Jump to content

JohnDoe1364424497

Mitglieder
  • Posts

    251
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by JohnDoe1364424497

  1. Ein paar hab ich noch gefunden: 1. 1) Bleiche Tänzer, tanzen zu einem Lied, dass nur sie hören (MM, S. 42) 2) 2. Der blinzelnde Himmel, spielt zumindest während eines Rockkonzerts (Cthuloide Welten-Homepage) 3. 1) Gesänge der Dhole 2) Echoes in Space (New York-Band S. 76) 4. 1) Erika Zann, die Enkelin von Erich Zann (aus der Kurzgeschichte "Das Schweigen der Erika Zann/ The Silence of Erika Zann" von James Wade) 2) Derrick Gray, Tru'Nembra kultist (New York-Band, S. 76)
  2. Ich finde die Idee auch gut. Allerdings sollte man aufpassen, dass sie nicht zu Redshirts werden. Denn wenn immer nur das Kanonenfutter neben einem weggeballert (oder gefressen oder, oder, oder...) dann senkt das die Dramatik eher noch, weil dann tatsächlich sowas wie Heroismus aufkommt, was der Bedrohlichkeit der Atmossphäre vll sogar abträglich ist.
  3. Auf Island hat man den sogenannten Lagarfljot-Wurm gefilmt! Die Ignoranten behaupten, es sei ein gefrorenes Netz! Wenn die wüssten
  4. Zu Punkt 2 würde ich vorschlagen, dass wenn er "Kunst (Schriftstellerei)" nicht hat, einen schweren Wurf auf die Muttersprache zu machen. Ein Meisterwerk wird so nicht heruskommen, aber vll reicht es ja um den Verleger hinzuhalten (Vorabentwurf o.?.). Oder das einfachste wäre natürlich einen Ghostwriter zu suchen, was allerdings ins Geld gehen könnte.
  5. @ Arkam: Interessante Sachen, die hier immer postest. Nutzt du die auch bzw. spielst du tatsächlich ein Steinzeit-Setting? Mich würde interessieren, ob das denn tatsächlcih funktioniert, ohne dass man gleich in einem "One Million B. C."-Verschnitt landet.
  6. Würde mich auch interessieren. Ich weiss von den meisten Rollenspielern in meinem Umkreis, dass sie nicht die gro?en Freunde von One-Shots sind (nur um mal was neues kennenzulernen). Meine Spieler brauchen auch immer Zeit um sich in ihre Charaktere einzufinden. Au?erdem erscheinen mir auch die meisten Kaufabenteuer so, dass sie ein wenig vorlauf brauchen, um Charaktere vernüftig zu involvieren.
  7. @ Dumon: Da hast du schon recht. Ich bin eher davon ausgegangen, dass der feindliche Zauberer ihm direkt in den Kopf spricht oder ihn bei Bewusstsein schreckliche Dinge tun lässt um ihn zu bestrafen. Bei Bewusstseinstausch würde tatsächlci nichts dabei rumkommen, aus Gründen die du ja schon geschrieben hast.
  8. Ich denke das ist dann eindeutig wieder eine Spielleiterentscheidung, gegen was dieser Exorzismus hilft. Sollte z.B. die Bessenheit durch einen Zauberer verursacht worden sein, der in den Geist des Opfers eingedrungen ist, dann wäre es schon angebracht, denn es wäre ja quasi so eine Art Willensduell zwischen Exorzist und Zauberer. Das hei?t ja auch noch lange nicht, dass der Exorzist dieses Duell gewinnt oder auch nur weiss, was wirklich hinter der Bessenheit steckt. Bei einer Besessenheit durch Mythoswesen sollte der Spielleiter entscheiden, ob dieses Wesen vll eines der Dinge ist, die immer nur als Dämon bezeichnet werden. Aber auch dann würde ich davon ausgehen, dass die Rituale verfälschte Versionen ihrer ursprünglichen Fassung sind und wesentlich schwerer zu wirken sind. Mythoswesen selbst vertreiben, da würde ich auch sagen nein, oder nur in Ausnahmefällen, die der Spielleiter für richtig hält. Dennoch würde ich sagen, dass dennoch auf alle Fälle der richtige Bann-/Vertreibe-Zauber gelernt werden muss. Den Ansatz, dass die Rituale Romanorum auf viel älteren pagane, römisch-griechischen oder jüdischen Zauber basieren finde ich immer noch reizvoll und in der Logik des Mythos auch alles andere als unwahrscheinlich.
