Jump to content

Magister Mirko

Mitglieder
  • Posts

    901
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Magister Mirko

  1. Ich hatte mal einen Rolemaster Abend. Der SL hatte sich ganz schön Mühe gegeben, eine eigene Stadt zu kreieren. War ganz nett, aber er war so festgefahren in seiner Story, dass er unsere Improvisationen nicht zulassen wollte. Das Abenteuer endete dann in einer epischen Diskussion...
  2. Kultisten! Was haltet ihr davon? http://www.sffaudio.com/archives/2006_02_01_sffaudio_archive.html
  3. http://www.keepsakecandles.com/Christmas%20New%20England.jpg (http://www.keepsakecandles.com/Christmas%20New%20England.jpg)
  4. Bei Cthulhu-Abseits fand ich folgendes: Ein Wintermärchen [ Link ] Steffen Schütte erwähnte in seinem Artikel Was Hänschen nicht lernt in der Cthuloiden Welten #1 das von ihm selbst geschriebene Abenteuer Ein Wintermärchen (auf der Seite, auf die der Link führt unter "Abenteuer" zu finden), das ursprünglich für Cthulhu geschrieben wurde, dann aber nach dem Bankrott von Laurin für Midgard 1880 veröffentlicht wurde. Der Artikel beschäftigt sich mit Jugendlichen als Spielercharakteren. Das Abenteuer spielt kurz vor Weihnachten 1887 in einem Heim. Die Charaktere sind 15 Jahre alt und müssen sich nicht nur gegen Lehrer und gemeine Mitschüler, sondern auch gegen unheimliche Gefahren und die Pubertät behaupten. Das Abenteuer ist nicht nur sehr gelungen, sondern auch eindeutig cthuloid, auch wenn alle Cthulhu-Referenzen herausgestrichen wurden. Auf der angegebenen Seite ist neben einigen Artikeln über Midgard 1880 das Wintermärchen und noch drei weitere Abenteuer zu finden. Vier von fünf Sternen. Unbedingt ansehen! Q: http://amel.rpghost.de/cthulhu/andere.htm Und auf der Midgard Seite: http://www.midgard-1880.de/cgi-bin/show?id=abenteuer/020_wintermaerchen.html Dazu: "Die Häupter des Schreckens" in Terror Britannicus http://www.pegasus.de/233+M5164ce204de.html Habe ich noch nicht gespielt...warum eigentlich nicht??? Dann noch hier: http://www.die-sns.de/SchattenSeiten/Cthulhu/body_cthulhu.html Christmas in Kingsport 5 Weihnachts-/Winter-Abenteuer in verschiedenen Zeiten und Orten. Wahrlich Cthuloide Weihnachten! :-) Zur Erinnerung: Chaosium gibt seit Ende 2003 Monografien heraus, Manuskripte die von Autoren selbst layoutet wurden (wenn sie denn layoutet wurden) und lediglich von Chaosium herausgeben werden. Diese Bücher in Fanzine-Aufmachung dienen Chaosium sowohl als Testballons für eine eventuell erscheinende professionell aufgemachte Veröffentlichung, als auch als Fundraiser um ihre Kasse aufzubessern (um eine professionelle Veröffentlichung eines dieser Hefte zu gewährleisten?). Diese Hefte erscheinen unter der Bezeichnung MISKATONIC UNIVERSITY LIBRARY ASSOCIATION und werden sind nur direkt bei Chaosium erhältlich. Was sich ganz gut anhört. Aber ich habe keine Ahnung, ob dem so ist.
  5. http://i30.photobucket.com/albums/c333/franfriel/Beastly_Christmas.jpg (http://i30.photobucket.com/albums/c333/franfriel/Beastly_Christmas.jp
  6. Christmas Snows by H. P. Lovecraft As Christmas snows (as yet a poet's trope) Call back one's bygone days of youth and hope, Four metrick lines I send--they're quite enough-- Tho' once I fancy'd I could write the stuff! Christmastide by H. P. Lovecraft The cottage hearth beams warm and bright, The candles gaily glow; The stars emit a kinder light Above the drifted snow. Down from the sky a magic steals To glad the passing year, And belfries sing with joyous peals, For Christmastide is here!
  7. Christmas Blessings by H. P. Lovecraft As when a pigeon, loos'd in realms remote, Takes instant wing, and seeks his native cote, So speed my blessings from a barb'rous clime To thee and Providence at Christmas time!
