
Ultra Violet
Mitglieder-
Posts
1,414 -
Joined
-
Last visited
Everything posted by Ultra Violet
-
Was mich mal interessieren würde, ist, ob es eine Errata zu den neuen deutschen Dingen geben wird, für die Leute die kein dt. Arsenal besitzen?
-
Zombies!!!-Aktionskarten F.A.Q. - Diskussions- & Fragerunde
Ultra Violet replied to Onkel Hieronymus's topic in Zombies!!!
So wir haben letztes Mal Zombies!!! 3: Konsumleichen (Z3:K) gespielt und dabei sind ein Paar Diskussionspunkte/Fragen entstanden. 1. allgemein: Kann man wenn die Spielfigur eines Spielers in seinem Zug durch den Luftschacht krabbeln will, ihm einen Zombie auf das erste Luftschacht-Feld stellen, den er erst bekämpfen muss, bevor er im zweiten Luftschacht-Feld auftaucht? Oder taucht er noch in seinem Zug auf dem zweiten Feld auf? 2. zu... Das sieht einfach übel aus! Nutzt/verbraucht die Karte die Bewegungsphase des Spielers? Oder ist es eine Extra Bewegungsphase? Wir hatten folgende Situation: Ein Spieler benutzte die Karte und teleportierte/bewegte seine Figur zu einem Luftschachtfeld, um dann seine Bewegungsphase zu nutzen um durch den Schacht zu klettern. Um in der nächsten Runde im nächsten Laden zu erscheinen. Ein anderer Spieler meinte es geht nicht da die Karte, die Bewegung verbraucht. 3. zu... Oh, ist der süß! Bedeutet das der Spieler könnte seine Figur auf von Zombie besetzte Felder ziehen/bewegen und nichts passiert? Sozusagen sich dran vorbei schleichen? Oder sind die Zombiefelder blockiert und er kann nicht kämpfen aber auch nicht vorbei? MfG UV -
Warte lieber noch ab, die gerade erschiene Errata ist noch unvollständig die nächste kommt bestimmt demnächst, und die dt. Errata sieht ja meistens noch anders aus, da auch noch deutsche Fehler verbessert werden.
-
Das erinnert mich an eine alten Cthulhu Edition (wei? aber leider nicht mehr welche, ist schon ein bischen her), wo jeder Fertigkeitswert einem Attribut zugewiesen wurde und deren Wert modifiziert als prozentualer Startwert herhalten musste, ähnlich wie der Dodge Skill. Entpuppte sich als ganz schon PGing, wenn man Würfelglück hatte. Nicht nur das man Punkte so sparte, nein die alten Regeln waren ja noch in Takt, d.h. jemand mit hoher INT oder EDU hat nicht nur ein höheren Startwert sondern zusätzlich noch mehr Punkte gehabt. Naja soviel zu meiner Erinnerung, muss mir mal die CW 15 anschauen um zu verstehen was genau du meinst.
-
Soziale Proben in swe Matrix
Ultra Violet replied to Ser Duncan Pennytree's topic in [SR4] Regelfragen
@Angier Wirklich alle sozialen Adeptenkräfte? Mmmh ich kann mich nicht erinnern das Gesteigerte Fertigkeit darunter fällt. Es ist eher so das aller Kram der physischen oder auch magischen Ebene Steigerungen bringen, aber in der Matrix keine Rolle spielen, wie z.B. verbessertes Aussehen (durch kosmetische Chirurgie) oder Distinctive Style, Genfreak, Glamour, Nasty Vibe usw. haben auf die VR keinen Einfluss. Doch es gibt auch spezielle Qualities (siehe Unwired) die nur einen Einfluss auf soziale Aktionen in Matrix haben. Eine Fragestellung die sich für mich nie geklärt hat, ist folgende Situation: Die Verhandlungspartner kommunitieren per AR, aber sitzen physisch am selben Tisch, so dass sie sich gegenseitig auch per normalen oder magischen Sinnen wahrnehmen können (z.B. sitzen sie in der Reichweite von Maßgeschneiderten Pheromonen). Wirken in so einer Situation auch physische oder magische Modifikatoren? MfG UV -
