Jump to content

Wandler

Mitglieder
  • Posts

    5,286
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    12

Everything posted by Wandler

  1. In SR5 würde ich auch grob vom Gefühl her sagen, dass die Astralebene nicht mehr so direkt ein 1:1 Abbild ist wie früher. In SR1-2 war die Astralebene noch ein fast 1:1 Abbild. Mir geht es da jetzt nicht um ein besser/schlechter sondern mehr um festzustellen wie es jetzt in SR5 ist, weil die unterschiedlichen Beschreibungen es wirklich schwer machen einen Konsens für die Spielgruppe zu machen. Ich bin wirklich enttäuscht, dass das SG die Astraleben gar nicht behandelt hat.
  2. Thread-Hijacking: Sind Geschlecht und Metatyp erkennbar?
  3. Für alle roll20 Nutzer mit API Zugang. Ich habe heute eine ziemlich geile Script-Kombination entdeckt: Der Randomizer + Aarons Table Exporter Damit kann man nicht nur extrem umfangreiche und detaillierte NPCs random generieren, da sich die Tabellen beliebig tief (auch zirkulär!) verschachteln lassen. Damit lassen sich z.B. die 36 Dinge einfach und flott importieren und verwenden aber auch Flow Charts wie der Background-Generator lassen sich abbilden oder Richters Listen finden dort gute Verwendung.
  4. Tödliche Fragmente schließt lose an die SR4 Seattle Missions an (Stichwort: Brackhaven) sowie das mittlere Abenteuer "Asche" aus "Licht und Asche" (Stichwort Untergrund)
  5. Finde ich auch. Aus meiner Sicht, wäre das auch vom bürokratischen Aufwand bei der Charaktererschaffung schon egal gewesen. In einem Cyberpunk/ware Spiel ist das Management wo man was eingebaut hat aber irgendwie doch ein kleiner Teil des Vercyberten.
  6. Eigentlich steht auf Seite 300 ganz klar: Wenn ein Geist mit der physischen Ebene interagieren möchte muss er sich materialisieren. Das können nicht alle Geister. Geister die das nicht können, können eben auch nicht mit der physischen Ebene Materialisieren außer eine andere Regel erlaubt es ihnen, wie es zum Beispiel Besessenheit erlaubt. Würde ich schon. Es wurde schlicht und ergreifend falsch gespielt. Mir geht es jetzt nicht mal darum ob das Abenteuer gut oder schlecht ist - ich fand es auch nicht prickelnd, eben weil das Abenteuer so gestaltet ist, dass die Spieler ja keinen Freiraum haben. Das haben aber alle CMP Abenteuer anscheinend in sich, da sie eben für einzelne nicht zwingend zusammenhängede Gruppen gebaut wurden. Die Mission Abenteuer bei denen über einen längeren Zeitraum die Charaktere - auch mit wechselndem SL - eine Geschichte erleben finde ich da schon ein wenig besser. Mir geht es nur darum, dass 4/5 der Kritik (gemessen am Textumfang, nicht der Anzahl an angeführten Punkten) an der Unspielbarkeit und der furchtbaren Balance des Abenteuers aufgehängt wurden und das ist einfach nicht gerecht. Es bleiben schließlich genug andere negative Punkte die man anführen kann und die ihm/mir nicht gefallen, da kann man dann auch fair darüber sprechen. Die Tatsache, dass HGS dann im SG revidiert wurde is ja nicht gerade toll, woher soll das jemand wissen der mit Shadowrun anfängt, sich das GRW kauft und ein Abenteuer dazu um mal Shadowrun auszuprobieren oder zu spielen. Also die Änderung war wichtig, was ich damit meine ist, dass die Änderung nicht ersichtlich ist wenn man nur das Abenteuer aber nicht das SG besitzt. Auch finde ich ist die Geschichte schon extrem linear, sie lässt eigentlich keinen Spielraum zu, jede Abweichung vom Kurs macht das Abenteuer unspielbar oder bringt die Spieler direkt ans Ende. Ich habe das Abenteuer zweimal geleitet. Gruppe 1 kam nur mit viel mithelfen auf die Insel, Gruppe 2 hat einen Geist im Dorf beschworen und die Distanz zur Insel ist nicht sehr groß, mit Suche hatten sie also sofort die Spur zur Insel. Der Endkampf war in beiden Fällen ziemlich ziemlich knackig, aber er war machbar, auch mit den HGS Regeln im Abenteuer - ich wusste damals ja auch noch nichts von der HGS-Änderung.
