Wandler
Mitglieder-
Posts
5,286 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
12
Everything posted by Wandler
-
Ich würde eher vorschlagen: Kein Mindestwurf, je 2 Erfolge senken die Höhe die man fallen kann für den Fallschaden. Damit kann man schon ziemlich hohe Höhen schadlos überfallen. (Weil es Fallschaden ja erst ab >3m gibt.) Vergleich zu SR4A ("Wie war das früher")
-
Nur Fallschaden. Abrollen und Co sind in SR5 gestrichen worden.
-
Ich leite es 2051. 2075 kann man es in meinen Augen aber auch noch leiten. Du solltest nur denke ich betonen was grannus oben schrieb: Wenn man klar macht, dass die keine Talentbuchsen, Leitungen haben und Fähigkeiten die sie nicht haben dürften, dann könnte es immer noch ein "Aha" sein. Der große Witz von Dreamchipper ensteht ja in erster Linie aufgrund der 3 bekannten Persönlichkeiten die auf den 3 Chips sind. Ich war da extrem knausrig und habe die ganze Zeit versucht den Spielern vorzuenthalten was auf den Chips war. Das nächste mal wäre ich damit vermutlich lockerer und würde direkt sagen: Es sind Chips die Talentleitungen und Buchsen überflüssig machen sollen, das wird eine Revolution am Arbeitsmarkt. Ich denke dieser Aspekt ist auch interessant, bei mir aber untergegangen. Meine Empfehlung wäre also, nur vorzuenthalten was für Persönlichkeiten das sind und das ganze als Talent-ersatz ganz offen den Runnern mitzuteilen.
-
Das ist eine Rechte-Einschränkung von Adobe, die wollen, dass du die Pro-Version kaufst. Was lustigerweise aber geht: Bild in bspw. paint aufmachen, bereich kopieren str+c und DANN mit str+v einfügen. Bitte frag mich nicht warum das so ist
-
Mein Tipp: Lasst die Regeln bei Verfolgungsjagden größtenteils außen vor wenn das deinen Spielern recht ist und macht einzelne Proben nur für gesamte Szenen. Nichts nimmt einer Verfolgungsjagd so sehr das Verfolgungsjagd Gefühl wie die SR Fahrzeugregeln. Statt wie im Film läuft, dass nämlich dann so ab: Taktische Distanz?ProbeTaktische Distanz?ProbeTaktische Distanz?ProbeTaktische Distanz?Probe... bis Distanz nah oder weit genug ...Coole Szene mit Rammen und Co oder abgehängt.Vielleicht liegt es an mir aber mit den Regeln hab ich noch keine einzige Verfolgungjagd stimmungsvoll hinbekommen und bin nun dazu übergegangen z.B. für eine Verfolgungsjagd durch GANZ Seattle mit 2-3 Fahrzeugproben abzuhandeln. Anstatt 10 Proben zu würfeln, nur eine einzelne ob man nahe genug rankommt. Ein Fahrzeugrammen und dann eine Fahrzeugprobe machen ob man crasht und im Graben liegt, das kann ne Menge Spannung aufbauen, weil das Resultat einer fehlerhaften Probe spürbar ist. Eine Probe ablegen die entscheidet ob man noch 3 Proben ablegen muss (näher rankommen) oder 5 (langsamer näher rankommen) ist ... ziemlich öde. Ja das heißt, dass die Runner dann auch mal nach einer Probe direkt abgehängt werden, aber dann weiß man: Ok, wir müssen das anders lösen und kann weiter spielen.
-
Dem kann ich zustimmen, ich habe kein Problem damit wenn die Spieler migrieren, aber sobald die Gesamte Spielwelt nur noch von 1 Raubkopie lebt, geht mir das zu weit.
