Jump to content

Wandler

Mitglieder
  • Posts

    5,286
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    12

Posts posted by Wandler

  1. Naja, die Karte ist ja von fexes. Wenn du die verlinkten Bilder auf deviantart ansiehst, dann habe ich nichts anderes gemacht als neue halbtransparente Ebenen anzulegen, so dass man eben bestimmte Features ein/ausschalten kann um das dann als getrennte Bilder zu speichern. Wenn das Bilder über das man transparent drüber malt aber schon relativ kontrast-reich/farbig ist, schränkt einen das ziemlich ein.

  2. Naja mit speziell und allgemein war ja gemeint für wie viele unterschiedliche Dinge Zauberfinger eingesetzt werden kann. Eisdecke ist sehr konkret und in erster Linie für Unfälle und Ausrutschen gedacht. Zauberfinger erzeugt künstliche Hände, damit kann man schon extrem viel machen (Tasten drücken, Leute antippen, usw).

    Aber mal selbst unabhängig davon ob es schwerer/leichter sein soll: Wie würdest du denn Stärke/Geschick=Erfolge auf den selben Schwellwert setzen? Erfolge bei der Zauberprobe des Zauberfingers?

  3. Nimmt dann bei euch noch jemand Standardware oder nehmen alle nur noch gebrauchte Alphaware? Die Verfügbarkeit von gebrauchter Alphaware wäre/ist schließlich 2 niedriger als Standardware und 10% weniger kosten tut sie bei gleichen Essenzkosten auch noch. 

     

    Ich sehe, ich hätte nachdenken sollen wie ich das formuliere. Ich multipliziere die Faktoren nicht, sondern ersetze sie. Egal ob die Ware ursprünglich Standard oder Delta ware, wenn sie gebraucht ist hat sie nun die Multiplikatoren von gebrauchter Ware. Es ist sozusagen nicht mehr unterscheidbar was das vorher mal war.

     

    Ich sehe damit auch, dass ich es nicht wie Krushvor spiele (der ja explizit sagt, dass es nicht ersetzt wird). In meinen Augen passiert aber genau das in der Tabelle. Wenn ich gebrauchte Ware kaufe (und wir haben hier alle angenommen, dass damit gebrauchte Standardware gemeint ist - das steht aber gar nicht explizit festgeschrieben) dann nehme ich die Werte der Zeile gebraucht.

    • Like 2
  4. Twonki, Medizinmann, ich habe

     

    Disclaimer: Natürlich besprechen wir diese Dinge in unserer eigenen Runde, das Ziel ist es zusätzliche externe Erfahrung und Gedanken einzuholen!

     

     

    Den Disclaimer nicht ohne Grund zu Beginn gepostet. Der Thread dient explizit eben der Suche nach Meinungen Dritter. Ich habe kein Problem mit meinem Magier und die ganze Runde sieht das ja ein wenig problematisch und keiner hat so eine richtig zufriedenstellende Lösung, darum fragen wir ja sozusagen hier.

    @Twonki, MrPetz: Zauber ersetzen/nicht verwenden. ich weiß nicht. Es kann doch nicht die Lösung sein: "Na dann benutzt halt keiner den Zauber." Ich finde es da schon produktiver wie von anderen vorgeschlagen eben zu überlegen wo die Grenzen sind und weshalb die Grenzen so sind wie sie sind. Eigentlich sind wir alle in unserer Spielrunde eher auf de Suche wie wir solche Dinge sinnvoll integrieren, wir wollen eigentlich die Zauber auswahl nicht kleiner werden lassen nur weil die Regeln halt hier und da doof sind. Für Gedanken beherrschen gibts doch so viele tolle Filmreferenzen und daher finde ich ist der Zauber ein wichtiges Element von Shadowrun. 

    Die Situationsmodifikatoren finde ich fast umständlich. Mir gefallen bisher ja die Ideen von Avalia finde aber auch Skarabloods Ausführungen interessant. Letztere sind halt wieder gefährlich nahe an der Spielleiter-Willkür-Grenze die eigentlich auch keinem in unserer Runde (inkl. mir als SL) Spaß macht. Darum habe ich ja nachgefragt wie sozusagen der Arm des Gesetzes den Spielern dann tatsächlich auf die Pelle rückt und wie man das glaubhaft umsetzen kann.
  5.  Eine Wand ist umgangssprachlich eben ein senkrechtes Ding, da gibts wenig dran zu rütteln.

