Jump to content

Dumon

Support
  • Posts

    3,507
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    12

Everything posted by Dumon

  1. Da hätte man auch auf das SLHB verweisen können. Wohl ein Fall von fehlgeleitetem Willen, hilfreiche Infos zu geben...
  2. Rechte, Baby. Und Absatz-Kalkulationen. Ich glaube nicht, dass es so einfach ist. Aber dafür gibts ja den "Wunschkonzert"-Thread... So, jetzt aber genug derailed...
  3. Drachen-Substitute: - Lloigor (vgl. Geister in Loch Feinn) - Byakhee - Hetzende Schrecken
  4. Das kann ich so übrigens komplett unterschreiben. Querverweise sollten eigentlich nie die Notwendigkeit mit sich bringen, das Buch auch unbedingt besitzen zu M?SSEN! Dementsprechend ist natürlich Dein Beispiel eine schleche Lösung. Ich kann mir das in den Arkham County - Bänden nur so erklären: Die Bücher werden im Original genannt, und sind mit übersetzt worden, weil das ja so gehört. Da man nun aber nicht nur den Titel stehen lassen wollte, sondern eben auch darauf hinweisen, dass es da mehr zu gibt, hat man aus gutem Willen noch Verweise dazu getan. Dadurch könnte es eben auch vorkommen, dass Dinge genannt (und querverwiesen) werden, die nicht im SLHB zu finden sind. Trotzdem schlecht bzw. doof... Im Idealfall dürfte jeder konkrete Verweis natürlich nur auf SHB und SLHB abzielen. Alles Weitere sollte in Extrakästen wiederholt werden... @Heiko: Ja, und nein. Man kann diese Infos zwar ohne zusätzliche Daten aus dem Traumlande-Buch verwenden. Schön (und nützlich) wäre es allerdings trotzdem, wenn die Passage zur Fähigkeit "Träumen" irgendwie ausgekoppelt werden könnte...
  5. Wie wäre es denn, wenn die Charaktere selbst (oder ihr Gefährt) erst als Monster angesehen werden? Und wenn sie dann aus dem Gefährt aussteigen, und dann als mächtige "Zauberer" gefürchtet oder gar verehrt werden... Und wenn das dann alles voll nach hinten losgeht...
  6. Die Abenteuer sind autonom. Im ?gypten-Band wird ausschlie?lich darauf hingewiesen, dass die Stadt (wars Kairo? Blödes Kurzzeitgedächtnis) eben auch als Einstieg in die Traumlande genutzt werden kann... Dass Querverweise bei Dir auslösen, das Buch haben zu wollen, kann ich verstehen. Geht mir ähnlich. Aber ich sehe ein, dass querverwiesene Quellen nicht relevant sind, wenn sie nicht näher ausgeführt werden. Das ist etwas, womit ich im Studium fortwährend konfrontiert war, und was in wissenschaftlicher Literatur gang und gäbe ist. Um es mal zu vergleichen mit einer anderen Situation - ohne die vielen Quellen hättest Du bei unserem Experiment auch kaum Probleme gehabt... Da sto?en Wissensdrang und Komplettierungs-Verlangen eben an die Grenzen der Verfügbarkeit. Querverweise zur Vertiefung der Materie muss es trotzdem geben dürfen. Das ist in Literatur nicht nur üblich, sondern auch sinnvoll.