High-End Cyberware / Bioware
Ultra Violet replied to a topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Ja er ist bekannt geworden durch seine Arbeit mit Dr. Hikita im Jahr 2018, aber das hat nichts mit der Diskussionsthematik (Bottich-Brain-Tech) zu tun, um die es hier ja geht. -
High-End Cyberware / Bioware
Ultra Violet replied to a topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Ähm nur eine kleine Berichtigung die erste Erwähnung Dr. Halberstam's und seiner Babies war nicht im Threats, sondern im Virtual Realities (VR1, SR1). Um es in der SR-Timeline auszudrücken: 2051 tauchten erste Forschungsergebnisse auf. D.h ca. 20 Jahre Forschung bevor Marktreife erklärt wurde. -
Das Problem an schnellen Übersetzungen ist meist, das sie proportional zur Zeitersparnis auch ein erhöhten Fehlerquotienten aufweisen. Da warte ich lieber ein halbes Jahr länger und hab 1 bis 2 englische Errata schon inklusive. @Topic Das was apple sagt! MfG UV
-
@Skyrock Ich hab mir das Basic Roleplaying Werk von Chaosium Inc. geleistet, damit ist jedes Cyberpunk-Setting leicht machbar und sie haben auch viele sehr auffällige Beispiele im Buch, die man aus diversen Sci-Fi Filmen kennt. Vielleicht findest du noch ein oder zwei neue Ideen oder Lösungswege für dein Setting. MfG UV
-
So ich war die letzten paar Monate in Oxford und dort im ältesten RPG-Shop (der seit 1982 betrieben wird) hab ich mir das neue Basic Roleplaying Buch erstanden. Es ist wie ich finde, als alter X-Over Vertreter, ein sehr gelungenes Buch für alle möglichen Settings. Man kann damit so gut wie alles erstellen und spielen. http://catalog.chaosium.com/product_info.php?products_id=1257&osCsid=b1154734aa5a0ce47a3757d9407a9e9e Ein Muss für alle Setting-Spieler!!! Nun fragte mich einer meiner Spieler, ob und wann es auf deutsch raus kommt, und ich reiche die Frage mal weiter... MfG UV
-
@pirx & Desmond Naja in unserem Medienzeitalter ist das auch weniger ein Problem, Informationen zu verstecken bzw. anders darzustellen. - E-Mail - SMS - Mail-Box - Internet-Sites - Daten/Documente - Printmedien (von Zeitungsartikel über Romane und Comics bis hin zu RPG-Buchern) Bei der Anzahl an Druckmedien die NOW täglich neu erscheinen kann hier und da auch mal ein echtes Kultbuch dazwisch geraten. - Aufnahmen (sind immer so eine Sache da die Mythoswesen kaum auf Film oder ähnliches zu bannen sind!), aber sonst von Handycam bis Webcam ist hier alles drin. - Musik, von Death Metall Liedtext bis dem selbstgeschriebenen und produzierten Ritualtextlied gibt es NOW kaum Grenzen, wo die geheimen Informationen versteckt werden könnten. - Auch unser halber ?berwachungsstaat und deren Methoden der Aufklärung und Untersuchung von möglichen Verbrechen bringt NOW wesentlich mehr Informationen zum Vorschein. Aber ich glaube immer noch, dass dieses Thema hauptsächlich auf die historischen Kampagnenschwerpunkte gelegt worden ist (also die 1920 oder 1890 oder A.D. 1000). Und da sind die Möglichkeiten der Informationsverbreitung und -Speicherung vergleichbar gering. Und der SL muss sich schon was Schönes ausdenken. Und das Beste von diesen Ideen versuchen wir hier zusammen zu tragen.
