Jump to content

Magister Mirko

Mitglieder
  • Posts

    901
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Magister Mirko

  1. In der Tat liegt kein Reprint vor. Jedenfalls was den Buchhandel angeht. Es gibt auch noch einen Thriller von Florian F. Marzin bei FanPro. Von einem Fakismile ist mir nichts bekannt, wäre auch zu teuer. Mirko
  2. Soviel ich wei?, sind das Mi?bildungen, die bedauerlicherweise heute noch vorkommen. Ohne Voyeurismus und ähnliche niedere Antriebe verweise ich auf: http://www.morgenpost.de/content/2005/02/09/aus_aller_welt/733597.html http://www.aerztewoche.at/viewArticleDetails.do?articleId=3639 LG M.
  3. First of all: Mit Tarotkarten sollte man nicht leichtfertig umgehen. Es liegt immer im Ermessen des SL, welche Karten gelegt werden. Das sollte manipuliert werden, damit es zum Abenteuer pa?t. Je näher die Fragestellung an den Mythos rückt, umso grö?er müssen die Bedingungen sein, die erfüllt werden sollen, bevor die Karten gelegt werden können. Es könnten sich Konstellationen ergeben (Kartenkombination, Ort und Zeit), die Konsequenzen haben: Evokation eines Gegners o.ä. NSC oder vorher konsultiertes Material könnte Hinweise geben, wie eine Kartenkombination richtig zu verstehen ist. Das Problem mit der freien Deutung ist wohl, da? sich so Interpretationen ergeben können, die konträr zum Spielverlauf sind und auf die falsche Fährte locken. LG M.
  4. Servus. Gestern habe ich den etwas aufgemotzten aber dennoch interessanten Beitrag über das Voynich-Manuskript bei RTL II (es tut mir leid) gesehen. Als Abenteueridee ist das gar nicht schlecht. Auch als Einstieg oder Aufhänger. Ich habe mal ein wenig Material zusammengetragen: http://mcs.open.ac.uk/gr768/thingsinprogress/voynich.shtml http://de.wikipedia.org/wiki/Cardan-Gitter Universität Yale (dort befindet sich das Manuskript). Man verweigert nach wie vor eine Altersanalyse. Hier findet ihr eingescannte Seiten: http://beinecke.library.yale.edu/dl_crosscollex/SearchExecXC.asp Eine Seite mit verschiedenen Transkriptionen: http://voynich.freie-literatur.de/ Artikel zum Thema: http://www.mystae.com/restricted/streams/scripts/voynich.html http://www.homomagi.de/voynich.htm http://ourworld.compuserve.com/homepages/Volkmar_Kuhnle/voynich.htm http://weltretter.de/index.php3?art=21&satire=no http://www.jonathan-dilas.de/Texte/voynich.html Viel Material zum Thema. Da kann man was draus machen. Liebe Grü?e Mirko
  5. http://www.netherreal.de/library/lexicon/lexfram.htm WoC: http://www.hplfilmfestival.com/ Krasses Merchandising http://www.lurkerfilms.com/catalog/index.php?osCsid=4a2fca81a42b58e0e07609a5ebcac328 Auch schön, jede Menge Material: http://www.templeofdagon.com/ Obey!!! http://churchofcthulhu.templeofdagon.com/index-2.html
  6. Ach komm, als ob das ein Zufall wäre....SIE SIND ?BERALL!!! 8o
  7. Kennt ihr die schon? Bestimmt...aber ich frage halt mal: http://amel.rpghost.de/eibon/index.htm
  8. Charles "Cthulhu" Bukowski: http://akian.free.fr/images/chtulu/cthulhu.gif sieht cool thuloo aus: http://www33.brinkster.com/devcamden/cthulhu-rising-final.jpg tanz den Nuke! http://www.grottadimerlino.com/dungeons/uploaded_images/cthulhu-710339.jpg CTHULHU FATGHN! (okay, gab's hier schonmal...) http://www.xopl.com/blog/embedded/cthulhu.jpg
  9. Kannte ich noch nicht: http://slantmouth.com/articles/frogsinheat/images/Cthulhu.gif Wei? jdm. was darüber? Sieht nach Muppet Show aus.
  10. Da kommt ordentlich was runter: http://portale.web.de/Computer/Wissenschaft/msg/6219260/
  11. Ein Freund von mir hat einen CD-Laden. Sein Gro?händler hei?t MFP und dieser Gro?händler hatte Dagon vorrätig, sogar zu einem annehmbaren Brutto-Preis. LG M(eistens müde)
  12. Immer wieder gern. Man kann nicht verhindern, da? bekannte links hier auftauchen. Aber es macht immer wieder gro?en Spa?, sich auf Spurensuche zu begeben und lustige links zu sammeln. M(acht sich wieder auf die Suche)
  13. Interessante Mythos-Inhalte: http://www.philhine.org.uk/index.html
  14. Ein paar nette MU links: erstmal ankommen und parken: http://www.lurkerfilms.com/catalog/images/mu-parking.jpg Where to find what? http://www.miskatonic-university.org/ http://www.yankeeclassic.com/miskatonic/images/l-misklogo.jpg Tolle Props: http://www.cthulhulives.org/toybox/PROPDOCS/PropMULibraryBook.html physically fit: http://www.pegasuspublishing.com/xcart/files/pics/cth/t_248118.jpg Einfach gro?artig (der Sommer ist noch nicht vorbei) http://www.instantattitudes.com/gifs/bs401.gif