  7. Ich hab mir jetzt mal die Mühe gemacht, und das gesamte ?gypten-Buch nach Querverweisen durchgeguckt. Auf S. 45 befindet sich der einzige Hinweis auf den Traumlande-Band. Und das ist auch das einzig relevante hier, eigentlich. Denn ein Verweis auf die Traumlande, mal eben am Rande, kann immer und überall mal getätigt werden. Dafür brauchts den Band überhaupt nicht. Was die Traumverwirbelungen angeht, dazu gibt es keine Hinweise im Traumlande-Buch. Brauchts aber auch nicht, da das kein essentielles Feature der Traumlande selbst ist, sondern eine Vermischung beider Welten. Das, was auf S. 45 genannt wird, ist dazu alles. Einzig die F?higkeit "Träumen" ist natürlich im Traumlande-Band wesentlich ausführlicher dargestellt. Aber auch das lässt sich einfach abhandeln, ohne den gro?en Artikel - der SL entscheidet, wieviele MP eine Veränderung kostet. Mehr ist da nicht. Viel Blah drumrum, viel Theoretisieren - aber ist das wirklich wichtig, zu wissen, wieviele Punkte man für was benötigt? Das ist aber wohl nicht das Problem hier. Das Problem (so wie ich es sehe) ist, dass es einigen noch immer sauer aufstö?t, dass es den Traumlande-Band nicht mehr gibt. Denn es hat sich keiner beschwert, dass es einen Querverweis zum vergriffenen London-Band gibt. Oder gar zur "Bruderschaft des Tieres". Okay, das wird als "Die Bestie" demnächst neu aufgelegt. Aber was ist mit dem viel schwieriger zu bekommenden "Im Zeichen des Stiers"? Und, selbst wenn sie noch erhältlich sind, wie lange hält dieser Zustand noch für die beiden Mittelalter-Bände, auf die auch verwiesen wird? Anders gefragt - warum sollte ein Autor nicht Querverweise machen dürfen? FALLS es jemanden interessiert, und er die Möglichkeit hat, KANN er nachlesen gehen. Dass nicht mehr im Text steht, rührt daher, dass Autor und letztendlich Redakteur entschieden haben, dass weitere Infos hier einfach nicht relevant genug sind. Und es ist nunmal deren Entscheidung, was relevant ist, und was nicht - nicht unsere. Was wir interessant finden oder nicht, hat nichts damit zu tun, ob es jetzt für dieses Buch unbedingt notwendig ist oder nicht. Ja, dass der Traumlande-Band nicht für alle verfügbar ist, ist doof. Und dass er womöglich nicht mal als pdf erscheinen wird, umso mehr (falls ich mich recht erinnere, waren da rechtliche Gründe irgendwo im Weg, aber ich kann mich auch täuschen). Ein Verlag muss sich um Absatz kümmern. Und der war bei den Traumlanden fraglich. Dass das Buch so eingeschlagen hat, das konnte keiner ahnen. Ob aufgrund einer künstlichen Attraktivitätssteigerung (FALLS die vorhanden war) oder tatsächlichen Interesses, das lässt sich nicht so ohne weiteres feststellen. Fest steht, Pegasus wurde überrascht. Ein weiterer Druck war jedoch als Kalkulation nicht profitabel. Falls es möglich ist, wird es ihn sicherlich irgendwann als pdf geben. Und falls nicht - im englischen steht 1:1 dasselbe drin. Mit Ausnahme der Abenteuer. Und da helfen die Referenzen GENAUSO wie im deutschen Band. Denn sie sind vage genug. Es gibt keine Seitenangaben, hier. Einem Autor oder Verlag Querverweise auf Quellen zu verbieten, die ihm zur Verfügung standen, jemand anderem aber vielleicht nicht, das ist absurd. Insbesondere, wenn es (wie oben gesagt) nicht relevant ist. Persönlicher Geschmack ist, und das muss mal deutlich gesagt werden, da irrelevant.
  8. Warte noch ein bisschen. Da das das Titelbild der nächsten CR-Ausgabe ist, werden die Jungs da am Ehesten Bescheid wissen...
  9. Ahem. Im Cthulhu NOW REgelwerk gab es einen etwas ausführlicheren Beitrag zu New World Incorporated (das, wozu "Industries" wird)... Mehr fällt mir grade auch nicht ein... Und geh davon aus, dass es in "Die Bestie" dann auch einen grö?eren Abschnitt geben wird, würde ich meinen...
  10. Kann ich sehr gut verstehen! Allerdings gibt es eben immer noch solche Leute, die auf teuren Preisen beharren... Ich hab die Box selbst natürlich schon (Mac: ), aber ich hab die Frage einfach in den Raum geworfen, damit jemand, der sich dafür interessiert, das nicht machen muss (und damit einen möglichen Handel vielleicht verhindern würde)...
  11. Abenteuer, und einige Abenteuer-Snippets. Sonst wei? ichs net so genau...
  12. Sacht mal, wo wir grade dabei sind... ...was würdet ihr denn sagen, dass ne Deutschlandbox kosten darf? Bin da grade am ?berlegen, und würde gerne mal eure Einschätzungen wissen, dazu...