    Sagmal, habt ihr nicht meinen Link oben gesehen: Eine Wand kann definitiv schräg sein. Mein Gott ich habe euch doch Bildern von echten Wänden gepostet die schräg sind. Es kann mir keiner erklären, dass wenn wir in dem verlinkten Häuschen sind und ich jemanden sage "Hey, nagel mal bitte das Bild an die Wand" mir jemand sagt "Ne Sorry. Der Raum hat keine Wände. Soll ich es an das Schrägdach nageln?". Da fühl ich mich doch glatt ein wenig verarscht.

     

    Edit: Es geht mir dabei gar nicht darum ob man zwingend den Zauber so ausrichten kann. Es geht mir in erster Linie darum, dass mehrfach das Argument gebracht wurde, Wände können nicht schräg sein - das ist aber einfach haltlos.

    • Like 1
  6. Welchen Schwellwert für die Fahrzeugprobe würdet ihr ansetzen? Bei Eisdecke ist das ja explizit definiert und ich möchte eigentlich nicht, dass ein vielseitgerer Zauber wie Zauberfinger einen so konkreten Zauber wie Eisdecke ersetzt. Die Probe sollte also wenigstens um 1 leichter für den Fahrer sein als bei Eisdecke. Das ist mein persönliches Maß das ich da gerne habe. Zauberfinger kann so extrem vielseitig eingesetzt werden und ich finde die Idee auch nach wie vor gut.

    Vielen Dank schonmal allen für ihr Feedback, ich sehe langsam bahnt sich sicher aber doch eine vielseitige Lösung an.

    Edit: schwerer->leichter (schwerer für den Magier, leichter für den Fahrer)

  7. Also ich war sehr froh, dass fexes die Karten so eintönig hielt, das hat es mir erst ermöglicht die Zonen und Sicherheitsstufen so einfach darüberzulegen, denn je weniger aufällig die Karte ist um so eher geht das. Wir nutzen die Karten auch sehr intensiv, insbesondere auf roll20. Da ist das sozusagen der Startbildschirm, jeder hat seine Wohnung eingezeichnet, wichtige Orte werden markiert. Es erzeugt ein extrem immersiveres Seattle als wenn wir diese Karten nicht hätten.

    • Like 1
  8. Es ist mangels passender Probe ein garantierter Salto der gemäß dem Unfallschaden Thread zu massivem Schaden führen kann. Ich mag es nicht wenn Zauber andere ersetzen weil die Vielfalt eingeschränkt wird. Ich habs total gerne wenn möglichst viele unterschiedliche Zauber ihre Berechtigung haben. Also die Bremse bei einem Motorrad zu sehen das geht schon relativ weit.

     

    Vergleich Eisdecke: Diese ist dafür gemacht um Unfälle zu erzeugen und es gitb eine Probe Geschicklichkeit+Reaktion mit Schwellwert gleich der Anzahl an Erfolgen.

  9. Wenn du es zulässt, was hindert die Charaktere daran jegliche Kämpfe so zu lösen. Es ist ja schön und gut wenn die Konzerne das nicht gerne sehen, aber die Charaktere sollten ja sowieso nicht entdeckt werden und wenn sie entdeckt werden und die Kämpfe auf diese Weise lösen würde es mich interessieren wie du dann damit umgehst.

    Also in erster Linie: Was wäre denn nun deine Reaktion wenn die Charaktere diesen Zauber gegen alles und jeden einsetzen? All zu viele Möglichkeiten hat man ja jetzt regeltechnisch nicht um dem Magier etwas anzuhängen (Askennen, astrales Spurenlesen sind ja nur relativ zeitnah möglich)

  10. Das Hauptproblem bei Zauberfinger, das ich sehe ist ja, dass die Hand erschaffen wird (ohne Ziel) und dann erst ein Ziel mit Handlungen angegeben wird, insofern wirkt das seltsam ja.
     

    Zur Orginalfrage "Bremse ziehen?": Sichtlinie notwendig -> verspiegelte Scheiben sind 2075 so ziemlich Standard

     

    Naja spätestens bei Motorrädern zieht das Argument halt nicht und dafür wird es in erster Linie eingesetzt. Die Magieradeptin ist die Schrecken aller Go Gangs.