  7. Manifestieren (GRW 313) != Materialisierung (GRW 398). Lies dir beide Texte nochmal genau durch. Manifestieren gibt keine Immunität.
  8. Update v30 - Dropbox Zustandsmonitore, Zustandsmonitore und noch mehr Zustandsmonitore. Und Panzerung. Und SIN&Lizenzen. Und Lebensstile. Zustandsmonitore Wie versprochen hat v30 neue Zustandsmonitore bekommen. Optisch finde ich die neuen Monitore weitaus ansprechender, sie sind auch platzsparender, wodurch wir nur eine einzelne Fernkampfwaffe aufgeben mussten auf den Kampfseiten. Die aktuelle Anordnung ist ziemlich sicher besser als die von v29, die Frage ist nur ob sie auch so gut ist wie die ganz klassische Blockanordnung der Originalbögen. Die Fahrzeugseite hat nun ebenso Zustandsmonitore für jedes der 8 Fahrzeuge bekommen. Dabei gibt es jeweils links einen Matrixzustandsmonitor und unterhalb einen physischen, auf dem bis zur BMC Banshee alles untergebracht werden kann. Dies hat 2 Zeilen Ausrüstung bei den Fahrzeugen gekostet. Panzerung Wie von Hetzer angemerkt, lässt sich Panzerung, insbesondere modifizierte einfach nicht gut auf dem Charakterbogen unterbringen. Zusätzlich zum Verteidigungs-Modul ist nun also ein Panzerungs-Modul auf den Kampfseiten dazugekommen. Durch den schmaleren Zustandsmonitor hat dies nur 1 Zeile gekostet. Es können nur 3 Panzerungen eingetragen werden, gedacht habe ich dabei also an die Haupt und Sekundärpanzerung des Charakters, sowie eine dritte (z.B. der Chamäleonanzug). SIN&Lizenzen Danke auch an Abracadaver der mich auf die Idee gebracht hat die SIN&Lizenzen sowie Lebensstile die in v29 wieder neu hinzugekommen sind anders zu formatieren. Die SIN&Lizenzen verwenden nun ein Zeilenformat, das bedeutet man kann weniger SINs eintragen (nun 8), dafür ist die Zuordnung der Lizenzen zu diesen visuell stärker sichtbar und es gibt mehr Platz für Notizen. Lebensstile Ebenso aufgrund des Denkanstoßes von Abracadaver habe ich die Lebensstile erweitert. Es können nun weniger Lebensstile eingetragen werden (nun 7), dafür ist für jeden eine Spalte für Preis, Komfort & Grundversorgung (K&G), Sicherheit (S), Wohngegend (W) und Annehmlichkeiten (A) vorgesehen wie auch Platz für Notizen. Der kann genutzt werden für Module oder aber auch für Ortsangaben. Der Lebensstil auf der ersten Seite wurde somit entfernt, da er eigentlich redundant ist. Es wird nun davon ausgegangen, dass jeder Charakter die Seite mit Connections sowieso besitzt und damit seinen Lebensstil dort eintragen kann. Wer mehrere Lebensstile dort einträgt, kann die Summe der monatlichen Mieten auch direkt dort eintragen, was die Buchhaltung zu Beginn des Monats ein kleines bisschen vereinfacht. +4 Fertigkeiten, +2 Wissensfertigkeiten Da durch das Wegfallen der Lebensstile auf Seite 1 mehr Platz für Fertigkeiten war habe ich zusätzliche Fertigkeiten hinzugefügt. Mit 52 Aktionsfertigkeiten und 18 Wissensfertigkeiten bietet der Bogen nun weitaus mehr Platz. Ich gedenke in Version v31 vielleicht auf 50 Aktionsfertigkeiten und 20 Wissensfertigkeiten umzuschlichten. Vorschau V31 Was in V31 neu dazukommen wird, entscheidet in erster Linie ihr. Ich werde mir das Feedback meiner eigenen Runden anhören aber ebenso auch was ihr von den Änderungen haltet, was ihr euch am meisten wünscht. Auf unbestimmte Zeit aufgeschoben - Erfordern eigentlich eine eigene Bonus-Seite KI'sGestaltwandlerPlatz für mehr Zauber, Mehr Komplexe Formen, Mehr... XYZ (Wo geht euch tatsächlich der Platz am meisten aus?
