Wandler
Mitglieder-
Posts
5,286 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
12
Everything posted by Wandler
-
Ganz je nach Fluglinie gibts das auch in der Economy, inklusive Knabberzeug und/oder Süßem oder sogar einem Frühstück je nach Flug.
- 47 replies
-
- suborbital
- SIN
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
SR5 allgemeine kurze Fragen - kurze Antworten
Wandler replied to Medizinmann's topic in [SR5] Regelfragen
-
SR5 allgemeine kurze Fragen - kurze Antworten
Wandler replied to Medizinmann's topic in [SR5] Regelfragen
Nein, es ist schon der richtige Thread. Die Frage und die Antwort ist kurz und es geht mir nicht um den Rammschaden an Personen sondern um den normalen Schaden bei Insassen gemäß dem GRW. -
SR5 allgemeine kurze Fragen - kurze Antworten
Wandler replied to Medizinmann's topic in [SR5] Regelfragen
Die rammenden Charaktere erleiden bei Rammschaden nur den halben Schaden. Welcher Schaden wird halbiert? Der ursprüngliche Rammschadenscode anhand der Geschwindigkeit? (So sehe ich das) Der verursachte Rammschaden (der Vollständigkeithalber, halte ich für Unfug)Steht den rammenden Charakteren eine Schadenswiderstandsprobe zu? Ja (Warum auch nicht?) Nein -
Es ging nur darum, dass die Illusion erzeugen schon eine Hausregel war, womit halt alles weitere eben auch Hausregeln sind. Und um das hier festzuhalten: Ich frage das nicht weil es mir wichtig ist dich pedantisch zu widerlegen sondern mich interessiert aus persönlichen Gründen wie Spieler mit Regeln, Klassifizierung und Co umgehen und für mich gibt es dafür keine bessere Art das rauszufinden als bei solchen Fragen einfach immer nachzuhaken! Damit ist das Thema für mich aber beendet, ich wollte das nur klarstellen - es ging mir nur um die Wortdefinition, ich stimme dir sonst voll und ganz zu
-
*hust*.... Also der BURNER ist es auf jeden fall... Es bietet wenn die Spieler darauf einsteigen eine gute Möglichkeit Connections im Untergrund zu machen, was ich nett finde, weil man den Untergrund irgendwie etablieren sollte. Ich denke aber dass es besser funktioniert wenn man vorher die SR4 Missions spielt, welche den ganzen Untergrund langsamer etablieren. Zu "Im Fadenkreuz" kann ich leider nichts sagen.
-
Rote Kästen sind nichts anderes als eine optische Hervorhebung und optionale Regeln werden auch explizit so (Kreuzfeuer) oder als "alternativ" (Grundregelwerk Startniveaus) benannt. Man muss sich ja nur ansehen wofür rote Kästen insgesamt so verwendet werden und es sollte schnell klar werden, dass rote Kästchen nicht nur optionale Regeln sind sondern immer verwendet wird wenn es darum geht etwas optisch zu trennen. Für beinahe alle roten Kästen würde es nicht mal Sinn machen die Texte in "optional"/"nicht optional" zu klassifizieren.
-
Warum ist etwas in einem offiziellen Buch für dich gedrucktes keine "Regel" wenn es in den roten Boxen steht? "Fest und unumstößlich" habe ich mal weggelassen, weil ob das für irgendeine Regel gilt ist schon sehr philosophisch
-
Wieso? Ich hab doch mehrfach angemerkt, dass die Runner mit sowas durchkommen können und somit existiert offensichtlich die Existenzberechtigung für solche Dinge. Ich habe im Gegenteil nur gerechtfertigt, warum die Runner nicht immer damit durchkommen oder wo die Grenzen bei mir wären und welche Mittel ein Konzern nutzen kann damit es glaubhaft bleibt und niemand so abartige Dinge verwendet wie die Kühe aus dem Weltall (Cows from Space im .pdf) einsetzen versucht. Für mich am Spieltisch gilt sowieso nur: Es muss allen am Spieltisch Spaß machen und meine Spieler hätten nicht sehr lange Freude daran wenn sie zu einfach alles stehlen könnten. Jetzt nicht weil die Spieler sich nicht freuen wenn sie tolle Gimmicks for Free kriegen sondern weil früher oder später auch bei mir die Kreativität für neue Herausforderungen endet ("Warum sollen wir auf einen Run gehen, wir haben 2,16 Mrd aufm Konto und genug Gewebeproben um Lofwyr an nem Wochenende vom Pool aus den Gar aus zu machen").
