Jump to content

fylimar

Mitglieder
  • Posts

    111
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by fylimar

  1. Weil so wie Du es sagst, es inkonsequent und also mindestens in einem Punkt dysfunktional ist. Aber es macht Spa? - und genau das ist in einem Rollenspiel die Hauptsache. Funktionieren muss sicher jeder von uns im Alltag schon genug viele Grü?e Fylimar
  2. Hallo, es gibt bei der Edition Erdmann eine ganze Reihe wirklich guter historischer Reiseberichte aus allen Epochen. Die Bände kosten 24 Euro, sind in Leinen gebunden und entahlten zeitgenössische Abbildungen. Thematisch wird hier einiges geboten, u.a. Alexander von Humboldts Reisen nach Sibirien und nach Südamerika, Das Piratenbuch von Exquemelin aus dem 17. Jahrhundert, ein englischer Abenteurer, der sich im 19. Jahrhundert als Moslem verkleidet in die verbotenen Städte Medina und Mekka schleicht, Sven Hedins Wüstendurchquerungen, die Entdeckungsfahrten von Pizarro, Cook, Foster, Scott, Kolumbus u.a. ... Die komplette Titelliste gibts hier: http://www.edition-erdmann.de viel Spa? beim Stöbern Fylimar
  3. Carsten: bei dem Titel klingelts bei mir - vielleicht habe ich das Buch doch zu Hause und noch nicht gelesen viele Grü?e Fylimar
  4. Das fasst es ziemlich gut zusammen - ist meiner Meinung nach ein generelles Problem von solchen Kurzgeschichtensammlungen viele Grü?e Fylimar
  5. diskdusk: mir geht es ähnlich wie Dir: ich kann die 'kindliche Freude' gut nachvollziehen. Ich liebe es Charaktere zu spielen, die erst mal keine Ahnung haben und typische Anfängerfehler zu machen - nicht nur bei Cthulhu ) viele Grü?e Fylimar
  6. Sarah Watson, 23 Jahre, Reise-Schriftstellerin. Sarah lebt in London und möchte zukünftig ihr Einkommen mit dem Schreiben von Reise-Tagebüchern bestreiten. Zur Zeit verdient sie ihr Geld mit dem Schreiben von Artikeln für diverse Zeitungen und Kriminalromanen unter einem Pseudonym. Bisher hat sie sich drei Expeditionen angeschlossen - nach Sumatra, Borneo und ?gypten - und somit genug Material für mehrere Bücher zusammen. Sie ist sehr neugierig, was ihr schon ein paar Mal beinahe zum Verhängnis geworden ist, hat bisher jedoch nur einmal Erfahrungen mit dem Mythos gemacht - als sie einem befreundeten Detektiv geholfen hat, ein verschwundenes Mädchen wiederzufinden, das Opfer eines Kultes um Nyarlathothep geworden ist. Dort hat sie beinahe ihre Freunde und sich ins Verderben gerissen, weil sie 'eine interessante Beschwörungsformel' ausprobieren wollte - zum Glück konnten die Freunde sie aufhalten. Trotz ihrer Neugier und Leichtsinnigkeit schätzen ihre Freunde sie wegen ihrer Hilfsbereitschaft und ihrem scharfen Verstand.
  7. Das Buch habe ich leider noch nicht gelesen, aber auf den Film bin ich über eine Kino-Zeitschrift aufmerksam geworden und ich freue mich schon total darauf. In letzter Zeit war es ja etwas mau mit guten Filmen - den letzten, den ich gesehen habe und der mir gefallen hat, war 'Das Parfum' - aber das könnte endlich mal wieder ein Highlight werden. viele Grü?e Fylimar
  8. Die Repressionen - das wird bei uns noch lustig - der Einzige, der unbeeindruckt bleiben dürfte, ist der Alkoholschmuggler, alle Anderen haben demnächst mal ein paar ernste Gespräche mit Vorgesetzten, Familienmitgliedern, Gönnern... Ansonsten gefällt mir die relativ gro?e Freiheit bei der SPurensuche auch sehr gut. viele Grü?e Fylimar
  9. Marcus Johanus: ich hätte erklären sollen, da? in einer unserer Gruppen Heldentod mittlerweile fast synonym mit 'sinnlos ins Verderben rennen' benutzt wird - tut mir leid . Schuld daran ist ein Spieler, der seine Charaktere immer recht schnell sterben lässt, wenn er sie nicht mehr spielen mag. Das ist natürlich Ansichtsache, aber ein absichtliches Verheizen von Charakteren finde ich trotzdem nicht so gut. Wenn ein Charakter tatsächlich einen Heldentod wählt und sich für die Gruppe opfert, kann das andererseits auch sehr stimmungsvoll sein, wenn es zu dem Charakter passt. viele Grü?e Fylimar