  9. Das stimmt so nicht. Hosts gab es immer schon, ihre Funktionsweise hat sich grundlegend geändert. Auch SR3 sprach von Hosts, für SR2 hab ich grad kein Regelbuch zur Hand.
  10. Ja ich denke ich werde auf jeden Fall beides ausprobieren. So wie es ist wird es wohl nicht bleiben, das ist wirklich sehr seltsam.
  11. Das ist gar keine schlechte Idee und würde sich viel besser in unsere links-rechts Lesweise einfügen. ich werde auf jeden Fall damit experimentieren!
  12. Mega-Update v29 - Dropbox Totale Neuausrichtung Mit v29 habe ich versucht den Charakterbogen einen großen Schritt nach vorne machen zu lassen. Für Charaktere mit <4 Seiten bedeutet dies im Normalfall nun leider eine zusätzliche 4te Seite. Diese zusätzliche Seite wurde mit einigen Verbesserungen auf anderen Gebieten gekauft. Seitenreduktion Der Charakterbogen besitzt nun nur noch 14 Seiten statt zuvor 19. Davon sind 4 Seiten Bonus-Seiten, somit sind es eigentlich nur noch 10 Seiten. Davon gibt es 6 Varianten für Seite 2, die nun ganz stark durch den Archetyp definiert ist. Einfacher auszufüllen - Einheitlicher Der Charakterbogen besteht nun für die meisten Charakteren aus der exakt selben Struktur. Dies macht ihn um sehr vieles einfacher auszufüllen. Seite 1 - Charakter, Attribute, FertigkeitenSeite 2 - Kampf + Spezialisierung (Kampf lang, Kampf kurz, Magier, Magieradept, Adept, Matrix, Technomancer)Seite 3 - Ausrüstung + CyberwareSeite 4 - Connections, SINs, Lizenzen(Nur Rigger) Seite 5 - Fahrzeuge und DrohnenDie Bonusseiten wurden wie gehabt übernommen und befinden sich ganz hinten im Charakterbogen. Diese sind nur für sehr spezielle Charaktere mit einer extrem hohen Anzahl der entsprechenden Elemente erforderlich. Fertigkeiten(Nur Rigger) FahrzeugeCharakterentwicklungCyberwareWer einen Charakter eintragen möchte muss also nur noch eine einzelne Entscheidung treffen und das ist welche der 6 Kampfseiten er benötigt. Dabei legt "Magier, Magieradept, Adept, Matrix, Technomancer" diese Entscheidung bereits für einen fest und alle mundanen anderen Charaktere haben zwei unterschiedlich umfangreiche Waffenseiten zur Verfügung. Ausrichtung Lange versprochen, endlich wurden die ersten Schritte gemacht die unendlich hässlichen Ausrichtungen zu korrigieren. Am extremsten ist dies bei den Matrixaktionen sichtbar, die nun nicht mehr so extrem unterschiedlich sind. Horizontaler Zustandsmonitor V29 versucht neue Wege zu gehen und ersetzt den alten vertikalen Zustandsmonitor der seit der 2ten Edition in Verwendung ist durch einen horizontalen. Dies dient mehreren Zwecken. Das Modul Zustandsmonitor dient als starkes optisches Trennelement. Dies hilft insbesondere bei den Seitenminitiaturen, der Auswahl der Seite und auch auf der Seite. Das Format fügt sich platzsparender ein, so wurde auch der überzählige Monitor als eigener