Jump to content

HeadCrash

Shadowrun Mods
  • Posts

    3,042
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    125

Everything posted by HeadCrash

  1. Also Bei Büchern würde ich die Schallplatte als passendes Pendant sehen, bei Zeitungen und Zeitschriften eher den Tonband-Vergleich. Kassetten... wer bitte.. also wer hört noch Kassetten... ? *unfassbarer Gesichtsausdruck* VHS wird nicht mehr hergestellt. Die letzten Lagerbestände werden aber seit Jahren nicht (so gut wie gar nicht) gekauft. Ladenhüter nennt man sowas.
  2. Als Trollanpassung, könnte man so einen Helm statt über den Kopf zu ziehen, durch ein Schanier "um den Kopf herum" anziehen. Also man könnte den Helm aufklappen oder in zwei Teile öffnen und dann wieder schließen. So würden einfacher Öffnungen für die Hörner in der Regel ausreichen. Das wäre dann aber sicher eine individuell angepasste Form. Möglich wäre es aber.
  3. Da wird niemand getroffen. Ist halt glückssache wenn man voll automatisch deckungsfeuer gibt.
  4. Das ist ziehmlich genau von mir benutzte und oben kurzgefasste Mechanik. Und zwar ohne so wie du eine neue Mechanik dazu zu erfinden, sondern einfach die vorhandene glichdie Regel dafür zu nehmen. Beschreibung mit Plotpunkt, Reaktion der nsc/sc, würfeln des Angriffs mit Glichdie, Ergebnis wie oben anwenden. Mit exploit werden alle getroffen die nicht in Deckung sind (logisch, entspricht einem exploit, da mehrere Gegner in einem Angriff unter vollautomatisches Feuer genommen werden, Treffer sind glückssache), glitch heißt Muni alle oder ladehemmung (logisch, glich, narratives Risiko bei vollautomatischen rumfeuern), nix von beiden heißt keine Treffer, aber Gegner sind dennoch in Deckung gesprungen aus Angst oder Respekt vor dem bleihagel. Wer stehen blieb hat Glück gehabt. Die ganze narration und die Konsequenzen ergeben sich logisch aus der bekannten Regelmechanik Perfekt die narrative Mechanik des Glichdie plotpunkts umgesetzt ohne eigene Regeln zu erfinden. Ich bleib bei meiner Nutzung, die keine neue Regeln erfordert.
  5. Wenn ich mir deine Metapher ausleihen darf, dann wäre das Beispiel Deckungsfeuer bei Anarchy eher so, als würde ich versuchen mir eine Unterhose ohne Hände anziehen zu wollen. Sich dann eine möglichst einfache Alternative für Hände, z.B. Zangen auszudenken ist dann viel hilfreicher, als es mit Stummeln zu versuchen. Besonders wenn die allgemeine Funktionsweise der Zangen bereits klar ist, und man sie nur kreativ anders benutzen kann. Während die Kompexität und Möglichkeiten einer ganzen hand für eine so banale Aufgabe wirklich übertrieben wäre.
  6. Find ich Quatsch.besonders weil Anarchy klar einen hybriden Weg wählt. Narrativ oder simulativ macht keine Aussage über Komplexität eines Regelsystems, sondern nur ob es Mechanismen zur Simulation der Spielrealität definiert oder Mechansimen zur Gestaltung der Erzählung. Damit geht oft einher, dass die Mechanismen zur Erzählung häufig weniger Regeln benötigen aber dennoch ist ein narratives System nicht pauschal weniger komplex. Es gibt bei den narrativen Systemen häufig weniger Crunch, aber Beispiele wie Fate Core System zeigen, dass sie trotzdem umfangreiche Regelmechanismen haben können. Auch gibt es simulative Systeme, die ohne Crunch auskommen. Hier ist Rolemaster ein gutes Beispiel. Also die Aussage narrative = rulelight und simulativ = crunchig / ausgefeilt ist schlicht falsch. Anarchy ist zudem kein konsequentes narratives System, weil es noch viele simulative Aspekte einbringt. Es ist eher als ein guter Hybrid zu verstehen. Und besonders positiv ist die leichte Adaptierbarkeit und Erweiterbarkeit. Wer richtige reinrassige narrative Systeme will, der sollte sich mit Fate und powerd by the Apocalypse (z.B. Dungeon World) beschäftigen. Wer Shadowrun mit vielen narrativen Ansätzen und deutlich reduzierten Crunch möchte, der ist bei Anarchy richtig.
  7. Deshalb auch mein ursprünglicher Vorschlag, der die Unterschiede der Fahrzeuge ignoriert hat.
