Jump to content

Wandler

Mitglieder
  • Posts

    5,286
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    12

Everything posted by Wandler

  1. Nein ist es nicht, denn die absolut freie Marktwirtschaft ist bei weitem nicht das einzige Marktkonzept. Aber das geht weit über den Thread hinaus und davon habe ich gar nicht gesprochen. ich habe eben nur gesagt, das eben dieser Satz den du als Argument verwendet hast ein unbrauchbares Argument ist und der letzte Post von mir sollte relativ genau darlege wieso er nicht brauchbar ist. Zwischen dem was man darf und dem was man tun sollte (und ja das ist sehr ideologisch und individuell) liegt manchmal eben einiges. Du hast mir halt unterstellt ich würde die freiheitliche Grundordnung als mies betiteln und ich mag es eben nicht wenn man mir Worte in den Mund legt. Während du eben nicht von Pegasus sprichst, sondern ganz allgemein vom freien Markt, spreche ich vom ganz konkreten Fallbeispiel Pegasus, Schattenhandbücher und .pdfs und was damit passiert oder eben nicht passiert Es ist also kein Wunder, dass es zu Missverständnissen kommt wenn wir nicht über die selben Punkte sprechen. Es geht hier im Thread ja schon um ein relativ spezifisches und konkretes Fallbeispiel und nicht um die Freiheit des Marktes im Allgemeinen. Worauf ich hinaus will: Wenn die Zielgruppe der Schattenhandbücher jeder ist der sie kauft, dann kann es dem Verlag sowas von egal sein was damit passiert, Hauptsache es werden mehr Bücher verkauft. Wenn die Zielgruppe Leute sein sollen die die Bücher benutzen, dann kann man beispielsweise diesen Markt ziemlich schnell kaputt machen indem das Buch nach Abverkauf der Printausgabe eben wie vorgeschlagen als nicht-limitierte "langweilige" Ausgabe auflegt oder und das halte ich sogar für sinnvoller, da für einen Verlag mit viel weniger Risiko verbunden, digital zum Verkauf anbietet (und da die Bücher-inhalte .pdfs sind geht es hier eigentlich nur noch um die paar print-only Seiten). Rechnerisch geht es für einen Verlag dabei nämlich in erster Linie um die Frage. Vergraule ich mehr Sammler (Kunden mit für gewöhnlich starker Kaufkraft und hoher Kaufbereitschaft) dadurch, dass ich das Buch nicht mega-limitiert halte oder gewinne ich mehr Verkäufe durch eine Erhöhung des Angebots. Irgendwo zwischen beiden Extremen liegt wohl die Wahrheit und ich kann zumindest von mir behaupten, es ist mir unmöglich als Außenstehender das auch echt fair zu beurteilen.
  2. Nein, ich habe dein Argument als mies bezeichnet, weil man es genau umdrehen kann und immer noch damit argumentieren kann Und weil ich Tautologien liebe:
  3. Ich würde meines für 20€ verkaufen zzgl Versand und Verpackung und habe das in der Vergangenheit mit anderen Shadowrun Produkten auf Ebay mehrfach gemacht. Wenn mir dann aber wer sagt, "Ne lass mal, das Ding ist auf ebay 100€ wert" dann sage ich auch nicht nein. Das ist trotzdem ein entscheidender Unterschied. Wenn es diese Verkäufer nicht gebe, gebe es diesen Markt nicht. Tut mir leid aber das kann man so drehen und wenden wie man es gerade braucht und ist daher ein ziemlich mieses