-
Dem wollte ich auch gar nicht widersprechen, wie oben zitiert steht das ja auch explizit so in den Regeln. Ich wollte nur betonen, dass ich die Runner aber auch die Reaktion darauf spüren lassen. Nicht wie von Sam angedeutet mit Verbrennung der SIN oder das man nun zum Staatsfeind Nr 1, wird aber die Runner möchten einen Vorteil (schwerer erkennbar) also haben sie auch etwas dafür zu leisten. Kann ich nur zustimmen, aber ich leite auch primär mit Leuten die das erst gar nicht wissen können, insofern bin ich gezwungen davon auszugehen, dass alle Charaktere GMV haben, sonst würde das Spiel schon nach wenigen Minuten keinen Spaß mehr machen. Wenn ich frage was die Runner mit haben, sage ich ihnen auch was üblich werde. Wenn die Runner sich wo reinschleichen, frage ich ob etwas größeres als eine Handfeuerwaffe dabei sein wird. Ja die Spieler bekommen dadurch die Metainformation: "Raketenwerfer in Seattle Downtown sind Tabu" wenn sie das Wissen nicht vorher hatten, aber ihre Runner wissen so etwas. Es ist ja schließlich ein Blöd finde ich es, wenn erst hinterher vom SL gesagt wird, daß die Kacke dampft, weil die Chips nicht entfernt wurden, AKA ich als Spieler hab nicht dran gedacht daran zu denken Rollenspiel und die Rolle hat nunmal andere Fähigkeiten und Schwächen als der Spieler, die sollte man ihnen auch eingestehen und ausspielen. Danke für den Zusatz, ich hätte mich sonst ehrlich gesagt direkt angesprochen gefühlt, was aber daran liegt das ich eben eher die andere Seite der Diskussion vertrete. Ich verstehe natürlich was du sagen willst, aber finde der Vergleich hinkt. Das Problem ist ja folgendes. Selbst bei der Fraktion an SL die eher strikt bei den Regeln sind und auch wenn ich extrem viel einfach durchwinke würde ich mich immer noch dort einstufen - mag ein wenig paradox klingen aber ich sag es mal so, aber das andere Extrem sind SL für die Regeln maximal zum heizen gut sind oder um die Füße hochzulagern. Zurück zum Beispiel: Für mich persönlich ist bei jeder Frage die über die Regeln hinausgeht wichtig: Welche Auswirkungen hat das auf den Rest der Welt. Beispiel aus der Frage im KFKA ob man Software kopieren kann: Wenn die Antwort ja ist, wie funktioniert, dass dann für BTLs, warum muss ein Süchtiger das überhaupt noch kaufen, etc. Ich sehe das folgendermaßen, es ist die Aufgabe desjenigen der die Regeln erweitern und/oder beugen möchte sich darüber Gedanken zu machen und mir das zu vermitteln. Wenn jemand mir klarmachen kann, ja das Band kann durchgeschnitten werden und ist nicht genau das Band an dem die Weltwirtschaft in Shadowrun hängt, dann möge er ruhig seine Nagelschere holen und das durchschneiden. Schwierig ist aber wenn es nicht klar ist und das sind die Punkte bei denen ich erstmal "HALT STOP" rufe. RFIDs sind so eine extrem breite Anwendung, dass ich mit so etwas doch extrem vorsichtig bin, immer mit einem Blick auf autoknackende Shadowrunner. Ich beteilige mich auch eigentlich nur aus dem Grund so intensiv an dieser konkreten Diskussion weil ich abgeklärt haben möchte: Hat das negative Seiteneffekte, hat es positive? Das Ziel einer Diskussion sollte ja nicht sein die andere Seite vom eigenen Standpunkt zu überzeugen sondern den besser von zwei Standpunkten wählen zu können. Und das ist das Problem. Wie einfach ist jemand jetzt deswegen bei euch zu erkennen. Bedeutet dies, der Runner kann nicht mehr über das Konzerngelände schleichen, weil ein großer Pfeil sagt. "HIER HIER HIER - KAUFEN SIE JETZT - -95", dann würde ich das auch so sehen. So sehe ich die Matrix aber nicht - weil sie in meinen Augen so für die Menschen (nicht mal nur für Runner) darin unbenutzbar wäre, dann wäre das so als hätte jeder