  13. Heiko: Schriftarten sind bei manchen Programmen mit dabei, bei manchen nicht. Mancher kriegt ein Set mit dieser oder jener Schriftart, ein anderer wiederum nicht. Ich hab z.B. kein Word, weil ich nicht einsehe, das Geld dafür zu blechen. OO gibt mir ähnliche Möglichkeiten, selbst wenn es nicht so gut ist wie das Original. Was es allerdings NICHT mitbringt, sind alle Schriften, die im neuesten Word vorhanden sind. Ist es da mein Fehler, wenn ich ein pdf nicht lesen kann (FALLS dem so wäre)? De facto sollte ein pdf nicht auch noch Bedingungen mitbringen, unter denen man es benutzen kann. Das pdf-Format ist als self-contained File gedacht, also als Datei, die alles schon mitbringt, was man braucht um sie GENAU SO zu betrachten, wie sie vom Entwerfenden gedacht war. Und die zusätzlich noch geschützt ist vor Veränderung. Wenn Du diese Schriftart hast, ein anderer sie aber nicht, dann hast weder Du was richtig gemacht, noch er was falsch. Wenn aber aufgrunddessen das pdf nur bei einem von euch beiden fehlerfrei lesbar ist, dann ist das ein Fehler des pdfs!! Und der sollte schnellstmöglich ausgemerzt werden! Nicht, dass das ein gro?er Aufwand ist... Ob dem so ist, kannst Du übrigens recht leicht feststellen. Wrzlprmft hat Dir die betreffende Schriftart ja schon genannt. Finde sie auf Deinem Computer und lösche sie. Dann Neustart, und wenn Du DANN die Datei nicht lesen kannst, voila! Beweis, dass da was nicht in Ordnung ist mit dem pdf. Du kannst die Schriftart dann hinterher wieder reinkopieren, und alles ist beim Alten. Vorher sichern, natürlich... Edit: Stelle beim Durchlesen grade fest, dass mein Ton etwas zu vorwurfsvoll ist. Bitte nicht so verstehen. Zwar wolle ich Fragen aufwerfen, aber niemanden provozieren. Anyways, zumindest dieser Fall hat sich ja ohnehin geklärt (s.u.).
  14. Ich war auch drauf und dran, sowas zu schreiben, Franky D. Aber können wir bezüglich der Immunisierung gegen Stabilitäts-Verlust vielleicht einen eigenen Thread aufmachen? ...danke...
  15. Das sehe ich absolut genauso. Ist halt immer ne Stilfrage, was für eine Story man erzählt, bzw. welche Funktion Sprüche in einer solchen Story (wohl über mehrere Abenteuer) ausfüllen. Für mich ist ein Spruch eben am Ehesten mit dem vergifteten Apfel zu vergleichen - auf den ersten Blick eine tolle Lösung, aber im Nachhinein eine ganz dumme Idee. Ob das daher rührt, dass der Zaubernde jetzt Probleme hat, oder dass die Auswirkungen vielleicht nicht so dass sind, was man sich vorgestellt hat, das ist flexibel... Ich muss aber sagen, dass ich die Auswirkung als auch äu?erst gelungen ansehe. Dumon likes Synapscapes Interpretation!
  16. Ich hab günstig nen 10-CD-Pack von Archie Shaw erstanden, mit tollem Swing, der sich hervorragend für New York eignete. Für die Schifffahrt hatte ich mir verschiedene Shanties zusammengesucht. Weiter bin ich leider nie gekommen, hatte aber ähnliche Sachen, wie ihr sie bereits genannt hattet, und noch einiges darüber hinaus, das ich aber nicht mehr geordnet bzw. sortiert habe...
  17. Dieser Thread war eigentlich nicht zur Diskussion über Sinn und Unsinn des bestehenden MagieSYSTEMS gedacht... ...aber ich kann Dein Argument nachvollziehen. Systemisch (oder mechanisch) könnte man die Sprüche bzw. die Cthulhu-Mythos-Magie im Ganzen tatsächlich so überarbeiten, dass alle möglichen Interpretationen machbar wären. Mit genereller Nutzbarkeit für Pulp, mehr Aufwand und Verlusten für Standard, und den gar total üblen Auswirkungen für die Hardcore-Spieler. Meine Intention in diesem Thread war allerdings eigentlich eher, mal einen radikaleren Standpunkt unter das Volk zu schmei?en, und zu sehen, was zurückkommt. Andererseits, und das ist mir grade beim nochmaligen ?berfliegen aufgegangen (um Dir antworten zu können), sehe ich noch ein weiteres Problem auf mich als SL zukommen: Nehmen wir an, ich supporte auf ner Con, und kriege einen Spieler, der einen Charakter mitbringt, welcher wiederum einen Zauber beherrscht. Soweit kein Problem. Jetzt nutzt besagter Spieler den Zauber. Als Reaktion bin ich allerdings dann nicht wirklich geneigt, meine Interpretation "meiner" Cthulhu-Welt zugunsten der Vorstellung des Spielers zu verändern. Sprich: er hat es vielleicht nicht erwartet, aber plötzlich leuchtet er nachts neonpink, und Hunde versuchen ständig, sich mit Haustüren zu paaren, die er geöffnet hat. Oder so, nur in weniger albern... Ich sehe halt da das grö?te Clash-Potential. Vielleicht mit ein Grund, warum ich selten einem Spieler erlaube, einen eigenen Charakter mitzubringen. Und dann sehr deutlich mache, dass das auf eigene Gefahr geschieht... Wie gesagt, ich vertrete da einen sehr radikalen Standpunkt. Und ich will auch gar nicht "missionieren", sondern vielleicht nur zum Nachdenken anregen. Denn dass mein Standpunkt nicht "DER einzig wahre" ist, ist ja selbstverständlich...