  8. A Lovecraft Christmas by Paul M. Lemieux, copyright 1989. ``With apologies to Clement Moore.'' To the tune of ``'Twas the Night Before Christmas'': Twas the night before Yuletide and all through the hole Not a creature was stirring, not even a Dhole Aldebaren hung at the right place at nine In the hopes that Great Cthulhu would come out this time The Fungi from Yuggoth, all snug in their caves Were plotting to turn all the people to slaves The Deep Ones in Rlyeh, the Ghouls in their graves Were dancing and singing and acting depraved When what do my wondering eyes should appear But a mouldering sleigh and eight corpselike reindeer With a horrible driver so leprous and reeking I knew right away that my fear was unspeaking The reindeer were gross, as they flew up from hell And It hoarsely whispered and chanted a spell Ia Shub Niggurath! Cthulhu ftagn! Nyarlathotep! I summon you on! As decomposed flesh before the charnel stench rise And meet with the open air polluting the skies Up to the housetop the horror it rose And the gangrenous odors assailed my nose And then in a slopping noise heard on the roof The lumbering clomping of octopoid hoofs As I drew in my head and was turning around The horror lurched into my room with a bound Its eyes how they pulsate So bulbous and gory This blasphemous creature So noxious and hoary I was frozen by fear, my feet woudn't run I threw up my cookies, this wasn't much fun It whispered my name and said ``You come with I'' I tried to refuse and it said ``Then you die.'' It came at my throat with its grim claws extended But a miracle saved its victim intended I had three Elder Signs in a slot in the floor It screamed with a fiendish sound and went out the door It sprang to its sleigh, and its team gave a surge And away they all flew to the sound of a dirge I heard it exclaim as it flew out of sight ``You're lucky this time, for the stars weren't right.''
  9. Fan-Faktor. Ausserdem wurde mein Götzenbild bei der letzten Razzia von den Behörden beschlagnahmt.
  10. Kaufen müssen! Ich werd ja irre. Warum ist das ausgerechnet an MIR vorbeigerauscht? :baby: Danke für diesen Hinweis!
  11. Hallo, gibt es vielleicht irgendwo ein nette ?bersicht? Ich habe ein paar Comics daheim, aber das wäre doch durchaus ein neues Sammelgebiet.
  12. Na, ich bin mal gespannt. Bis jetzt sieht das ja noch ganz gut aus, aber es besteht immer die Gefahr, dass der Film dann blöd ist. Wie bei Transformers (oder hätte ich das jetzt besser nicht geschrieben )
  13. Vielleicht sucht er was... Aber sein Archiv würde ich schon gerne sehen. Studierter Theologe usw... und: kennst du einen anderen deutschen HPL-Experten von seinem Kaliber?
  14. @ TOM Aber gerne doch. Wir sollten dann bei Frenchkowski anklopfen. Der dürfte noch eine ganze Menge haben.
  15. Zur Zeit kämpfe ich mich durch "Lovecraft Remembered", hrsg. von Peter Cannon, bei Arkham House erschienen (Sollte ich das schaffen, schreib ich 'ne kleine Rezi). Es ist erstaunlich, wie flüssig man das lesen kann, wenn es sich um Essays seiner Freunde und Kollegen handelt. Wenn der Meister selbst zu Wort kommt, baut sich eine Barriere auf und man draf jedes zweite Wort nachschlagen, was auch mit seiner Liebe zur alten Rechtschreibung zu tun hatte. Wenn man sich aber "eingelesen" hat, dann geht es. HPLs Geschichten gibt es, natürlich verstreut, in allen möglichen Verlagen. Eine Gesamtausgabe - wobei "gesamt" im Zusammenhang mit HPL immer relativ ist (s.o.) - existiert, soweit ich wei?, nur bei Arkham House oder bei Hippocampus Press (schwer zu besorgen). Ein Blick in die englischsprachige Wikipedia lä?t ahnen, dass HPL Fans Sammler und Experten sein müssen. http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_works_by_H._P._Lovecraft Man kann vielleicht sagen, dass es einen Kanon an Erzählungen gibt, den der Fan kennen sollte. Andere Texte sind manchmal Sammlerglück. Ich bin überzeugt davon, dass von HPL immer mal wieder unbekannte Texte auftauchen werden, die dann auch zur Veröffentlichung kommen, denn die weltweite Fangemeinde ist durchaus ein Schlag Mensch, der so manche Münze dafür ausgibt. Als Beweis führe ich gern mal meine Kontoauszüge auf. Das ist auch ein Teil des Mythos HPL. Mein Fazit: Vollständig werden die Werke HPLs nie publiziert werden. Da kann man W. Paul Cook als Unterstützer hinzunehmen, der schrieb, dass man selbst gar nicht wei?, wie viele Stories HPL nicht nur redigiert, sondern nahezu selbst geschrieben hat, wie z.B. im Fall Harry Houdini. Oder die Briefe. Muriel Eddy schreibt, dass Sonia Greene alle Briefe HPLs an sie vernichtet hat. Oder vielleicht nicht alle? Wer wei?.... Jedenfalls hätte ich nichts dagegen, nach Providence zu ziehen, um dort an der Brown dem Archivar bei der Sichtung des Nachlass HPLs zu helfen...oder nein: alles meins!!!! :baby:
  16. Hallo, Lavalampe Erstmal: der Meister solcher Fragen ist TOM. Daher fange ich mal an und erwarte neugierig seine Ergänzungen. Festa lä?t die Werke HPL nach und nach erscheinen. Meiner Meinung nach sind diese Ausgaben brauchbar. Die Königsklasse, auch der Vollständigkeit wegen, ist immer noch die Ausgabe der Edition Phantasia. http://www.edition-phantasia.de/lovecraft/index.html Das sind 'ne Menge Moneten, aber die Ausgabe lä?t keine Wünsche mehr offen. Fein gestaltet, sauber editiert und mit Kommentaren des deutschen Star-Lovecraftisten Frenchkowski versehen. Ich habe die erste Werkgruppe gekauft und bin zufrieden, wobei ich den Preis für nicht wirklich gerechtfertigt halte. Aber nun gut. In seinen Erinnerungen an HPL schreibt W. Paul Cook, dass niemand genau wei?, was und wieviel HPL wirklich geschrieben hat und wo alles ist. Das hat mit HPLs "Nachlässigkeit" zu tun, was seine Publikationen betrifft. Daher ist eine Vollständigkeit kaum erreichbar. TOM, it's your turn.
