-
Posts
799 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
5
Posts posted by Case_Undefined
-
-
Von Schmökern während des Spiels hast du jetzt geredet. Das akzeptiert wohl glaube ich niemand. Aber im Investigatorenkompendium ist z. B. eine Liste der Berufe, die nicht im SL-Buch enthalten ist (jedenfalls in der englischen Fassung). Wenn in meiner Runde neue Charaktere anstehen, dann ist es doch schön, wenn sich alle fünf Spieler/innen im Vorfeld ihren Wunschberuf aussuchen können.
-
Logo
in CthulhuWiki
Darf man Kritik äußern, ohne als "Schlechtmacher" angesehen zu werden?
Kommt drauf an ... ich kann da nichts versprechen ... ;-)
Spaß bei Seite, natürlich darfst du das.
-
Nochmal ne andere Idee:
Sollte man nicht versuchen, auf allen Kanälen Werbung für die Seite zu machen? Bis jetzt beschränkt sich das Projekt ja leider nur aufs Forum, dabei könnte man noch so viele mehr Menschen erreichen.

Kurzmiteilung (Nr. 4 von oben, 20.08.): http://rsp-blogs.de/category/call-of-cthulhu/
-
Logo
in CthulhuWiki
Das wäre *deine* Chance ...
-
Ergänzen:
Suchen nach "grosse_alte:Rhogog" und dann die Seite erstellen.
Verschieben:
Seite einfach umbenennen und dann den Namensraum ändern. Habe ich gerade gemacht.
-
1
-
-
Logo
in CthulhuWiki
Da musst du Abdul Alhazred fragen ...

-
1
-
-
Logo
in CthulhuWiki
Das CthulhuWiki hat nun sein eigenes Logo:
http://www.cthulhu-wiki.de/_media/wiki/cthulhu-wiki_logo_512x512.png?t=1440515701&w=500&h=500&tok=1b20e2
Vielen Dank an Molybdaen von Through endless skies für die tolle Arbeit.

