Jump to content

Case_Undefined

Mitglieder
  • Posts

    799
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    5

Posts posted by Case_Undefined

  1. Update

    • Online-Hilfetexte bei Feldern hinzugefügt
    • 1/2- und 1/5-Werte bei Nah- und Fernkampf werden automatisch berechnet; sie müssen daher nicht eingegeben werden
    • Schadensbonus wird automatisch bei Nahkampffertigkeiten angehängt, sofern er nicht 0 ist
    • Ladbare Templates eingebaut - bislang nur mit einem, aber grundsätzlich geht das
    • Interne Optimierungen
    • Wording mit Judge abgestimmt

     

    Bzgl. Ubbo-Sathla - das wird schwer zu vermitteln ... geh mal auf UBOBINDESTRICHSATLA MIT "TH" ...  :lol: 

    • Like 1
  2. Meiner Meinung nach sollte dieses Lexikon logischerweise diese Begrifflichkeiten unter einem cthulhoiden Kontext beschreiben. Es gibt zahlose andere Quellen, wie bspw. im Tanelorn, wo man etwas zum Player Empowerment finden kann. Da werden wir durch Eigenleistung nie herankommen. Gerade die Rollenspieltheoretiker haben da Unmengen Zeug geschrieben.

     

    Daher wird man wohl jeden Aspekt in eigenen Worten beschreiben müssen, denn sonst könnte man eben auch "siehe Tanelorn" schreiben.

     

    Eine Diskussion sollte lieber hier im Forum stattfinden und das Lexikon könnte dann quasi den Konsens widerspiegeln.

     

    Ansonsten wie üblich klein beginnen (eine Seite) und wenn es wächst aufteilen. Und jeder darf dazu etwas sagen, schließlich gibt es da viele Deutungen.

  3. Man könnte bspw. noch eine Seite namens Yuggoth anlegen und die dann weiterleiten lassen. Entweder ganz simpel mit einem "Siehe Pluto" Link oder mit einem Plugin, das das automatisch macht.

     

    Dann würde der Yuggoth physisch in der Liste auftauchen und Leute, die nach den Funghi von dort suchen nicht durch Abwesenheit irritieren.

  4. Bin heute noch mal recht weit gekommen, allerdings ist die Version noch nicht online.

     

    Für den Part mit menschlichen NSC bin ich ganz zufrieden, alle Berechnungen sind nun automagisch.

     

    Fragen an die Kundschaft:

    - Vorschläge für einen cooleren Namen als CTHULHU-ED?

    - Vorschläge welche Templates es geben soll? Typische Berufe mit typischen Werten?

    - Statisten eine grausamen Kosmos, anyone? ;-)

     

    Tiere und Monster stehen dann als nächstes an.

  5. Update

    • Fertigkeiten, Zauber und Sprachen werden automatisch alphabetisch sortiert, wenn man sie mit einem Komma getrennt eingibt.
    • Beschreibungen bis hin zu Wesenszügen erhalten automatisch einen Punkt als Satzende, wenn man keinen eingibt.
    • Muttersprache wird den Sprachen voran gestellt und mit einem Semikolon getrennt.
    • Bei Nah- und Fernkampf können mehrere Zeilen mittels Enter eingegeben werden. Derzeit werden diese Felder nicht automatisch berechnet.

     

    @purple:

     

    Gute Frage. Derzeit ist es mit der automatischen Sortierung eigentlich schon recht praktisch. Wenn man das mit einer Liste aufbohren will, wird es deutlich komplexer.

     

    Das gleiche gilt für die Nah- und Fernkampfeinträge. Ich würde hier gerne die 1/2- und 1/5-Werte automatisch berechnen und auch den Schadensbonushinweis, falls es einen gibt.

    Ich fürchte, dass diese Felder so flexibel sind, dass man das schwerlich in eine Vorgabe wird pressen können.

     

    Noch schlimmer wird es bei Tieren und Monstern. Dort sind die Attacken wesentlich individueller.

     

    Geplant habe ich noch, dass man ein Template wie bspw. "Anwalt" laden kann und die Felder vorbelegt werden.

     

    P.S.: Anleitung im ersten Post ergänzt.

    • Like 2
  6. Hallo liebe Autoren,

    das Schreiben eines Abenteuers ist ja keine einfache Angelegenheit, ganz zu Schweigen vom Ersinnen eines oder mehrerer NSC. Aber einen NSC auch richtig für eine offizielle Publikation aufzuschreiben ist die Pein eines jeden Lektors!

