Jump to content

Darian

Shadowrun Insider
  • Posts

    1,864
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    22

Posts posted by Darian

  1. oh, da bist du schon ziemlich nah dran. Das Genre passt!

    Allerdings  ist die Serie noch mal knapp 20 Jahre älter und nicht aus GB aber aus Europa.

    Ach komm, weil es schon lange offen ist: die Serie ist aus Deutschland.

  2. @Darian: Wir sprechen uns normalerweise für solche Fälle ab. Ihr nicht?

     

    Ja aber das kommt ja auf den Einzelfall an und darauf was ich vielleicht ausgesetzt bin. Beißt mich ne Teufelsratte edge ich wohl eher nicht, bei ner Schusswunde von nem AGC-Soldaten vielleicht doch besser^^

    Und wenn man es im Einzelfall abspricht, kann man ja gleich offen würfeln?

  3.  

    Ich würfle mehr als nur Wahrnehmungsproben für meine Spieler, da kommt es auf das Spielerwissen an. Widerstandsproben gegen Zauber und Kräfte von denen sie nichts wissen, Widerstandsproben gegen Toxine denen sie unwissentlich ausgesetzt sind, Widerstandsproben gegen Pathogene denen sie unwissentlich ausgesetzt sind, etc..

     

    Und woher weißt du ob sie da edgen würden oder nicht?

  4. Ich habe mich hier aber auf die uns bekannten Pegasus-Autoren bezogen. Ich glaube wenn man da z.B. ein Schwarzgeld-Buch backt, weiß man was man hinsichtlich Qualität und Inhalt des Buches ca. bekommt am Ende (dafür ist ja die Kampagnenbeschreibung da).

    Man wird so auf jeden Fall beim Backen aufgrund der Kampagnenbeschreibung, den Stretchgoals und etwaiger Communityeinbindung viel eher wissen was "drin" ist als bei einer Vorbestellung im Shop.

    • Like 1
  5. Da wir gerade beim Thema der kompatibilität sind ^^.

     

    Bei der Genware Synapsenbeschleunigung steht:

    "... Wenn eine andere Modifikation vorgenommen wird, die den Initiativewert erhöht oder zusätzliche Initiativewürfel verleiht, verliert die Synapsenbeschleunigung ihre Wirkung." (Quelle: Bodyshop 162)

     

    Was ist eurer Meinung nach alles mit Modifikation gemeint. Ich würde es so auslegen, dass damit Cyber-, Bio-, Gen- und Nanoware gemeint sind. Wie seht ihr das?

     

    ja magische und chemische Booster sollten funktionieren.

     

    Ich hatte mal irgendwo das hier im Netz gefunden:

     
    • Initiative ist kein Atrribut sondern ein abgeleiteter Wert und ungleich Reaktion und Intuition -> Steigerungen von Reaktion und Intuition sind kompatibel mit der Steigerung von Initiative wenn nicht anders geregelt, es gibt keine natürliche Grenze für Initiative und keine Steigerungsgrenze
    • Reaktion und Intuition können max. um 4 gesteigert werden, es sind max. 5 Initiativewürfel möglich (Ausnahme Rea bei WiFi Bonus von Reaktionsverbesserung und Reflexbooster)
    • Reflexe Steigern (Heilzauber): keine Einschränkungen in der Kompabilität
    • Vampirische Geschwindigkeit (Heilzauber): keine Einschränkungen in der Kompabilität (wirkt nur bei Infizierten)
    • Drogen: keine Einschränkungen in der Kompabilität
    • Adrenalinschub (Adeptenkraft): keine Einschränkungen in der Kompabilität
    • Verbesserte Reflexe (Adeptenkraft): inkompatibel mit technologischen oder magischen Verbesserungen der Initiative oder Reaktion
    • Reflexbooster (Cyberware): inkompatibel mit allen Verbesserungen von Initiative und Reaktion (ausgenommen Reaktionsverbesserung im Wifi-Modus)
    • Synapsenbeschleuniger (Bioware): inkompatibel mit allen Verbesserungen von Initiative und Reaktion
    • verstärkte Reflexe (Bioware): inkompatibel mit allen Verbesserungen von Initiative
    • Synapsenbeschleunigung (Transgenetik): inkompatibel mit allen Verbesserungen von Initiative
    • Move-by-wire-system (Cyberware): inkompatibel mit jeder anderen Bodytech die Reaktion verbessert
    • Like 4
  6. Ja klar, natürlich gibt es das Qualitätsrisiko bei Crowdfunding allgemein. Bei Pegasus (nicht CGL!) darf man das wohl getrost außen vor lassen, ich war bis jetzt zumindest ausnahmslos sehr zufrieden was die jüngsten deutschen Produkte betraf.

     

    Die Frage ob man beim ersten Funding gleich ein großes Projekt angeht (wie z.B. eine RRP-Box oder das 2020er Schattenhandbuch 5) oder ersteinmal einen Testballon vorausschickt (etwa eine Übersetzung bestehender Publikationen oder ein kleineres Nischenprojekt zu einem sehr speziellen Thema  der Shadowrunwelt) das ist natürlich eine Verlagsentscheidung.