-
Mein Künstler hatte seine Erlebnisse und teilweise auch sein Wissen in seine Kunstwerke (ver-)gesteckt. Das sah für den normalen Betrachter wie Expressionismus oder Surrealismus aus, aber der der sich mit auskannte, konnte die Bilder lesen wie ein Kultbuch, natürlich mit vielen vielen Interpretationmöglichkeiten, was das umsetzen dann sehr fehlerhaft erscheinen lässt und gefährlich macht. - Kinderzeichnungen sind auch immer wieder schön... "Wer ist das neben Papa und Mama?" "Das ist mein Freund aus dem Meer!" - Tonbandaufzeichnungen bzw. Wachsrollen oder die berühmte rückwertsgespielte Platte - Gedichte und Kinderreime, die jemand in jungen Jahren von seinem kultistischen Gro?vater beigebracht bekam... sie aber dann nach seinem Tod, schnell verdrängt hatte. - Ethnologische oder Völkerkundliche Aufzeichnungen und Berichte, die aber falsch übersetzt wurden... doch mit dem heutigen Wissen oder dem Wissen der Charaktere kann man es neu übersetzen... - Tattoowierungen an einen merkwürdig verstümmelten Leichnam... MfG UV
-
Ich hab viel Erfahrungen mit Kinderchars in verschiedens RPGs und mu? sagen, dass sie das Spiel meist bereichern. Nur sollte man fair sein und die Runde (Mitspieler) vorher um Erlaubnis bitten, ein Kind zu spielen. Denn Kinder beeinflussen das Spiel extrem, ob zum Guten oder Schlechten hängt von der Runde und den Charakteren und natürlich der Situation ab. Wenn nur einzelne Charaktere Kinder sein sollen, hat man die Schwierigkeit das die Erwachsen automatisch in die Verantwortungsrolle gedrängt werden. Was bei einigen Charkonzepten einfach nur lächerlich wirken kann. Ausserdem gibt es Situationen wo kinder Einfach nicht hingehören, hier muss die Runde (der SL) auch entscheiden wie weit sie gehen wollen. Ich setzte als SL Kinder gerne als Art Hoffnungsträger ein und der Tod eines solchen unschuldigen Hoffnungträger ist gleich doppelt so schlimm. Als SL habe ich auch schon alle SC zu Kindern gemacht, das war in einer längeren Kampagne, die sich über Jahrzehnte ersteckte (denkt an Steven King's "ES" oder "Dreamcatcher"). Wenn alle SCs Kinder sind ist das eine Herausforderung an alle Spieler auch Kinder zu spielen, der Vorteil liegt klar, darin das man wirklich in der Kinderwelt spielen kann. Bei einzelnen Kinder-SCs ist es oft schwer das Kind richtig auszuspielen, da man immer noch in der erwachsenen Welt spielt, aber wenn es gelingt wirkt es doppelt so gut! Ich habe damals bei der Kampagne einfach die Werte aus der Cthuloide Welten genommen. Inzwischen hab ich aber Hausregeln, doch sie sind bisher noch ständig im Wandel. Grade da ich nicht nur in Cthulhu Kinderchars nutze. Und "Little Fears" bietet für Cthulhu eine schöne Inspirationsquelle oder Alternative. Einige Werte könnte ich hier posten aber die Tabellen machen Schwierigkeiten. CoC bietet schöne Mechanismen, die es einem relativ einfach machen Kinder vernümpftig mit werten auszustatten. PS: Kann mir einer mal verraten wie ich Tabellen mit Taps hier vernümpftig posten kann?
-
Heute (grade) hatte Cthulhu einen Gastauftritt in der Folge "Antarius Master" der Trickfilmserie "Super Robot Monkey Team Hyperforce Go!" Ich hab mich halb schlappgelacht, als sie unterwasser gegen ein Wesen kämpfen, das Cthulhu so extrem ähnelt. MfG UV
-
Ach übrigens wen es interessiert, der Mikrofilm existiert schon seit Mitte des 19. Jahrhunders (offiziell seit dem 21. Juni 1859) und wurde schon im Deutsch-Französischen Krieg von 1870-71 flei?ig per Brieftaube genutzt.
-
Müssen Cthulhu Charaktere immer die Helden sein und die Welt vor den Kultisten oder Monstern retten? Oder können sie auch als aktive SC mal die Schurken sein und ethisch zweifelhafte Ziele verfolgen, ohne gleich den Verstand verloren zu haben oder von einer fremden Macht kontrolliert zu werden? Und was hier viel wichtiger ist, lässt ihr als SL so etwas in eurer Cthulhu-Welt zu? Oder müsst ihr zwangsweise, um der Ordnung des Heldentums oder eurer Cthulhuvorstellung entsprechend, solchen Aktionen und Plänen einen Riegel vorschieben? MfG UV
-
Die Fotografie ist schon etwas älter. Aber es kommt halt auf die verwendete Technik der Kamera an. Dieser Link könnte dir weiter helfen.
-
[Cthulhu NOW] Welcher Grundwert ist realistisch?
