Jump to content

EricPoehlsen

Mitglieder
  • Posts

    44
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by EricPoehlsen

  1. Vermutlich bin ich gerade einfach zu blind den Edit-Button zu finden. Nachtrag zu meinem letzten Post. Mach Unterschriften auf Handouts handschriftlich, das wirkt authentischer - am besten mit Füller, der Kugelschreiber wurde erst 1928 erfunden
  2. Wenn du zumindest nach den Punkten im schnell gesprochenen Satz ein leerzeichen machst, dann wird das layout nicht zerschossen. Zu deinem Brief, falls du ihn noch nicht gedruckt hast (ich wei? ja nicht ob du hier nur nachbereitest) würde ich noch ein paar Rechtschreibfehler rausnehmen. und wie wäre es mit einer schicken Schreibmaschinenschriftart. Sehr gut sind: http://www.1001fonts.com/font_details.html?font_id=2655 http://www.1001fonts.com/font_details.html?font_id=1119 http://www.1001fonts.com/font_details.html?font_id=3144 http://www.1001fonts.com/font_details.html?font_id=3188 (leider alle ohne deutsche Sonderzeichen)
  3. Ich möchte dir viel Spa? bei deiner Kampagne wünschen. Wir spielen bei uns schon länger eine Kampagne, die teilweise in den 20ern und zum grö?eren Teil im now Setting liegt und sich um eine Europol Sonderermittlungseinheit dreht. Vielleicht findest du bei uns die eine oder andere Anregung, die dir etwas für deine Kampagne bringt - auch bei uns handelt es sich mehr um ein Pulp- als echtes Horrorsetting. Was an dem Setting einer Polizeibehörde sehr praktisch ist, dass es egal ist welche Spieler gerade anwesend sind. Der Fall wird halt von den verfügbaren Ermittlern bearbeitet. Unsere Abteilung Omega Kampagne
  4. Wir spielen eine Polizei-Sondereinheit, das hat den vorteil, dass man mit beliebigen Spielern spielen kann - und problemlos neue Mitspieler einbinden kann
  5. Ein Gewehr ist etwas unhandlicher und vermutlich nicht ganz so einfach aufzutreiben wie eine Pistole, aber im Prinzip sollte es mit Kontakten zu Leuten aus der Drogenszene möglich sein eine Waffe zu bekommen. Wenn man den Spieler ärgern möchte, kann man ihm eine "gebrauchte" Waffe unterschieben - das wird dann nach einer Polizeikontrolle besonders interessant
  6. Wahrscheinlich liegt es an meinen grandiosen Programmierkenntnissen , wenn ich überlege wie viele Programme vermutlich die dotNet Mailroutine verwenden ohne als potentielle Spyware erkannt zu werden.
  7. faszinierend ... ich habe den Code für den Mailversand rausgeschmissen. Hauptsächlich aus dem Grund, dass das Programm bei mir abstürzt wenn man es ohne Internetverbindung verwendet. Au?erdem habe ich den Quellcode veröffentlicht, wenn man die paar Zeilen Basic überhaupt so hochtrabend bezeichnen kann ...
  8. Es ist auch nicht für 1920 sondern für now! ... und für andere Settings und Systeme die im Zeitraum 1995 - 2015 (ca.) spielen.
  9. Besonders wenn man eine längere Kampagne plant in der die Charaktere länger als zwei Abende existieren sollen, bietet es sich an eine Gruppe zu erstellen in der die Charaktere zusammenpassen und sich ergänzen. Je nach Kampagne oder geplanten Abenteuer gebe ich durchaus Vorgaben für die Charaktertypen/Berufe. Was bringt es, einen Pfarrer und einen Archivar auf einen mordenden Computervirus anzusetzen?
  10. Wir spielen One-Shots die gut wie auch schlecht enden können. Einfach um mal mit anderen Charakteren ins Spiel zu gehen, oder um Systeme anzuspielen die wir sonst eher selten rausholen, so wie für das Abenteuer für das ich die im Spielleiter-Forum vorgestellte Domino Software geschrieben habe. Wobei man natürlich anmerken muss, dass die Wahrscheinlichkeit, dass ein One-Shot vor dem Hintergrund von Call of Cthulhu böse endet wahrscheinlicher ist als bei z.B. Feng Shui
  11. Die meisten Blogs haben auf ihren ersten Postings keine oder sehr wenig Kommentare, besonders wenn es keine persönlichen Blogs sind sondern allgemeine oder gar verrückte. Wenn du interaktive Mitarbeit wünschst brauchst du auch ein paar aktuelle einträge. Frische Antworten auf Monate alte Blogposts sind eher selten. Verschwörungsplots brauchen Beweise, verweise auf praktische Quellen zum Thema Weltverschwörung: z.B. "Zeitgeist: The Movie" ... Viel Erfolg vielleicht erlaube ich mir auch irgendwann mal was beizutragen wenn ich denke es passt ...