-
Doch, denn genau das ist die Definition einer Hausregel, eine Regel die nur in deinem "Haus" (bzw. an deinem Spieltisch) gültig ist und nicht global für alle "gilt". Eine Regelinterpretation oder das anwenden "anderer" Regeln auf einen Bereich der nicht abgedeckt ist ist eine Hausregel. Im regelfreien Raum kann eine Regel schon per Definition nicht für alle gelten, weil sich 2 unterschiedliche Interpretationen oder Lösungsansätze unterscheiden können. Diese existiert hier aber nicht und somit bleibt nichts anderes als selbst eine Lösung zu wählen und genau das ist "hausregeln", weil egal welche Regelung er wählt, sie sich massiv von jener unterscheiden kann die ihr spielt, die wir spielen oder jemand anders spielt. Warum stört dich der Begriff eigentlich so sehr? Er war enttäuscht weil es nichts offizielles gibt und es gibt ja auch nichts offizielles. Niemand hat behauptet, dass ein Regelwerk alles abdecken kann, aber man darf trotzdem enttäuscht sein wenn es etwas nicht abdeckt bei dem erwartet hat es würde das tun. Das gilt auch unabhängig davon ob die Erwartung gerechtfertigt war oder nicht. Es sagt ja auch niemand, das es per se böse, falsch oder nicht erlaubt sei, aber man muss die Dinge doch beim Namen nennen können.
-
Sehe ich wie du, fragt sich nur was ist ökonomischer: Den Ruf aufbauen, dass es niemand überlebt Ares zu beklauen - und dann beklaut keiner der bei Sinnen ist mehr Ares, oder es lebt früher oder später niemand mehr der so blöd ist, oder sich regelmäßig über Jahre hinweg beklauen lassen? Ersteres entspricht dem SR das ich leite - ist aber wie gesagt nur eine Möglichkeit und sicher gibt es mehr als diese beiden Extreme. Im Fall des 200K Decks wird es niemanden interessieren, Ares war sowieso versichert, der Typ wird entlassen und gut ist. Das Deck ist ja auch nicht so toll, als das es metaspieltechnisch ein Problem ist wenn die Runner so ein Deck haben. Bei einem 200K Deck würde ich das wohl einfach durchwinken, das sind schließlich 2-4 Runs bei uns, das ist nicht gerade die Welt, wenn sich das aber häuft und Abend für Abend passiert (so wie du es im zweiten Post beschrieben hast), dann reagiert die Welt bei mir auch extrem hart darauf. Selbst wenns 20K kostet statt 200K, dann wären es eben 200K/2M/20M Schritte im obrigen Beispiel. Der Punkt ist nicht die Anzahl an Nullen sondern, dass es eben sehr schnell das Budget der Runner übersteigt, weil es dem Konzern einfach nicht weh tut. Dem muss ich massiv widersprechen, so wird SR nicht beschrieben. SR ist die Welt der Einzelindividuuen und da muss man nicht mal Lofwyr als Beispiel anführen, sondern kann gerne auch bei Ares, Aztec und Co sich durchklappern. Auch in den Geschichten ist die Macht einzelner Abteilungschefs meist relativ hoch, es wird viel im Alleingang gelöst. Warum? Weil sich daraus spannende Geschichten ergeben - unabhängig davon ob das ein sinnvolles Sicherheitskonzept ist. Wenn man überlegt, dass in der Realität selbst für größere Bestellungen an Büroklammern das Vier-Augen-Prinzip gilt, so wirkt das in SR eher so, dass da wenn es der Geschichte dient, das Vier-Augen-Prinzip sich nicht etabliert hätte. Also meine Runner sind jenseit der 100 Karma und würden nie auf die Idee kommen in meiner Spielwelt einen Run gegen die großen 10 direkt anzunehmen oder mit einem Drachen zu interagieren. Das mit den Drachen ist so eine Sache... weil wir die alten Abenteuer spielen und da Drachen wie Sand am Meer rumschwirren, wodurch selbst Einsteiger relativ viel Kontakt mit Drachen haben, aber bisher ist noch kein Kontakt mit einem Drachen positiv ausgegangen. Ganz nach dem Sprichwort: "Never cut a deal with a dragon, because you are crunchy and good with ketchup". Genau. Es ist auch billiger 200.000 an Kopfgeld auszuschreiben und die Runner müssen fürchten das jeder Penner darin seine