  15. http://www.dane101.com/files/sleepytime-cthulhu040506.jpg Guten Morgähn http://www.spinoza.it/misc/cthulhu_for_president.gif http://images.epilogue.net/users/mermalior/cthulhu-icons.jpg Warnung: http://www.personal.psu.edu/users/m/o/mol108/cthulhu-1024.JPG Verstört mich immer noch: http://www.texwelt.net/images/galleries/cthulhu_final_petit.jpg Immer noch coolthuloo: http://www.tccorp.com/Merchant2/graphics/00000001/Cthulhu-Fish.jpg Glückwunsch: http://www.shopnh.com/dragons/productdetail.asp?product=5910 Got milk? http://www.shopnh.com/dragons/productdetail.asp?product=5952
  16. Nachtrag: Das Chaos, das nur einer Minderheit bewu?t wird, ist auch Thema bei Wilson. Auch darüber lä?t sich trefflich diskutieren.
  17. Nee, nee, habe ich auch nicht gedacht, da? Du die Handlung nachspielen willst. Auch ist es schwer, die Charaktere in Beatniks zu verwandeln. Besser wäre es, nach guter Vorbereitung (und das ist viel), die Charaktere ins Beat Millieu einzuführen. Sie müssen Keruacs Verschwinden aufklären, im Auftrag seines Verlegers. K. schrieb immer auf Papierrollen. Eine davon ist ein Mythostext, den ihm Burroughs im Drogenrausch diktiert hat. Oder so ähnlich. Erinnere dich an "Naked lunch" und die Wesen, die auftauchen. Ich glaube, in einer CW Ausgabe wurde Kafka als Charakter beschrieben. In dieser Weise könnte man die Beatniks auftreten lassen. Damit hat man den Bogen zu Cthulhu wieder geschlagen (Aua). Um den "radikalen Subjektivismus" aufzugreifen; unweit davon befindet sich Houellebecqs kleine Studie zu HPL. Das Buch ist lesenswert und mittlerweile mü?te es auch im Taschenbuch erschienen sein. es lohnt sich auf jeden Fall, auch weil Houellebecq HPLs Rassismus nicht ausklammert oder nur (deCamp lä?t grü?en) verurteilt. Houellebecq unternimmt den Versuch, HPLs Rassismus zu erklären. Darüber mag man streiten. Dennoch ist das Buch gut. M(öchte nach Stars Hollow)
  18. Na, ich habe auch mal drüber nachgedacht, Wilsons Illuminatus aufzugreifen und umzusetzen, aber es ist einfach zu viel an Material und ich hatte keine Lust mehr. Insgesamt bieten Verschwörungen immer viel Material. Aber ich glaube, da? sich das bei genauer Ausarbeitung weit vom Mythos entfernt. Als eigenes Szenario jenseits der Matrix mu? man dann wieder sehr vorsichtig sein, um den Bezug nicht ganz zu verlieren. Es sei denn, man enttarnt die Verschwörer als Kulisten. Das Beatnik-Szenario ist da eher möglich. Man könnte die Charaktere auf Kerouacs Spur schicken und eine der geheimnisvollen Rollen als Mythostext benutzen, die er nach seinem Abenteuer geschrieben hat usw. Meine eigene Beatnik Lektüre liegt zu weit zurück, fast 15 Jahre, um jede Anspielung wirklich zu erkennen. Mamatas hat aber sorgfältig gearbeitet, was man z.B. auch am Stil sehen kann. Das Buch macht aber Lust, sich die ganzen Beat Texte nochmal durchzulesen, was ich auch tun werde. Und seltsam, seltsam, aber ich will sofort wieder "Gegen die Welt, gegen das Leben" lesen. Gru? M(al wieder müde)
  19. Yep, die Idee ist witzig. Und es macht Spass. Der Stil gefällt mir sehr, auch wenn's manchmal ein wenig anstrengend ist. Doch wenn man erst Kerouac, Wilson, Ginsberg oder Burroughs hinter sich hat, dem fällt's dann leichter. Nur die Beatniks, Hobos und Tramps können die Kultisten aufhalten. Wenn man will, kann man aus dem Ganzen noch ein nettes Szenario machen.... Grutz M.(eistens liest er)
  20. Hallo, liebe Leuts ich melde mich nach langer Abwesenheit wieder zurück und starte mal gleich mit einer Frage. Hat jemand Nick Mamatas "Abwärts - move under ground" gelesen? http://www.edition-phantasia.de/paperback/move.htm Ich finde es ganz gut, abgedreht und in einem wirklich coolen Stil geschrieben. Was denkt ihr? LG Der Magister wartet
  21. @ 7th Guest Genau!!! Von mir war das ja auch nicht böse gemeint... Im Grunde sind wir alle hier doch Kumpels und einen ironischen Unterton kann man einfach nicht schreiben , nur andeuten.... Würden wir uns in der Kneipe darüber unterhalten, wü?ten wir beide ja, wie's gemeint war, oder? Freundliche (nicht ironisch) Grü?e an alle Ktulu-Kumpels Mirko
  22. @ 7th Guest Das war aber ein wenig von oben herab Klingt wie ganz schlechter Deutschunterricht.
  23. Du sagst es. Wir haben auch nur den mainstream, was mir persönlich ordentlich auf die Nerven geht, vor allem, weil das Publikum entsprechend sortiert ist. Die wirklich interessanten Sachen kann man nur aufstöbern. In Berlin soll es ein Spezialsortiment geben. Dessen Besitzer allerdings glaubt diesen "Lovecraft war Mitglied eines magischen Zirkels und das Necronomicon ist echt" Humbug. Gru?, Mirko
  24. Man versteht in der Tat einiges besser und das ist Mist. Diese ganze Aufklärungshaltung zerstört den Film. Das ist wie bei Filmen von David Lynch. Man mu? sie einfach wirken lassen. Mirko
×
×
  • Create New...