Jump to content

Magister Mirko

Mitglieder
  • Posts

    901
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Magister Mirko

  1. Den Taucheranzug finde ich ganz toll (also den Inhalt jetzt...ist auch egal...) http://www.pinkplanet.de/pinkplanet/neu/kino/bilder/LC_TR_Szenenbild.jpg Gru?, Mirko
  2. Ja, vielleicht war's ein Geschenk. "Ich hätte gern ein Buch für jemanden, den ich nicht kenne, von dem ich nicht wei?, ob er liest, von dem ich eigentlich gar nichts wei?." "Aber ein Buch soll's schon sein?" "Natürlich!" Meine Lieblingskunden.... Ahoi, Mirko
  3. Ich habe es jetzt, allerdings fehlt mir die Zeit, es zu lesen. Doch es macht einen soliden Eindruck, vor allem was die Liste der Autoren angeht. Bin immer noch gespannt. Was es nicht alles gibt. Irre ich mich oder kommt jetzt eine ganze Menge HPL stuff heraus? Gru?, Mirko
  4. Soll im Oktober erscheinen laut Gro?händler... ...schon bestellt... Gru?, Mirko
  5. Wow, so schnell ist es schon auf dem Flohmarkt gelandet? Wenn ich mich nicht irre, dann ist es doch soeben erst erschienen Gru?, Mirko
  6. @ Detman Danke für den Tip. Hört sich nach einer schönen Melange an. Der Lieblingsdetektiv begibt sich in die Welt des Lieblingsschriftstellers. Mich wundert, da? es so lange gedauert hat, da? man so etwas veröffentlicht. Zitat Bastei HP: Michael Reaves John Pelan (Hrsg.) Sherlock Holmes - Schatten über Baker Street Die Helden von Sir Arthur Conan Doyle und H.P. Lovecraft auf Mörderjagd Einer der schönsten und interessantesten Sherlock-Holmes-Bände: Die surreale, makabere Welt des H.P. Lovecraft bricht mit gewaltiger Macht in das rationale, logische Universum des grö?ten Detektivs aller Zeiten. Bisher ist es Sherlock Holmes noch immer gelungen, selbst die unerklärlichsten Mordfälle mit Hilfe seines klaren Verstandes zu lösen. Doch wie sieht es aus, wenn der Wahnsinn droht? Wenn Dinge geschehen, deren Urspung au?erhalb der Realität zu liegen scheint? Dieser Frage widmen sich 20 der Topautoren des Genres. In dieser Anthologie gibt es brandneue Geschichten von Neil Gaiman, Steve Perry, Brian Stableford, Poppy Z. Brite und vielen anderen mehr. (Quelle: http://www.luebbe.de/) Ist bestellt
  7. Ich wei? nicht genug über dieses Projet. Vielleicht ist es nur ein Gerücht und es bleibt dabei. Jetzt ist die Tricktechnik ausgereift genug, um sich an solche Projekte zu wagen, ohne da? es lächerlich aussieht wie bei den alten Godzilla Filmen. Obwohl der Godzilla von Roland Jämmerlich auch nicht besonders toll ist. Gru?, Mirko
  8. Was es nicht alles gibt. 8o Hast Du den Film gesehen? Wo kann man ihn kriegen? Ich habe nun gehört, da? man CoC tatsächlich in Hollywood verfilmen will. Gerüchte... Gru?, Mirko
  9. @ Hakon Schön wäre es, aber ich wage nicht, daran zu glauben. Ich habe die Haffmans Poe Ausgabe und sie ist wirklich fein. Man kann nur hoffen. Gru?, Mirko
  10. Für alle Fälle: Zombie Survival Guide von Brooks besorgen.
  11. Jep, Derleth und Hohlbein...their master's thieves. Aber grottenschlecht. Bei allem, was man Derleth anrechnen mu?, die Schwrz/Wei? Gestaltung des Mythos ist furchtbar. Und Hohlbein hat noch schlechter geklaut als Derleth. Neben HPL: Lumley und C.A. Smith. Nicht direkt zum Mythos, aber durchaus zu verwenden: Clive Barker. Gru?, Mirko
  12. 8o Der SATZ wird kommen... Ich habe sogar das Gerücht gehört, man möchte "Call of Cthulhu" verfilmen.
  13. Hi, Frank So also schaut's aus. Na, gut. In ein paar Wochen habe ich Urlaub, dann werde ich mich wieder mal um den kleinen Artikel kümmern.