  11. Sie sind auch hier zu finden: http://mnnoxmortem.deviantart.com/art/Shadowrun-Seattle-Downtown-Zones-and-Districts-531021539 sowie  SR2050 Seattle Districts Zones 

    Die Karten sind von fexes ich habe die farbigen Zonen und Sicherheitsbereiche drübergemahlt. Wenn du Zugang zu PS Elements hast kannst du aber meinen Teil ausblenden wenn er dir nicht gefällt.

    lg Wandler
     

    • Like 1
  12. Klar Max, damit ist das oben auch keine Wand mehr :P Selbst wenn der Autor sich auf dem Level bei der Begriffswahl Gedanken gemacht hätte :D. Soll jeder handhaben wie er mag, ich wollte nur darauf hinweisen wie lächerlich das ist - Tragkraft und Statik Probleme bekommt man regeltechnisch egal wie die Wand rotiert ist.

  13. Abgesehen davon wäre die Option auf eine beliebige Fläche (lass uns doch gleich L-Förmige Schräg-Wände etntwerfen... am besten mit Schießscharten) deutlich komplizierter als einfach ne Wand und fertig.

    Exakt und das ist der Punkt der wohl ausgenommen werden wollte. Wie ich bereits bewiesen habe gibt es ganz offensichtlich aber auch schräge Wände und damit hat die physische Barriere in jedem Fall eine Höhe=KS und Länge=KS*2, wie sie dann aber in Relation zu jedem beliebigen Ursprung rotiert wird sehe ich nicht als definiert. Seien wir uns ehrlich, selbst wenn es so gedacht wäre wie von mir beschrieben würdest du davon ausgehen jemals in einem Shadowrun Regelwerk eine Definition zu lesen wie:

     

    Physische Barriere (Autor: Wandler, kürzlich entlassen(sic!)]

    [...] Physische Barriere kann auch eine Fläche erzeugen für die folgende Eigenschaften gilt: Die Fläche muss eine Höhe=KS, eine Länge=KS x 2 aufweisen. Die Fläche muss eine kompakte Mannigfaltigkeit sein, das bedeutet, die Fläche ist lokal euklidisch sein und kompakt (en: closed manifold). Weiters muss die Fläche sich in sich in R² einbetten lassen, d.h. Submenge einer Ebene in R² sein. Zusätzlich muss die Fläche einfach verbunden sein.

     

    Oder nach Korrektur des Editorials:

    Physische Barriere kann auch ein Rechteck erzeugen mit Höhe=KS, Länge=KS x 2 welches beliebig rotiert aber nicht geschert werden darf.

     

    Oder:

    Oder: Physische Barriere kann auche eine Wand erzeugen mit Höhe=KS, Länge=KSx2.

    Seien wir uns ehrlich, die Anleihe für Physische Barriere ist doch der klassische Zauberschild der halt nicht nur als Halbkugel sondern auch als Wand genutzt werden können soll.

     

    Achja eine (Fun-)Frage die sich mir gerade stellt: Kann man auf einer senkrechten physischen Barriere balancieren oder ist diese unendlich dünn und schneidet damit sogar durch Moleküle?

    • Like 1
  14. Das scheitert schon an der Wahl des Ursprungs. Ist der Erdmittelpunkt der Ursprung, welchen Punkt definieren wir dann als Erdmittelpunkt: Den Schwerpunkt? Den Punkt mit durchschnittlich gleichem Abstand zu allen Punkten auf der Erdoberfläche usw. Ist der Zaubernde der Ursprung? Senkrecht zu welcher Fläche?

     

    Ich verstehe nicht warum leute zwanghaft versuchen ein so simples Konzept wie "Zaubere: Es entsteht eine rechteckige Fläche" zu verkomplizieren. 
     

    Allerdings frage ich mich warum man dann nicht wieder auf die Halbkugel zurrückgreift.

    Ich schätze mal, dass das Problem daran liegt, dass man die Größe der Kugel nicht wählen kann wenn man Zauberformung nicht besitzt und somit der Radius gleich der Kraftstufe ist.

     

    Edit: Achja zur Höhe: Der Klassiker ist ja: Was passiert wenn du in einem 2m hohem Raum eine 3m hohe Physische Barriere hochziehst :)

    • Like 1
×
×
  • Create New...