Argument. Sowas lebt immer von beiden Seiten. Es ist nunmal so, dass die Preise künstlich teuer gemacht werden um das Produkt als etwas bessere zu vermarkten als es ist. [Edit: Es geht jetzt nicht um den Warenpreis, das SHB kostet ja nur 20 Euro und ist daher auf jeden Fall günstig, es geht um das Empfinden der Käufer und auch die Erwartungshaltung eines Wiederverkaufes!] Mehr ist da nicht dahinter und das wird regelmäßig und häufig auch in anderen Märkten praktiziert. Das ist natürlich eine legitime Vermarktungsstrategie aber gutheißen muss man das deswegen nicht. Nur bei einem Produkt, das auch digital ohne nennenswerte Mehrkosten (zum Verkauf natürlich ihr Halunken!) angeboten werden könnte nachdem die Printprodukte ausverkauft sind, bei dem stellt sich halt schon die Frage der Berechtigung. Aus Verlagssicht geht es bei einer Limited Edition um nichts anderes als das es sich besonders gut verkaufen soll, indem man es absichtlich limitiert. Prinzipiell wird kein Buch unendlich oft gedruckt und für jedes Buch gibt es irgendwo ein Limit und gerade bei kleineren Auflagen wie im Rollenspielbereich ist diese Limitierung auch bei nicht-Limited Editions halt häufiger spürbar. Es ist auch ganz klar, dass es nicht das Ziel sein kann, dass Pegasus die Sammler-Käufer einer Limited Edition vergrault indem es jetzt sagt "Ja aber das limitierte Buch gibts jetzt eh in einer zweiten Auflage wieder mit 3.000 Stück, aber die erste Auflage war halt limitiert". Ich verstehe daher schon, das es nicht einfach ist hier die richtige Entscheidung zu treffen, denn irgendwem tritt man immer auf die Füße.
  4. Machen wir es einfacher: Du verbaust Essenz für 1 Punkt, deine Essenz sinkt. Du baust sie aus und hast ein Essenzloch von 1 Punkt. Du baust nun Ware im Wert von 0,5 Essenz ein und hast ein Essenzloch von 0,5 Punkten - deine Essenz bleibt aber auf 5. Erst wenn das Essenzloch aufgebraucht ist sinkt deine Essenz erneut. Die Regeln ignorieren komplett was du dir einbaust. Beispielsweise linker ganzer Arm für 1 Punkt -> Essenz 5, Arm ausbauen -> rechter Unterarm für 0,5 Punkte -> Essenz bleibt trotzdem auf 5 mit Essenzloch von 0,5 - auch wenn du de facto mehr Körperteile verloren hast.
  5. Jetzt verstehe ich die Frage erst. Nein, so kann es erstmal nicht sein, denn dafür gibt es bisher keine Regeln. Essenzkosten gibt es immer wenn man Cyberware nicht in andere einbaut und Kapazitätskosten wenn man dies tut - soweit sind die Regeln. Für den Modular Connector ist das also tatsächlich schwer zu beantworten, ich verstehe es aber so, dass du eben auf beiden Seiten einen Connector benötigst. Echter Arm und Cyberunterarm kostet also einmal Essenz und einmal Kapazität. Voller Cyberarm der am Ellbogen modular sein soll kostet einmal kapazität (ich glaube nicht dass es angedacht ist da doppelt zu zahlen sonst hätten sie das wohl angeführt) Aber ich kann komplett falsch liegen.
  6. Immer das was du selbst sinnvoller für eine Lösung empfindest würde ich sagen.
  7. Ähm wie wäre es mit: Taktik kleiner Einheiten Ich weiß aber schon was du meinst und bin auch für eine eher strikte Trennung.