  14. Habe eine neue Lieferung bekommen: CoC No. 8803 Arkham - Unveilling the Legend-Haunted City, 2003, die Neuauflage... Um einiges dicker, aber die NPC Bilder sind ein Graus. Allerschlechtester Computermüll. Da gefallen mir die Comicbildchen aus Spwan of Azathoth (Chaosium No. 23101) besser. Steht eigentlich schon was fest wg. deutscher ?bersetzung?
  15. Dem kann ich nur beipflichten. Land of the Dead war nicht schlecht, aber niemand hätte geweint, wäre er nicht gefilmt worden. Es plätscherte in der Tat so dahin, schmale action, dabei war alles da: jede Menge Kanonen, jede Menge Zombies und 'ne tolle Frau Und dann das Ende: ooch, die armen Zombies (als Bürgerrechtsbewegung von einem Schwarzen angeführt, das ist mehr als übertrieben), die wollen ja auch nur "leben" - kann man das so nennen? - und ihre Rechte brauchen sie auch. Nix da! Wenn ich mir einen Zombiefilm ansehe, erwarte ich, pfeif auf die Klischees, da? sie alle umgelegt werden. Was für eine Botschaft erwarte ich von einem Zombiefilm denn? Frieden für alle? Mitleid mit Zombies? In einem Romero? Und: wo war der schwarze Humor? Hat den jdm. mitgekriegt?
  16. Hmmmm, nee, kenn ich net. Aber in solchen Angelegenheiten kannst Du TOM fragen. Meistens wei? er Rat. Obwohl ich glaube, da? TOM eine vernetzte Intelligenz ist und kein Mensch klaans Spässele
  17. http://de.wikipedia.org/wiki/Methamphetamin Das hier ist auch nicht viel besser. Die Weiterentwicklung dieser Droge, man nennt sie auch: zombification, soll einen geradezu lebendig tot halten. Hinrfunktionen reduziert, Aggresivität gesteigert, Körpermotorik normal. Schlechte Mischung. Hierbei handelt es sich nicht um das gewöhnliche speed, sondern um die Variante Crystal, die auch ein Methamphetamin ist, aber eben diese weiteren Nebenwirkungen hat.
  18. Für Kenner ist das auch nicht gemacht. Der Verlag hat diese Reihe gebastelt und saugt jetzt alles auf, was irgendwie in Sachen Horror verkaufbar ist. Kaufen mu? man sich das Buch nicht, als Fan. Aber der Neuling oder der Interessierte können sich sowas zulegen. Ich habe es mir aus reiner Sammelwut gekauft. Interessant ist aber der massive Unterschied zwischen der Ausgabe von edition phantasia und dieser kleinen Billiggeschichte. Die wohlfeile Ausgabe der edition phantasia, die angeblich "weltweit erste Gesamtausgabe", hat etwas obszön phantastisches: den Preis (ich werde sie mir auch kaufen, jawoll, jawoll, jawoll ), doch bietet die billige Ausgabe sehr wohl eine Alternative für diejenigen, die "mal was von HPL" lesen möchten, aber bei denen nur Schmalhans Küchenmeister ist. Was ist dagegen zu sagen, wenn man die Fangemeinde ein wenig vergrö?ert? Eben: nichts.
  19. Oha, da kam es heute also an, eine neue Ausgabe gesammelter Schriften H.P. Lovecrafts. Nichts Unbekanntes, nichts wirklich Neues ist dabei: H. P. Lovecraft: Vom Jenseits. Erzählungen Sonderausgabe Erzählungen, Area-Verlag Erftstadt ISBN 3-89996-391-1 Ç 9,95, ca. 650 Seiten,... ... was ich leider nicht feststellen kann, da ich ein schlampig geschnittenes Exemplar bekommen habe. Damit wären wir gleich bei einem Manko. Der Verlag zeichnet sich einerseits dadurch aus, da? man dort eine kleine Reihe ins Leben gerufen hat, die Fan-Edition "Kultwerke des Horrors". Vertreten natürlich Mathew Gregory Lewis, E.T.A. Hoffmann, Charles Robert Maturin, Dean R. Koontz, Stephen Gilbert, Alexander Grin, Harald Howart, Hans Joachim Alpers und viele andere Autoren, deren Autorenrechte in irgendeiner Weise vakant sind. Das ist es nämlich, warum der area-Verlag diese Titel zu einem moderaten Preis verkaufen kann. Die Rechte sind preiswert zu haben, entsprechend ist die Herstellung billig. Und so sehen die Erzeugnisse aus. Billig. Schlampig verarbeitet. Grausig geschnitten. So hat man bei dem