Jump to content

Dark_Pharaoh

Mitglieder
  • Posts

    4,203
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    100

Everything posted by Dark_Pharaoh

  1. Bin ebenfalls mittlerweile Tablet-Fan. Danke für den Link @FrankyD
  2. Ja, für manche Leute schon. Ein Spieler arbeitet in einer sozialen Einrichtung und hat mit Opfern von Vergewaltigungen zu tun. Der würde aufstehen und gehen. Zudem habe ich einen Polizisten der zwar wenn er meistert z.B. den Zustand von Leichen sehr deutlich hervorhebt, die echten Abgründe der Menschen aber außen vorlässt, also Sachen wie Vergewaltigung, Kindesmissbrauch usw. Die beiden anderen Spieler sind Mädels. Ein brutaler Mord durch einen Kultisten / eine unvorstellbare (!) Gottheit hat trotz allem fiktiveren Charakter als eine Vergewaltigung! Zumal die wirklich nichts mit der Handlung zu tun hat und wie Der Tod schon sagt sehr genau überlegt werden sollte. Hab jetzt nochmal alles gelesen und verliere etwas den Bezug zur Handlung. Sehr viel ist reiner Hintergrund, der bestenfalls als Hinweis für die SC taugt und am Ende zur Auflösung beitragen kann. Aber was die Spieler in den einzelnen Kapiteln AKTIV machen sollen/können ist bisher sehr schwer zu erkennen. Zudem sind mir das zu viele falsch Fährten, da verliert man ja selbst beim Mitlesen den Überblick. Ich mach mir mal Gedanken wie ich das zusammenführen würde.
  3. Und das kommt garnicht an? Schon mal besprochen warum? Vielleicht reicht es ja nur ein paar Stellschrauben zu justieren?
  4. Womit er Recht hat. Ich denke aber auch, unsere Charaktere sind keine abgebrühten Schweinehunde und werden hier kein Meisterverbrechen durchziehen. Das sit zutiefst schockierend und wird gerade erst verarbeitet. Daher gehe ich davon aus, dass wir Fehler begehen, ja sogar begehen müssen. Wenn jemand eine andere Sichtweise hat bitte mitteilen, ich lasse mich gerne überzeugen Für den Moment aus meiner Sicht: Feuer legen und dann schnell weg. Und wenn wir ein Alibi brauchen improvisieren, auch wenn wir dann scheitern sollten.
  5. Nachdem wir uns eigentlich in Plauen zur Verfügung halten sollen finde ich zu viel Aufmerksamkeit zu riskant. Dann wären wir wieder mit so einer Geschichte in Verbindung. Persönlich (OT) halte ich Vergraben und Spuren verwischen für besser, Jacques ist das im Moment nur alles gleich bzw. traut er sich nicht sich groß einzumischen nach seinem Ausfall. Von daher überlasse ich dem Rest die Entscheidung
  6. @ Katzulhu: auch wenn ich dafür gesteinigt werde: finde ich albern und meine Spieler haben auch keinen Bock drauf, findet bei uns also nicht statt. Ansonsten spielen wir in den 3 klassischen Settings (1890, 1920 oder NOW), unabhängig von einem Kult der Woche. Traumlande als Kampagne finde ich eher schwierig, als Zwischensequenz aber großartig. Ähnlich wie die Geschichte im Umbra bei der alten World of Darkness oder diversen Ebenen bei (A)D&D. Das Salz in der Suppe, aber nicht die Hauptzutat. Mittelalter, Piraten usw. nutze ich auch gerne als Flashback / Ausflug / Zwischenspiel, wie Kezia es beschrieben hat. Durch mein persönliches Interesse an Geschichte welches auch bei meinen Gruppe sehr ausgeprägt ist denke ich aber auch über eine Mittelalter-Kampagne nach mit eigenen Abenteuern, allerdings sind davor noch einige große Projekte geplant. Von einer "offiziellen" Verbindung halte ich nichts, Katzen kommen immer mal wieder vor (z.B. auch bei "Ratten im Gemäuer"), sind aber ein doch sehr spezielles Thema und in meinen Augen auch keine so große Regelmäßgkeit. Von daher soll jeder der es gut findet die Themen einbauen, ich persönlich wurde es als Spieler zwar mal probieren weil ich immer erst alles probiere bevor ich endgültig ja oder nein sage, mich bei nichtgefallen aber nicht zwingend lassen irgendwas zu spielen weil es zum Setting gehören könnte. Wenn die Spieler nicht wollen wird man durch Zwang wenig erreichen. Versuch doch das Thema Katzen z.B. durch Ägypten / Bast in ein Abenteuer als kurze Sequenz einzubauen und deine Spieler so zu "ködern". Wenn ihnen das immernoch nicht gefällt musst du es wohl weglassen (oder eine zweite Gruppe für das Spiel mit den Katzen suchen).