  18. So, wie Nyre das mal hat anklingen lassen in einem Gespräch, wäre die Cthulhu-Szene in Italien recht stark. Da soll es auch einige originäre Abenteuer geben. So zumindest kam das bei mir an... Ansonsten wei? ich, dass es auch in Spanien gespielt wird, aber da die RPG-Szene in dem Land noch mehr Nische ist, glaube ich kaum, dass dort originäres Material zu finden ist...
  19. Kannst Du einen Bibo Clause daraus machen? Das wäre dann irgendwie... ...gruselig... Ach ja, überleg Dir schonmal die Geschenke für uns alle, Santa Gill...
  20. Wenn mich nicht alles täuscht, wird ein neues und grö?eres Kapitel der Kampagne "Die Bestie" in Indien spielen. Da wirds wohl auch Lokalbeschreibungen etc. geben. Ich bezweifle daher, dass es ein Buch geben wird, das über das pdf hinausgeht. Leider. Ich war ja auch dafür... ...aber das hier ist ja Wunschkonzert. Fragmentis, kannst Dich ja mal bei mir melden. Denn auch bei mir läuft grade die Inspirations-Maschinerie Amok...
  21. Ja, das mit den Karten kam mir beim "Rumstehen" pragmatischer vor. Und ehrlich gesagt war das ne Notgeburt, und recht spontan. Wobei ich zugeben muss, dass die Sache mit den Platzpatronen nicht auf meinem Mist gewachsen ist, sondern von Freunden bei einem Western-LARP so genutzt wurde. Ob sies selbst entwickelt ham, wei? ich net... Das mit den Karten ist, wie gesagt, noch nicht hundertprozentig ausgefeilt. Da lässt sich noch einiges machen, dass den Kampf nicht in die Länge zöge, aber ein bisschen mehr auf Eigenheiten der Kämpfenden eingeht. Wie gesagt, es erfüllte seinen Zweck, insbesondere, da Töten hier eine ganz gezielte Aktion NACH dem Kampf ist, was grade in solchen Situationen von Vorteil sein kann... Ich werd mir das Ganze auch nochmal vorknöpfen, und die Wahrscheinlichkeiten etc. durchdenken, wenn ich ein bisschen mehr Zeit hab. Denn gerade bei Mechanismen bin ich Perfektionist. Kommt wohl vom Brettspiel... Wenns dann nochmal überarbeitet ist, stell ichs gerne der Allgemeinheit zur Verfügung. Schlie?lich können das bestimmt noch Andere gebrauchen - und viel Vorbereitungs-Aufwand ists auch nicht... DIe Idee mit den Glasnuggets hab ich aber schon ne ganze Weile. Allerdings eigentlich auf nem anderen Gebiet. Ich spielte nämlich schon länger mit dem Gedanken, das Ganze mit grünen Nuggets zu machen, und nicht für die TPs, sondern für die gS. Da ich doch hin und wieder auch Abenteuer komplett als Live-Szene aufziehe, wäre das von Vorteil, wenn man dafür nicht ständig nen Bogen braucht. Und der Wahnsinn ist meist relevanter als die Waffen, die dann ohnehin recht tödlich sind... Das wird wahrscheinlich auf eine ähnliche Situation hinauslaufen...
  22. Hast Du richtig gemacht. Nur die Tore werden ignoriert, und die Monster, die dort auftauchen würden, auch. PS: Ich hab jetzt Rex Murphy nicht im Kopf, aber Azathoth ist schon einer der harmloseren im reinen Grundspiel, weil er sehr viel Zeit lässt. Dazu kommt, wenn DU die richtigen Locations versiegelst, dann hast Du ziemlich viel Ruhe. Die Häufigkeit der Tore ist nämlich nicht gleichverteilt... Denk aber dran, dass bei zuvielen Monstern (siehe Vororte) auch der Terror-Track steigt, und wenn der auf 0 ist, dann gibt das auch Doom-Tokens (wie auch immer die hei?en)... Oh, und zuviele offene Tore killen Dich auch...
  23. Crimson King, verstehe ich nicht. Was bleibt denn unklar? Wie kann ich noch weiterhelfen?
×
×
  • Create New...