Jump to content

Raven2050

Mitglieder
  • Posts

    1,470
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Posts posted by Raven2050

  1. ...wohl eurer Meinung nach ein LKW im Jahre 1916 durchschnittlich für eine Fahrt von New York bis zum Bundesstaat Mississippi?

     

    Will eine Art "Roadmovie" leiten und frage mich, wie lange wohl ein LKW in der damaligen Zeit benötigte um so eine Tour zu fahren.

     

    Bedanke mich für jede brauchbare Info schon mal im voraus! :)

  2. Also wir haben etwas über ein Jahr für den Orient-Express gebraucht. Wir spielen etwa 1 Mal im Monat, ab und zu auch 2 Mal.

    Somit haben wir (inclusive der "Bonus-Abenteuer") etwa 15 Abende (Spieldauer pro "Abend": 10-12 Stunden) gespielt. Macht nach Adam Riese ca. 160 Stunden Spielspa? (die man jedoch vermutlich nach belieben strecken oder verkürzen kann).

     

    Für konkretere Angaben: Bitte nachfragen! :D

     

    Es grü?t...

     

    Raven2050

     

  3. Meine Gruppe steht grade vor dem letzten Kapitel.

    Insgesamt betrachtet war es bisher eine sehr gelungene Kampagne, die aber meiner Meinung nach nicht unbedingt für (RPG,-) Anfänger geeignet ist.

     

    Einige Abenteuer sind in der Tat wenig ergiebig bzw. Cthulhu-untypisch, so das der Spielleiter gezwungen ist sich zum Teil einiges selbst aus zu arbeiten- das ist zwar etwas ärgerlich, wenn man den Gesamtpreis bedenkt, aber eigentlich kein gro?es Problem.

     

    Alles in allem hatten wir atmosphärisch dichten Spielspa?, die Spieler fanden bis auf 1 oder 2 Kapitel alles sehr gelungen.

    Als kleine Warnung vorne weg: Es ist wirklich unwahrscheinlich, das die Gruppe in einem Rutsch unbeschadet durch kommt. Bisher starben 3 Chars und ich befürchte, das es noch mehr werden.... 8o

     

     

  4. Habe die Szene nun durchgespielt mit Hautlappenmann (so wie ich es Dir in der PM geschrieben hatte).

    Das Ganze lief BESTENS !!!

    Sowohl atmosphärisch als auch spieltechnisch... :)

     

    Die Gruppe wurde geteilt, als sie in der Moschee gefangen werden sollte. 2 Leute konten fliehen, 2 wurden geschnappt und mussten nun aus dem Minarett entkommen.

    Da ich die Gruppen in zwei Räume setzte, wusste niemand wer überhaupt noch lebt, was nun noch zu machen sei (Makryat hatte ja nun was er wollte) und ob das Abenteuer überhaupt noch in geplanter Bahn verlief.

     

    Ich glaube ich hätte auch Donald Duck mit Hockeymaske und Kettensäge auftauchen lassen können und die Spieler hätten Panik geschoben..... :D

     

    Also: Pro Hautlappenmann!!!

  5. Ich kann da auch nur aus der Sicht des SL berichten. ;)

     

    Ich arbeite sehr gerne mit meiner Stimme. Das heisst, das ich gerne mal etwas ruhiger und leiser spreche.... nur um dann die Hölle losbrechen zu lassen. :D

     

    Beispiel (war zwar nicht Cthulhu, sondern KULT, aber egal): Meine Gruppe suchte einen sagenumwobenen Kult, der Teile der natur, insbesondere Insekten beherrschen konnte. Dazu begaben sie sich in ein Haus, mitten in einem abgelegenem Wald. Das Haus war freilich das HQ des Kultes.

    Im Haus war alles ziemlich marode und schimmelig. ?berall krabbelten Insekten jeglicher Art umher.

    Und im ganzen Haus nur eine menschliche Gestalt in Form einer älteren dame in einem Schaukelstuhl, die sich von spinnenartigen Insekten über und über bekrabbeln lies.