die gesamte Werbung aller Dinge rund um sich herum permant auf sich einhämmernd - und das fällt jetzt in die Diskussion der AR Wahrnehmung die wir alle schon mal lange hatten und dazu gibt es ja auch schon 2-3 Threads. Wenn das die spielrelevante Auswirkung in eurer Runde ist: Löscht die Dinger, ohne Probe (der Hacker schafft das schon) und lasst das dann aber auch für jeden anderen RFID Chip zu damit, eben wie von Sam angemerkt die Runner überhaupt das ganze Zeug verwenden können, andernfalls würde das nämlich viele andere Mechaniken kaputt machen (Schleichen wäre unmöglich weil die RFID Chips der Jacke dich sichtbar machen, usw.). Eigentlich hat Avalia das aber schon zu Beginn ziemlich gut beschrieben. Ist der Vorteil für Runner so nennenswert, dass man das überhaupt bespielen muss (egal ob in oder offtime) - weil diese Chips die Runner so sehr behindern - oder ist es ziemlich irrelevant und kann man das einfach durchwinken. Insofern, sollten meine Spieler mit dem Thema ankommen, werde ich wohl je nach Situation eines von folgendem wählen: Vielleicht lass ich sie willkürlich das einmal auswürfeln wenn der Konzern relevant ist und ich aus den oben beschriebenen Schritten eine interessante Geschichte ziehen kannIch lasse sie es zahlenIn allen anderen Fällen, werde auch ich wohl jegliche Gegenstände einfach als "chipfree" durchwinken.
-
Dir ist schon klar, dass normale Proben gegen ein Gerät Stufe 3 einfach genauso gut in der Off gehandhabt werden können weil die Chance auf irgendwas nachteiliges bei nahezu 0 liegt? Da kann man genauso gut durchwinken und sagen: Ist ab Werk schon so gemacht und wir verzichten auf die Chips per se - was ja eine legitime Lösung sein kann. Klar, warum nicht. Aber dann kann man auch gleich sagen, passt macht ihr. Warum etwas auswürfeln, bei dem einfach nichts geschehen kann. Wann werden die Runner in der Zwickmühle sein und die Suite von Chips befreieen müssen, so dass da Zeitdruck entsteht? Die Frage ist ja für mich eigentlich: Was heißt es für die Runner bei euch überhaupt wenn sie es nicht entfernen, denn Sam geht offensichtlich davon aus, dass jegliche Ware chipfrei ist bei den Runnern. Das ist ja schließlich die Motiviation dahinter. Wie seht ihr das also, welche Auswirkungen hätte das bei euch? Und weil du da offensichtlich weitaus mehr reininterpretierst als ich geschriebe habe. Das wäre bei mir nichts anderes als ein Brief ans zuständige Amt. Da interessiert sich noch lange keine Sau im Konzern für die Runner. "Gesucht-Marker" klingt für mich nach aktiver Verfolgung und Einsatz von wertvollen Ressourcen.
-
Nein das ist sie nicht und ich kann es nicht leiden wenn man mir Dinge in den Mund legt. Es ist ein ziemlich gravierender Unterschied ob mal eine automatische Kontrolle fehlschlägt und nachgefragt/kontrolliert wird oder ob eine SIN als illegal auffliegt, damit gesperrt/verbrannt ist und damit auch die daran liegenden Lizenzen im Grunde verbrannt sind. Stimmt. Korrigiere ich oben. (Tabelle 444) Das ist der Nachteil, mehr nicht. Weil für die anderen Dinge nicht explizit angegeben ist "das ist ein super spezial gesicherter Chip"... Eben, da ist die Arbeit für das Entfernen schon inkludiert. Irgendwie kommt es mir so vor, als käme hier wieder der Regelausnutz-Reflex vieler Spieler zu tragen. Wenn etwas einen Nachteil hat, dann mach ich das halt in der Offtime und habe keinen Nachteil. Dann ist es auch kein Nachteil. Ich trinke in der Offtime, nehme die Drogen nur in der Offtime, mache meinen Dayjob und meine Verpflichtungen in der Offtime,lasse mich in der Offtime wegen meiner Schulden von den Mafiosis verprügeln, dann hab ich ja noch 3 Wochen zeit um mich auszukurieren bis zum Run...