    Daher versuche ich gerade ein kleines Werkzeug für den geplagten Schreiberling zu erstellen, der die geistige Stabilität aller am Schaffensprozess beteiligter stärken soll.
     

    Neue Adresse:

    simulacrum.cthulhu-wiki.de

     


    Dies ist noch in der Beta-Phase! D. h. da kann und wird sich noch alles mögliche ändern, bis hin zum Namen und der URL vermute ich.

    Wer Interesse daran hat und es ausprobieren möchte, den bitte ich ganz herzlich um Feedback. Ideen, Anregungen und Kritik sind erwünscht.
     

    Anleitung

    • Name: Der Name des NSC.
    • Überblick: Kurze und prägnante Zusammenfassung ("31 Jahre, gut gelaunter Anwalt").
    • Alter: Hat Auswirkungen auf diverse Werte. Der Wert in Klammern hinter BI gibt den durchschnittlichen Zuwachs an BI bezogen auf das aktuelle Attribut an.
    • Attribute: Die Summe darunter bezieht sich auf die vergebenen Attribute; Durchschnitt auf Attribute gemäß des gewählten Alters.
    • Nahkampf, Fernkampf: Eingabe mehrere Zeilen mit Enter möglich.
    • Ausweichen: Falls Ausweichen besonders gesteigert wurde; ansonsten wird GE/2 genommen.
    • Fertigkeiten: Mit Komma getrennte Liste ("Charme 42%, Klettern 23%").
    • Muttersprache: Wird den Sprachen vorangestellt.
    • Sprachen: Komma getrennte Liste.
    • Zauber: Komma getrennte Liste.
    • Beschreibung - Wesenszüge: Text mit Punkt am Satzende.

    Was kann das Tool?
    Es hilft bei der korrekten Formatierung eines NSC. Dabei wird versucht, möglichst viel zu berechnen, um Fehler zu vermeiden.

    Kann man damit auch Monster machen?
    Derzeit nicht, aber das ist geplant.
     
    Kann man speichern?
    Nein, man kopiert sich den NSC-Text dann in sein Textverarbeitungsprogramm und ersetzt noch die Tabulatoren.
     
    Das sind noch Fehler drin!
    Ja, 100%ig. Das Tool ist noch in der Entwicklung.

    Warum auf der CthulhuWiki-Seite?
    Weil wir da das Ok vom Verlag zur Nutzung von Begrifflichkeiten haben.  :ph34r:

    • Like 8
  7. Gibt es Vorschläge für die Startseite?

     

    Ich habe heute ein Plugin installiert, welches die neuesten Seiten und die letzten Änderungen anzeigt.

     

    Diese ganzen Boxen auf der Startseite sind zwar praktisch, aber auch nicht sooo sexy. Wenn da jemand eine Idee für ein gefälliges Design/Layout hat, immer her damit.

  8. Erstmal dafür.

     

    Es sollte dann analog zu "Call of Cthulhu (RPG)" auch "Arkham Horror (Brettspiel)" heißen. Und bspw. "Dark Corners of the Earth (Computerspiel)" ... oder so ähnlich.

     

    Kategorie "Brettspiele" und vielleicht "Computer- und Videospiele" und ggf. "Verlage".

     

    Des Weiteren müsste man eigentlich die RPGs unter "Rollenspielsysteme" verschieben.

  9. Verführen

    Nicht geschafft: Gegenüber zeigt sich unbeeindruckt.

    Forciert nicht geschafft: Du beleidigst die Person und riskierst eine Szene.

     

    Einschüchtern:

    Nicht geschafft: siehe oben

    Forciert nicht geschafft: Dir rutscht deine Hand aus, Umstehende zeigen sich erschrocken von deinem Ausraster.

     

    Verborgenes erkennen:

    Nicht geschafft: nichts gefunden

    Forciert nicht geschafft: Du schaffst Unordnung, die klar erkennbar ist.

     

    Bei all diesen Dingen muss natürlich eine Konsequenz dahinter stehen. Wenn im Falle der Durchsuchung dieser Raum und dessen Unordnung keinerlei spielerische Konsequenz mehr hat, dann sollte man das so nicht Forcieren lassen oder sich etwas anderes ausdenken.

