Jump to content

angband

Mitglieder
  • Posts

    597
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    3

Posts posted by angband

  1. Ich habe vorgestern schon eine neue Spalte "Stil" eingefügt, wo man unter anderem eine spoilerfreie Kurzbeschreibung der Abenteuer lesen können soll.

    Die Liste der deutschen Abenteuer ist ja schon ziemlich lang, jetzt müssen wir schauen, dass wir alle Lücken ausfüllen (was bei manchen unbekannteren Abenteuern wohl schwierig werden wird).

  2. Auf Macthulhus Initiative hin möchte ich mich hier auch kurz vorstellen, was ich bisher noch nicht getan habe, obwohl ich seit über 3 Jahren hier angemeldet bin.

     

    Ich heiße Andreas, wohne in Paderborn und arbeite als Berufsschullehrer. Ich bin 31 Jahre alt. Ich spiele seit 15 Jahren Rollenspiel, wobei alles mit AD&D anfing (wozu ich durch Baldur's Gate gekommen bin). Seit März 2007 bin ich - mehr oder weniger regelmäßig - Spielleiter (und manchmal auch Spieler) für Cthulhu. Seit März 2014 bin ich Vorsitzender der Paderborner Rollenspielergilde.

    Was ich mag:

    • Fate
    • Kleine Storygames wie Fiasco
    • Dogs in the Vineyard
    • Call of Cthulhu
    • Savage Worlds

    Was ich (bisher) nicht so mag:

    • D&D 3.5
    • Shadowrun 4
    • DSA

    Was ich gerne mal spielen würde:

    • Splittermond
    • Polaris
    • Prime Time Adventures
    • Unknown Armies
    • Degenesis
  3. Auch deine Kritik in allen Ehren ( ;) ). Wenn das noch mehrere Leute so sehen, können wir die Idee ja ad acta legen. Für sinnlose Sachen brauchen wir keinen Aufwand betreiben, deswegen ist es gut, dass du dich äu?erst.

     

    Ich denke allerdings, dass ein Bewertungssystem durchaus Sinn hat. Erstmal sei gesagt, dass dieses 'Bewertungssystem' natürlich erstmal nur ?berlegungen waren, die in meinem Kopf herumspukten. Es wäre einfach sehr schön, wenn ich in die Tabelle schauen kann und lesens- bzw. leitenswerte Abenteuer schnell erkennen könnte.

     

    Natürlich ist ein solches System nicht 100% objektiv, aber wenn mehrere Leute ihre Meinungen in Zahlen fassen, ergibt sich daraus ja ein Mittelwert, was ja schonmal nicht schlecht ist.

     

    Sicherlich ist es auch hilfreich, wenn nur Spielleiter bewerten würden (die idealerweise das Abenteuer auch schon geleitet haben). Als Spieler kann man, wie du ja auch schreibst, die Dimensionen nicht richtig einschätzen. Abgesehen davon kennen meine Spieler in den allermeisten Fällen nicht einmal den Namen des gerade gespielten Abenteuers ;)

     

    Natürlich ist auch klar, dass (Kauf)Abenteuer nicht (nur) dazu da sind, vom Blatt geleitet zu werden. Wie gesagt, wäre es halt cool, mit einem Blick sehen zu können, welches Abenteuer man mal lesen und evtl. auch leiten sollte. Man soll auch nicht jede Textstelle auf die Goldwaage legen, sondern einfach seinen Gesamteindruck in Zahlen fassen. Ich wollte da keine Wissenschaft raus machen.

     

    Deine Idee mit Anspruch an Spieler und Spielleiter finde ich übrigens sehr gut! Diese Bewertung ist ja auch schon im SL-Buch vorgenommen worden.

     

    EDIT: "Flair" (inkl. Ambiente, Kolorit, etc.) wäre vielleicht auch noch ein Kriterium.

  4. Ich überlege zur Zeit, wie man Abenteuer in Zahlen ausdrücken könnte, sodass hinterher eine halbwegs objetive Beurteilung dabei herauskommt.

     

    Nach meiner Vorstellung soll es Skalen von 1 (wenig) - 5 (viel) geben, mit denen verschiedene Kriterien messbar gemacht werden sollen.