Ultra Violet replied to Ultra Violet's topic in NOW
Also bei mir ist eine gute Mischung ausschlaggebend. Denn Pen & Paper RPGs sind alle "erzähllastiges Spiel" und ein gutes Rollenspiel ist eben nicht nur ein stimmungsvoller Hintergrund, sondern auch gute Regeln. Und unter Letzterem versteh ich eine gute Mischung aus zügiger Spielmechanik und einer möglichst realistischen Simulation der gegebenen Spielwelt. Und da das %-System (W100-System) eine der schnellsten Spielmechaniken bietet, ist es nur logisch den zweiten Ausschlag gebenden Punkt zu betrachten, die Simulation. Das bedeutet für mich auch schon Jahre lang bestehende Fehler aufzudecken und zu hinterfragen. Und das sehe ich in diesem Thread bei dem prozentualen Grundwert von Fertigkeiten für jeder Mann und Frau. -
[Cthulhu NOW] Welcher Grundwert ist realistisch?
Ultra Violet replied to Ultra Violet's topic in NOW
Einen ähnlichen Ansatz hatte ich mir auch mal gedacht bzw. gab es mal eine Cthulhu-Version (ist schon einige Jährchen her), die diese an Attribute gekoppelte Startwerte offiziell im Erschaffungssystem hatten. Aber das war glaub ich noch unter einem anderen Verlag... (kann mich nur noch an den in Leder gebundene Buchumschlag der Limited Edition erinnern). Ich wei? nicht wie es euch geht, aber ich hab meist Probleme mir so einen einzeln gelernten Skill vorzustellen. Damit meine ich das man, wenn man etwas lernt, doch meist viele Skills gleichzeitig schult. Wenn man z.B. heute in Deutschland einen Führerschein macht muss man auch ein Erste Hilfe Kurs absolvieren. Klar, kann man auch auf illegalem Weg ohne Kurs Autofahren lernen. Doch ist dieses äu?erst selten! Also müsste man praktisch jedem der einen Führerschein besitzen soll auch ein paar Prozent in Erste Hilfe geben. -
So ich brühte schon seit Tagen über einer Frage. Wie sind die Grundwerte für Fertigkeiten für unsere Zeit also jetzt 2000-2010 zu Werten. Hat man nicht durch unsere Medienwelt und Schulausbildung andere Grundwerte als ein Mensch der 1920er? Meiner Meinung nach, ja! Nur welche? Bestes Beispiel der Computerskill und das Internet, ist heute Gang und Gebe. Im Cthulhu 1990 Regelteil wird der Computerskill mit einem Grundwert von 01% angegeben. Aber das ist heutzutage meiner Meinung nach zu wenig. Nur was ist angemessen (05% oder 10% oder gar 15%)? ?hnlich seh ich die in der Schule gelehrten Fertigkeiten, Biologie, Chemie, Geografie, Physik, Mathematik usw., da haben die meisten dem normalen Charakterbogen auch nur 01% doch das eindeutig zu wenig wenn jeder Schüler das zumindest mal aus Unterrichtsfach hatte. Ok, es gibt noch diesen Pseudoskill genannt Rettungswurf: Wissen, aber ist das die Lösung? Was schlagt ihr vor? Wie geht ihr mit dem Problem um oder wie umgeht ihr das Problem?
-
Folgenede Fragen haben sich bei uns zum Thema ergeben: Wenn ein Charakter den Martial Arts Skill besitzt und man nur einmal erfolgreich würfelt, wieviele Haken macht man dann? Bei Martial Arts und bei Punch oder nur bei einem der Beiden? Wie hab ich mir das Training vorzustellen, wenn man nur Martial Arts steigert und nicht Punch, Kick, Dodge usw.? Oder geht das überhaupt, eigentlich nicht oder? Wie behandelt ihr diesen im CoC einzigartigen Skill? Was passiert bei einem Kritischen Erfolg (1/5 des Fertigkeitenwertes)? Denn kritische Treffer gibt es für natürlichen Waffen nicht oder? Und was genau ist eigentlich der Martial Arts Skill oder anders gesagt, welche Skills werden von dieser Sonderfertigkeit unterstützt? Nur die natürlichen Waffen oder gilt der Skill auch für alle Nahkampf- und Wurfwaffenfertigkeiten? Denn in den meisten Kampfsportarten werden auch Waffentechniken gelehrt.
-
Was zur Hölle steht in Büchern drin?