-
Die SIN ist doch nicht verbrannt. Die SIN hat einen kleinen Schmutzfleck am linken oberen Eck, mehr nicht. Gleich eine SIN dadurch zu verbrennen, ja das wäre reine SL Schikane. Die Runner versuchen dem System zu entkommen, der SL stellt das System dar und liefert die Reaktion darauf. Wie gesagt, erstmal würde bei mir "nichts" passieren, das der Run Das Chrome und Flesh sagt dazu: Und da explizit erwähnt wird das man sie mit dem Tag Eraser nicht bekommt und man an einen Cybertechniker benötigt um an das Zeug ranzukommen. Aber bricken geht offensichtlich. Ich es zulassen würde halt Gerätestufe 5 ansetzen, da ich davon ausgehe, das eben die selbe Sicherheit wie für Credsticks verwendet wird. Danke an Sam, die Gerätestufe ist 3 (GRW 444). Kein Reset des Würfelpools bei einem zweiten Versuch, entweder der Runner ist fähig genug oder nicht (Zweiter Versuch ist natürlich wie nach RAW mit -2 pro Versuch möglich). In der Offtime kann ein Hacker mit passble Pool das aber offensichtlich ohne Probleme machen. Ein super Thread dazu (5 Seiten, darum gibts keine Kurzfassung von mir) ist hier: http://forums.shadowruntabletop.com/index.php?topic=6077.0 und da finden sich beide Arten von Spielern. Jene die einfach eine 500 Nuyen EMP Grante oder einen Pulse Spell nutzen um Autos zu klauen und davon leben statt in den Schatten zu laufen und jene die realistische Möglichkeiten sehen wie solche RFIDs überhaupt sinnvoll einsetzbar sind. Aus dem SR5 Regelwerk: Ja. RFID Chips sind offensichtlich hackbar und brickbar. Somit ist deine RAW Antwort: Geht ganz offensichtlich. Gerätestufe ist 3 (GRW 444) .wird halt frei vom SL gewählt (1-6). Die Antwort oben ist eben wie die Welt bei mir darauf reagieren würde. Ich würde davon ausgehen das auch die Chips in den Bundles das sind, denn ein Sicherheitschip kostet gerade mal 5 Nuyen. Und da würde ich dann das Backup dazu sehen. Edit: Habe das editiert. Ich lag falsch, RFIDs können in Shadowrun einfach so gehackt werden. Wenn der Hacker weiß "da ist ein Chip" wird er ihn auch finden.
-
Weil ich keine Regelgrundlage dafür sehe. Weil die Chips in den Bundles in meinen Augen etwas spezielles sind aufgrund ihrer Fluffbeschreibung. Die SIN mit welcher die etwaige Ware gekauft wurde wird markiert weil die Ware als gestohlen gemeldet wird. Die Behörden werden informiert über sowohl eine Eigentumsentwendung, der Nutzer der die Ware für ein Entgelt auf unbestimmte Zeit zur Benutzung erhalten hätte (vergleich: Router deines ISPs, ja das ist eine böse Auslegung, nein das ist nicht unbedingt RAW, es ist auch nur die Fluff Erklärung die der Konzern versucht den Behörden unterzujubeln), würde versuchen mit der Entfernung der Chips die eine Verfolgung vielleicht unmöglich machen das Eigentum zu entwenden und weiters verletzt der Runner damit gleich AGB 7, 8, 14, 21, 65.a,65.c und das gesamte Kapitel 4 auf Seite 15. Vorgeschlagene Entschädigung: 100 facher Wert des Gegenstandes (vergleich: Irrationale Klagensummen in Amerika bei illegalen Musikdownloads). Dann passiert erstmal genau nichts. Wenn der Runner das nächste mal versucht diese SIN legal zu benutzen wird das fehlschlagen - oder es passiert genau nichts und ich warte auf einen Patzer um das hervorzurkamen. Wenn ich dass dan tue, dann wird angemerkt, das eine Kontrolle notwendig sei, da nicht sichergestellt werden kann ob der Kunde solvent ist und ob die Zahlung durchgeführt werden kann. (Vergleich: Kreditkarte gesperrt). Wenn der Runner einfach nur in den Schatten bleibt und keinen Kontakt mit Öffis, Stuffer Shack und Co hat weil er ein Selbsterhalter ist, dann passiert erstmal auch genau gar nix, aber, man möchte nicht meinen wie schwer ist ist "gar nicht im System zu sein". Die schlussendliche Außergerichtliche Einigung wird dann nicht 100 facher Wert des Gegenstandes sein sondern eine Strafe darunter, die der Spieler sich leisten kann, die ihm weh tut aber ihn nicht in den Bankrott treibt. Wenn die Ware von einem großen Konzern ist könnte man auch einen Run anbieten um die Vorfälle fallen zu lassen, danach würde dieser Konzern das selbe aber gegen diesen Runner/dieses Team nicht nochmal abziehen.