    Ein Spieler sprach sie an und die Frau (ich) gab mit seeeehr leiser Stimme Antwort.... Der Spieler (voll in der Atmosphäre versunken) beugte sich nach vorne und antwortete ebenfalls mit leiser Stimme.... Und als er nur eine Handbreit von meinem Gesicht entfernt war..... sprang ich auf und schrie die Gruppe wie der Teufel persönlich an, das alle sterben würden und (im Spiel) krabbelten von überall Viecher auf sie zu!!!!! :D

     

    Hätte nicht viel gefehlt und mein Bekannter hätte mir im Reflex fast wirklich eine Geschossen.... :P Pizzateller klirrten, Augen so gro? wie Gullideckel und wir machten danach erstmal Licht an..... :D

     

    Sehr schön war auch (diesmal bei Cthulhu) der Einsatz einer von mir versteckten Nebelmaschine, die ich in dem Moment betätigte, als im Spiel diese geheimnisvolle Nebelwand die Spieler erreichte.

     

     

    Als Spieler ist mir hängen geblieben: Wir spielten mal KULT in der Zukunft, genauer gesagt als Crew eines Raumfrachters auf dem es reichlich seltsam zu ging. Irgendwann legte der SL eine neue CD ein- etwa zu dem Zeitpunkt, als einer der anderen Spieler eine wichtige Reparatur am Antrieb des Schiffes abgeschlossen hatte.

    Es rertönte jedoch keine Musik, sondern ein Countdown für die Selbstzerstörung.... das merkten wir jedoch erst, als das Schweigen des SL zu einem Grinsen mutierte und die Zeit fast abgelaufen war..... Da ging der Puls auch kurzfristig auf 200.... ;)

  6. Eine Frage zu euren Spielerfahrungen mit der O.E.-Kampagne bzw. Band 4-Konstantinopel.

    Am Ende, bei der Flucht aus der Moschee taucht der Hautlappenmann auf, jene geisterhafte Gestalt, die die

    Chars kurzfristig unterstützt.

    Ich bin am hadern, od ich diesen Teil aus lassen sollte, da er mir zwar atmosphärisch, aber etwas überladen vorkommt. Wie waren eure Erfahrungen im Spiel? Würdet ihr mir abraten diese Figur einzubauen oder währe es besser diesen "Trumpf" aus zu spielen?

     

     

    Es grü?t...

     

     

    Raven2050

  7. Du meine Güte - ich verfolge diese Diskussion jetzt schon eine Weile mit und verstehe ehrlich gesagt nicht, warum hier so ein Zampano veranstaltet wird....!?

     

    Wenn Spieler einen Vorteil haben, der dem SL nicht ins Konzept passt, aber nun einmal vorhanden ist, so ist es nicht nur Aufgabe, sondern auch eine echte Herausforderung für jeden SL diesen Vorteil in den Spielflu? zu integrieren.

     

    Beispiel: Mächtige Waffe/ Artefakt: Meine Gruppe hat in der Kampagne "Auf den Inseln" den Ring gefunden, mit dessen Hilfe man weite Teile des Meeres beobachten kann.

    Diesen Ring machen sich die Spieler nun auch in anderen Abenteuern zu nutze (zu letzt im Venedig-Kapitel der O.E.-Kampagne).

    Finde ich als SL zwar nicht so gut, muss ich aber mit leben, und warum auch nicht?

    Der / die Spieler haben dadurch einen mächtigen Vorteil und (wichtig!) es bringt ihnen Spa? diesen Vorteil zu nutzen!

     

    Andere Sache: Was "überzogene" Spielwerte angeht: das dürfte sich vor allem bei CTHULHU in Grenzen halten. Schlimmer ist es bei Systemen aus dem I.C.E.-Haus (CyberPunk, SpaceMaster, Rolemaster etc.) oder konkret bei Shadowrun. Bei letzterem System erlebte ich selbst einmal einen Spieler, der einen Treffer aus einer Panzerkanone (!) nicht nur überlebte, sondern quasi unbeschadet überstand....!!!

    Fazit: Im laufe der Jahre formte und wandelte sich meine Gruppe zu der heutigen Konstellation, die (aus meiner Sicht) aus guten Spielern besteht, die zwar Vorteile nutzen, aber immer im Rahmen bleiben. Biologen würden vermutlich von "natürlicher Selektion" sprechen.... ;)

     

    Einzigste Sache, wo ich Spieler auflaufen lasse: Wenn Chars zu sehr auf den Putz hauen und meinen mit der Dampfhammer-Methode alles lösen zu können. Das sehe ich mir ein oder zwei mal an und dann ist Weltenbrand! :D

     

     

    Letzt endlich ist aber erlaubt, was Spa? bringt und das dürfte von Gruppe zu Gruppe unterschiedlich sein (die einen mögen es subtil, die anderen mit Splatter, die einen spielen endlos lange Dialoge, die anderen hetzen von Action zu Action etc.).

