Jump to content

angband

Mitglieder
  • Posts

    597
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    3

Posts posted by angband

  1. Ich habe in anderen Rollenspielforen, beispielsweise im Tanelorn, den Eindruck, dass Cthulhu nur für wenige User interessant ist, da es sich einerseits um ein recht einfaches Spielsystem handelt (also für Taktiker etc. uninteressant ist) und andererseits die Szenarienstruktur (zu viel Historienkram; oft zu linear) nicht oft auf Gegenliebe stößt. Und im Tanelorn tummeln sich ja normalerweise sehr aktive Hobbyisten, die auch Blogs betreiben, Rezis schreiben und so weiter.

    • Like 3
  2. Liebe Liebhaber/innen von (Live)Rollenspiel, Tabletops, Brettspielen und Fantasy-Romanen,

     

    es freut mich ankündigen zu dürfen, dass wir, die Rollenspielergilde e.V., 2015 die erste Fantasy-Convention Paderborns organisieren. Wir freuen uns über zahlreiche Besucher/innen!

     

    Datum: Samstag, 18.04.2015
    Zeit: ab 11 Uhr
    Ort: Jugendkulturzentrum MultiCult (Am Haxthausenhof 18; 33098 Paderborn)
    Eintritt: frei!

     

    Programm:

     

    Am 18.4.2015 findet im MultiCult in Paderborn die erste Padercon statt. Der Eintritt ist frei! Unter anderem wird euch Folgendes wird geboten:
     
    - Rollenspielrunden, ausgerichtet von Die Rollenspielergilde e.V. und jedem freiwilligen weiteren Spielleiter. Vorangemeldete SL (benutzt bitte folgendes Formular) erhalten eine Tischreservierung sowie einen Verzehrgutschein.
     
    - offizielle Support-Runden etwa zu Splittermond oder zu Savage Worlds. 
     
    - ein Tabletop-Turnier (Freebooter's Fate), sowie Proberunden, ausgerichtet vom Paderborner Tabletop Club.
     
    - Trumlarp, die regionale Larp-Gruppe, bauen ein Zeltlager auf. Neben einer Rüstungsschau, kann man bei ihnen Bogenschießen, sich an der Wahrsagerei versuchen, und natürlich sehr viel über das Hobby Larp erfahren. Ein Barde wird für Musik sorgen. Generell dürfte in deren Lager ordentlich was los sein.
     
    - Fantastische Brettspiele mit den Paderborner Spielefreunden.
     
    - Lesung Christian Sußner (16:00 Uhr) Das Feuer des Mondes
     
    - Händlerstand FRABuSEL (Rollenspielbücher und Magic-Karten). Vorbestellservice: carsten@frabusel.de
     
    - Tombola (18:30 Uhr) mit Preisen, u.a. vom Uhrwerk Verlag, Prometheus Games, Spiele-Offensive.de, Trumlarp und von uns selbst.
     
    - Bring & Buy: Bringt eure Rollenspielbücher mit, die ihr loswerden wollt und schaut auf unserem Flohmarkt, ob ihr dort etwas von Interesse findet.
     
    Mehr Informationen auf www.padercon.de
    • Like 1
  3. Mein Exemplar ist wohlbehalten angekommen. Mensch, das ist ja ein wahres Schmuckstück! Phänomenal auch, dass so viele Materialien inkl. dem vollständigen PDF auf CD beigelegt sind! Fantastisch!

     

    Bei uns im Rollenspielverein besteht eine reelle Chance, das Szenario mal mit 2 oder 3 Gruppen parallel zu spielen, daher habe ich es mir gleich mal durchgelesen. Nach dem ersten Lesen stimme ich Yörn zu, der im System Matters Podcast sinngemäß sagt: "Und das soll man leiten können - und es funktioniert?!" 

     

    EDIT: Wenn es mal konkreter wird, melde ich mich hier wohl nochmal wegen Tipps zur Leitung dieses anspruchvollen Szenarios. :)

    • Like 2
  4. Gestern auf der RPC habe ich die neuen Schnellstartregeln für Cthulhu abgestaubt. Ich bin gerade am Durchblättern und muss sagen: Das Heft sieht absolut geil aus! Es gibt auch ein neues Einsteigerabenteuer: "Spuk im Corbitt Haus". Ist das eigentlich identisch mit "Mr. Corbitt" aus dem Band "Kinder des Käfers"?

     

    Hier ein kurzer Vergleich (wie gesagt nur auf den ersten Blick, nicht vollständig):

     

    - in Farbe (viel rötlich-bräunliche Töne und Sepia)!

    - neues Format: A4

    - normale Schriftgröße, der alte Schnellstarter hatte eine geschätzte Schriftgröße von 4.

    - neue Regeln: irre ich mich, oder sind das schon die Cthulhu 7 - Regeln?

    - neue Charakterbögen, die den neuen Regeln angepasst sind!

     

    WOW!!!