  9. Das kommt drauf an: Wenn der Spieler selbst nur einen Scharlatan spielen will, dann ist der Char auch nicht. Wenn der Char hingegen inbrünstig daran glaubt und die De exorcismis et supplicationibus quibusdam auswendig kennt, dann könnte man das durchaus so halten, wie du es gemacht hast. In der Welt des Mythos kann man davon ausgehen, dass manche Geschichten von Bessenen nicht von ungefähr kommen, auch wenn sich andere Dinge dahinter verbergen, als die Kirche vermutet. In dem Sinne sind die Rituale Romanorum vll abgeflachte und mit der Zeit verfälschte Versionen viel älterer Zauber. Das hei?t in ihrer Wirksamkeit stark eingeschränkt, aber von einem talentierten Individum gewirkt nicht komplett wirkungslos.
  10. Hallo und willkommen im Forum! Zu deinen Punkten: 1. Hab ich auch erst gedacht, bin nämlich auch noch nicht so lange dabei. Habe dann aber schnell bemerkt, dass das existierende Material so reichhaltig ist, dass man sich nicht grämen muss. Berge des Wahnsinns ist allerdings tatsächlich so eine Sache, den zweiten und dritten Band gibt es ja noch ganz normal überall zu bestellen, aber für den ersten würde ich mal in einem Rollenspielladen in deiner Nähe gucken. Die haben sowas meistens über länger im Regal stehen. 2. Au?er den von "Der Tod" genannten Seiten fällt mir jetzt auch nichts mehr ein. Höchstens noch "Arkham Chronicle", da gibt es im Archiv noch einige Abenteur, von denen ich aber noch keins ausprobiert habe. 3. Ich würde mich auch hier der vorangegangen Empfehlung anschlie?en. "Lovecraft-Country" ist wirklich eine super Reihe mit sehr viel Flair. Ich persönlich finde den "New York"-Band auch sehr gut. Und "Niemandslande" auch wenn das wahrscheinlich nicht jedermans Sache ist.
  11. Wie wäre es einfach mit unsichtbaren Monster oder welchen die in der Nacht nur schwer wahrnehmbar sind? Z.B. Sternvampire. Die Charaktere werden in Panik flüchten, weil gemerkt haben, dass sie etwas verfolgt. Und das sie es nicht sehen können, sondern nur das Geschnatter hinter sich hören würde es für sie nur schrecklicher machen. Ein Passant hingegen würde sich zwar über die Leute wunder die Nachts auf den Stra?en panisch umherrennen, aber da er hinter ihnen nichts sieht, das Ganze nur als Spinnerei abtun. Alternativ vll etwas, dass im Dunkeln und im vorbeiziehen wie etwas bekanntes aussieht.