    Wichtig ist nur, das man sich als Gruppe einig ist, in welche Richtung man das Spiel voran bringen möchte- und letzt endlich hat jeder einen Mund um zu sagen, was einem nicht passt. Wenn alle Stricke reissen, schmeisst man Störenfriede eben raus aus der Gruppe!

     

    So, das waren meine üblichen 3 Cent zu diesem Thema. :rolleyes:

     

     

    Es grü?t...

     

     

    Raven2050

  8. Das mag ja richtig sein, aber sollten Chars nicht zu 90% so etwas wie "heroischen Altruismus" mitbringen? ;)

     

    Was "Power-Gamer" angeht: Wenn es mir zu bunt wird und keine Besserung in Sicht ist, wird eben eine neue Runde ohne betreffende Person eröffnet.

    Hatte ich in den letzten Jahren nicht erlebt, kann aber auch daran liegen, das ich mir frühzeitig meine persönlichen "Lieblingsspieler" ausgepickt habe.... :D

     

    es grü?t...

     

    Raven2050

  9. An so etwas hatte ich auch schon gedacht.

    Problem ist bloss, das a) der Effekt erst bei Entfernen der Statue eintritt (was ja nicht der Fall ist, da Person und Statue zusammen bleiben, nur eben nicht dort wo sie eigentlich hin sollen) und B) der Vampir in diesem Fall schneller auf den Plan tritt.

    Ausserdem befürchte ich, das die Gruppe erst Recht an Lust verliert, wenn ich nun auch noch den (N)SC bzw. den Mentor der neuen Gruppe sofort über den Jordan schicke.

     

    Man merkt: Eine echte Zwickmühle.... :rolleyes:

  10. Stimmt.

    Aber dann habe ich zum einen viel Geld umsonst ausgegeben, zum anderen dürfte die Gruppe das nicht grade als würdigen Abschlu? empfinden, wenn ich sie nun ein zweites mal in Folge "abschlachte" und mit den Worten "Pech gehabt" die Kampagne aufs Abstellgleis manövriere. :(

     

    Fenalik ist das kleinere Problem, der würde auch zuschlagen, wenn nur 1 Teil des Simulakrums dabei währe- und das ist das Problem: Bleibt der "alte" Char als Auftraggeber und somit als NSC zurück und behält das Simulakrum bei sich, anstatt es sofort nach Konstantinopel zu schicken, wird ihn Fenalik umbringen, sich das Simulakrum schnappen und das war es.

    Die "neue" Gruppe kann ihm ja völlig schnurz sein, da diese weder über das Simulakrum, noch sonstiges für Fenalik notwendiges Wissen verfügt.

     

    Genau das will ich aber vermeiden....

     

     

    Es grü?t...

     

    Raven2050

  11. Meine Güte, was für ein Wirbel doch um so einen mies gedrehten B-Film entstehen kann... :D

     

    Die einzigsten beiden Lovecraft-Verfilmungen (bzw. durch Lovecraft inspiriert) sind meiner Meinung nach "Die Folterkammer des Hexenjägers" (in doppelter Hinsicht mehr als reisserisch, da es sich um "Der Fall Charles Dexter Ward" handelt und der Film trotz Lovecraft in der "Edgar Allen Poe-Collection" erschienen ist....) und die Kurzgeschichtensammlung "Necronomicon".

     

    Dagon ist aber nun wirklich schlecht, es sei denn man mag grottige Dialoge, unterirdisch schlechte Computeranimationen und "Schauspieler" die selbst gegen die Darsteller von Serien wie "Marienhof" und Co. noch schlecht aussehen.... ;)

     

    Naja, über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten!

     

     

    Es grü?t..

     

    Raven2050

  12. Jetzt ist es soweit! Das "worst case"-Szenario ist eingetreten!

    Ich fange aber am besten an der Reihe nach zu berichten, wie mein folgendes Problem entstand:

     

    Triest: Einer meiner vier Spieler stirbt in der Höhle der Lloigor-Wesen, die Gruppe reist (vorläufig) zu dritt weiter.