  7. Ist auch mein erster Eindruck. zum Thema Karten: ich finde sie perfekt als Ergänzung zu den bereits vorhandenen Karten (Private Eye usw.) - je nach Situation und Spielerwünschen hat man jetzt eine tolle Auswahl.
  8. Jacques nickt den beiden zu und bleibt ein paar Meter vor dem Gebäude im Freien stehen. Lügner. Mörder. Brandstifter. Und du ein Verräter. Diese Reise hat es in sich ...
  9. Abfackeln -> Wagen und restliche Ausrüstung holen (am besten mit einer kurzen Geschichte, dass wir Jäger nicht angetroffen haben bei der Wirtin -> dann zur Baustelle.
  10. Ein tolles Einsteigerabenteuer, mit "Am Rande der Finsternis" absolut empfehlenswert für Neulinge, habs 3x gehalten, kam immer sehr gut an. Finde ich super, dass es so wieder verfügbar wird für alle die das alte GRW nicht haben.
  11. Machen wir nun das Kapitel dicht oder haben wir noch was zu tun? Fand den Vorschlag von Art gut. Falls es noch weiter geht gebt dem guten Jacques bitte ein paar klare Anweisung - der braucht das gerade Stimmen, die ihm sagen was er tun soll ^^
  12. Ok, sowas wollte ich gerade vorschlagen. Klang für mich nach dem typischen Medusa "Ins Auge schauen = sofort Stein". So passt es.
  13. Und wenn der Wächter direkt vor der Mumie versteinert wird ist der Plot doch schon mehr oder wenig offensichtlich, oder?
  14. Korrektur, Jacques ist sehr still und übernimmt nicht die Initiative, hilft aber bei allen Entscheidungen mit.
  15. Siehst du, sie stehen immer noch zu dir. Trotz dieser Sache. Sie werden dich beobachten. Genau beobachten. Misstrauisch sein. Und das müssen sie auch. Und du ebenfalls. Du hast es selbst erlebt, du wirst es erkennen wenn es einem der anderen passiert. Nutze dieses Wissen. Erich hat Recht. Nur du kennst dieses Gefühl. Dieser "König" - wer immer ... was immer ... er ist .Egal, er ist bereits mehrfach gescheitert. Er ist rücksichtslos, er ist mächtig und er ist extrem gefährlich. Aber bisher leben wir alle noch. Und seine Helfer sind tot. Und vermutlich hat er gemerkt, dass es eng für ihn wird und dich deswegen angegriffen. Wie auch immer er das gemacht hat. Hexerei? Oder hat Jäger oder Bollwinkel etwas geflüstert, beim Rausgehen? Und durch die letzten Tage hat dein Kopf irgendwas verrücktes daraus gemacht? Egal, jetzt steh auf und helfe den anderen. Kämpfe dich zurück. Er hat dich überrascht, aber am Ende hast du ihn verjagt. Er ist nicht unbesiegbar. Dieser König wird von seinem Thron gestoßen werden. Wir werden ihn von seinem Thron stoßen. Ein Lächeln huscht über Jacques Gesicht. Ein Sturm. Ein Sturm auf seine Festung, seine ... Bastille. Und wer wäre dafür besser geeignet als du? Ein Erbe der Revolution? "Wir kriegen dich!" flüstert Jacques, entschlossen diesen Worten Taten folgen zu lassen.
  16. OT finde ich die Idee gut, IT wird Jacques erstmal etwas passiv sein und versuchen die Situation zu verarbeiten und nach einer Chance zu suchen das irgendwie wieder gut zu machen.
  17. Jacques hält den Blick auf den Boden gerichtet, ein paar Sekunden verstreichen. Er scheint nachzudenken, immer wieder huscht ein gequälter Ausdruck über sein Gesicht. Er nestelt an seiner Jackentasche herum, zieht ebenfalls Zigaretten heraus und steckt sich eine an. Tief inhaliert er den Raum, schließt dabei kurz die Augen und atmet dann mit einem Seufzer aus. Dann blickt er Erich in die Augen. "Es ... ist schwer zu beschreiben. Ich bin aufgestanden um das Telefonat mitzuhören. Ich habe ein paar Brocken verstanden: .....Zug....... und .......haben überlebt...... Dann wollte ich euch warnen, dass sie uns zugeordnet haben. Oder bereits kennen. Ich wollte mich draußen umsehen und uns einen Vorteil verschaffen. Und uns absichern, vor möglichen weiteren Leuten draußen. Als ich bei einem Schuppen stand fand ich eine ... Schlachtbank ... die Axt. Dann ..." Jacques kämpft gegen seine inneren Dämonen an und setzt den Bericht fort. " ... dann kam die Stimme. Erst leise, vorsichtig. Sähte Zweifel. Ob ihr mir überhaupt zuhört. Mich respektiert. Oder in mir nur einen Fremden seht. Einen Feind. Gott, das klingt selbst in meinen Ohren alles albern. Aber es kam so ... sanft ... schmeichelnd ..." Eine kurze Pause. "Ja, ich bin schwach gewesen. Egal ob ich überrascht wurde, ich weiß, dass all diese Ängste und Gedanken vermutlich irgendwo tief in mir gesteckt