-
7
-
-
Die Rezensionen liegen nun unter
http://www.cthulhu-wiki.de/rezensionen
(die dortige Seite wird automatisch erzeugt).
Die Ansicht unter
http://www.cthulhu-wiki.de/call_of_cthulhu_rpg/rezensionen
muss logischerweise manuell aktualisiert werden (wie bei den Publikationen auch).
-
bin aber in Verhandlungen mit einem Spielleiter in Duisburg.
Ich dachte der Gruppenvertrag sei immer irgendwie metaphorisch gemeint gewesen ... ;-)
-
1
-
-
Meiner Meinung nach ist das völlig okay und für andere oder einen selber ein Angebot, entsprechende Inhalte zu erstellen.
-
Ja, sehe ich auch so.
Rezensionen sind wie Publikationen oder Spielberichte und erstmal unabhängig. Dann kann man wie bei CoC Publikationen eine eigene Ansicht erstellen.
Ich schiebe das bei Gelegenheit ...
-
Ich würde Rezensionen entweder in den Hauptnamensraum schieben, da bspw. auch Spielberichte dort liegen. Oder aber wenigstens eine Nummer höher direkt unter CoC (RPG). Was meinst du?
-
-
Ja, Publikationen wird automatisch mit einem Index versehen. Alle Seiten, die in diesem Namensraum sind, werden dort automatisch gelistet.
-
Lade noch mal neu. Das ist ein Cache-Problem. Sollte jetzt gehen.
-
Judge: Habe ich bereits im Hinterkopf, wollte aber erstmal sammeln.
Habe gerade ein wenig umgeräumt. Was mit nun gut gefällt ist:
Hauptseite --> Verweis auf Trail of Cthulhu (RPG) --> http://www.cthulhu-wiki.de/trail_of_cthulhu_rpg
Trail of Cthulhu (RPG) --> Verweis auf Trail of Cthulhu Publikationen --> http://www.cthulhu-wiki.de/trail_of_cthulhu_rpg/publikationen
Trail of Cthulhu Publikationen --> Verweis auf Eternal Lies --> http://www.cthulhu-wiki.de/publikationen/eternal_lies
Und Eternal Lies liegt unter /publikationen/
Es gibt also Publikationen im weitesten Sinne und einmal die Betrachtung von ToC Publikationen.
Das finde ich ganz sinnig.
-
1
-
-
Also grundsätzlich ist es egal. Ich schaue mir gerade ein paar Wikis an und versuche zu verstehen, wie die es machen.
Ein Ansatz ist z.B. alle reinen Seiten mit Inhalt einfach im Hauptnamensraum liegen zu lassen. Um dann so etwas wie Struktur zu bekommen, würde man quasi eigene Kategorieseiten erstellen, die auf entsprechende Inhalte verweisen.
Wurzel Cthulhu (einzelne Seite zu Cthulhu) Glaaki (...) Yig (...) Kategorie (Namensraum) Kategorie:Große Alte (Seite, die Große Alte listet) Kategorie:Äußere Götter (...) Kategorien (einzelne Seite im Wurzelnamensraum, die alle Kategorien listet) Portal:Mythoswesen (listet die Kategorien Große Alte, usw. auf
-
Nur als Anregung - so macht YSDC es:
http://www.yog-sothoth.com/wiki/index.php/Main_Page#Categories
Master Category: All Subcategories of this topic are categories themselves; this is where all uppermost-level (primary) categories (some listed below; others below are subcategories) should branch. See each category for instructions on how to add a page to a category.
Cthulhu Mythos: Subcategories of this topic detail various aspects of the Cthulhu Mythos.
Keeper Advice: Advice for Keepers of Call of Cthulhu (RPG).
Games: Subcategories of this topic detail various games based on the Cthulhu Mythos.
Call of Cthulhu (RPG): Subcategories of this topic detail various games based on Call of Cthulhu (RPG).
Call of Cthulhu (RPG) Unreleased Supplements: Subcategories of this topic detail various unreleased supplements for Call of Cthulhu (RPG).
Call of Cthulhu (RPG) Privately Published Material: Books or PDFs published for free or without license.
Trail of Cthulhu (RPG): Subcategories of this topic detail various games based on Trail of Cthulhu (RPG).
Trail of Cthulhu (RPG) Unreleased Supplements: Subcategories of this topic detail various unreleased supplements for Trail of Cthulhu (RPG).
CthulhuTech (RPG): Subcategories of this topic detail various games based on CthulhuTech (RPG).
Miscellaneous RPG Supplements: Subcategories of this topic detail various miscellaneous RPG supplements.
Magazine issues: Subcategories of this topic detail various magazines.
Literature: Selection of real-world Books and Magazines related to the Cthulhu Mythos.
Media: Subcategories of this topic detail appearances of the Cthulhu Mythos in various forms of media (Television, Movies, Games, Literature, etc.).
Writers: Category of all Writers.
Artists: Category of all Artists.
Historic: "Real World" concepts, personae, and locations, tainted by the Cthulhu Mythos.
Eras: Category for timelines; combine both Mythos and Non-Mythos events using special formatting. See 1923 or 1920s as examples.
User List: Pages regarding the users and contributors of this wiki.
Des Weiteren liegen dann aber viele der Seiten im Hauptnamensraum. Bspw: http://www.yog-sothoth.com/wiki/index.php/Mirror_of_the_Serpent_People
DokuWiki kann immer nur eine 1:1-Beziehung herstellen. D.h. eine Seite kann immer nur in einem Namensraum liegen.
Ich tendiere derzeit dazu, sogenannte Portalseiten wie bei der Wikipedia zu erstellen.
Portal = Sammlung von mehreren Kategorien und Seiten ähnlichen Inhalts. Popkultur wäre für mich ein Portal oder aber auch Cthulhu-Mythos. Eine Kategorie ist dann eine Sammlung von Seiten zu einem eng abgesteckten Inhalt wie z.B. Autoren, Musik, Abenteuer oder dergleichen.
Das Ziel sollte es sein, den Inhalt des Wikis für den gemeinen Besucher so gut wie möglich darzustellen. Dazu muss auf der Hauptseite stärker auf große Inhaltsblöcke verlinkt werden. Ansonsten weiß ein Besucher nicht, was er denn da alles finden kann.
-
Um mal den Kontext ein wenig einzugrenzen.
Es gibt schon einen deutlichen Unterschied, wenn man sich folgende Seiten anschaut
- http://midgard-online.de/
- http://www.ulisses-spiele.de/sortiment/rollenspiele/das-schwarze-auge/
- http://shadowrun5.de/
- http://paizo.com/pathfinderRPG/
- http://dnd.wizards.com/
- http://splittermond.de/
Das ist u.a. einer der am häufigsten genannten Punkte. Eine Webseite mit guter Adresse, die eine Bindung zum Produkt CTHULHU aufbauen kann. Wo man gerne wiederkommt um Neuigkeiten zu lesen usw. usf.
-
1
-
Wir sollten uns mal auf Top Level Kategorien einigen. Dann kann ich die Seiten in einem Rutsch verschieben.
-
1
-
-
Ein kurzer Statusbericht nach ca. zwei Tagen Laufzeit:
- 96 Seiten (natürlich nicht alle mit großem Inhalt; aber dennoch mal eine Hausnummer)
- 9 angemeldete Benutzer
Es gibt bereits beachtliche Artikel:
- http://www.cthulhu-wiki.de/call_of_cthulhu/publikationen
- http://www.cthulhu-wiki.de/cthulhu-mythos
- http://www.cthulhu-wiki.de/howard_phillips_lovecraft
- http://www.cthulhu-wiki.de/titanic_inferno
- http://www.cthulhu-wiki.de/call_of_cthulhu/publikationen
Und noch viele andere mehr.
Daumen hoch!
-
2
-
Ich finde das Design sehr gefällig und insbesondere der saubere Hintergrund erleichtert das Lesen ungemein - wie schon bei Priester der Krähen. Ich hoffe die Schriftgröße ist im Druck auch bei wenig Licht noch gut zu lesen.
Boxen wirken recht kräftig, wird aber vermutlich auf dem Papier anders aussehen.
Das Vollformatbild ist eines der besseren aus der 7E, da gibt es ja auch noch deutlich andere. Insofern gut Auswahl.
Realbild mit Würfeln kann grenzwertig sein, rettet sich aber wegen der roten Box noch so gerade. Da hätte man vielleicht gleich die schicken neuen Cthulhuwürfel in lila product-placen können.

Schön, dass ihr zu der Tabelle auf der letzten Seite gegriffen habt.
-
Ja, man drückt aufgrund der etwas umständlichen Usability von DMDJ viel dran herum. Mit etwas Übung im Vorfeld kann man das etwas beschleunigen.
Wo findet man Drone Zone?
-
Das hört sich sehr nach End Times an ... ;-)
Das kann jeder machen wie er möchte denke ich. Platz ist genug da, wer Inhalte einstellen will, soll das tun. Bei den Chaotisch Neutral Berichten ist es so, dass sie sich auf mehrere Blogposts verteilen. Daher verlinke ich die lieber (derzeit).

Logo
in CthulhuWiki
Posted