Exemplar, was mir vorliegt, vollständig die Seitenzahlen gekappt. Wenigstens ist der Text übrig geblieben und lesbar. Das allein zählt. Schlie?lich handelt es sich um ein Billigprodukt, das der "Verlag" in der Tschechischen Republik hat drucken, in Oldenbrug binden, und von einer netten, innovativen, aber in Gestaltungsdingen offenbar vollkommen talentfreien kleinen Designklitsche (immerhin hat diese laut eigener homepage eine "Philosophie". Firmen, die eine eigene "Philosophie" haben und propagieren, sollten unter Generalverdacht gestellt werden) in Köln hat gestalten lassen. Man konnte sich augenscheinlich auf keine der zur Verfügung stehenden Varianten der Rechtschreibung einigen und hat daher eine bunte Mixtur aus allen Verwüstungen genommen, die diverse Reformen von 1901 bis neulich hinterlassen haben. Dafür ist der Text lesefreundlich und nicht so verunstaltet, da? er Reminiszenzen an Bedienungsanleitungen zulä?t. Sehr erfreulich ist die Auswahl der Texte, die, Verzeihung, einen repräsentativen Querschnitt durch das Werk HPLs erlaubt. Sowohl eine ganze Reihe von Erzählungen aus den Traumlanden, wie auch die gro?en Texte "Cthulhus Ruf", "Jenseits der Mauer des Schlafs" und "Das Grauen von Dunwich" sind enthalten. Eine wirklich erlesene Mischung. Ein solides Vorwort schreibt uns DSA Mitgründervater Hans Joachim Alpers. Ausgewogen und in Kenntnis der Fakten, allerdings nichts, was der Fan nicht wü?te. Macht auch nichts. ?bersetzt wurde das Ganze von Dr. Florian F. Marzin, der dem literarischen Beirat des EDFC angehört. Da hat sich also kein Unbekannter an die Arbeit gemacht. Nichts wirkt enststellt oder unkenntlich. Inhaltlich lä?t sich für den Fan nichts sagen, man kennt seine Lieblinge schlie?lich. Der Neueinsteiger kann sich freuen, eine preiswerte Lektüre gewonnen zu haben, denn die Auswahl der stories ist durchaus gelungen und bietet einen guten ersten Schritt in cthuloide Welten. Durchaus ist zu sagen: Kaufen!
  20. Von Joshi? Ganz besonders die Biographie über HPL: Lovecraft - A Life http://www.xmission.com/~hastur/necropre.html Au?erdem gibt es verschiedene Essays zum Thema HPL.
  21. Genaueres: http://www.area-verlag.de/katalog/LB_1105704144484 Danke, Leute! Die ist mir glatt entgangen.... Gru?, Mirko
  22. @ Alexander Heppe Ich wette, der gute TOM wei? dazu was!!! Wie ich ihn kenne, hat er ALLE ?bersetzungen und kann sie synoptisch vergleichen. Er hat die edition-phantasia Ausgabe daheim, was mich immer noch vor Neid erblassen lä?t ;(
  23. Neben DSA waren die Boxen des Sherlock Holmes Criminal-Cabinet meine ersten wirklich anderen Spiele (Mensch-ärgere-dich-nicht usw.) Ich habe Sherlock Holmes immer geliebt. Er war auch irgendwie immer präsent. Dann gab es im ZDF eine Fernsehserie und eine kleine Doku. Von da ab habe ich gesammelt. Viel habe ich von der ursprünglichen Sammlung nicht mehr, aber die Schätze auf jeden Fall noch. Die Argon Hörbücher sind sehr schön und mit jeder neuen Box kommen ein bis zwei neue CDs. Es gibt zur Zeit auch eine CD-Box mit 5 Cds. Unter anderem mit Peter Pasetti als Sherlock Holmes (bekannt als Alfred Hitchcock von den Europa Hörspielen). Diese Box kostet grad mal 19,90. Früher gab es die meisten dieser Hörspiele auch von Europa, aber soweit ich wei?, sind sogar noch nicht (mir jedenfalls) bekannte Hörspiele dabei. Lohnt sich!
  24. äThe Deathship has a new Captainô habe ich zuhause. Ganz nettes Album, aber nicht der Rei?er. Im letzten Jahr habe ich die Band auch live gesehen, auf einer Bühne, deren Abmessungen nur wenig unter 5qm lagen. Die beiden Vorgruppen haben mich arg genervt und schlie?lich leerte sich der kleine Saal (KuFa Krefeld), so da? bei The Vision Bleak kaum noch 30 Leute da waren. Das tat mir schon ein wenig für die Jungs leid.
×
×
  • Create New...