-
Das einzigste Abenteuer, welches ich gleich von vorn herein gekippt habe, war "Das Band der Welten", da dieses ganze Dimensions-gewechsel a) verwirrend ist (Traum-Zagreb, Traum-Lausanne, London mit "Geisterzug") und dadurch
das ganze Konzept unnötig strapaziert bzw. die Atmosphäre des O.E. drunter leidet, da dieses Abenteuer nichts mit dem Plot zu schaffen hat, aber einiges den Spielern abverlangt (zumindest mental betrachtet).Da finde ich zusätzliche Szenarien wie "Der gro?e Zugraub" schon viel besser, weil das zwar auch nicht unbedingt etwas mit dem Haupt-Plot zu tun hat, man aber zumindest einiges von den Beschreibungen des O.E. verwursten kann (was vorher kaum möglich ist, da die Spieler meist nur kurze Strecken reisen und zu meist bei Nacht fahren- also wenn die Gruppe für gewöhnlich schläft und Kraft tankt) und das Ganze irgendwo einen "logischen Sinn" für den Verlauf der Reise ergibt.
Ausserdem finde ich "nicht-cthuloide" Abenteuer die so in Szenarien eingeflochten werden auf jeden Fall interessanter, als wenn auf Krampf noch ein Mythos-Wesen mit eingebaut wird.
Ich überlege sogar, ob nicht ein Teil der Statue gestohlen oder sogar jemand entführt wird und die Gruppe die Verfolgung der Banditen aufnehmen muss....

Passt doch ideal zusammen:
Der erste Teil eines Abends ist ein kurzes Zwischenspiel in Traum-Zagreb (etwa 2-3 Stunden, nach bedarf auch länger oder kürzer), und im Anschluss der "Action-Teil" mit dem Zugraub! Was will man mehr?

Gru?
Raven2050
-
Um noch mal auf die namen zurück zu kommen:
Das hier dürfte ein hilfreicher Link sein, enthält er doch beliebte Vornamen seit 1890....:
http://www.beliebte-vornamen.de/
Nachnamen kann man sich notfalls selbst zurecht schuster. Amerikanische und Englische kann man jedem Film-Abspann entnehmen, Deutsche Namen dürften das geringst Problem sein, und wenn man garnicht weiter weiss, fragt man einfach die Kirche!

http://www.kirchenweb.at/vornamen/
Hier findet man einige internationale Namen.
Gru?...
Raven2050
-
Das mit dem Geld und dem Ausspielen von "realen" Gehältern bzw. Unkosten dürfte ziemlich "spannend" werden in den 20er Jahren in Deutschland, speziell bezogen auf die Zeit der Inflation.....

Da halte ich es lieber etwas ungenauer und versuche mich an dem groben Rahmen der finanziellen Möglichkeiten meiner Spieler zu orientieren (abgewrackter Privat-Ermittler dürfte ein eher "einfacheres" Leben führen, als z.B. der Reedereibesitzer, welcher das Firmenimperium von Papi geerbt hat....).
Wo liegt sonst der Spielspa?, wenn ich andauernd irgendwelche Pfennig-genauen Umrechnungen vor nehmen muss und mich neben meinen Abenteuer-Klatten auch noch mit wilden Rechnungen verzettel?

Gru?...
Raven2050
-
@Roger Wilco:
Das Abenteuer kenne ich zwar nicht, aber ich würde nicht auf Krampf versuchen gleich beim ersten CTHULHU-Abenteuer die ganze Gruppe zu töten bzw. dem Wahnsinn verfallen zu lassen.
Das bremst vielleicht die DSA-Helden aus, kann aber auch super demotivierend sein, überhaupt noch einmal einen Versuch zu starten in die weitere Welt von Cthulhu vor zu dringen (also in späteren Abenteuern).
Denn warum sollte man etwas "spielen", wenn man eh nur geplättet wird und keine Chancen sieht?

Gru?...
Raven2050
-
Vielleicht kennt ihr folgende Situation:
Die Spieler sind eine enorm lange Strecke mit dem Wagen gefahren, am Ort des Geschehens wurde sofort nach Ankunft die Bibliothek aufgesucht, danach der örtliche Okkultisten-Club aufgespürt und eine "Rund-Um-Die-Uhr-Observation" eingeleitet. Somit hat der Tag eines Investigators leicht mal 48 Stunden oder mehr... Von Müdigkeit trotz aller Strapatzen keine Spur....
Bisher habe ich es dann regeltechnisch so ausgespielt, das ich lediglich den Hinweis "du WILLST!!!!! jetzt nur noch SCHLAFEN!!!!!!!!!!!!" gab. Also ein Wink mit dem ganzen Zaun, das es so nicht geht.
Aber was kann man tun, um die Spieler auch mit Abzügen davon abzuschrecken ihre SC`s quasi selten bis so gut wie garnicht schlafen zu schicken?
Wie spielt ihr so etwas aus?
Gru?
Raven2050
-
Da ich mit meiner Gruppe leider nur alle 4 Wochen zum spielen komme, nutze ich auch die Zeit, mich intensiv darauf vorzubereiten. Meist reicht es also noch aus, eigene Zeitungsartikel und andere Handouts als zusätzliches Material vorzubereiten (eigentlich immer sehr Dankbar von den Spielern angenommen).
Meistens fasse ich mir die gesammte Geschichte in Stichpunkten für mich noch einmal zusammen. Für den Fall, das ich während des Leitens eine plötzliche Amnesie erleide....
Hilft aber auf jeden Fall das ganze noch einmal wirklich zu verinnerlichen und schon einmal als "Film" vor dem geistigem Auge abzuspielen. Das Leiten selbst wird dann meist zu einer Art "abspielen des Films aus dem imaginären Videorecorder".... Oder so ähnlich.... *fg*Sollte der "Film" anders verlaufen wird halt improvisiert. Ist aber eigentlich auch kein Problem, solange man das grundsätzliche Ziel vor Augen hat und "Kommissar Zufall" als letzten Notnagel auftreten lässt.
Es filmt ähh grü?t....
Raven2050

Frauen spielen Frauen - Männer spielen Männer
in Spielleiter unter sich
Posted
Was macht man erst wenn man einen Hund in "Hundthulhu" spielt, der im Spiel eine Katze in "Katzhulhu" spielt, die sich nicht merken kann das sie einen Mann (menschlich) in "Cthulhu" spielt der homosexuell ist und im Verlauf des Spieles fest stellen muss, das er eigentlich eine Frau ist, die von einer Katze umoperiert und Gehirngewaschen wurde, die in wirklichkeit von einem Hund in "Cthulhu-Now" gespielt wird, der wiederum von einem Spieler in "KULT" gespielt wird der sich seiner eigenen Sexualität auf Grund pubertärer Probleme nicht wirklich bewusst ist...? Oder war es eine Spielerin?
Mein lieber Scholli, wer darauf eine Antwort weiss, der kann sich aber einen Reim drauf machen....

Es grü?t aus einer Bierlaune raus obwohl stocknüchtern....
Raven2050