Chance aus der Armut sieht als ein Runner Team für 2 Millionen anzuheuern. Darum ist Vergeltung auch so billig. Es gibt so viele Möglichkeiten. Die Gefahr herrscht weniger darin, dass den Runnern immer das ultimative Super-Stat-Team entgegen gestellt wird, aber dass einfach früher oder später jede Connection deren Loyalität nicht hoch genug ist potentiell zum Verräter wird, jeder Shopping Gang zur Gefahr wird, jedes mal ins Auto einsteigen zur Sorge wird ob eine Bombe darin platziert wurde, jedes File das dem Hacker zugesandt wird eventuell mit einer Datenbombe versehen ist, usw. usw. usw. Ich finde die Realität ist da das beste Beispiel und das Beispiel von Pablo Escobar finde ich passt auch hier wieder ganz gut. Man muss nicht immer alles selbst in die Hand nehmen, so lange es genügend verzweifelte Menschen gibt und in SR gibt es die auf alle Fälle, gibts auch jemanden der seine Mutter für ein Deck umlegen würde. Den müsste man dann nichtmal bezahlen, einfach die Tatsache "Du darfst das behalten" könnte dann ausreichen. Aber wie gesagt, ich bin da definitiv härter und grausamer, weil das dem entspricht wie ich SR spielen, leiten und etablieren will. Das bedeutet aber nicht, dass ein buntes und fröhliches Mission Impossible/James Bond/Oceans Eleven-Shadowrun nicht super Spaß machen kann.
-
Naja da hat er schon Recht, wie man es löst - die Regeln geben das nicht her. Man mag argumentieren Wahrnehmungsprobe ist ein guter oder glaubhafter Ansatz, aber wie man mit dieser Art von "Illusion" umgehen soll ist halt nicht geregelt - kann es auch schwer sein, da es eine ziemlich kreative Einsatzmöglichkeit ist.
-
So ein Schlag sollte aber nicht fehlschlagen, einfach weil der Konzern im Grunde unendlich viele Mittel hat. Wenn der Konzern bereit war 2 Millionen auszugeben für das 200.000€ teure Deck und der Konzern dann merkt, 2 Millionen haben nicht gereicht, dann wird aus einem kleinen Mangel vermutlich schnell das von dir angesprochene größere Problem und das ist dann aber nicht mehr nur 2 Millionen Wert sondern vielleicht 20 oder gar 200 Millionen und wenn der 10 fache Wert von dem was die Runner stehlen nicht ausreicht um die Runner garantiert auszuschalten, der 100 bis 1000 fache Wert sollte es definitiv tun, alles andere ist unglaubwürdig. Die Idee eines Exempels ist es möglichst früh als Abschreckung durchzuführen und nicht erst nachdem das 2te oder 3te Deck verschwunden ist. Das ist die Idee einer Zero-Tolerance Politik. Die Strafe muss so greifbar wirken, dass der Versuch es nicht wert ist. Wenn man erst nach längerer Zeit zum Ärgernis wird ist es kein Exempel sondern die ganz normale Reaktion auf ein andauerndes Problem, je größer das Problem wird um so größer wird die Strafe. Ein Exempel ist ja eine überproportionale frühe Strafe. Auch ist es dabei ziemlich wichtig klarzustellen, dass der Sprung zwischen AA und A relativ groß ist bei den meisten, auch wenn sich AA und AAA nicht viel nehmen nach unten sinkt das dann exponentiell in meinen Augen. Für ein kleines 1-Mann Startup kann der Diebstahl des teuren Firmendecks wohl das finanzielle Aus bedeuten, für ne kleinere Firma einen herben Schlag, ne mittelgroße ist evtl. sogar ausreichend versichert, usw. Ich habe jetzt den Extremfall herangezogen weil wir direkt von Ares gesprochen haben. Wie gesagt, bei nem 200K Deck würde ich es wohl durchgehen lassen, so gut sind die Dinger nicht und der Sprung aufs nächste ist weitaus schwerer. Ich habe vor kurzem Narcos gesehen und mir dann wieder die reale Geschichte von Pablo Escobar angesehen und wenn man sich so ansieht, was da bereits so geschehen ist, dann muss man einfach nur mal überlegen welche Macht jemand mit den Möglichkeiten der Top 10 hat, da hätte sich auch Escobar wimmernd in einem Loch unter einem Acker mit seinem Geld gemeinsam eingraben lassen.