  8. Er erfordert, dass du noch mehr deines Körpers in Cyberware eintauscht und kostet deswegen Essenz.
  9. Ich sehe die Rettung des TM eigentlich eher über komplexe Formen als über Echos.
  10. Ja aber die Notwendigkeit dafür sehe ich nicht. Das ist halt die Gleichmacherei die ich nicht mag. Wenn es um Regelkonzepte geht, damit es verständlicher wird, dann find ich es gut. Wenn einfach alles planiert wird, find ich das langweilig. Alte Wandlungen werden ziemlich sicher nicht wegfallen - das würde mich sehr wundern - und neben den bestehenden Upgrades passen die Upgrade-Punkte halt einfach nicht ins Konzept finde ich. Ich kann den Wunsch der Umverteilung natürlich nachvollziehen! Am ehesten noch wie von dir beschrieben als zusätzliches Echo. Finde es auch hier in Ordnung wenn der TM eben nicht überall alles kann, verstehe natürlich aber auch wieder warum jemand sich sowas wünschen wollen würde. Darum nur ein Kommentar und keine Übersetzung von mir. Das schließt ja nicht aus, dass das nicht wer anders übersetzt, schließlich ist der Thread hier ja ganz frei, ich wollte es halt nicht unterstützen weil ich es nicht gut finde (und das ja sowieso viel Arbeit ist, daher danke an jeden der mitwirkt!) @Nebelkrähe, auch dir viel Dank für deinen Input. Programme improvisieren ist im Grunde im ersten Echo dort enthalten. Wie vermerkt halte ich es aber für extrem unwahrscheinlich, dass das wieder reinkommt, weil das war ja im Grunde mit KF der Weg wie TM in SR4A Programme genutzt haben und anscheinend hat man sich da ja ganz bewusst wegbewegt (bitte fragt mich nicht wieso... wenn ich das nur wüsste
  11. Also wenn dann bitte auch Midlife Crisis. Mein Vorschlag: Der Charakter erhält einen Mitsubishi Nightsky gratis und eine großbrüstige Blondine Anfang 20. Er leidet aber unter Haarausfall, errektiler Dysfunktion, Problemen beim Urinieren (hey dann wird die biowaste extension plötzlich sinnvoll) und verhält sich stets 20-30 Jahre jünger als er ist.
  12. So, da der roll20 Charakterbogen aus über 3.000 Zeilen html+css, mehreren NSC-Charakteren die als Datenbankeinträge für Regeln und Berechnungen dienen basiert sowie mehrere Skripts nutzt ist es gar nicht so leicht, das Projekt noch vollständig zu dokumentieren. Ich habe versucht viele der Features als .gif festzuhalten, zwar primär für die roll20 Community und Leute die dort sheets und API skripts schreiben. Ich dachte ich verlinke das Projekt aber trotzdem hier noch einmal gegen um denen die roll20 benutzen oder nicht benutzen zu zeigen was für Features es so alles dort gibt, denn roll20 lebt extrem von den Features der Community. Hier die meisten der Features meines roll20 Charakterbogens: https://app.roll20.net/forum/post/2120609/shadowrun-5-alternative-german-charactersheet-use-at-own-risk/#post-2137863 Sollte der Link aus irgendeinem Grund nicht verfügbar sein, Notfalls der Link zu github (dort sind die .gifs ebenfalls hochgeladen) https://github.com/NoxMortem/Roll20-Shadowrun-5-Charactersheet
  13. Sorry aber an der Stelle hast du mich verloren. Ja, Abtreibung ist bei den Amis ein heißeres Thema als bei uns aber nur weil sie sagen nach 3 Trimestern kommt es zur Geburt (was ja stimmt) und sie nicht explizit Regeln für Abtreibung und Fehlgeburten reingeschrieben haben ("If the character decides to abort, assign xyz) ist das ein Problem? Und Lost Loved One, Big Regret und "other suitable negative qualities würde ich auch nicht als Geisteskrankheiten abstempeln. Ne, aus der Diskussion bin ich raus.
  14. Mystische Adeptin die Verführerin folgt und ihre erste Initiation im Zuge eines mehrwöchigen Drogenexzesses in Aztlan "absolviert". Ich fand das sogar extrem passend für das Charakterkonzept und war einfach überrascht als der Spieler damit kam. Aber wir sind erst im ersten Trimester und haben beide noch keine genaue Ahnung wie wir das am Ende regeln werden - nicht von den regeltechnischen Nachteilen sondern vom Fluff-Bauch Wo wird es denn angedeutet? Das ist ja meine ursprüngliche Frage.
  15. Danke Skarablood, jetzt verstehe ich wie das gemeint war und du hast meine vollste Zustimmung wenn dem so ist. Also im Kugeln und Bandagen steht absolut nichts zu Abtreibung und ähnlichem und daher war ich so verwirrt.
  16. Ich wollte das nicht im Chrome&Flesh Thread haben aber musste die Frage stellen. Worauf beziehst du dich apple? Im deutschen Kugeln und Bandagen finde ich dazu nämlich nichts.