-
Aus SL Sicht: meine Spieler machne es wie Slino und Medizinmann.
-
Würde ich nicht zu lassen und wenn dann die Maßnahmen von Avalia ergreifen.
-
Und 3G pro Kampfrunde. @Trollchen, ich sehe das wie Max.
-
Ich würde das ganz klar als nein Regeln. Wenn der Nutzer einen Agenten dafür abstellt kann der zu seiner Initiative Handlungen dafür einsetzen. DAS würde ich allerdings zu lassen!
-
Das ist ganz allgemein eine schwierige Frage. Kann man Talentsoft, Wissensoft, BTLs einfach kopieren, etc, etc. Ich würde als SL dagegen entscheiden und den Kopierschutz als unknackbar einstufen. Warum? Weil es mir zu blöd ist wenn die Runner jegliche Software nur noch einmal kaufen und dann alle Charaktere in meiner Runde jegliche Wissens, Aktionssoft, Shopsoft, Kartensoft, BTLs, etc zum Preis kaufen den ein Charakter bezahlt. Mein Hacker würde gerne selbst BTLs herstellen oder die die er gesehen hat wieder verkaufen. Ich handhabe das so, dass er sie zu normalen Preisen verkaufen kann aber er kann sie nicht unendlich oft duplizieren. Selbst wenn er es könnte, würde er damit eben exakt so viel Geld machen wie er es tut wenn sie einfach als normalen Gegenstand verkauft.
-
Ein neues Update meines Charakterbogens auf roll20 ist raus. Der Bogen ist nicht ganz fertig, aber hat so einige Features die sehr sehr praktisch sind. Manches davon ist auch durchaus für offline Runden mit einem Notebook am Tisch eine Hilfe. Bspw. besitzt es Automatisierungen für Geister und Alchemie, die damit mit 2 Klicks hergestellt ist und sich auch praktisch über Abende hinweg speichern lässt. Roll 20 Charactersheet Preview
-
Wobei selbst mit den Beispielen von Seite 31 würde ich sagen, dass HGS > 12 wirklich punktuell ist. Vielleicht ein Durchmesser von 100m bei den Einschlagorten von Hiroshima und Nagasaki, von mir aus das gesamte innere der KZs. Man muss schon zaubern oder ähnliches, nur als Erwachter reinlaufen macht noch nix. Finde ich also daher kein Problem. Ist der idealle Schutzort vor Magiern
-
Ich kenne mich mit Gestaltwandler zu wenig aus, was brauchen die und wo im Schattenläufer finde ich die Regeln die das beschreiben damit ich nichts übersehe?
