Jump to content

Synapscape

Mitglieder
  • Posts

    2,808
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    30

Posts posted by Synapscape

  1. Das ist eine gute Anregung!

    Allerdings würde ich mich dann erst mal auf die Hauptschauplätze der meisten Abenteuer beschränken, also USA, Deutschland, UK. Das nämlich für alle Länder und alle Epochen zu machen würde den Rahmen stark sprengen. Zumal sich da ja oft was ändert.

     

    P.S.: Falls Ihr eh irgendwelche Werte zu Waffen wollt, die hier noch nicht drin sind, könnt ihr ruhig auch mailen oder posten. Die werden dann nach und nach aufgenommen.

  2. Leicht martialisch mag die URL http://www.grundausbildung.de ja klingen und so wird es keinen wundern, dass sich dahinter eine mit Waffen voll gepackte Webseite verbirgt. Doch dies hier ist keine Konkurrenz zu diversen Webseiten über Handfeuerwaffen. Viel mehr ist es eine Spielhilfe für moderne Rollenspiele.

     

    Die Idee dahinter ist es, Handfeuerwaffen aus allen Epochen bebildert und grö?tenteils erläutert darzustellen und darüber hinaus mit den Werten für möglichst viele Rollenspielsysteme zu versehen. Hinter der URL verbirgt sich die Rollenspiel-Enzyklopädie der Handfeuerwaffen .

     

    Doch über das reine Darstellen der Werkzeuge hinaus sollen hier auch Tipps dazu gegeben werden, wie man sie in einem Rollenspiel auch einsetzen kann. Nicht wenige Settings spielen in der Unterwelt, der Welt von Agenten und Spionage oder einer düsteren, gewalttätigen Zukunft. ?berall spielen Waffen eine gro?e Rolle und welcher Charakter hat nicht gerne eine äWummeô in der Tasche? Nach und nach werden daher auf dieser Webseite Artikel erscheinen, die sich zum Beispiel mit den so genannten Close Quarter Battles oder den Taktiken von Sondereinheiten auseinandersetzen. Dabei werden Dienstvorschriften und echte Field Manuals ausgewertet und in für die Spieler verwertbare Erkenntnisse uminterpretiert.

     

    Einen weiteren gro?en Teil machen Informationen zu Spezialeinheiten und waffentragenden Behörden auf der ganzen Welt aus. Diese Sektion soll nach und nach ausgebaut werden und als umfassendes Nachschlagewerk dienen, in dem zum Beispiel der Spielleiter mal schnell nachschauen kann, welche Standardbewaffnung ein Agent, Operative, Soldat oder Beamter dieser Einheit hat.

     

    Die Grundausbildung steckt noch in den Kinderschuhen, aber dank einiger engagierter Helfer, die auch auf der Homepage genannt werden, konnte das Projekt auf die Beine gestellt werden. Nach und nach folgen nun weitere Inhalte und die Datenbank der Waffen wird erweitert werden. Die Seite soll schlie?lich eine der umfassendsten Webseiten zu diesem Thema überhaupt werden.

     

    Zur Zeit sind neben allen Waffen aus dem Cthulhu-Spielerhandbuch auch sämtliche Waffen aus KULT, Unknown Armies und die wirklich existierenden Knarren aus Cyberpunk 2020 katalogisiert.

     

    Viel Spa? bei Deiner Grundausbildung !

     

    Folgende Dinge werden in naher Zukunft ergänzt werden:

    - weitere Waffen

    - Ersatz für die Momentan aus der Wikipedia geklauten Infos zu den Spezialeinheiten

    - Artikel über CQB und orts- und Häuserkampf

    - äDas Bootcampô û eine Abenteueridee der besonderen Art

    - Vollständige Texte zu allen katalogisierten Waffen

    - Werte zu GURPS, D20, Unknown Armies und dem UniSys

  3. Klar. Da es ja ein Spielleiter-Zirkel ist und kein Cthulhu-Zirkel ist das auch durchaus kein Problem mal was andere zu leiten.