  17. Bin ich dagegen. Sie haben VR mit Hot Sim und und damit 4W6. Der eine Würfel fehlt ist nicht das große Drama. Bin ich dagegen. Ich finde, dass ist eine gute Unterscheidung zwischen Decker und TM. Ich möchte nicht, das beide einfach gleich gemacht werden. Sehe nicht wie sich das auch nur irgendwie in das TM Konzept einfügt. Sehe den Vorteil zu den bestehenden Upgrade-Echos nicht. Ebenso dagegen, die Balance Essenz vs Resonanz finde ich ebenso gut wie die Balance Essenz vs Magie. Wurde mMn. mit MRRI (Data Trails) bereits getan. Sehe die Notwendigkeit Resonanzschrei auszubauen nicht. Denke ich ist schwierig zu balancen Der Wunsch wurde häufig genannt, darum habe ich ihn "übersetzt" aber auch sehr allgemein gehalten da ich dem konkreten Vorschlag aus Post 99 nicht zustimmen kann. Zählt mich nicht zu den 1-3, ich versuche trotzdem zu helfen. Die Übersetzung und Anmerkungen sind alle von mir und nicht von den ursprünglichen Ideen-Gebern, ebenso wie ich mir erlaubt habe die Titel beim Übersetzen anzupassen. Ebenso wie ich mir erlaubt habe eine Möglichkeit des Balancings hinzuzufügen. Es tut mir leid wenn ich irgendwo den Autor falsch verlinkt habe bin erst später draufgekommen, das es teilweise veränderte Varianten von ursprünglichen Ideen anderer waren, noch kann man ja alles korrigieren bevor das rüber geht. Idea Echo Emulation dt. Programmslots, I thought emulation fitted better for this Echo than the original Emulation Echo by Zukkel by Sandorian Concept Echo that allows TM to emulate programs to close a huge gap between TM and Decker Proof of Concept Programs - especially with data trails - added a huge gap between TM and Decker. To close this gap the obvious solution is to allow TM to emulate programs. Pro Easy to handle, this is what complex forms in SR4A had been Con Makes TM and Decker much more similar, this is what complex forms in SR4A had been so I assume this change was very much intended. Balancing negative dice pool modifier per emulated program Alternative Instead of an echo use a sustained complex form, this was how it was solved in SR4A Idea Sprite Mastership dt. Sprite-Verbindung/Sprite Meisterschaft by Zukkel Concept Echo to increase the amount of unregistered sprites by one per submersion Proof of Concept There is no similar concept for mages, this is a new and unique idea Pro The number of sprites is one of the main limits for a TM relying on sprites Con Very strong Balancing Instead of one per submersion, the echo can be taken multiple times Idea One with everything by Wandler Concept Echo to share marks with all sprites Proof of Concept There are sprites without even the possiblity to get marks on non-owned icons, which makes them rather useless for many tasks. This echo could solve that Pro There are sprites which currently are useless for many tasks where they seem to be intented for because they can not get marks on foreign icons. Con - Balancing Share marks only with registered sprites. Another less strong possibility instead of sharing which might be considered too strong it could be possible to "shift" a mark to a target sprite. Alternative Simply allow TM to share marks by an errata or new "optional rule" Idea Army of one by Wandler Concept Echo to explicitly allow teamwork tests in the matrix by sprites Proof of Concept It is currently unclear if and how teamwork tests in the matrix work. This is one possibility to adress this problem Pro Very strong, solves the dice pool differences between TM and decker Con Very strong, pushes TM into the role of a summoner, definetly requires a ruling on teamwork tests for agents as well! Balancing Allow teamwork tests only for registered sprites (as a new task) Alternative Simply allow sprites to participate in teamwork tests by an errata or a new "optional rule" Idea Paladin Sprite by Zukkel Concept Sprite to help with resisting matrix damage with its unique power "Castling", which absorbs the first X of all incoming matrix damage. Sleaze: L, Attack: L+1, Data Processing: L Firewall: L+2 Proof of Concept There is no similar concept for mages, this is a new and unique idea and at best can be compare to the platelet factories Pro Deals with the problem that TM can only use hot sim VR or AR (they can boost AR ini but it is more difficult for TM than all others) Con Difficult to balance Balancing The X absorbed damage Idea Manipulator Sprite by Rolosch Concept Sprite to lower targets matrix attributes with its unique power "reconfiguration". The sprite rolls L*2 vs Data Processing + Firewall. Each X net success allows the sprite to move one point of an attribute to another. The power needs to be sustained and the sprite can not do anything else while sustaining it. Sleaze: L+1,Data Processing: L+3, Attack: L+1, Firewall: L Proof of Concept There is no similar concept for mages, this is a new and unique idea and at best can be compare to the platelet factories Pro Deals with the problem that TM can only use hot sim VR or AR (they can boost AR ini but it is more difficult for TM than all others) Con Possibly to powerful on hosts Balancing The X of required net success, 1 is likely the best choice, maybe restrict it against hosts Idea Tsunami dt. Resonanz Registrierung by Rolosch Concept A complex form which allows the TM to get marks on multiple targets with a software+resonance[sleaze] vs firewall+intuition action. Fading: L+3 Proof of Concept Decker can get multiple marks at once against very low targets but this would allow to get one mark on multiple targets. Pro Likely to be used against IC (multiple targets) Con Not as easy to identify use cases for this complex form. Balancing Limit number of targets by resonance/X (e.g. X=2), change fading Idea Hadouken dt. Resonanter Code by Rolosch Concept A complex form which allows to charge up a dice pool against a single target. The TM rolls resonance+software[level] and gets +1 dice for each/the next following resonance/matrix action in this combat round. Proof of Concept Similar to aiming for mundane combat Pro More dice. Similar to aiming. Con - Balancing Limited by limits,by fading, by complex form level, by number of actions Idea Bio/Cyberware Echos by Nebelkrähe Concept Further cyberware effects as echos, e.g. sleep regulator, mnenonic enhancer, simrig, smartlink Proof of Concept Was already done for FFF, Mathematics, MMRI, Biowire Pro - Con - Balancing - Idea Hidden Signal by Nebelkrähe Concept Bonus dice against matrix perception when running silent Proof of Concept - Pro - Con - Balancing - Idea Stealth by Nebelkrähe Concept Reduce the negative dice pool modifier for running silent by one Proof of Concept - Pro - Con - Balancing - Idea Resonance bomb by Nebelkrähe Concept Similar to data bombs but more difficult to defuse for non-resonance personas, either by plain dice pool modificator Proof of Concept Similar to data bombs Pro - Con - Balancing Limit it only to work against TM, make it easier for resonance personas instead Idea Blur by Nebelkrähe Concept Adds a threshold of X for matrix perception against the TM Proof of Concept - Pro - Con - Balancing variable X, 1 per times echo taken Idea Self Sustaining Loop by Nebelkrähe/Wandler/Others Concept A possiblity to self sustain sustaining complex forms. This could be by the use of an echo, by misusing commlinks/decks as pendant to spell foci or with (registered) sprites Proof of Concept Spell sustaining foci for mages are very powerful and mages even have multiple ways to achieve those effects Pro - Con - Balancing karma and nuyen cost for the device to sustain the complex form The main conensus of the german brainstorming thread is that the distinction between the strengths and weaknesses of TM and deckers need to be much more clear. Should the decker be the strong killer (link lock, biofeedback damage) and the TM the summoner (sprites?). Currently it is not clear if such a design choice had been made. Also some people would like to see the paragons form SR4A Unwired back as well as the free sprites and resonance rooms qualities. Also a FAQ on Sleepwalker (which actions are allowed exactly), Mathematics (examples for the usage of this echo, encryption and decryption are not exactly common tests - there is not even a matrix action for that and if there would be one, wouldn't they use matrix attributes as limit instead of the mental limit), MMRI (is this compatible with mind over machine as both are very similar)
  18. Tödliche Fragmente spielt 2075, weil es nach den SR4 Missions (2074->2075) spielt.
  19. Danke fürs verlinken Max Mustermann. Er schreibt dort, dass es einen Errata geben soll - ich bin ja gespannt.
  20. Alufolie reicht Edit: Ontopic: Ich glaube nicht, dass das irgendwo festgelegt wurde.
  21. Den selben Ansatz geht doch "Friends in High Places" ebenso. Der Vorteil ermöglicht dir etwas zu kaufen, das du sonst nicht kaufen könntest ohne es zu erklären, sondern einfach durch die Notwendigkeit, dass du es kannst.