     

    In Belgrad nimmt das Unheil seinen Lauf: Der Spieler, dessen Char in Triest getötet wurde, tritt als serbische Dolmetscherin auf den Plan.

    Die Gruppe (nun wieder zu viert) teilt sich im Folge der Ermittlungen: die Dolmetscherin und einer der "alten" Chars verfolgen eine falsche Spur in Belgrad, die anderen beiden Chars rennen alleine in die "seltsame Hütte im Wald"- und sterben durch die Hand Baba Jagas bzw. durch die "Dunklen Jungen".....

     

    Der einzig überlebende Char der ursprünglichen "Reisegruppe" findet nur noch ?berreste im Wald und verliert zum einen jegliches Vertrauen in so ziemlich jeden Menschen, glaubt nicht mehr an "die Sache" und will so wie es aussieht aufgeben.

    Statt selbst weiter zu machen würde er sich im Hintergrund als Auftraggeber halten (neue PC`s würde so also ins Geschehen einsteigen) und vermutlich das Simulakrum in seinem "Hauptquartier" in Belgrad behalten, während die "neue" Gruppe (also die er quasi beauftragen würde) weiter reist und die Lage sondiert.

     

    Wer den O.E. selbst leitet, weiss das dieses Vorgehen nicht nur für Sofia, sondern auch für den weiteren Verlauf der Kampagne mehr als ungünstig ist.

     

    Wie würdet ihr also versuchen so eine Situation zu retten, um den weiteren Verlauf der Kampagne nicht weiter zu gefährden (immerhin müsste so das komplette Istanbul-Kapitel, als auch Sofia neu geschrieben werden....) ???

     

     

    Es grü?t...

     

     

    Raven2050

     

     

  13. Mit anderen Worten: Seht euch einen "modernen" Horrorfilm wie z.B. Hellraiser, The Descent, Evil Dead (der ja bekanntlich auch bei Lovecraft geklaut hat) oder DOOF... ähh, DOOM an, mischt das ganze mit dem Mythos und fertig ist der Lack! :D

     

    Ich sehe da zwar keinen Unterschied zu KULT (ausser das es statt Demiurgen und Archonten hier um Cthulhu und "Gro?e Alte" geht), aber man ist trotzdem gespannt was da kommt. Vielleicht lässt sich das Rad ja doch noch neu erfinden? ;)

     

    Es grü?t...

     

    Raven2050

  14. Natürlich gibt es die.

    Und das ist ja grade so herrlich am RPG, das man "seine Welt" so ausleben kann, wie man will.

    Da es vermutlich auch nicht die "breite Masse" interessiert, was für ein Wetter man hier oder dort zu dem und dem Monat hat, habe ich diesen Thread auch ganz bewusst als "Banale Frage...." tituliert.

     

    Meinet wegen kann ein anderer Spielleiter es im Februar auch bunte Bananen in Bulgarien regnen lassen. :D

    Finde ich aber weniger atmosphärisch, als feuchte Wälder, die unter regenschwerem Himmel die Baumwipfel im Wind tanzen lassen, während die Reste einer dünnen Schneedecke die Fü?e der Charaktäre mit schmutzigem Wasser benetzen. 8o

     

    Um zum Thema zurück zu kommen: Sicher ist der von Wolken verhangene Himmel auch eines der typischen Horror-Klischees, aber in diesem Fall dichter an der Realität (und wie gesagt atmosphärischer), als 30 Grad im Schatten und praller Sonnenschein.

     

     

    Es grü?t...

     

    Raven2050

  15. @ Herostrat:

     

    "Tatsachen mu? man kennen, bevor man sie verdrehen kann." Mark Twain ;)

     

    Dem entsprechend lese ich mir während meiner Abenteuervorbereitungen nicht nur die Abenteuer selbst, sondern auch (je nach Interesse) Sekundärliteratur durch.

     

    Zu dem Abenteuer "Titanic Inferno" (welches ich mit der selben Gruppe durch gespielt habe- also quasi eine "Cthuloide Reisegruppe" *g*) habe ich mir einige Bücher durchgelesen / z. T. auch nur überflogen.