     

    Der Aufwand der Betreuung der Kampagne wäre dementsprechend dann auch entweder kleiner oder größer. Vor allem bei einem größeren Projekt kann man Quantität und Qualität der Kampagnenbegleitung ja auch im Laufe der Kampagne steigern wenn man sieht, dass sie gut angenommen wird. Dann wären auch die Kosten eines anteilig für dieses Projekt freizustellenden (oder von außen zu engagierenden) Mitarbeiters ja sicher gedeckt wenn der Umsatz des Projekts stimmt.

  7. Was immer man von diesem DSA-Crowdfunding hält, darf man wohl festhalten, dass deutschprachige Rollenspiel-Crowdfundings in der Vergangenheit sehr erfolgreich verliefen und sie ein probates Mittel sein können, selbst auf den ersten Blick abwegige Produkte risikoarm zu launchen.

     

    Die Vorteile liegen glaube ich auf der Hand: Man bindet die Käufer ein und das Produkt ist so am Ende sicher so wie es die Käufer wollten, man minimiert das Risiko des Kapitalverlusts, die Käufer erledigen selbst einen guten Teil des Marketings und der Produktumfang ist perfekt auf den Geldbeutel und die Zahlungsbereitschaft der Kunden abgestimmt.

     

    Als einzigen Nachteil sehe ich eigentlich nur, dass einzelne Kunden vielleicht generell gegen diese Art der Vermarktung haben aber das sind glaube ich wirklich sehr exklusive Einzelmeinungen.

     

    Ich denke von Verlagsseite werden wir wohl an dieser Stelle nichts mehr dazu hören, was jede weitere Diskussion hier eigentlich auch überflüssig macht. Ich hoffe weiterhin auf ein deutsches Shadowrun-Crowdfunding von Pegasus. Der 30. Geburtstag gäbe da sicherlich mehr als genügend mögliche Produkte aber wir werden uns wohl überraschen lassen müssen.

  8. Und ja, ich könnte mir durchaus Krautfunding für SR-Produkte vorstellen, aber dazu sag ich nix weiter ohne Festanstellung. B)

     

    Dürfte ich dich aber darum bitten, einen dieser fest Angestellten auf diesen Thread hier aufmerksam zu machen?

    Wäre cool, wenn jemand von Verlagsseite mal Stellung dazu beziehen könnte. Es ist ja müßig, wenn wir uns hier Luftschlösser ausmalen und der Verlag das einfach anders sieht.

    Andererseits wäre es auch schön, wenn es Planungen dahingehend gebe, dieses hier auch so zu kommunizieren.

    Eventuell kann man ja auch in einen Dialog treten und Pros und Contras austauschen. Geht ja hier um unser aller Hobby (und ggf. um höheren Umsatz für den Verlag bzw. mehr Produkte für uns)

    • Like 3
  9.  

    Altruismus: Warum sollte sich ein Verlag altruistisch verhalten?

    Vielleicht weil Autoren, Redakteure und Chefs auch gleichzeitig Fans sind ...?

     

     

    Deswegen posten sie hier im Forum und auf Facebook und beantworten direkt Fragen. Soweit ich das mitbekommen habe in ihrer Freizeit (wirklich traurig, dass von Pegasus da niemand bezahlt wird, wenigstens eine Stunde pro Tag hier das Forum und die Facebooksseite zu betreuen und Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben)

     

    Daneben gibt es ja auch von einigen Autoren nichtoffizielle Projekte wie SirDooms Page wo zusätzliche Inhalte entstehen. Unbezahlt arbeiten will aber niemand, die Jungs und Mädels müssen ja auch ihre Miete zahlen und soweit ich das verstehe sind die wenigsten von ihnen fest angestellt. Sie sind also auf die Bezahlung für ihre Projekte angewiesen (aber auch hier wäre es sehr cool, wenn man mal mehr über die Verlagsarbeit erfahren würde)

    • Like 4
  10. Wenn dies während der Kampagne absehbar ist, sollte eigentlich der Verlag reagieren und neue Stretchgoals rausbringen.

    Eine gute Kampagne sollte eigentlich nicht alle Stretchgoals erreichen allein schon wegen der Natur der Stretchgoals die ja auch noch Anreiz sein sollen in letzter Minute seinen eigenen Betrag zu erhöhen oder generell zu backen damit ein bestimmtes Goal doch noch erreicht wird.

    • Like 1
  11. ein "überfinanziertes" Crowdfunding in dem Sinne, das der Gewinn des Verlags überproportional steigt sollte es so eigentlich nicht geben:

     

    - ein erstes Ziel bedeutet meist erstmal nur das das Produkt kommt, in einer Basisversion wenn man so möchte

    - mehr Unterstützer bedeutet natürlich mehr Käufer = höhere Auflage = höhere Produktionskosten (auch wenn diese nicht linear steigt sondern pro Stück natürlich günstiger wird)

    - den erwarteten zusätzlichen Gewinn steckt man dann durch Stretchgoals in eine Aufwertung des Produktes (mehr Seiten, mehr (farbiger) Bilder, zusätzliche Inhalte etc.)

×
×
  • Create New...