Monitor eingefügt.Matrix & Technomancer Sprites, IC und Fahrzeuge wurden entfernt. Das sind Dinge die extrem viel Platz wegnehmen und eigentlich keinen unendlich hohen Mehrwehrt haben. Verallgemeinerung Die Kampfseiten für mundane bringen eine Menge Platz, ob für Kampfkünste, Ausrüstung, Munition - es steht euch frei. Bessere Überschriften für die Blöcke wären aber angebracht. Zukünftige Versionen Geplant für v30 Zustandsmonitore für FahrzeugeUmfangreicherer Platz für Panzerung und VerteidigungInsbesondere der zusätzliche Platz für die Panzerung ist etwas, das in meinen Augen nach Hetzers Vorschlag wirklich fehlt. Die Arbeiten dafür haben es leider nicht in diese Version geschafft. Diese beiden Punkte möchte ich daher unbedingt in v30 unterbringen! Auf unbestimmte Zeit aufgeschoben - Erfordern eigentlich eine eigene Bonus-Seite KI'sGestaltwandlerMagie Seite zum anhängen Ich habe aktuell keinen Schimmer wie die aussehen sollte)Feedback Diesmal bitte ich ganz besonders um Feedback. Findet ihr euch einfacher zurecht? Entspricht der Charakterbogen nun mehr dem was ihr euch erhofft habt? Das Allerwichtigste ist aber: Könnt ihr einen Charakter plötzlich nicht mehr gut unterbringen? Ich bin mir bewusst, dass der horizontale Zustandsmonitor ein sehr gewagter Schritt ist, immerhin war er für über 20 Jahre lang vertikal. Ich bitte euch trotzdem das neue Layout kurz sacken zu lassen bevor ihr euch zu Schimpftiraden hinreißen lasst. Vielleicht sieht v30 wieder anders aus, aber ich persönlich bin mit der neuen Übersichtlichkeit sehr zufrieden, noch in keiner Version bisher war ich so schnell die 10 Testcharaktere auf die neue Version zu übertragen.
  13. Genau so sehe ich das und deswegen habe frage ich Dachte also etwas das man operieren muss (womit das den Nachteil wegkaufen muss)
  14. Wir haben einen Decker, Rigger der nun Taktik kleiner Einheiten gelernt hat und 2 der Charaktere mit Talentbuchse ausgestattet hat. Das ist für mich eigentlich der Standard. Ich versuche Überlappung zu vermeiden, damit jeder sein Spezialgebiet hat und nicht das elendige "Ich hab aber 1 Würfel mehr" am Tisch aufkommt. Dürfen sie auch nutzen? Dafür sind sie doch da? Ebenso.
  15. Naja aber die Frage ist eben was der aktuelle wert ist. Baut man bei der Charaktererschaffung die Cyberware zuerst ein, sinkt der Wert um 5 (Stufe 1). Die Kosten sind neue Stufex5. Datenbuchse vor Attributen steigern. Zielwert = 5 0->5 sind das 1+2+3+4+5->5+10+15+20+25=75 Karma. Datenbuchse nach Attributen steigern. Zielwert = 5 Baut man sie danach ein ist es 2+3+4+5+6->=10+15+20+25+30=100. Der Unterschied beträgt also satte 30 Karma um einen Technomancer/Magier mit einer Datenbuchse zu haben.
  16. Solange das Maximum nicht auf 0 sinkt dürfte man auch wieder hochsteigern, daher denke ich das beides denkbar wäre, daher die Frage.