     

    :)

  5. Ich habe Horror im Orient Express geleitet, und es war grandios. Die Gruppe sollte allerdings nichts gegen Linearität im Rollenspiel haben...

     

    Tatsächlich sind es in der Hauptsache aneinandergereihte Einzelszenarien, aber das fand ich eher positiv als negativ. So hat man, wie bei vielen TV-Serien, jede Woche seine Highlights, und gleichzeitig nimmt das Finale immer schärfere Konturen an.

     

    Wenn du HiOE leiten möchtest, ohne Unsummen ausgeben zu müssen, dann such mal nach der englischen Version...

     

    Es gibt natürlich auch anders geartete Konzepte, wie die von mir bereits oft erwähnten "Armitage Files", was ich wiederum auch genial finde!

  6.  

    Von den Nutzern des Forums sind nur wenige aktiv. Von denen wiederum sind sicher nicht alle interessiert oder wollen sich dafür die Arbeit machen. Und erfahrungsgemäss ist die Euphorie und der Tatendrang schnell verflogen und zu zweit oder dritt macht das Ganze wenig Sinn.

     

    Würde das Ganze aber von einer !!! cthuloiden Zeitschrift !!! gemanagt, dann und NUR DANN kann diese Idee m.M.n. auch umgesetzt werden.

     

    Ich hatte mich deswegen ja auch an die Redaktion gewendet, nicht an die Community. Der Autor des Eröffnungsthreads ja ebenso.

     

    Aber klar, für Cthulhus Ruf wäre sowas ja vielleicht auch denkbar?

     

     

    @angband:

     

    Bisher wirkt es auf mich wie eine Mischung aus Armitage Files und "Minions" von Chaosium.

    Ich warte erst einmal ab, was sich in der nächsten Zeit als Ideen so sammelt, gegenseitig ggf., ausschließt (und das stärkere überlebt) usw usw.

    ehe ich mir dazu nähere Gedanken mache.

    Da es dabei eh um etwas geht, dass nicht vor ca. 2017 in den Handel käme, ist dafür ja auch noch Masse Zeit.

     

    Danke für die Rückmeldung.

  7. Wir haben zwar noch keine Kinder, aber alleine aufgrund der Ansprüche des Jobs ist weniger Zeit für Rollenspielaktivitäten vorhanden. 

     

    Seit etwa einem Jahr aber, findet bei uns in PB wöchentlich Dienstags (18-23h) ein offener Rollenspieltreff statt, mit wechselnden Systemen, Leitungen und Besetzungen - das kommt mir sehr entgegen, da man eben ohne sich schlecht fühlen zu müssen, mal eben für den Abend absagen kann. Ich habe mich gefrage, wieso es so etwas in vielen Städten nicht gibt...

     

    Dazu kommen dann sporadische Sessions am Wochenende und einmal im Jahr RPG-Kurzurlaube mit Schul- sowie mit Studienfreunden.

  8. Also ich habe ja streberhaft gleich Fotos mitgeschickt. Irgendwann mal hatte ich aus alten Foto- bzw. "Porträt"büchern, die mittlerweile digital und public domain verfügbar sind (etwa bei archive.org), einige Bilder ausgeschnitten. Leider hatte ich mir dabei nicht bei allen Fotos genaue Notizen zur Herkunft gemacht, da ich dies damals nicht für notwendig hielt... ärgerlich.

     

    Ich habe die Liste gerade gefunden, es handelte sich u.a. um folgende Bücher:

    • The British photographic portrait gallery, 1861.
    • Dent, John Charles: The Canadian Portrait Gallery, Toronto 1881.
    • The National Portrait Gallery.
    • Waterloo, Stanley / Hanson, John Wesley: Famous American Men and Women, Chicago 1895.
    • Men of Boston and New England, Boston 1913.
    • Gasser, Charles Albert: Men of Newark, Newark 1904.
  9. Ich würde dringend FATE Core empfehlen. SotC stellt - so weit ich weiß - eine sehr frühe Version von FATE dar. FATE Core ist da einfach noch stringenter durchdacht und imho insgesamt auch einfacher zu lernen. 

     

    Die Charaktere bei SotC sind von ihrer Power her übrigens nach den vorgeschlagenen Regeln sehr stark (10 Aspekte, Fertigkeitenpyramide geht bis +5), die kann wirklich kaum jemand umhauen. Wer es etwas bodenständiger haben will, geht auf 4-5 Aspekte sowie eine Fertigkeitenpyramide bis +4.

     

    FATE bildet vom Ansatz her einen ziemlichen Gegensatz zu Cthulhu. Meines Erachtens haben beide Systeme ihre Reize. Während bei Cthulhu die Verantwortung maßgeblich in der Hand der Spielleitung liegt, die eine lineare Detektivgeschichte so darbieten soll, dass es wahlweise spannend, gruselig, actionreich etc. ist, stehen die Spielercharaktere bei FATE insgesamt weit mehr im Mittelpunkt und die Spieler haben mehr Einfluss auf die Gestaltung der Geschichte. 

×
×
  • Create New...