-
Am ehesten wie das manipulieren einer Kamera mit einer Datei editieren Handlung pro Kampfrunde.
-
Grundsätzlich gilt: Solange es für euch passt, klaut doch alles. Wenn es euch seltsam vorkommt, hört damit auf. Wie schwer leicht es ist hängt doch nur davon ab wie gnädig der SL ist. Der SL kann beliebig arschig werden wenn es um sowas geht. Automatische Trace Icon Proben sobald Geräte weiter als x Meter weg sind von ihrem definierten Bereich (sozusagen eine Diebstahlsicherung wie sie in teureren Autos und Handys heute schon ist), magische Suche per Ritual, Geister und Suche. Man sollte da einfach besprechen was man in der Gruppe als glaubhaft empfindet. Wenn es zu einfach ist alles zu klauen, besitzen die Charaktere schnell alles das sie besitzen wollen, wenn es zu schwer ist, versucht es keiner. Ich kann dir nur den Vergleich geben wie das bei mir in der Runde ablaufen würde anhand deiner Beschreibung, einfach nur weil ich ein anderes SR leite als ihr offensichtlich spielt, aber das ist ja auch in Ordnung so: Wenn der Diebstahl den Mutterkonzern Ares betrifft, wird gerne bis zum zehnfachen des Diebstahl Wertes zur Abschreckung eingesetzt um Gegenstände wieder zu beschaffen. Ein 200.000 Deck könnte ein Kopfgeld in der Höhe von 2 Millionen auslösen und das würde bei mir so ziemlich jede Anfängergruppe tot in der Gosse enden lassen - oder sie überleben, in Angst und Sorge. Die großen 10 kontrollieren bei mir die Welt und sie tun und lassen was sie wollen - das inkludiert Auftragsmord.Es werden durchaus Rigger, Hacker und Magier eingesetzt um Diebstahl zu vereiteln oder vorzubeugen. Das bedeutet es gibt Angstellte die nichts anderes tun als zu überprüfen wenn Firmenbesitz vordefinierte Bereiche verlässt.Ich lasse die Runner damit durchkommen wenn es mir die Kampagne nicht zerstört.Die Wiederverkaufspreise sind niedrig und sinken wenn die Runner den Markt mit gestohlenen Decks/RCC fluten und dann tauchen auch mal verdeckte Ermittler und Co auf.Ich lasse den Gegenstand - nach Absprache - kaputt gehen wenn es mir die Kampagne zerstört und die Spieler das auch so sehen (ups... der SL hat übersehen dass wir jetzt Zugriff auf 4 Atombomben haben. Beenden wir die Runde mit: Wir erpressen jetzt ganze Konzerne/Regierungen und fangen eine neue Parallele Zeitlinie an in der wir keine Atombomben haben oder spielen wir weiter und lassen zu dass der SL sie uns weg nimmt.)Ich lasse es den Charakteren durchgehen wenn sie so viel Aufwand reinstecken wie es einem Run entspricht (z.B wie ihr es mit Planung, Fälschung, etc.) getan haben - warum auch nicht, nicht jeder Run muss von mir als SL ausgehen.