  12. http://www.eric-poehlsen.de/images/andere/domino.png Das Programm ist ein einfaches VB.net Programm mit den oben dargestellen Fenstern. 1) Passwortabfrage, das Passwort kann durch eine Datei namens domino.ini im gleichen Verzeichnis angepasst werden. Gibt es die Datei nicht ist das Passwort dass das man gerade sieht. Bei einem falschen Passwort wird das Feld rot. Bei richtigem Passwort und klick auf 'Login' landet der Nutzer auf 2) 2) Hier sehen wir wie sich Domino mit seinem 'Botnetz' verbindet. Um die Internetverbindung zu simulieren und bei einem Firewalled System eine entsprechende Reaktion zu provozieren versendet das Programm eine leere E-Mail (siehe Grafik unten) bei klick auf Execute landet der Benutzer auf 3), bei 'Cancel' auf 1) 3) Bei klick auf 'Yes' öffnet sich 4), bei 'No' 3) 4) Ein Ladebalken der bis 31% läuft. Das Fenster besitzt keinen 'Close'-Button und wenn man mit der Maus drüber geht ist der Zeiger 'Sanduhr' 5) Eigentlich 4) bei >31%, der Ladebalken wird durch einen Hinweis über die abgebrochene Verbindung überlagert. Rechts unten erscheint ein Link zum 'About'-Fenster. Das Fenster kann jetzt mit Klick auf 'Connection Lost' geschlossen werden. Und so sieht die Mail aus, die Domino verschickt wenn es ausgeführt wird (siehe 2)) http://www.eric-poehlsen.de/images/andere/dominomail.png
  13. Hmm, gute Frage, was garantiert dass es nicht wirklich ein Schadprogramm ist. Nichts! Aber gilt das nicht für die viele frei verfügbare Programme im Internet? Man kann bei entsprechender Paranoia ja den Virenscanner drüber laufen lassen - sollte man ja eigentlich immer. Ich hatte eigentlich erwartet, dass es einigerma?en vertrauenserweckend ist, das Programm auf einer registrierten Domain unter meinem Namen zu veröffentlichen - aber scheinbar macht Mythoswissen wirklich paranoid
  14. Ihr wollt einen Plot in dem die Spieler mal so richtig schei?e bauen. Probiert mein nettes Tool Domino aus. Viel Spa?
  15. Wir handhaben das knacken von mechanischen Schlössern, dazu gehören auch Tresore unter Schlosserarbeiten. Besonders wenn es um den versuch geht das Schloss unbeschädigt zu öffnen.
  16. Um Hacking auszuspielen eignen sich Rätselpuzzle und Spiele wie Mindbreak. Das finde ich lustiger als "auswürfeln"
  17. In unserer Runde sind die Charaktere in eine Abteilung von Europol eingebunden, was natürlich naturgemä? eher problematisch ist, was die Sprachen betrifft. Da Mehrsprachigkeit in Europa nicht ganz unüblich ist, und in einer solchen Position auch notwendig haben wir uns dazu eine Hausregel gebaut: Muttersprache BIx5, Zweitsprache BIx4, Drittsprache BIx3 als Startwerte, wobei zumindest zwei Sprachen lebendige Sprachen sein müssen. Muttersprache oder zweitsprache sollte Deutsch sein, da das in unserem Setting die Arbeitssprache in der Behörde ist.
  18. Wir spielen meist relativ frei, und entscheiden kurzfristig wer leitet, so dass es meist im Vorfeld nur wenig Hintergrund gibt, den man dann als "Abenteuer zum Nachspielen" anbieten kann. Primär dient die Sammlung dazu, dass wir selbst wissen was wir denn schon so gespielt haben und möglicherweise an alte Abenteuer anknüpfen können. Ich denke es könnte für den einen oder anderen in der hinsicht interessant sein, als dass man das was in den Fällen bei uns passiert ist als Grundlage/Idee für eigene Sachen verwenden kann. Zu dem Fall, der als "Sudden Death" bezeichnet wird, habe ich noch umfangreicheres Hintergrundmaterial, Forensische Gutachten und so. Vielleicht bearbeite ich das noch einmal auf und stelle es hier gesammelt zur Verfügung. In Bezug auf Delta Green beziehungsweise BPRD, sicher geht es in diese Richtung, allerdings würde ich sagen eher Richtung BPRD. Wir halten uns für jede Richtung an ein anderes System, ein bisschen in Richtung Delta Green haben wir auf der Website auch etwas, das läuft aber über die G.U.R.P.S. Regeln. Das ist allerdings noch recht wenig material weil wir da erst einige wenige Abenteuer gespielt haben: Space 1959
  19. Hallo Zusammen, ich möchte an dieser Stelle einfach mal ein (mittlerweile relativ umfangreiches) Setting vorstellen, das wir in unserer Spielrunde gesammelt haben. Gespielt wird in den Zeitebenen 1920er-30er und heute (2000er). Die Charaktere sind Mitarbeiter der Abteilung 'Other Investigations' der Europol. Hier geht es zur Startseite
×
×
  • Create New...