Jump to content

Case_Undefined

Mitglieder
  • Posts

    799
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    5

Posts posted by Case_Undefined

  1. Das Feature ist da, man kann es verwenden. Man könnte es z. B. bei den Abenteuern für eine Kategorisierung wie hier im Forum angedacht verwenden. Dazu muss man in dem Artikel bspw. schreiben:

     

    {{tag>1920 Deutschland Berlin}}

     

    So könnte man dann später alle Abenteuer aus den 1920ern in Deutschland herausfiltern. Man müsste sich natürlich auf ein paar gängige Tags einigen,

     

    Nur so ein Gedanke.

  2. Wenn kein Einspruch kommt, löse ich Popkultur auf und verschiebe die Inhalte auf die Hauptebene. Musik und Filme umbenennen (ohne den Mythosbezug).

    --> Durch die Navbar links findet man die Themen dann besser und Popkultur ist zu abstrakt.

     

    Derzeit gibt es ein abenteuer:CoC Übersicht. Das sollte besser in die richtige Kategorie?

     

    Unter Vorlagen können gerne die jeweililgen Templates aktuell gehalten werden - besser als hier im Forum. Ich kann es so einstellen, dass so ein Template gezogen wird, wenn man in dem jeweiligen Namensraum eine neue Seite erstellt.

     

    Wie sieht es mit Kategorien für Brettspiele, Kartenspiele und Verlage aus?

     

    Die Brettspiele müssten analog zu RPG auch umbenannt werden:

    Arkham Horror (Brettspiel) bspw.

  3. Nein, müssen sie natürlich nicht. Aber man muss einen Kompromiss zwischen Design und Wartbarkeit (sprich Zeitaufwand) finden, der akzeptabel ist. Da ich mit der eingesetzten Software noch Erfahrungen sammeln möchte, ist das Thema Veränderung am Design ganz offen gesagt nicht so hoch priorisiert. Mit dem jetzigen Standarddesign kann ich Fehler besser eingrenzen und spare so Zeit.

     

    Perspektivisch sehe ich einem neuen Design aber aufgeschlossen entgegen. Vermutlich wird man das aber selber machen müssen; dieses Thema ist allerdings auch bei den Wiki-Entwicklern von DokuWiki ein offener Punkt.

     

    Also kurz gesagt: morgen nicht, aber irgendwann möglich.

    • Like 1
  4. Vielleicht noch einmal als Erläuterung:

     

    Hinter dem Schirm liegen/stehen

    - Würfel

    - eine Kerze

    - das Abenteuer

    - 1-2 Zettel für schnelles Nachschlagen (Namenslisten, 7E Charakterbogen)

    - Getränk

    - Notizblock und Stift

    - ggf. mal ein iPad oder Smartphone

     

    Gerade bei CTHULHU finde ich es wichtig, das keine Karten oder dergleichen zu sehen sind. Die Spieler sollen am liebsten nichts von diesen Dingen sehen. Ich würfle ebenfalls verdeckt, allerdings in der 7E nicht mehr so häufig.

     

    Auf dem Schirm habe ich auf umgeklappten A6 Karteikarten die Portraits der Charaktere für die Spieler in der Reihenfolge ihrer GE gelegt. Somit hat jeder ein Bild und einen Namen parat und weiß wann er handeln kann.

     

    In Zukunft werde ich wohl auch noch eine Leselampe einsetzen, da mir die Schrift bei der Bestie zu klein wird ... Seufz.

  5. Also einen Seitencounter haben wir nicht - das hat man in den 90ern so gemacht. ;-)

    Ich habe aber gerade gestern ein wenig Statistik auf der Startrseite gepostet.

    Des Weiteren plane ich eine Auflistung mit den am meisten verwendeten Suchwörtern sowie den häufigsten Begriffen aller Seiten anzuzeigen.

     

    Die Mods/Manager können im Admin-Menü vermutlich ebenfalls einige zusätzliche Infos anschauen.

     

    Was für Infos wären für dich denn relevant?

    • Like 1
  6. Es gibt die Möglichkeit sogenannte Tags in Seiten einzubauen. Das funktioniert eigentlich so wie hier im Forum. Diese Schlagwörter kann man dann bspw. gezielt auflisten.

     

    Beisipiel:

    Bei Publikationen würde man direkt auf jeder Seite schreiben können {{tag>CoC}}

    Dann könnte man gezielt eine Übersicht von CoC Publikationen ziehen: {{topic>CoC}}

     

    Wir bräuchten dann diese Seiten nicht mehr manuell zu pflegen, sondern man kann direkt in der Artikelseite Einfluss darauf nehmen.

     

    Soll ich das mal installieren? Das bedingt dann ein gewisses Schema hinter den Kennwörtern, auf das man sich einigen sollte.

  7. Der Vorfall in den Black Hills

     

    Gruppe II wurde von Dean Fallon (aus Crimson Letters) kontaktiert und nahm sich des Gesprächs mit Norbridge an. Natürlich wurde der Auftrag angenommen und man reiste nach Windy Point. Der Tatort wurde untersucht und einige Spuren gesichert. Nachts beobachtete man Aktivitäten einiger Bergleute. Am nächsten Tag zeigte man sich über eine gewisse Amnesie von Wallace verwundert, der sich nicht mehr an ein Gespräch um 02:00 Uhr morgens erinnern konnte. Man reiste zum Reservat und lernte den Zauberspruch.

     

    Insgesamt alles im Plan. Das Metawissen über Strahlenkrankheit lässt alle sehr unruhig werden und ist kaum zu unterbinden.

     

    In vier Wochen geht es weiter. Spielbericht folgt noch.

×
×
  • Create New...