-
@Foxfire, nutzt ihr die Regeln zum Ändern des Besitzers oder "klaut und verwendet" ihr das Zeug einfach nur? In jedem Fall sollte es irgendwann Ermittlungen geben. Wenn es nicht nur noch nach Mord aussieht sollten auch die Cops irgendwann Beschaffungskriminalität vermuten und das wird oft schärfer untersucht als "nur ein Junkie der erschossen wurde".
-
Glaube sie wahr: Warum ist die Bezahlung für das Risiko so niedrig?
-
Ich würde eben sagen für 99% der Objekte gilt genau das: Nur mit Spionage RFID Chip. Man kann jetzt argumentieren, die Matrix sei so designed dass man alles überwachen kann und jedes Objekt schickt seine Position, weil das Internet aktuell in diese Richtung geht (schonmal gesehen wie oft Webseiten um eure physische Position bitten?) aber das ist halt Auslegungssache und beides ist für sich sicher voll und ganz nachvollziehbar. Ich hab es lieber wenn meine Spieler wie in Filmen den Chip anbringen müssen weil das eine Referenz ist mit der jeder was anfangen kann - undenbkar ist das Gegenteil aber überhaupt nicht. Nimm also was dir persönlich und deiner Runde besser gefällt - das ist zwar so ein langweiliges allgemeines Argument, aber was ich damit meine ist, hier sind wirklich beide Möglichkeiten sehr gut argumentierbar.
-
Suche Empfehlung für Abenteuer/Kampagne für Wiedereinstieg
Wandler replied to Charley's topic in [SR] News und Infos
Wie schonmal geschrieben solltest du dann aber unbedingt vorher die Seattle 4 Missions um Brackhaven spielen, denn Tödliche Fragmente ist eigentlich der Abschluss dieser und Licht aus Asche macht auch erst DANACH richtig Sinn. -
Ich würde sagen: Nur solange man Sicht auf das Ziel hat oder regelmäßig Trace Icon auf die Persona durchführt. Woher soll das ARO wissen wohin das Ziel sich bewegt wenn es diese Information nicht von "irgendwoher" bekommt. "Irgendwoher" kann aber auch eine "Handy finden" App sein, dann würde ich aber eine Marke erfordern und eine Datei editieren Handlung.
-
Also da bin ich der festen Überzeugung, dass die für alle TW und TW-ähnlichen Proben gedacht ist. Wenn man das Regelwerk nach Teamwork durchscannt gibt es ne ganze Reihe an Referenzen und sie fordern nicht immer aber implizieren meist das verwenden einer Handlung. Das gilt sogar für Dinge wie die Diagnose-Kraft von Sprites die von TW Proben schon relativ weit weg ist im Gegensatz zu TW Proben bei Medizin. Ich sehe auch gar keine andere Möglichkeit dafür, weil es durchaus von Fall zu Fall unterschiedlich sein dürfte. Sprinten klingt seltsam, aber Laufen (und das ist Sprinten ja regeltechnisch) kann ja durchaus Sinn machen, wenn der Charakter schon sehr erschöpft ist und mehr oder minder "getragen" wird. Achja und ich finde auch wenn es hier um TW in der Matrix geht finde ich es schon essentiell den Vergleich zu anderen TW Proben zu ziehen um zu überlegen welche Auswirkungen das so hat. Ich stimme euch aber allen zu, dass TW in der Matrix ziemlich solide aussehen und ich sie bei mir wohl auch zu lassen werde/würde.