-
Abenteuer: Dragon Hunt - Die Spieler lehnen ab und das Ende
Wandler replied to Wandler's topic in [SR] Spielleiterbereich
An sich gefällt es mir, die letzten Abenteuer waren alle so leicht, es kam keine Bedrohung mehr auf (alleine Panzerung 17 war schon schwer zu knacken für Ganger und co) und ein einzelner Feuergeist selbst nur auf Stufe 5 kann extrem viel Schaden anrichten wenn die Gegenseite keinen Magier besitzt. Ich hoffe mit diesem Abenteuer den Spielern wieder Gefahr zu vermitteln. Nicht nur durch wahlloses sprengen, sondern für die Szene in denen Ares "Charakterdossier" vorlegt habe ich mir solche Charakterdossiers als Handouts gebaut damit das nicht nur eine Floskel ist sondern damit die Spieler das auch in der Hand halten können. -
Das war auch nicht gemeint. Es sollte nur den Lesern des Threads zeigen: Das gibt es auch noch.
-
Ich setze sie einfach nur sehr selten ein, weil sie im Grunde Magier einfach ausschaltet. Der Würfelpoolmalus hätte in meinen Augen gereicht aber durch folgendes wird HGS einfach zu heftig: Ich nutze sie also so gut wie nie. Wenn dann, dann ist das ein besonderer Ort (Ort der Macht, Domäne von Insekten/Toxikern/Blutschamanen). Weitere Threads dazu: HGS spielbar machenHGS in Hamburg Ich würde das stärkste Ereignis betrachten und nicht addieren. Sozusagen als wäre HGS eine logarithmische Skala bei der man die kleineren Elemente "wegrunden" kann weil es nicht mehr ins Gewicht fällt.
-
KFS? Wohl kaum. Der Plot als gesamtes? Für mich auf jeden Fall. Mal aus der Helix kopiert: Haupt-Metaplot 1.1 bis 1.6 fand ich interessant. Dabei sind die ersten 1.1 bis 1.3 für mich wirklich wirklich genial, 1.4 und 1.5 duchaus nicht übel und 1.6 auch in Ordnung. KFS ist halt ein Körperfresser Plot und das gabs einfach zu oft. Umgekehrt muss ich aber auch sagen von den Nebenplots: Neben-Metaplot Ist kein ein einziger Plot für mich bedeutungsvoll. Von der Allianzverschwörung weiß ich nichts da wir in Seattle spielen und der Proteus-Plot ist noch geplant, aber da komme ich noch länger nicht dazu. Das meiste davon ist angeschnitten worden aber hat es nie zum großen Plot geschafft. Das ist auch mein Problem mit den meisten Abenteuern, denn quantitativ sind nur die wenigstens Abenteuer wirklich Meta-plot Abenteuer. Für Einstiegsabenteuer ist das in meinen Augen sinnvoll, aber ich mochte die Zeit in der Shadowrun durch die Abenteuer bewegt wurde, man Briefchen schreiben konnte wie da Abenteuer ausging und dann hat sich der Metaplot in die Richtung entwickelt in die die Spieler gespielt haben. Die meisten Missions, CMP, Einzelabenteuer sind doch wirklich eigenständige Abenteuer und wenn ein Abenteuer sich nicht einfügen muss in einen größeren Metaplot, dann erwarte ich mir davon einfach mehr Qualität und das trifft nur für wenige zu. Chronologisch gesehen wurden die früheren Abenteuer noch häufiger in späteren Editionen aufgegriffen, in SR5 habe ich das Gefühl: Vorher gabs nicht. Edit: Ich korrigiere mich mal unter Vorbehalt nach einem interessatem Austausch mit garunk, mit Boston Lockdown wirkt der KFS Plot weitaus interessanter und fügt sich wohl besser in die großen Metaplot Abenteuer ein. Werde mir BL wohl doch zu Gemüte führen, nachdem ich mit Gestohlene Seelen eigentlich mit dem aktuellen Metaplot abgeschlossen hatte.
-
Guter Vorschlag. Da ich die Tage zufällige sowieso daran arbeiten werde, wird das sogar in absehbarer Zeit kommen!
-
Würdest du es persönlich besser finden wenn die Cutscenes nicht eintreten, in dem man die Vorlesetexte weglässt. Ich hab das Gefühl, das ist eigentlich der Hauptgrund, bei dem die Spieler dann abschalten. Das erfordert halt megamäßig viel Vorbereitung und Übung seitens des SL. Ganz im Sinne des Eismanns.