     

    Zu den Kriterien:

    Was mir bisher durch den Kopf ging, waren 'Action' [wie Actionlastig ist das abenteuer?], 'Detektivarbeit' [wieviel detektivarbeit ist enthalten], 'RR' [wieviel Railroading ist nötig] und vielleicht 'Gesamteindruck', wobei wir auf den letzten Punkt mit Rücksicht auf die Autoren der Abenteuer gerne auch verzichten könnten.

     

    Zu der Verwirklichung in Google Spreadsheets:

    Erstmal sollen die Bewertungen in einem neuen Datenblatt erfolgen. Dazu bräuchten wir eine Funktion, die die Abenteuernamen [spalte A] in Zeile 1 des neuen Datenblatts überträgt. Die Usernamen würden dann manuell in Spalte A eingetragen werden.

     

    Idealerweise soll jeder User für jedes Abenteuer alles bewerten können und gleichhzeitig der Mittelwert aller Bewertungen im Haupt-Datenblatt angezeigt werden. Kennt sich jemand mit Tabellenkalkulation aus und wei?, wie man eine solche Funktion setzt?

     

    Ich habe mal ein Provisorium erstellt, allerdings keine Funktionen eingestellt, da ich mich damit nicht auskenne, aber so könnte ein solcher Bewertungsbogen meiner Meinung nach aussehen:

    https://spreadsheets.google.com/ccc?key=0AstROfvxUA_FdFdRaHh4THA1ZGZiaGpBRWtCM0tUTXc&hl=de#gid=3

  5. Original von Macthulhu
    Wenn die Macher es wollen, könnten sie die Liste ja auch auf Cthulhu.de verlinken.

    Wenn sie mal vollständig ist. Gerne.

     

    Ziel ist ja eigentlich gerade nicht, dass die Tabelle irgendwann fertig ist, sondern dass sie sich ständig weiterentwickelt und aktualisiert und nicht wie =228&cHash=09aacae04b]hier stehen bleibt.

     

    Die Pegasus-Abenteuer müssten mitlerweile jedenfalls fast vollständig sein.

  6. Ich habe die Spalte nun ausgeblendet. Ist mit einem Klick wieder hervorrufbar. ALlerdings hast du recht, jeder sollte darauf achten, möglichst wenig zu spoilern.

     

    Ich werde die Tabelle spätestens morgen angleichen, heute habe ich wahrscheinlich keine Zeit mehr dafür. Ansonsten kann das natürlich gerne auch jemand anders übernehmen.

  7. Wenn die Macher es wollen, könnten sie die Liste ja auch auf Cthulhu.de verlinken.

     

    Ich habe den langfristigen Plan, dass wenn die Liste erstmal halbwegs ausgefüllt ist, für jedes Abenteuer noch Abstimmungen (doodle.de) bzgl. Aspekten wie Anspruch, Actionreichtum, Bewertung der Abenteuer o.ä. durchzuführen.

  8. Als Einstieg in deine angedachte Kampagne würde sich evtl. "Das Geheimnis des Schwarzwaldhofs" aus dem Spielleiterhandbuch anbieten. Das ist von der Thematik her vergleichbar.

     

    EDIT: mit den später eingefügten Infos scheint der Schwarzwaldhof jetzt nicht mehr so gut zu passen ;)

  9. Die Ideen sind alle sehr gut! Ich habe gerade eben mal ein zweiter Tabellenblatt eingefügt. So sind deutsche und englischsprachige Abenteuer schonmal übersichtlich getrennt.

     

    Hier mal eine Zusammenfassung der Ideen:

     

    Offizielle Abenteuerinfos:


    • Name
      Setting
      Ort

     

    Meta-Informationen (zum Spielen nicht so wichtig)


    • Autor
      In welcher Publikation zu finden?
      Verlag
      Erscheinungsjahr
      Vergriffen?

     

    Weiterführende Informationen:


    • Abenteuertyp
      gedachtes Jahr in dem es spielt
      Möglichkeit der schnellen ?bertragung in eine andere Zeit
      One-Shot?
      Fertige Charaktere?
      Thema
      Weiterführende Links

     

     

     

×
×
  • Create New...