  22. Glaube das stimmt so. Decker haben ja mit Data Trails schon "ihr Buch" bekommen. Aber bei CGL und .pdfs weiß man echt nie
  23. Wenn man HGS so ausspielt, wie die Regeln es aussieht, dann sind die "armen Magier von Magerun" auch tatsächlich arm. Wenn ihr als SL alle zu weich seid überall mit HGS eure Magier aus den Spielrunden zu treiben dann gilt: Sind sie zu stark, bist du zu schwach (liebe fishermans vertreter, bitte verklagt mich nicht!). Sarkasmus Ende. Zurück Ontopic: Ich finde das Magier-Gejammer langsam ein wenig langweilig und gerade in diesem Thread hat das nichts verloren. Magier sind gut aber man kann ihnen halt wie so jedem Charakter so viel entgegen werfen. Bei Panzertrollen sind es halt Gas und Zauber, bei Magiern halt HGS, bei allem vercyberten CFD, und Sprengstoff macht sowieso alles kaputt und erzeugt auch noch HGS, usw. Das das ganze schlecht gelöst ist, dem stimme ich total zu, aber ich sehe nicht wie der Vergleich zu den Magiern für das Thema "Technomancer und Decker" irgendetwas beiträgt? Im Chrome & Flesh gibt es so einiges nettes an Cyberware, vieles ist auch für Technomancer und Hacker interessant und nur weil es für andere interessant ist, heißt das nicht, dass es nicht trotzdem gut ist.
  24. Sie müssen gehen wollen, steht so davor mehrfach festgehalten. Im Grunde wie immer - weshalb ich den CFD auch als einen der schlimmsten, schlecht geschriebensten und dämmlichsten Plots in Shadowrun betrachte - ist es halt so: "Es gibt viele Varianten, ein Heilmittel für eine, tut für die andere evtl nix, der SL kann tun und lassen was er will, bla bla bla, achja, im Grunde so wie bei den Bugs damals, nein jetzt schwerer zu heilen, ja noch bedrohlicher da unsichtbar, bla bla bla." Nach dem gestohlene Seelen war der Fluff-CFD Teil im Chrome & Flesh jetzt das zweite Mal, das ich mich wirklich durch Shadowrun Texte quälen musste weil sie dermaßen mies geschrieben sind. Ich sage echt ungern was gegen solche Autoren, weil die haben sich ja auch tatsächlich bemüht, aber wer es nicht kann, der sollte es lassen. Wenn halt für Shadowrun so viele gute Autoren weg sind, dass man manchmal das Gefühl hat jeder Depp der schreiben will, darf auch schreiben, dann kommt sowas raus. Ich finde nämlich die Idee an den Bugplot, der wirklich gut war, der auch gut auf die Bücher aufgeteilt war, anzuknüpfen ist sehr sehr gut. Es ist das WIE nicht das WAS, das mich stört. Ja ich habe mich schon mehrfach dazu beschwert, aber neuer Stoff ist halt neuer Ärger Und weil hier auch Freelancer mitlesen: Es ist nicht alles schlecht an Shadowrun, die deutschen Texte sind teilweise besser und ich möchte hiermit niemanden persönlich beleidigen und es gibt sehr gute Texte bei denen ich weiß, das der eine oder andere der hier mitliest beteiligt war. Ich kann das auch nur so ganz allgemein schlecht machen, weil ja bei den Kapiteln im gestohlene Seelen oder auch im Chrome & Flesh jetzt nicht dabei steht wer das verfasst hat. Also fühlt euch bitte in erster Linie nicht angesprochen und schon gar nicht beleidigt, es ist nur Dampf ablassen und Frust über das was mit meinem Lieblings-RPG metaplottechnisch gemacht wird. So geht es doch vielen Fans wenn sich in ihrem Hobby irgendwas ändert.
×
×
  • Create New...