  10. Doc: vielen Dank für die Tipps. Bei 'Nebel der Wahrheit' ist ja eine Hilfsfigur in Form von Arthur Conan Doyle schon eingebaut - was ich sehr anfängerfreundlich finde. Ansonsten waren meine Jungs und Mädels recht brav Tom: ja, es war faszinierend zu sehen, wie das Abenteuer Leben gewann, NPCs lebendig wurden und eher unwichtige Dinge ins Blickfeld rückten. Diskdusk: wie gefällt Dir denn das Abenteuer bis jetzt so? Ich bin sehr froh, es ausgewählt zu haben. Auch wenn es sicher gruseligere Plots gibt, bietet es doch sehr viel Freiraum und ihc konnte auf Anhieb für jeden Spielercharakter einen eigenen Anknüpfungspunkt finden - z.B. war die Hobbyautorin im gleichen Esoterikzirkel wie Conan Doyle, wurde der Inspektor gerade ins East End versetzt und muss sich nun profilieren, der Lebemann ist von Mary Anne Connolly begeistert... PacklFalk: vielen Dank, ich bin zuversichtlich viele Grü?e Fylimar
  11. ?ber solche Fälle muss man doch nicht diskutieren. Das macht doch sowieso keiner. Wozu sollte das gut sein? Darum ging es aber doch ursprünglich in diesem Thread: Da? man bei Cthulhu eher dazu neigt, seine Charaktere in den Heldentod zu schicken, als in anderen Rollenspielen. Die Regeldiskussion kam ja dann erst später dazu - ich wollte halt den Schlenker zum eigentlichen Thema wieder hinbiegen viele Grü?e Fylimar
  12. Cthulhu verwickelt in eine Schnapsrazzia - das sind irgendwie Bilder, die ich nicht in meinem Kopf haben mag Muss er jetzt zu den anonymen Alten Alkoholikern? viele Grü?e Fylimar
  13. Bisher habe ich noch keinen Charakter verloren, war aber mal sehr knapp dran. Meine Prvatdetektivin (nebenbei mein Lieblingscharakter bisher bei Cthulhu) ist zusammen mit einem Kollegen in einem Zug in eine Schie?erei mit Kultisten verwickelt worden. Sarah (so hei?t die Dame) ist nicht sehr stabil gebaut und auch keine wirkliche Kämpfernatur und dem Tod quasi in letzter Sekunde von der Schippe gesprungen - das hat mich schon unruhig gemacht und die anderen am Tisch, inklusive Spielleiter, haben mit mir mitgefiebert. In einem D&D - Rollenspiel hat sich mal ein Charakter für einen anderen Charakter geopfert, weil der ihm kurz zuvor das Lebne gerettet hat. Er hat dann im Spiel eine schöne Beerdigung bekommen. Da? Jemand bockig auf das Ableben seines Charakters reagiert, habe ich bisher noch nicht erlebt. Ich kenne keinen Spielleiter, de die Charaktere aus purem Sadismus mit Dingen konfrontiert, denen sie nicht gewachsen sind, deshalb gibts auch keinen Grund, zu schmollen. viele Grü?e Fylimar
  14. Es ging ja auch darum, da? man nicht einfach einen Charakter völlig unlogisch in ein Verderben rennen lässt - nach dem Motto' Ich mache mir dann halt einen Neuen'. Man sollte überlegen, ob der Dorfschullehrer, der noch nie im Leben eine Waffe in der Hand hatte, wirklich wissentlich in eine Höhle rennen würde, in der sich eine Mythoskreatur versteckt - da hat der Spieler im Prinzip selbst die Fäden in der Hand und entscheidet, ob der Charakter lebt oder nicht. Das hat nichts mit regeln brechen zu tun, sondern erstmal mit Rollenspiel. Was Regeln angeht: sie sind wichtig, aber sie sollten das Rollenspiel nicht erdrücken. Manchmal muss dann eben auch der rettende Taxifahrer eingreifen ) Eliot: es gibt nichts schöneres, als seinen Wahnsinn auszuspielen, oder? 8) viele Grü?e Liane
  15. So, also ich habe nun meine Feuertaufe als Spielleiter hinter mich gebracht - und es hat auch tatsächlich ganz gut funktioniert. Wir sind zwar in Nebel der Wahrheit noch nicht weit gekommen, weil meine Spieler sich sehr in Kleinigkeiten verbissen haben, aber sie sind trotzdem auf der richtigen Spur. Sie haben nach dem Mord an Martha Tabram die richtigen Zeugen befragt, die Spur zur Krakenmünze gefunden, über Pearly Poll von den Matrosen erfahren und haben jetzt Flinders Petrie gefunden - und nächste Woche gehts mit dem 2. Mord weiter. Es hat solange gedauert, weil der Gentleman der Truppe, ein verarmter Adliger, nicht von Mary Anne Connolly loskam und der Schachspieler in seinem Herrenclub ein Schachturnier ausgerichtet hat, in der Hoffnung, bestimmte Personen etwas ausfragen zu können. Au?erdem haben sich drei Spieler an dem verschwundenen Matrosen Liam als Hauptverdächtigen festgebissen und sind dessen Kumpel Jonathan nicht mehr von der Seite gewichen. Der hat sie ausgenommen wie Weihnachtsgänse und ist irgendwann frohgemuts ob der leichtgläubigen Westend-Gentlemen wieder auf der Boadica verschwunden. War alles in allem ein sehr schöner Abend und wir freuen uns alle auf die Fortsetzung des Abenteuers. viele Grü?e Fylimar