    Auf KULT hätte ich auch mal Lust, hier kommt es nicht wirklich oft vor, das man das mal "interpretiert" bekommt.

     

    Auch gegen Cthulhu in den 1920ern hätte ich nix.

     

    Ich würde mich auf jeden Fall anbieten, Delta Green oder KULT für die Zukunft mal vorzubereiten.

  4. Also zumindest ist nicht irgend eine Scheu?lichkeit einfach dagegengeschwommen. :D

     

    Wie geht es denn jetzt weiter wo wir alle durch haben?

     

    Ich persönlich hätte ja Mal Lust, mich an Delta Green zu wagen. Wo ich da nun meine Sammlung komplettiert habe, mache ich mich mal ans Lesen und würde da mal ganz gerne Cthulhu von einem anderen Blickwinkel her angehen und vielleicht das eine oder andere Abenteuer vorbereiten.

     

    Falls es jemand nicht kennt:

     

    Delta Green vermischt den Cthulhu-Mythos mit typischem "Conspiracy Horror". Akte X sozusagen mit der Kosmologie von Cthulhu. Es spielt in der heutigen Zeit und bietet in weiten Zügen das, was mit Cthulhu Now wohl angestrebt wird.

    Es gibt einige sehr interessante Parteien, die in den Mythos eingewoben wurden und gemischt mit Agentenflair lassen sich hier sehr moderne Horror-Szenarien umsetzen.

     

    Allerdings brauche ich dafür noch ein paar Wochen, bis ich bereit wäre, da was anständiges zu Leiten. Ich würde das Ganze auch vielleicht unter die Prämisse stellen: "Wie kann man modernen Horror erzeugen, der nicht einfach nur das Alte im neuen Gewand ist."

     

    Ansonsten gab es ja mal die Idee mit den Stichworten:

    Jeder beritet vier Stichworte vor, aus denen zufällig gezogen wird. Jeder SL muss der Reihe nach dann zu diesen Stichworten ein Abenteuer vorbereiten (selber ausdenken!)

     

    Wie sieht es aus?

  5. @Raven und Nephil:

    Stilisiert die KULT-Sachen mal nicht so hoch. :D

     

    Am besten regelmä?ig bei nobleknight.com schauen. Da kriegt man das Zeug ab und zu für 7-12 Dollar + 9 Dollar Versand. Als Schatz, den man also ab und zu mal streichelt kann man das wahrlich nicht bezeichnen.

     

    Eine weitere gute Quelle ist Ebay UK. Da bekommt man die genannten Sachen so im Schnitt zwischen 10 und 20 Pfund. Muss man halt mal bisschen schauen und warten.

     

    Taroticum ging vor ner Weile z.B. für 14 Pfund weg, das Metropolis-Sourcebook bekommt man bei nobleknight derzeit für 17 Dollar. In dieses Priority-Umschlag passen etwa drei Bücher gleicher Dicke. Also könnte man noch das Legions of Darkness mitbestellen und noch ein Buch und würde nur 9 Dollar Porto bezahlen. Das sind doch Preise die sich deutlich von irgendwelchen hier genannten Fantasiesummen unterscheiden, oder? :D

     

    Judas Grail taucht übrigens auch von Zeit zu Zeit bei Noble Night auf. Meines hat 14 Dollar gekostet, eingeschweist.

  6. Da es beim Rollenspiel seltenst darum geht, sich in alle psychologischen Tiefen einer Spielfigur hineinzuversetzen, sondern eher darum, eigene Vorstellungen - und darunter fallen durchaus auch Klsichees - einer speziellen Rolle mit möglichem Spa?gewinn auszuspielen, halte ich den Navy SEAL für genauso nah oder weit von mir entfernt wie die Studentin von nebenan. Wirklich in die Seele des einen oder anderen zu schauen, gelingt nicht einmal Profis, geschweige denn in einem Rollenspiel.