  8. Man müsste dann Fahrzeugunteeschiede am Besten auch grob in drei Kategorien einteilen. Langsamer, gleich, schneller z.B. Langsamere Fahrzeuge brauchen dann zwei Narrations lang Mindest einen Nettoerfolg für eine Entfernung Abstand zu gewinnen bzw. Zu verringern, gleich schnelle eine Narration und schnellere schaffen pro Narration und Erfolg zwei Entfernungsreichweiten.
  9. Und wenn ein NSC Sperrfeuer macht? Bestimmst du dann auch, dass alle SC in Deckung springen?
  10. Pro Narration des Fahrers bei seiner Bewegungsaktionen eine Fahrzeug Fertigkeitsprobe gegen dem / den Verfolgern. Das ganze immer wieder in Abhängigkeit der Nettoerfolge in die Erzählung einbringen. Je Entfernung (nah, Mittel, weit) sind immer min. 2 Netto Erfolge nötig um entsprechende Abstand aufzubauen. Schafft man auf weit zwei netto Erfolge ist man entkommen. Ist das zu lang, dann eben pro Entfernung und narration nur ein einfachere Erfolg. Bringt das Auto der Chars oder NSCs Boni, weil es ein Booster ist, fließen die ein (z.b. zusätzliche Bewegungsaktion pro Narration oder Boni/rerolls auf die Fahrzeugprobe. Die Boni der Rigger Kontrolle/Konsole würde ich ausnahmsweise kumulieren, also einfach beide Booster als ein verschmolzener Booster bewerten, wenn der Rigger ins Fahrzeug gesprungen ist. Wenn die Charaktere aus der Erzählung eine Gute Idee entwickeln wir sie sonst dem anderen Fahrzeug entkommen können, immer gut. Bei unserer letzten Verfolgungsjagd habe ich Team Proben erlaubt. Der Hacker durfte Hacking in die Teamprobe integrieren, er hat über seine Erzählung entsprechend über Gridlink Hacks oder Hacks benachbarter Fahrzeuge die Straße freigeräumt oder den Verfolger behindert. Kämpfer haben entweder auf den Verfolger geschossen und ihn so behindert oder über Wahrnehmungsproben den Rigger unterstützt (max. Einer pro Aufgabe). Jede andere gute Idee habe ich in der Regel in als ergänzende Teamprobe nach den üblichen regeln gewertet. Als letztes hat dann immer der Fahrer seinen Erzählung auf die ganzen Unterstützer abgestimmt und entsprechend gewürfelt und das Ergebnis in die weitere Erzählung einfließen lassen. Hoffe das hilft dir weiter.
  11. *hält ein Schild hoch* "Not my Shadowrun"! Aber wie Masaru schon schreibt, Papierzeitungen passen auch nicht in meine Vorstellung dieser Near Future High-Tech Welt und ihren Slums. Aber das darf jede Gruppe selbst nach eigenem Geschmack interpretieren. Und das es noch Papierbücher gibt, habe ich nie ausgeschlossen. Natürlich wird es die noch geben. Und natürlich wird es Sammler geben. Und selbstverständlich kann es stylisch sein wenn ein Hermetiker mit solchen Hardcopy Büchern seine Zauber zentriert, Rituale wirkt oder was auch immer tut. Aber es ging ja um die Printmedien, also die Zeitschriften und Zeitungen. Und hier bleibe ich sehr deutlich in meiner Position, dass die so gar nicht in meine Vorstellung von Shadowrun passen. Ich muss aber gestehen, dass es in Deutschland vielleicht wirklich ein paar fortschrittsfeindliche Mentalitäten in einigen Regionen gibt, bei denen lokal Papierzeitschriften oder Flyer überlebt haben. Würde zu heute schon oft festgestellten Mentalität passen. Aber auf gar keinen Fall in Nordamerika (wo wir hauptsächlich spielen).
  12. Man könnte auch anders herum argumentieren: Dort steht nicht, "Adepten dieses Weges müssen einen Schutzgeist als zusätzlichen Vorteil wählen..." Außerdem: Der Weg ist für 20 Karma ohne die Vorteile des Schutzgeistes schwächer als alle anderen.
  13. Nein, den Vorteil Schutzgeist bekommst du nicht. Die Sachen die du über den Weg bekommst sind: +1 Auf Animal Handling, diverse Adeptenkräfte vergünstigt und Zugriff auf diverse Metamagien. Das du den Vorteil Schutzgeist bekommst steht nirgendwo geschrieben. Wenn du den Schutzgeist jedoch hast bekommst du davon alle assoziierten Punkte. Als SL würde ich allerdings für den Vorteil die Voraussetzung einführen, dass du auch den Vorteil Schutzgeist hast. RAW steht es da aber anders. RAI oder als Hausregel kannst du das so handeln. Aber Da steht, dass der Adept alle Vor- und Nachteile des Schutzgeistes (den er Totem nennt) erhält. Das gibt wenig Spielraum für Interpretationen finde ich.