  17. Angeregt durch den "Tante Emma" Artikel in der CW 13, möchte ich mal wieder vorschlagen, Quellenmaterial zu Läden und Einrichtungen des Gesellschaftslebens zu erarbeiten. Neben der Tante Emma sind Buchhandlungen (*räusper*), Bibliotheken (CW), Arztpraxen, Autowerkstätten, Waffenhändler usw. durchaus interessant und kultkompatibel. Oder nicht?
  18. Vor mehr als 1000 Jahren gab es in der Nummer 13 von "The unspeakable Oath" einen Artikel über Tirskaidekaphobie, also die Angst vor der Zahl 13. Parallel erschien Dementophobia, was einen netten Anlass zu einen entsprechenden Artikel gegeben hätte. Der Artikel über den Tante Emma Laden hat mir wirklich gefallen. Wobei ich da wieder an meinen Verschlag denken muss, eine Buchhandlung der 1920er zu beschreiben, dessen Wirkung und Möglichkeiten im Spiel ebenfalls wichtig sein können. Wie wäre es denn mit einem Quellenband in diese Richtung? Arztpraxen, Läden, etc. Begeistert und enttäuscht war ich von Holger Göttmanns Artikel über Frank Belknap Long. Begeister eben weil es mal wieder einen Artikel über einen Schriftsteller des Lovecraftzirkels gab. Enntäuscht, weil dem ganze 5 Seiten zugedacht wurden. Das ist nicht genug. Weniger Szenarioideen und den Platz der Biographie eingeräumt, hätte die Sache runder gemacht. Der Artikel lässt vermuten, dass da noch mehr Material ist, das losgelassen werden will. Ein weiterer Vorschlag: eine biographische Sammlung der Zirkel Autoren. Weiteres folgt, denn -und das ist kein Witz!- ich kann die CW nicht lesen. Als ich dann gestern endlich mein Exemplar hatte und die ersten Artikel gelesen habe, brach es auf dem Nachhauseweg auf mich ein. Regen, nein, Flut. Das Wasser stand nicht nur in meinen Schuhen, sondern hat die CW gnadenlos aufgeweicht. Also kauf ich mir nachher eine neue Ausgabe mit der Nummer 13 .
  19. Endlich ist es da. Macht bisher einen ganz guten Eindruck...Freu mich schon.
  20. Wir alle werden Simpsons: http://www.simpsonsmovie.com/main.html?cid=de
  21. Nee, war klar. Mein Exemplar ist nicht dabei. Vielleicht Montag. Also gibt es keine Ablenkung vom Potter Stress...oder halt! Ich habe noch einen Bukowski hier (Hot Water Music) und ...AH!!!: Dementophobia...na, geht doch.
  22. Also mein Exemplar soll morgen kommen. Dann habe ich was zu tun, wenn grad mal kein HP 7 verkauft wird.
  23. Und nochmal Ego. Und zwar die GANZE story: http://images.google.de/imgres?imgurl=http://ww2.lafayette.edu/~soapbox/filemanager/active%3Ffid%3D233&imgrefurl=http://ww2.lafayette.edu/~soapbox/node/216&h=480&w=640&sz=64&hl=de&start=320&tbnid=8NvKM0-SuB_OZM:&tbnh=103&tbnw=137&prev=/images%3Fq%3Dlovecraft%26start%3D320%26gbv%3D2%26ndsp%3D20%26svnum%3D10%26hl%3Dde%26sa%3DN Noch nicht gelesen: http://www.dicere.de/html/downloads.html Geahnt hatten wir's doch schon, oder? http://www.joehillfiction.com/Images/Lovecraft.jpg Tanke den Kult! http://www.theyshoulddothat.com/images/lovecraft.jpg Wie jetzt? http://odeo.com/channel/102480/view/ More strange than ever!!! http://blog.starwreck.com/wp-content/uploads/2007/03/lovecraft.jpg http://www.randomjane.com/picture_library/lovecraft.jpg Guten Hunger! http://www.rudyrucker.com/blog/images/schorr.jpg
  24. Simpons im Manga-Stil: http://www.deviantart.com/deviation/46036660/ irgendwie, ich wei? auch nicht......
×
×
  • Create New...