Ultra Violet replied to Sternenkrieger's topic in Spielleiter unter sich
Ach übrigens selber kann man das was Mythosbüchern drin steht schön im Selbstversuch simulieren. Man muss sich nur in ein exessiven Rauschzustand versetzen und ein Text zu den eigenen Gedanken schreiben. Und wenn man am nächsten Tag seinen eigenen Worte kaum noch versteht ist es geschehen. Um jetzt die perfekte Simulation zu haben, gib diesen Text einem Fremden und frag ihn was in diesem Text steht. Ein lustiges Nebenphänomen ist bei dieser Simulation, das man sobald man sich wieder im gleichen Rauschzustand befindet den Text versteht (oder es zumindest glaubt!) und weiter schreiben kann. PS: Nett ist es auch wenn man Lovecrafts Geschichten in dem Zustand zur Einstimmung des ganzen Selbstversuchs liest oder hört. -
@Johannes Also wir haben das schon sehr oft getan. Es gibt dabei verschiedenste Herangehensweisen. Erstmal die Klassische Variante: 1. Abenteuer eine Zeitline mit bestimmten Charaktern. 2. Abenteuer andere Zeitline mit andern Charakteren. Hierbei ist es immer sinnvoller von der Vergangenheit in die Zukunft zu gehen, das liegt an der Natur des dynamischen Spiels. Denn wenn man in der Vergangenheit was macht was die Zukunft verändert ist es so besser zu kontrollieren bzw. die Kontrolle des SL über die Aktionen der Charaktere müssen in so einer Zeitlinie nicht eingeengt werden. Hier sollte man folgende Punkte beachten: 1. Will man die Spieler vorher über die Kampagnenart informieren? 2. Sollen die Spieler ihre SC selber erstellen dürfen oder gibt man ihnen Vorgefertigte? Letzteres eignet sich gut bei Kampagnen, die Zeitsprünge in die Vergangenheit machen und ein vorgefertigtes Schicksal erfüllen sollen. 3. Welche Zeitepochen will man nutzten? (sowohl Cthulhu A.D. 1000, so wie die verschiedenen Settings aus diversen Cthuloide Welten, beispielsweise Wild West, kann man einsetzen. Im Grunde kann man jede Zeit an jedem Ort nehmen. Sogar die Zukunft ist möglich siehe Skyrocks Setting...) Eine Weitere Kampagnenform ist die des Ausgespielten Lebens. Damit werden Charaktere erstellt die und ihnen Lebensabschnitte zugewiesen. Der Charakter wird normal erstellt. Und man modifiziert in dann entsprechend. z.B. Als Kind oder Jugendlicher oder als alter oder uralter Mensch. So eine Kampagne wurde auch schon in Cthuloide Welten vorgestellt. Mit den dazu gehörigen Regeln zur Alterung/Verjüngung. Der Vorteil einer solchen Kampagne ist die Beständigkeit der Charaktere und ihre schon Jahre lange Zusammenarbeit und Freundschaft, die dadurch zwangsläufig entsteht. Natürlich kann man auch ein Mix der beiden Varianten machen, also alternde Charaktere mit Neuen, das gibt alles sehr sehr viel Stoff für schönes Inplay. Wenn der Alte dem Neuen seine fantastischen Geschichten erzählt. Ein kurzen Einblick in mögliche Kampagnen: Wir haben eine Cthulhu A.D. 1000 Kampagne, wo die Charaktere einem Kult oder Feind aufspüren und ihn an seinen dunklen Plänen hindern. Doch ist der Feind nicht für immer besiegt, es ist nur ein Sieg auf Zeit. So beschlie?en die Charaktere einen Geheimbund zu schaffen der die Welt vor solchem Bösen schützen soll. Zeitsprung 1890 eine Expedition findet die ?berreste einer alten Kultur oder Kultes, dabei finden die Charaktere (natürlich neue) heraus, das der Kult von einem Feind zerschlagen wurde und ihre Pläne auf Eis legte, nach einiger Recherche bekommen sie das Werk in die Hand die die Geschichte der von A.D. 1000 schildert. Im Hintergrund läuft ein Krieg zwischen Kultisten und Geheimbundlern, die die Artefakte aus der Expedition ansich bringen wollen. Beide Seiten treten als NSCs auf und werden dabei von Au?enstehenden (z.B. Geschäftsleuten) unterstützt, die noch ganz andere Pläne verfolgen. Nach den Abenteuern sollten