     

    Man merkt aber schon, dass Rollenspielcharaktere sehr stark vom Erlebnishorizont und dem Kulturkreis des Spielers geprägt sind. Die Mehrzahl der Rollenspieler verkörpert sicherlich Männer und die Rollen dieser Figuren entsprechen auch oft klassischen Verteilungsmodellen. Der alte dicke Firmenchef für Cthulhu Now, der einen Kinderpornoring finanziert ist sicher ein Mann. Genauso der von all dem Elend in den Alkohol getriebene Polizist. Im Krankenhaus wird man dann aber unter Garantie von einer netten Krankenschwester betreut und im Kindergarten ist die einzige Zeugin sicherlich die Kindergärtnerin.

     

    Alleine die Tatsache, dass man an dieser Stelle schon für ?berraschung sorgen kann, wenn die Geschlechterrollen doch einmal vertauscht werden, zeigt doch auf, dass es eben trotz aller Emanzipation starke Unterschiede in diesen Rollen und unserem Verständnis für das jeweils andere Geschlecht gibt, die man auch am Spieltisch nicht einfach so wegdenken kann. Es hat sicher auch einen Grund, warum man in Filmen SchauspielerINNEN für die Frauenrollen nimmt. :D

     

    Ich halte es also für durchaus nachvollziehbar, wenn jemand in dem Zotteltier mit dem Diebels-T-Shirt gegenüber nicht das blonde Busenwunder sehen kann, wohl aber den schönen James Bond-Look-A-Like. Denn bei heterosexuellen Spielern wird ganz archaisch und unterbewusst mit jeder Frauenrolle ein Sexualtrieb angesprochen, der dann vielleicht mit einer latenten Homophobie kollidiert.

     

    @Jakob:

    Warum ist die Diskussion komisch?

  7. Naja da kann man aber direkt wieder den Orient Express anführen.

     

    Band 2, Seite 20nach9:

    "Edgar ist 35, sieht aber aus wie 50. Er hat nur noch wenige Haare und dunkle Ringe unter den Augen..."

     

    Das Bild dazu auf Seite 25nach9 zeigt aber einen sehr gepflegt und wenig gehetzt aussehenden älteren Herrn, dessen Lockenpracht einen langsam von der Alopezie Betroffenen 29jährigen vor Neid erblassen lie?en. Das Beispiel blieb mir so gut in Erinnerung weil die eigene Haarpracht langsam dem Alter weicht.

     

    Und ich denke mal, der Orient Express ist ja relativ neu. Also hier könnte der Verlag ruhig noch ein wenig mehr Gas geben. Aber zum Glück wurde ja im Bildrecherche-Teil etwas aufgestockt. Hoffentlich sorgältige Spezialisten und nicht nur Fans. :D

  8. Sie sollten nur mehr sorgfalt walten lassen. Kommt leider zu oft vor, das jemand im text mit schütterem Haar beschrieben wird und auf dem Foto dann eine Lockenpracht hat, die selbst mich erst langsam kahl werdenden in Neidtiraden ausbrechen lässt.

     

    Von den historischen Ungenauigkeiten mal abgesehen.

    Aber erst kürzlich wurden neue Bildredakteure gesucht und wenn die ihr Geld wert sind, hat man ja schon den ersten Schritt in eine noch bessere Richtung getan.

     

    Desweiteren sei zu erwähnen, das nich Pegasus damit angefangen hat, sondern schon in den Laurin-Sachen die schönen Fotos drin waren. Das hat also durchaus Tradition in Deutschland und mir gefällt es auch besser als die echt üblen Skizzen der US-Publikationen.

     

    Die wirklich geilste Bebilderung hat eh das "Malle". Das ist wirklich mal innovativ und geil umgesetzt.

  9. SPOIL SPOIL SPOIL SPOIL

    .