  12. Hallo, ich habe mal zwei Fragen zu Kingsport: Die erste ist eher allg. Natur. Ich würde gerne Wissen, was für Erfahrungen ihr mit der Stadt im Spiel gemacht habt? Zu gro?en Teilen ist sie im Zusammenhang mit Traumlanden, was sie in vielen Teilen ja eher fantastisch als schrecklich macht. Wie habt ihr sie in den "regulären" Mythos eingebaut? Ich wollte demnächst mit eine Lovecraft Country- Kampagne starten und bin mir noch nicht ganz sicher, ob ich Kingsport zeitgleich mit z.B. Innsmouth nutzen kann, ohne das der Gesamteindruck zerstört wird. Meine zweite Frage bezieht sich direkt auf das Abenteuer Eternity. Und zwar finde ich den Schluss etwas seltsam (nicht den Epilog, der muss schlie?lich seltsam sein). Denn es wird so beschrieben, dass es zum Shootout zwischen Polizei/Marines (vll mit Unterstützung der SCs) und den Fischer kommt. Trotzdem wird angemerkt, dass man auf alle Fälle die SCs noch einmal mit den Fischern zusammenbringen soll, um den Epilog zu ermöglichen. Aber wie? Denn meines Erachtens dürfte dieser überfall für die Fischer tödlich sein (selbst ihre Superkräfte nutzen bei der ?bermacht nicht mehr viel). Wie habt ihr das geregelt? Sind sie geflohen und haben die Spieler um Hilfe gebeten? Ich kann mir diese Stelle nicht wirklich gut ausmalen. Hat jemand das Abenteuer schon gespielt? Schöne Grü?e, John Doe
  13. In ZDF kam neulich die Sendung Geheimes Deutschland. Dort werden einige interessante Themen (zugegeben nicht alle Mythostauglich) gezeigt z.B. die Externsteine. Besonders angetan haben es mir aber die Erdställe angetan, da gibt es im Mythos mehr als eine tolle Erklärung für. Und wer weiss was die Bundeswehr in Munster noch alles erforscht.
  14. Abenteuer: Kaltes Grab aus: Cthuloide Welten-Homepage Spielweise: One-Shot Spielerzahl: 2 ?ra: Gaslicht Hallo, ich habe am mit meiner dezimierten Gruppe am Dienstag "Kaltes Grab" gespielt. Ausgewählt hatte ich es , weil kurzzeitig Spieler abgesagt hatten und wir so nur schwerlich den laufenden Plot weiterspielen konnten. Damit kommen wir auch schon zum ersten positiven Punkt: Das Abenteuer ist in seiner Struktur sehr einfach und daher schnell vorbereitet. Zudem liegt es in seinem Charakter, dass es man sich keine Motivation für die SCs erdenken muss. Denn das Abenteur spielt auf einem Schiff, also einer völlig isolierten Umgebung, der die SCs nicht entfliehen können. Ein Grund die Reise anzutreten (von Liverpool nach New York) findet man allemal für einen One-Shot. Der Beginn an Bord selbst gestaltet sich allerdings schwierig. Im Grunde gibt es nämlich nichts zu tun für die SCs an Bord, bevor die angegebenen Ereignisse beginnen. Das gedrückte Stimmung auf dem Schiff herrscht motiviert die SCs nicht weiternachzufragen. Auch als der Kapitän (auf eine Frage nach der schlechten Moral an Bord) antwortet, es gäbe Dinge die gingen sie nichts an, war die Neugier keineswegs geweckt. Leider konnten auch die ersten drei beschriebenen Ereignisse in der Nacht kein Handeln provozieren (was vll auch an der albernen Interpretation eines Spielers lag, der Geist des hybrigen Morgan wäre ein blinder Passagier oder ein Besatzungsmitglied). Das Leck im Schiff kam ihnen auch nicht merkwürdig vor. Erst mit dem Tod des Seemannes Steven war Interesse geweckt. Es folgten zwei Nächten mit blutigen Angriffen der Tiefen Wesen. Trotz dass die Spieler mittlerweile alle ma?geblichen Informationen hatten (Morgans Verwandlung, die Träume, das Kielholen), wurden die Träume nicht interpretiert. Ich musste erst mit dem Zaunpfahl winkten (das Ruder klemmte, weil sich Morgan dort verfangen hatte), konnten sie herausfinden, was nicht stimmte und die Leiche wurde entfernt. Kritik: Das Abenteuer ist sehr schnell vorzubereiten (dafür aber pures Railroading), hat allerdings viele Schwächen. Zu denen zählen der viele Leerlauf bis zu Beginn der Angriffe, die schlechte Interpretierbarkeit der Hinweise (es ist fast unmöglich zu erraten, dass Morgan sich nur eine christl. Bestattung wünscht). Die Motivation der Tiefen Wesen erscheint, besonders für den Spielleiter. Denn was interessiert es denn die Tiefen Wesen, ob einer der ihren (oder fast zumindest), eine christl. Bestattung bekommt? Warum haben sie den Leichnam nicht einfach zu sich geholt? Und warum lassen ab, sobald der Leichnam geborgen und dann anständig bestattet ist? Fazit: Als schnell vorzubereitender One-Shot zu gebrauchen, aber ansonsten nicht sonderlich zu empfehlen.