  17. Also für dich wäre Kurzsichtigkeit mit Brille kaschierbar bei -2 angebracht? Ich würde eigentlich auch sagen ja. -2 ist nicht mal 1 fixer verlorener Erfolg. Das reicht evtl nicht mehr für den Mikrochip aber ich ich habe 3,5 Dioptrin und alles über 1 Meter ist wirklich schon schwer verschwommen.
  18. Wenn ein TM/Magier durch eine Datenbuchse bei der Charaktererschaffung Essenz verliert, beginnt er im Karmasystem dann bei 0 oder bei 1 zu steigern? Chummer5 rechnet von 0 weg. Wie sieht es mit anderen Vor und Nachteilen aus. Jack of All Trades wird explizit von der Charaktererschaffung ausgenommen, Chummer5 rechnet ihn aber schon mit ein. Sind andere Rabatte in Reihenfolge nach Wahl des Spielers anwendbar? Bisher habe ich mir darüber wenig Gedanken gemacht, die Frage ist aber gar nicht so unberechtigt.
  19. Also meine Spieler tragen das über 2 Zeilen ein. Zeile 1: Balistische Maske (Maßgefertigt) und darunter ->"Atem-/Gasmaske, Mikro-Tranceiver, Bildverbindung, Sichtverbesserung" Welchen Platz würdest du dafür wegnehmen?
  20. Gibt es "Verteidigung" ist bewusst nicht getrennt, weil manche tragen Ausweichenpools ein, andere nicht, manche tragen Schadenswiderstand ein, andere nicht. Btw jetzt ist übrigens grade ein guter Zeitpunkt für Vorschläge, da ich grade ein wenig daran arbeite Dazu die Frage: Es ist geplant den Matrix und Riggerbogen in einen reinen Matrixbogen umzuwandeln. Was würdet ihr darauf gerne haben? Ohne Fahrzeuge ist darauf ziemlich viel Platz!
  21. Habe in SR3 GRW und SR3 Matrix Buch nachgesehen und im Grunde gabs damals sogar weitaus mehr Wireless Möglichkeiten als in SR5. Das einzige was damals war: Es gab keine Matrix der Dinge. Man hat sich z.B. wireless zu einem Grid (damals RTG/LTG) verbunden und konnte dann dort navigieren. Der Otaku würde also wie ein Decker Sateliten Link benötigen. Nur wie auch Decker.
  22. Dafür gilt das selbe wie beim bricken: Muss halt in der Runde besprochen werden. Konsistent sollte es den ziemlich selben Effekt haben wie Bricken, außer eben über andere Proben. Flufftechnisch sollte das eigentlich nicht so leicht machbar sein. Man denke da als Vergleich am ehesten an proprietäre Software die sich an keine Standards hält. Tja, aber die ist auch nicht unknackbar. Inwiefern einem sowas beim Spielen halt wichtig ist, muss jeder für sich entscheiden.
  23. Erstens: Danke für die extrem geniale Auflistung. Zweitens: Wie groß war die Reichweite der Otakus so. Wenn man nun 2051 (ok 4 Jahre zu früh, aber das sind details) einen TM als Otaku zulassen würde mit den SR5 Regeln. Hat jemand Ideen wie man das Sprite Problem und das Wireless Problem lösen könnte? Welche Reichweite würdet ihr dem Otaku zugestehen. Wie handhabt ihr OW-freie Sprites? Drittens: Worin sind die größten Unterschiede zwischen Otakus und TMs. Worauf würdet ihr bei der spielweise darauf achten im Sinne von: Das kann ein Otaku aber ein TM nicht (und umgekehrt).
  24. Wie schwer muss "Geschwächter Sinn" in euren Augen sein um Karma wert zu sein. Reicht eine leichte Kurz-/Weitsichtigkeit die mit einer Brille behoben werden kann? Wie schwer sind "-2" für fluff-technisch? Die Regeln geben es nicht genau her, darum interessieren mich hier eigentlich nur eure persönlichen Meinungen und Erfahrungen aus Spielrunden. -2 liegt ja irgendwo zwischen Teilbeleuchtung und schwacher Beleuchtung.
×
×
  • Create New...