    Zu der Box "Auf den Inseln" habe ich in eigener Regie noch einige Zeit im Internetz und in der Bibliothek Recherche betrieben- zum einen um die "Welt" so authentisch wie möglich/nötig dar zu stellen und zum anderen, weil es mich interessiert.

    Die Details, die ich so ins "herkömmliche Spielgeschehen" einstreuen konnte, nahm meine Gruppe dankend auf.

    Ausserdem kann man so seinen Horizont noch "spielerisch erweitern".... :D

     

    @ Dingo: Vermutlich wie du bereits sagtest: einfach mehrere Lagen Kleidung.

    Ich tippe bei dem Schuhwerk und einigen anderen Kleidungsstücken auf ursprüngliche Sachen.

    Also vermutlich grobe Wollkleidung, Flies, Leder,-(Stiefel) usw.

    Durchschnittlich hat man übrigens etwa 6 Grad Celsius im Februar in Istanbul.

     

     

    Es grü?t...

     

    Raven2050

  16. Also eines verstehe ich nicht so ganz: Wenn die Chars sich eh zur Ruhe setzen, warum denn noch lange über irgendwelche Folgen nachdenken?

    Und bei einer gS von 0, würde ich als Gamemaster das Abenteuer mit "....so sitzt er im Schatten seiner Pritsche in einer Zelle des Sanatoriums- lauschend dem Ruf der gro?en Alten...." beenden (naja, so oder so ähnlich) :D

    Nix mit Kratzen oder Brüllen oder Einnässen- währe a) entwürdigend gegenüber dem Spieler und letzt endlich ist B) die "dunkle Fantasie" der jeweiligen Spieler die sich bei einem Satz in dieser Richtung wohl ihr persönliches Schreckensszenario ausmalen werden der würdigste Abschluss. Für das Abenteuer, als auch für den bedauernswerten Char.

     

    Es grü?t...

     

    Raven2050

  17. So, gestern habe ich meiner Gruppe den Mix aus den drei Kurzszenarien um die Ohren geschlagen.

    Wir sind mal wieder nicht ganz fertig geworden, macht aber nix.

    Erster Eindruck: "Zugraub" und "Band der Welten" in Kombination klappte eigentlich ganz gut, viel Panik und fast schon slapstickhafte Paranoia.... :D

    Das Zagreb-Kapitel verlief wirklich etwas zäh und hat einen bitteren Beigeschmack hinterlassen, da es wirklich nur "railroading" ist.

    Zwar war die Atmosphäre zum Teil nicht schlecht, aber auf Dauer etwas ermüdend, wenn man als Spieler merkt, das man eigentlich eh nur an der Nase geführt wird und nicht wirklich Entscheidungsfreiheit hat....

     

    Fazit: Ich würde Zagreb in der Tat nicht noch einmal spielen, auch nicht in Kombination mit anderem Hintergrund!

     

     

     

     

    Es grü?t...

     

    Raven2050

     

     

     

    PS: Den "Zugraub" hat meine Gruppe auf Grund von zum Teil nur noch 3 vorhandenen Trefferpunkten über sich ergehen lassen- also sich den Banditen gefügt.

    Vermutlich nicht die schlechteste Lösung.... :D

  18. @Nephil: Tja, das ist der Zwiespalt, in dem ich stecke. :rolleyes:

    Eigentlich steht das Taroticum seit etwa 6,7,8 Jahren in meinem Schrank (weil vor ?onen mal gespielt). Und ein mal im Jahr kram ich es hervor und streichle vorsichtig mit weissen Samthandschuhen darüber- nur um es wieder in den Schrank zu legen.

    Theoretisch würde ich mich davon ja trennen, da es vom blossen rumliegen auch nicht besser wird, aber irgendwo ist man ja doch Jäger und Sammler.... :D

     

    Aber wenn du ein Herz für KULT hast, solltest du mal bei Ebay gucken. Ab und an bekommt man dort auch noch solche Schätze wie das "Metropolis Sourcebook" für etwa 20 Euronen.

    Für etwa den selben Preis habe ich vor einigen Monaten zumindest das "Judas Grail" Abenteuer erstanden- bei dem Zuschlag habe ich auch fast einen Herzschlag vor Freude bekommen! 8o

     

    Es grü?t...

     

    Raven2050

×
×
  • Create New...