  15. Chorazin ist ein Avatar des Cthulhu (sein Unterbewusstsein), der sich an Orten mit hoher Konzentration von elektrischer Energie manifestieren kann (MM, S. 268 ).
  16. Hallo, ich sehe du kommst aus Leipzig? Das freut mich! Ich habe seit einiger Zeit meine eigene kleine Runde aufgebaut. Vll könnten wir spieltechnisch irgendwann mal was zusammen machen. Schöne Grü?e, John Doe
  17. Hallo, ich habe eine interessante Seite gefunden, auf der man Entfernung zwischen Häfen und die Reisedauer (die Geschwindigkeit in Knoten kann man angeben) berechnen kann. Ist zwar für aktuelle Seefahrt gedacht, aber da die meisten Häfen seit Jahrhunderten existieren und man die Geschwindigkeit nach belieben einstellen kann, ist es für alle Zeiten praktikabel. Und für die detailverliebten unter uns bestimmt das richtige8). Zu finden hier. Schöne Grü?e, John Doe
  18. Und ein erstes Fazit? Ist der Stammbaum gelungen, oder fehlt euch irgendwo definitiv was? Ein paar Erläuterungen zu einigen Verwandschaftsverhätnissen noch: Barnabas und Rowley Marsh - In meinem Stammbaum habe ich sie als Vettern und nicht als Brüder angelegt. Warum? Weil beim Eintrag zu Rowley Marsch (203) nur stand, dass er ein Enkel von Obed Marsh ist. Wäre er auch ein Sohn von Onesiphorus, wäre er ein Bruder des Patriarchen Barnabas, was sicher erwähnt worden wäre. Also musste er wahrscheinlich ein Kind einer der menschlichen Töchter von Obed sein, die in "Schatten über Innsmouth" erwähnt werden. Percival Marsh und Ruth Marsh Gilman - Percival Marsh wird im Arkham-Band (S. 265) nur als Enkel von Rowley Marsh beschrieben. Da Rowley Marsh scheinbar nur zwei Kinder hat (Innsmouth 203) und bei Ralsa Marsh werden zwar uneheliche Kinder erwähnt, aber es ist unwahrscheinlich, dass ein Typ wie er irgendeinem davon ein Studium finanziert. Blieb noch Ruth Marsh Gilman. Sie hielt ich für logischste Lösung. Problem war nur, dass ihr verstorbener Mann ein Gilman (und kein Tiefes Wesen) gewesen sein musste. So hätte Percival eigentlich Gilman mit Nachnamen hei?en müssen. Da in Innsmouth der Name Marsh allerdings Gold wert ist, konnte er durchaus trotzdem den Familienname der Mutter tragen. Wer anderes weiss kann mich gerne korrigieren.
  19. Also wie ich Scot verstanden habe und auch ich es verstehe, soll es eine Option sein und in diesem Thread sollen einfach ein paar griffige Beispiele für den SL gesammelt werden. Ist wie mit den Tabellen Achillesferse und Spleens im Spielerhandbuch: Kann man, muss man aber nicht. Ich würde es auf alle Fälle auch mit meinen Spielern absprechen und bei einverständnis kann das doch sehr interessant werden. Ist doch sogar so ähnlich im SL-Handbuch beschrieben um den Sog der Gefühle und den Schmelztiegel der Ereignisse zu erzeugen. Geschickt verwendet kann sowas doch sehr zur Dramatik beitragen.