die Charaktere die Artefakte in ihrem Besitz haben und verwalten. Die Beiden Kulte sind scheinbar besiegt, aber den Charakteren ist klar welche Verantwortung sie in den Händen halten und das es nur ein Sieg auf Zeit ist jetzt wo die Welt wieder wei? dass diese Artefakte existieren. Sie müssen entscheiden was sie damit machen. (Zerstören geht nicht so einfach! Magisch!) Zeitsprung 1. Weltkrieg, eine Gruppe Soldaten (die Charaktere oder ein Teil davon) finden in einem alten Kloster eines der Artefakte... (es passieren merkwürdige Vorfälle... das übliche halt) die Soldarten müssen entscheiden was sie mit dem Artefakt machen, die Kultisten bekommen aber einen Wink... und eventuell die Charaktere der 1890 Kampagne. Ob die Soldaten im Krieg sterben oder verstümmelt oder wahnsinnig werden ist dem SL überlassen. Am Ende des Krieges taucht ein Brief auf der an einen der Verwandten (neuer Charakter) gerichtet ist hier findet sich ein Hinweis auf den Verbleib des neuen Artefakts. Auf der Suche danach stösst der Charakter auf die 1890er Leute die inzwischen schon einige Jahre Ruhe oder Wahrnsinn genossen haben. Sie tun sich Zusammen und finden heraus dass es weitere Artefakte gibt. Diese Jagdt nach den Artefakten und gegen Zeit kann immer weiter getrieben werden. ?ber Jahrzehnte und je nach Erfolg oder Rückschlag, kann die Sache professioneller Organisiert werden, hängt von dem Einflu? der Charaktere (und der Idee des SL dahinter) zusammen. So könnten die Charaktere den Geheimbund wieder erwecken oder in seine Fu?stapfen treten. Oder einer der Charaktere hat politischen oder militärischen Einflu? und richtet eine geheime Sondereinheit ein. usw. usw. PS: Wir haben mal Hausregeln für Mythosbücher selber schreiben erschaffen, soetwas kann bei so einer Kampagne nutzlich und stimmungsvoll sein. Grade bei hoher Charaktersterblichkeit.
-
Was zur Hölle steht in Büchern drin?
Ultra Violet replied to Sternenkrieger's topic in Spielleiter unter sich
Ja der Tip mit den "falschen" Namen ist gut und bei uns auch Gang und Gebe. Entweder komplett andere Namen (oft von der Beschreibung des Monstrums abgeleitet) oder eine andere Schreibweise, die aber gesprochen ähnlich klingt. Man sollte nie vergessen die Mythoswerke sind von Verrückten geschrieben. Und keines Falls einem "normalem" Lexikon ähnlich. Ich stell es mir als Mischung von wirren Geschichten und ungewöhnlichen Fersen vor, Wortfetzen und für geistig normale Menschen unerfassbaren Dingen. So könnte ein Buch beim normalen Lesen zwar ?bernatürliches zeigen, aber erst das Studieren und Dechriffieren bringt erst das wahre Geheimwissen zum Vorschein. Hier könnten Codes, die nur ein kranker bzw. vom Mythos berührter Geist erkennen kann, enthalten sein, ähnlich dem Bibelcode. Die Codes könnten dem normalen Leser vielleicht nie auffallen, doch der jenige, der sich damit Tage, Wochen oder gar Monate lang beschäftigt, träumt natürlich auch von seiner Arbeit und dort im Traumland können die Mythoswesen ihm den Code zuraunen oder bewu?t machen. Lass dir was Verrücktes einfallen! Z.B. man lege das Buch in einem Winkel von 37? und zieht horizontal Linien im Abstand von 23 mm und vertikal alle 666 mm, jetzt liest man von unten nach oben und negiert jedes fünfte Zeichen. Diese unbekannten Worte müssen jetzt noch nach der Gramatik der Hindisprache angeordnet werden. Am Ende hat man ein unaussprechlichen Text, der aber in Verbindung der Musiktonleiter eines leider ausgestorbenen Insel-Volkes das Geheimnis zu einer (un-)heiligen Verbindung offenbart. Doch diese tote Melodie hört der Studierende in seinem Schlaf und vielleicht sogar im Wachzustand. Kann sie wie selbst komponiert auf jedem Instrument seiner Wahl spielen, doch für das uneingeweihte Ohr klingen die Töne nur schräg und schrill.