-
Suche Empfehlung für Abenteuer/Kampagne für Wiedereinstieg
Wandler replied to Charley's topic in [SR] News und Infos
Das spiele ich und anscheinend spielen/spielten das gerade auch einige andere hier im Forum. Meine Planung findest du hier im Nur für Spielleiter Forum und mir macht das verdammt viel Spaß zu leiten. Medizinmann hat glaube ich eine 2050er Runde und Goronagee spielt eine SR3 Runde in dem Zeitraum glaube ich. Regeltechnisch betrifft es in erster Linie die Hacker und Rigger da die Matrix doch grundlegend anders funktioniert und man in den Abenteuern die einen sehr starken Fokus auf Matrix Hacks haben durchaus anpassen muss. Einfacher ist es auf jeden Fall mit neuen Charakteren. Regeltechnisch kann man es auch als Zeitreise tarnen indem man einfach "alles auf eine Metabene verlagert" aber das finde ich halt ziemlich blöde und es hinterlässt viele Fragen. Wir haben die Charaktere einfach ins Jahr 2050 zu versetzt und so getan als wären es neue Charaktere. Connections waren weg weil sie halt noch nicht geboren wurde und Ausrüstung funktioniert eben so wie ich mir das als SL für 2050 vorstelle. So viel Spaß am Leiten hatte ich schon lange nicht mehr. Es gelingt mir nicht immer das auch in den Spielern zu vermitteln, weil die Abenteuer wirklich auch für Spielleiter geschrieben wurden - Harlekin macht das sogar ziemlich extrem - aber im Vergleich zu den neuen Abenteuern ist das ein gewaltiger Qualitätssprung. ABER, es gibt natürlich einen großen Mary-Sue Anteil, viele Drachen und ist alles weniger auf Black Trenchcoat ausgelegt sondern ziemlich überzogen und nicht immer ganz nachvollziehbar. Wovon ich dir stark abrate ist das 2050er Regelbuch, fast alle der SR5 Regeln funktionieren auch gut im Jahr 2050 - bei der Matrix kann man fast alles ident abhandeln wenn man Gitter weglässt und die Wifi-Matrix. Dann hacken sie sich auch "Marken" auch wenn es halt eine andere Bedeutung hat. Ja das ist ein großer Fluff-Spagat aber dafür lässt sich das ohne Liste an Hausregeln top spielen. Ich hatte mir zuerst große Gedanken zur Matrix 2050 gemacht und dann einfach ausprobiert mit den 5er Regeln die Abenteuer zu spielen und das war super. Wenn du neben Harlekin ein nettes Abenteuer suchst, mir gefielen Dreamchipper und Maria Mercurial auch hervorragend falls du die noch nicht kennst. Beide erfordern ne Menge Arbeit vom SL weil sie halt ihre Tiefpunkte haben die einfach doof sind aber als Gesamtwerk sind das tolle Abenteuer. -
Natürlich tun sie das. Wenn ich bei einer Probe 1 Person habe die würfelt habe ich dann n Personen die würfeln und das nicht einmal unabhängig davon sondern es ist (n-1) vor der Person welche die Probe durchführt oder im Nahkampf sind sogar alle (n-1) anderen Proben sequentiell abzuarbeiten. Das ist also auf jeden Fall komplizierter und aufwändiger und damit langsamer. Könntets du nochmal meinen letzten Beitrag lesen und auf die Fragen antworten, ich habe ihn editiert und glaube das war genau als du geantwortet hast.
-
@Masaru, Warum würdest du bei Resonanzhandlungen keine Teamworkproben zulassen (oder würdest du?)? Wieso unterscheidet sich diese Kategorie von Matrixproben? Wie sieht es mit Teamworkproben aus bei denen Magie ein Teil der Probe ist? Wie sieht es bei Attributsproben aus (Judge Intentions, Memory, Self Composure)? Das Problem habe ich nämlich auch, deshalb frage ich auch nach und dehne die frage auch ein wenig auf andere Bereiche aus. Mir wäre am liebsten man könnte einfach überall Teamworkproben machen (oder halt gar nicht). Bei "überall" befürchte ich aber ungesehene Schwierigkeiten, müsste mir das aber wohl von Fall zu Fall ansehen. Bei Magie wäre mal der ganze Entzugsmechanismus ausgehebelt und eigentlich ist gemeinsames Zaubern Ritualmagie aber es gibt den Dienst Hilfshexerei - ganz so fern der Realität wirkt es also nicht. Bei Technomancern hatten wir das ja schon mal im Zuge des Petomancers und ich muss sagen, dort klang das sehr plausibel. Was mich halt an TW-Proben generell stört ist, dass sie die Proben noch weiter aufblähen...
-
Ich frage sicherheitshalber noch einmal gegen: Also auch "Matrixangriff, Gerät steuern, Matrixwahrnehmung, Sprite kompilieren/dekompilieren/registrieren, Komplexe Form abschießen/weben"?