    .

    .

    WER AB HIER ALS SPIELER WEITERLIEST IST SELBER SCHULD

    .

    .

    .

    SPOIL SPOIL SPOIL

     

    Naja wenn man zumindest nach der Pegasus'schen Cthulhu-Interpretation geht gehört das sich im Körper des anderen Geschlechts wiederfinden ja zu dem gro?en kosmischen Grauen (siehe Solo-Abenteuer im Spielerhandbuch ). :D

     

    Und auch die Altvorderen des Cthulhu-Rollenspiels haben solche Momente schon eingebaut. Jüngst bewies das die ?bersetzung des Fluch des Chaugnar Faugn . Hier zählt es auch zu einer der interessanten Facetten des Spiels, das ein männlicher Charakter auf einmal im Frauenkörper erwacht mit der Option, nie wieder zurückkehren zu können. Witzig, oder?

  10. Da ich nicht sein Anwalt bin müsst ihr ihn die genauen Gründe selber fragen.

    Mir hat er mehrmals nun gesagt, dass er auf Cthulhu keinen Bock mehr hat und offenbar auch persönliche Probleme mit Mithrandir hat, weswegen er keinen Bock hat, diese Runde mitzuspielen.

    Warum, wieso, weshalb entzieht sich meiner Kenntniss. Wie gesagt ich bin nicht sein Anwalt.

    Und sofort Dirk dich seit Montag nicht persönlich anrief und Gegenteiliges sagte, ist er am Freitag nicht dabei.

  11. @oleg:

    Wat, wer bist Du denn?

     

    @Frauen in Spezialeinheiten:

    Mal abgesehen davon, dass es wahrscheinlich keien Rollenspielgruppe gibt, die tatsächlich eine Spezialeinheit spielen kann, halte ich die Frage danach ob man Frauen zulassen sollte oder nicht "wegen dem Realismus" eh für zweitrangig.

     

    Rollenspieler sind zu 100% Klugscheisser und Rollenspieler wollen alle ihre eigenen Ideen umsetzen und diskutieren so schön. Eine Spezialeinheit ist aber kein demokratischer Haufen,d er mal nett dahinmarschiert und jede Entscheidung in fröhlicher Rund ebespricht. Also spätestens da hört dann der Realismus am Spieltisch auf. Warum also dann nicht auch Frauen als Charaktere in Spezialeinheiten? Vasquez in Aliens z.B. kommt als Charakter ja auch ganz gut an.

     

    Also wenn würde ich meine Ansprüche an den Realismus schon auf anderer Ebene beginnen.

  12. Naja meistens läuft es beim Rollenspiel schon auf das gleiche Geschlecht hinaus. Mir als SL fällt es auch schwerer, weibliche Charaktere darzustellen. Meine Stimme klingt nicht so schön. :D Und man(n) möchte als Spieler im Rollenspiel ja auch Dinge erleben, auf die man Lust und an denen man Spa? hat. Die Erfahrung eines Geschlechtertauschs gehört da eher wohl selten dazu und ich denke mal, das viele Männer einen solchen Tausch dann lieber in einer Lesbenszene in ihrem Lieblingsporno wünschen als am Spieltisch mit chipsmampfenden Gamern. :D

     

    Ich persönlich habe kein interesse eine Frau zu spielen, weil nur Klischees dabei herumkommen würden. Aber ich halte es nicht für befremdlich, homosexuelle oder andersgeschlechtliche Charaktere zu führen, denn die pubertäre Homophobie oder witzelei wegen "anzüglicher Bemerkungen" habe ich in meinem leider bald hohen Alter hinter mir. gerade als NSC hat man ja durchaus viele verschiedene Figuren darzustellen und aus jedem "Schwulen" eine negative Figur zu machen und den Macho-NSC mit fünfzig Freundinnen am Start zum Helden zu stilisieren ist wohl mehr homo als alles andere.

×
×
  • Create New...