    • Like 2
  10. Der Grund für das "Fehlen" von den klassischen CoC Abenteuern wie bspw. The Haunting, aber auch Zaubersprüchen und Monsterbeschreibungen in der 7E sind laut Aussage eines Redaktionsmitglieds (vermute ich mal) die schiere Größe des Buches. So hätte es stellenweise 650 Seiten gehabt und musste daher gekürzt werden.

     

    http://www.yog-sothoth.com/topic/29059-7th-online-reviews-vs-real-world-reactions/?p=305402

  11. Sie ist leider bei dem aktuellen "Theme" (Layout-Template) in der Tat recht platzintensiv. Ich finde sie aber für die Übersicht einen deutlichen Gewinn.

     

    Ein-/ausblendbar wäre in der Tat gut. Oder die Seitenbreite erhöhen.

     

    Mal sehen, was noch an Feedback kommt.

     

    /edit: Seitenbreite im Browser vergrößert.

  12. Habe testhalber mal eine nette Baumstruktur-Ansicht eingeschaltet. Leider verringert die die Seitenbreite und das lässt weniger Platz z. B. bei den Publikationsseiten.

     

    Grundsätzliches Feedback erwünscht.

  13. Jüngst ging es an Bord der Charon um sich den Geschehnissen dort zu stellen. Zur Vorbereitung wurden die Charakterblätter ausgeteilt, dabei habe ich die Rolle der Zofe als NSC übernommen. Der Auftakt verlief wie vorgesehen, ich habe das Tempo relativ zügig gestaltet, da ich mindestens eine Zeitschleife an diesem Abend spielen wollte.

     

    Nach dem Essen kam es zur Kollision, Mann über Bord und Bergen der Kiste. Diese wurde dem Kapitän übergeben.

     

    Highlight: Während des Abendessens fragte sich Magdalena durch die versammelten Gäste und kam auch an den Tisch der Investigatoren. Ob sie einen Brieföffner hätten? Nein, aber man könne doch auch einen Stift verwenden. Das sei ein interessanter Gedanke ... sprachs und verschwand.

     

    Der Major zieht sich zurück und entdeckt die leere Kabine.

     

    Am nächsten Morgen der erste Rempler beim Öffnen einer Tür. Leute schnautzen sich an. Bombenexplosion beim Frühstück. Der Anwalt verfolgt eine merkwürdige Frau durch das Schiff.

     

    Dann später Eskalation. Suizid der Magdalena. Die Leute bewaffnen sich zunehmend. Es brechen Kämpfe aus ... die Investigatoren werden über das Schiff gejagd und sterben schließlich.

     

    Neustart. Guter Augenblick. Man realisiert, dass die Kiste etwas damit zu tun haben könnte.

     

    Wiederholung. Diesmal unterhält man sich mit dem Seemann und erfährt die Hintergründe.

     

    Man sucht gemeinsam die Frau und trifft stattdessen auf drei Personen/Geister.

     

    Die Kiste wird dem Kapitän gestohlen. Herbert verfällt ihr und kann sie nicht zerstören. Er flieht vor den anderen. Wilde Jagd, schließlich stellt der Major ihn in seiner Kabine. Herbert wird erschossen, die Kiste kann im letzten Moment durch das Bullauge geowrfen werden, was einige Überwindung kostet.

     

    Zeitschleife durchbrochen.

     

    Alles in allem ein wunderbares Abenteuer. Man sollte die Spieler sehr bestärken, ihre Rollen wirklich auszuspielen - mehr ist hier einfach besser.

    • Like 1
  14. Das große Turnier steht vor der Tür, doch seit mittlerweile drei Tagen wird das Grün in der Nacht von unbekannten Vandalen zerpflügt. Es können keine Maulwürfe sein, so viel steht fest. Der Inhaber der Anlage beauftragt die Investigatoren, sich der Sache anzunehmen. Derweil trifft die Spielerschaft ein, gefolgt von der High Society.

     

    Nach einer ersten Nachtwache stoßen die Charaktere auf merkwürdige Tunnel, aus denen ein eckelhafter Geruch verströmt. Und ist dieser neue Gärtner mit diesem hundeartigen Gesicht nicht auch merkwürdig?

     

    Ghouls'n'Golf - es geht nicht nur um dein Handicap ...

    • Like 1
×
×
  • Create New...