  20. Ich gehe mal in der hier gepostet Reihenfolge vor, um ein paar mögliche Konsequenzen bei offenlegung des Geheimnis zu geben: 1. Aus Heimatort verbannt - Sollte er sich dort blicken lassen, dann könnte das unangenehme Konsequenzen haben (Prügel, ?chtung auch durch neue Bekannte, u.?.) 2. Gefängnisaufenthalt - Man vertraut ihm nicht mehr und er ist direkt der erste Verdächtige, sollte etwas passieren 3. Kriegsverbrechen - Racheaktion, sollte ihn ein ?berlebender begegnen, eventl. gesellschaftliche ?chtung (je nach dem in welchen Kreisen), Erpressbarkeit 4. Verrat - Racheaktion durch den/die Verratenen, eventl. gesellschaftliche ?chtung, Haft-oder sogar Todesstrafe (insb. bei Landesverrat) 5. Tötung - Rache durch Bekannte/Verwandte/Verbündete des Opfers, Haft- oder Todesstrafe 6. Homo-/Bisexualität - gesellschaftl. ?chtung, eventuell Haftstarfe (in Now eher nicht) 7. tötliche Krankheit - Tod, Quarantäne, ansteckung Anderer 8. illegaler Einwanderer - Ausweisung (täuscht vor Kampfsportart zu können - es gibt mächtig auf die Fresse; würde ich nicht als dunkles Geheimnis bezeichnen) 9. in der Kindheit misshandelt - Könnte Ausrasten, wenn jemand anders sein Kind schlägt und dann eventl. in Knast landen 10. Huldigung einer verbotenen Gottheit - Das klingt wirklich spielrelevant und sollte sorgfält in die Kampagne eingebaut werden 11. Brandstifter - kommt im Selbst gelegten Brand um, vernichtet versehentlich wichtige Beweise der Gruppe, Haft- oder Todesstrafe 12. Sex mit Prostetuierten - uneheliches Kind, Geschlechtskranktheit, dauernd pleite, eventl gesellschaftl. ?chtung
  21. Eigentlich keine schlechte Idee, auch wenn ich sowas lieber von Fall zu Fall mit den Spielern ausmache. Im Spieler-Handbuch gibt es ja schon ein paar Sachen in der Tabelle Achillesferse , die man als dunkles Geheimnis auslegen könnte (z.B. Alkoholismus und Kleptomanie). Ein paar Bsp. die mir gerade Einfallen: - aus Heimatort verbannt, weil mit den Frauen/Töchtern /Schwestern zu vieler geschlafen (bzw. die "Dorfhure", die alle Männer verführt hat) - Gefängnisaufenthalt (könnte man noch nach schwere der Straftat staffeln) - hat im Krieg schreckliche Greul vollbracht (vll sogar auf Befehl) - hat einen schweren Verrat begangen an seinem Land/ okkultem Zirkel/ Freikorps/Arbeitgeber/seiner Partei, der bis jetzt unentdeckt blieb - hat jemanden getötet (vll nur Notwehr oder Versehen), wurde aber noch nicht überführt, doch Indizien existieren Und speziell für die 1890er/1920er: - besucht Travestieclubs - hat/hatte eine homo-/bisexuelle Beziehung/Affäre Letzteres dürfte im Now-Setting eher kein Problem sein, zumindest in toleranteren Gesellschaften im Westen und Asien. In den anderen Settings ist es hingegen sogar ein Straftat und man kann sich auch so gesellschaftlich unmöglich machen.
  22. Auch wenn der Thread zugegebener Ma?en ziemlich alt ist, habe ich mich doch motiviert gefühlt, so einen Stammbaum zu erstellen. Als Quellen habe ich "Schatten über Innsmouth", den Arkham- und vor allem den Innsmouth-Band benutzt. Eine erste Version, die zumindest alle Bekannten Marshes, den Zweig zu Robert Olmstead werde ich auch noch einfügen. Wer Interesse hat, kann sich bei mir melden
  23. Wirklich nett das Easter! Jetzt muss nur noch endlich mein "Dreamlands"-Band von Chaosium ankommen, dann kann ich es auch angemessen benutzen. Ich freu mich jetzt schon auf ein Dunwich-Easteregg. Dann vll tatsächlich zu Ostern Und danke noch mal an Macthulhu!
×
×
  • Create New...