  16. Wenns zum Charakter und zur Stimmung des Spiels passt, würde ich einen Charakter auch etwas waghalsiger spielen (wenn auch nicht unbedingt in einen Raum voller Deep Ones stürmen lassen ). Allerdings finde ich es schon schöner, wenn man einen Charakter über mehrere Abenteuer aufbauen kann und vielleicht auch über einen längeren Zeitraum seinen Untergang erlebt (im Falle des Cthulhu-RPs)...so schön genüsslich dem Wahnsinn verfallen ist doch auch interessant viele Grü?e Fylimar
  17. Das klingt genau wie etwas, was einige meiner Spieler tun würden
  18. Ich finde es toll, wie schnell hier geantwortet wird - Ihr seid echt eine hilfsbereite und tolle Runde - vielen Dank für die vielen tollen Tipps. Mittlerweile habe ich das Abenteuer 3 x durchgelesen und mir wichtige Dinge unterstrichen, zusätzlich die Flowchart und nun mache ich mich gerade nochmal regelfest. Mittlerweile freue ich mich schon auf das Abenteuer, auch, weil mir einige Spieler schonmal die Hintergründe für ihre Charaktere erzählt haben und ich das wunderbar mit den Personen und Ereignissen aus dem Abenteuer verknüpfen kann. Tom: ich werde dann mal berichten, wie es gelaufen ist und ob es mir gelungen ist, die typischen Fettnäpfchen für Spielleiteranfänger zu umschiffen Nochmal vielen Dank für Eure Tipps viele Grü?e Fylimar
  19. Tom: danke für die Antwort. Die Mindmap von Sandmann habe ich mir auch schon ausgedruckt und mir selbst schon jede Menge Notizen gemacht. Ich glaube, ich habe einfach nur etwas Lampenfieber vor dem 'ersten Auftritt' viele Grü?e Fylimar
  20. Da bin ich dabei ) Wann gehts los? Und mit welcher Geschichte/welchem Buch fangen wir an? viele Grü?e Fylimar
  21. Ich hänge mich jetzt einfach mal hier dran, weil es ein toller Thread für Anfänger-Spielleiter ist: Ich leite am Freitag das erste Mal überhaupt eine Rollenspielgruppe. Als Abenteuer hatte ich mir 'Nebel der Wahrheit' ausgesucht - ich wei?, es ist nicht das ideale EInstiegsabenteuer, wie ich in verschiedenen Threads schon gelesen habe, aber ich kenne mich sowohl mit dem Fall 'Jack the Ripper' als auch mit den Sherlock Holmes - Geschichten ganz gut aus und hoffe, notfalls etwas improvisieren zu können. Mein Problem ist, da? ich etwas panisch bin bei dem Gedanken, da? meine Spieler so komplett den Faden verlieren - sie neigen fast alle zu sehr schrulligen Charakteren und lieben es, Dinge auf etwas ungewöhnlichere Art zu erledigen - was ja prinzipiell in Ordnung ist, aber mich halt doch beschäftigt. Habt Ihr generell ein paar gute Tipps für eine blutige Anfängerin wie mich? Ich möchte nicht sklavisch am Abenteuer kleben, habe aber etwas Bedenken, mich selbst zu verzetteln. viele Grü?e Fylimar
  22. Da ich ebenfalls immer sehr viel Zeit und ?berlegungen in meine Charaktere investiere, würde ich es hassen, sie unnötig sterben zu sehen. In den Tod schicke ich meine Chars also nicht freiwillig - gut, ich spiele in der Regel auch nicht unbedingt Kämpfernaturen und würde sowieso eher selten in vorderster Front gegen ein Mythoswesen kämpfen Als Spielleiter (ich habe am Freitag Premiere) werde ich auch sehen, da? ich fair bleibe und meine Spieler genügend vorwarne.
  23. Fylimar, DAS ist eine wirklich gute Frage! Aber schau einfach mal im Handschuhfach nach... Viele Grü?e, Eliot Vielleicht hat Cthulhu ja zur Feier einen Flugzeug-Shuttle-Service eingerichtet (und die Piloten waren die Häppchen für die anderen Gro?en Alten, die zur Party gekommen sind) - ach ja: *nimmt sich ein Stück Torte aus dem Handschuhfach* schmeckt sehr gut - bis auf den Seetang, der passt irgendwie nicht zu der Schokolade...und was sind das für komische graue Punkte? 8o viele Grü?e Fylimar
  24. nur eine kleine Anmerkung am Rande als alter Gruftie: in der Gothic-Szene ist Frauen- und Männer-Anteil ziemlich ausgeglichen - aber der Rollenspieleranteil ist dort generell sehr hoch
×
×
  • Create New...