haben. Solche Dinge stecken wohl in jedem Menschen. Doch die Leichtigkeit, mit der diese Stimme sie hervorgelockt hat, sie verstärkt hat, bis alles andere verdrängt wurde ... es ist grauenvoll. Ich brauche dir nichts über die Schrecken des Krieges erzählen. Aber diese fremden Gedanken in seinem Kopf zu haben ... ist ... unvorstellbar schrecklich. Besonders da man das erst merkt, wenn sie weg sind. Vorher gibt einem diese Stimme Kraft und Halt. Mut und Selbstvertrauen. Alles Lüge. Alles Täuschung. Für die Schwachen." Dann senkt der Franzose wieder den Kopf und versinkt in Schweigen. Erich konnte noch kurz einen von Selbstzweifeln und Schuldgefühlen zerfressenen Ausdruck wahrnehmen.
  18. Die Frage ist aber schon sehr weitrechend zu beantworten. Grundsätzlich finde ich es auch gut nicht 100 Themen in einem Thread zu besprechen aber bisher finde ich die Antworten schon im Grunde zielführend. Aber das ist auch wieder OT. Der Beitrag von Biest ist sehr gut umrissen finde ich (Nr. 11). Ein paar Stichpunkte zu den Alternativen: - "private" Themen der Spieler ausbauen bzw. von den Spielern ausbauen lassen - Ansätze der Spieler, die in eine andere Richtung gehen aufgreifen (wie konsequent soll jeder für sich entscheiden) - Geschichtliche, gesellschaftliche, politische Veränderungen einbauen, wenn es passt. Wirkt sich auch positiv auf die Stimmung auf und macht die Welt lebendiger (buntes Markttreiben, Demonstration) - ein paar NSCs in der Hinterhand haben oder improvisieren die z.B. auf Fragen der Spieler keine direkte Antwort haben, aber z.B. helfen einen Ort in einer Stadt zu suchen usw. Falls die Gruppe sich dann weiter mit diesem NSC beschäftigt könnte man einen kurzzeitigen Verbündeten gewinnen, vielleicht hat der dann auch eine kleine, nicht cthuloide Bitte usw. Also einfach die Welt an sich nicht vor lauter Plot vergessen.
  19. Jacques ist nicht mehr im Bad - der sitzt draußen an die Wand gelehnt
  20. Genau. Sollte. Ist es aber leider oft nicht. Wie gesagt, ich habe das Glück jetzt eine solche Truppe zu haben, war nicht immer so (egal ob als Spieler oder SL). Ich verstehe deine Gedanken durchaus, bei unserer Vampire-Gruppe läuft es so: alle Abenteuer sind selbst ausgedacht aber extrem frei und flexibel. Und bisher ist von 7 Handlungssträngen nur einer so ausgegangen wie ich es für wahrscheinlich gehalten habe. Bei den 6 anderen Strängen fand ich die Ideen der Spieler 5x besser und habe es dann so laufen lassen. 1x fand ich die Idee zwar nicht wirklich sinnvoll, die Spieler waren aber so begeistert, warum sollte ich ihnen dann den Spaß nehmen. Es geht nur gemeinsam. Einen dominanten SL, wie hast du es mal so schön genannt, ein SL-Nazi, will ich als Spieler nicht, darum versuche ich auch nicht so zu leiten. Aber ich erwarte von einem SL auch, dass er Struktur und Stimmigkeit im Auge behält, wenn die Spieler es nicht schaffen (nichtmal aus bösen Motiven). Sonst wollen 2 Spieler nach links und 2 nach rechts und es kann schnell zu Problemen kommen, IT wie OT. Hier sehe ich den SL in der Pflicht zu moderieren. Und eine Möglichkeit ist es auch, den Weg etwas stärker vorzugeben (neben diversen anderen Möglichkeiten).
  21. Steht auch auf meiner Liste "dringend mal leiten" ^^ - da steht nur so viel - im Moment wollten alle Kampagnen spielen, One-Shots sind selten, daher auch die Forenrunde. Aber wenn INS und OE rum sind gibts mehr One-Shots.
  22. Bücher haben unterschiedliche Übersetzungen, handschriftliche Eintragungen, vielleicht herausgerissene oder unleserliche Seiten und können auch nur in Fragmenten vorliegen. Oder vielleicht hat ein Verfasser einer Handschrift bewusst einen "Fehler" reingeschrieben? Ich nehme das nicht so streng. Wenn die Gruppe Buch x hat und braucht Zauber/Info y, dann steht das vielleicht da drin. Bei der nächsten Gruppe steht es dann vielleicht nicht, bei uns achtet kein Mensch auf solche Sachen. Solange das Buch im Grundsatz gleich bleibt sind einzelne Details nicht relevant. Natürlich ist ein Buch über Tiefe Wesen vermutlich keine Fundgrube für Ghule, aber bei den dicken Wälzern bin ich flexibel. Ich denke genau das vermittelt auch HPL, mal stehen da nur "Doppeldeutigkeiten" drin, mal schreckliche Wahrheiten
×
×
  • Create New...