  14. Aber die ganze Zielgruppe kann nicht lesen... da kann man sie so viel mit geschriebener Propaganda zuknallen wie man will... kommt nix an. Entweder per Matrix und Video/Trid Botschaft oder über persönliche Kontakte, gerade auch bei illegalen Aufträgen.
  15. Lehrt uns die Geschichte nicht, dass die schlimmsten Ereignisse immer solche Rahmenbedingungen als Ursprung hatten?
  16. Ich glaube in dem Fall würde ich die +2 WP nicht zulassen, da eine Injektion ja doch was anderes als eine einfache Berührung ist.
  17. Auch politische Werbung macht inden Barrens wenig Sinn. Die ganzen SIN-losen haben kein Wahlrecht und sind daher irrelevant für die Politik. Dann kommt noch hinzu, dass wohl ein Großteil der Barrensbewohner nicht lesen kann. Also Flugblätter in den Barrens oder anderen Slums... passt auch nicht zu meiner Vorstellung der Gegend.
  18. Das würde ich über einen unbewaffneten Nahkampf Angriff der bei Erfolg keinen Schaden verursacht aber dafür die Injektion setzt abwickeln. Da wohl eine ungepanzerte Stelle angegriffen werden soll, muss noch die entsprechende freie Handlung "Ziel Ansagen" und somit mit -4 auf den WP gewürfelt werden.
  19. Habe ich verstanden. Und gerade diese Medien brauchen ja keinen permanenten Matrixzugang sondern lassen sich problemlos herunter laden. Zudem wird im Golfclub sicher permanent großartiger Matrixzugang herschen und die Stromversorgung wird genauso zuverlässig sein. Zumindest glaube ich nicht, dass es in den Barrens Zigarrenzimmer und Golfplätze gibt. Und nein, ich glaube nicht, dass nachdem die Welt komplett digitalisiert wurde und bereits die Eltern der dann Zigarre rauchenden Generation aus dem Golfclub mit dem Smartphone aufgewachsen sind wirklich etwas mit Papiermagazinen anfangen möchten oder wollen. Zudem die ganze Verlagslogistik hinter so einer Papierdistribution... Nein, sorry. Das überzeugt mich nicht. Wir reiten gerade 2017 auf der Digitalisierungswelle und keine Zeitschrift/Zeitung könnte mehr ohne umfangreiche Online-Auftritte und digitale Angebote überleben. Und wir reden jetzt davon dass unsere Kinder oder die Kinder unserer Kinder noch Papierzeitschriften lesen möchten? Nope... fällt mir extrem schwer, diese Vorstellung. Und ich glaube in den USA dürfte die Vorstellung noch viel schwerer fallen. Deutschland ist ja bekannt für seine Technikskepsis... aber nochmal 50 Jahre in der Zukunft... Nope, kann ich mir einfach nicht vorstellen. Mein älterster Neffe wird bald 18. Der versteht weder lineares Fernsehen noch Papierzeitungen vom Konzept her. Und wir reden ja quasi von dessen Kindern hier.
  20. Also die aktuellen News können durchaus auch auf meinem Komlink gespeichert sein, so das ich sie mir per AR auch bei schlechterem Empfang (den es ja gerade bei der wohlhabenden Zielgruppe deiner Papierleser eigentlich nicht gibt, außer sie wohnen in Boston) problemlos per SimSinn lesen kann. Es fühlt sich an wie eine richtige Zeitung aus Papier, sie sieht auch so aus. Nur muss ich sie nicht festhalten, sie schwebt einfach von alleine vor mir, wenn ich das möchte. Also ich bin weiter skeptisch das Papierzeitungen ernsthaft in SR 2050 überlebt haben. Eher irgendwelche günstigen faltbaren E-Ink Din A2 "Seiten" die letztlich auch wieder Dateien und keine statischen gedruckten Medien sind, aber auf einem "Display" gelesen werden, dass sich wie eine alte Zeitung "verhält".
  21. Dieser Thread ist ein gutes Beispiel wie unkonstruktiv man Diskutieren kann, indem man einerseits die Fragen eines Diskussionspartners größtenteils ignoriert und andererseits die Fragen immer und immer wieder wiederholt. In Summe dann 12 Seiten voller inhaltlicher Leere und sich im Kreis drehender Postings. Insofern ein interessanter Thread so als schlechtes Beispiel. Inhaltlich aber fast wertlos... (meiner Meinung nach). Wobei... die Idee mit den Kampfhackern die über Hardware den Träger mit Elektroangriffen schaden zu fügen... ja, dieser Gedankenblitz macht die lange inhaltsleere Reise dann doch wieder nützlich.
×
×
  • Create New...