Jump to content

Dragonfire

Mitglieder
  • Posts

    498
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Posts posted by Dragonfire

  1. Ich bin der Meinung, es ist am einfachsten, wenn man ne bestimmte Reihenfolge bei der Platzierung der einzelnen Teile einhält. Also zumindest für mich ist es halt immer ganz praktisch, es so zu machen.

     

    1. Die Aussenmauer. Sie bestimmt nunmal die Gesamtform des Gebäudes nach aussen und innen.

    2. Eingänge. Man hat ja meistens im Kopf Haupteingang, ein oder zwei Hintereingänge. Nur doof wenn nachher die Räume stehen und gar kein Platz mehr an der Grundmauer ist für nen Hintereingang.

    3. Treppenhäuser/Fahrstühle. Einfach weil die wie erwähnt immer zentrale Punkte sind und auf jeder Etage feste Positionen haben.

    4. Hauptflure. Ist eine Etage z.B. in 2 Bereiche unterteilt. Meistens ist der Forschungstrakt ja abgesondert und nur über ein oder zwei Sicherheitstüren zu erreichen und nicht durch einen kleinen Querflur aller 10 Meter. Die Hauptkorridore unterteilen das ganze daher immer in die großen Bereiche, bzw. verbinden z.B. meistens die Treppenhäusser.

    5. Jetzt kann man zwischen den vorhandenen Mauern/Linien problemlos die ganzen Räume und nebenkorridore einzeichnen. Die Räume legt und passt man sich da so rein, wie man sie braucht und schon passt das ganze. Behaupte ich immer.

     

     

    Ob Computer oder per Hand, ist bei mir immer von der Karte abhängig.

    Beispiele: einzelne Wohnungen, Wohnhäuser und Co landet alles auf A4 und kommt aus dem Rechner. Kleinere Lagerhallen und sowas auch.

    Größere Lagerhallen, kleinere unterirdische Komplexe, größere Bürohäuser und z.B. Straßenkarten kommen auf A3 und werden von Hand gezeichnet. Vorallem die Straßenkarten halt, denn ich lege da meistens werd drauf, die kleine Gasse, in der das Treffen ist, nicht weiter auszuschmücken auf der Karte, das wird nur beschrieben. Aber manche Treffen haben ja die Angewohnheit sich räumlich auszuweiten, wenn es "Zwischenfälle" gibt und da muss man ja wissen was so an Straßen und Häusern im Umkreis existiert. Straßenkarten haben nen Standartmaßstab von 1cm=4m, da hab ich nämlich sogar ne Klarsichtfolie voller Papierautos, die dann sehr praktisch, flexibel und individuell auf den Karten landen. Entsprechend dem Maßstab könnt ihr euch denken, welche Größe so ein Gebiet auf einer meiner Karten hat und da ist natürlich nicht viel Platz für Details in der 3,5 Meter breiten Gasse.

     

    Und dann hab ich den von den Spielern gefürchteten, extra für SR angekauften A2-Block. Ebenfalls Handzeichnungen.

    Arkologien, große unterirdische Komplexe und ähnliches.

    Wenn sie den sehen, wissen sie schon, das die großen Waffen zwecklos sind. Denn ein Kon der solche Arkologien baut, hat mit Sicherheit mehr Waffen als sie. :)

     

    WCs sind übrigens durchaus sehr spielrelevant. Ich erinnere mich da an zwei Runner, die versteckt in einer feindlichen Ark meinten, sie bräuchten dringend eine ID-Karte für diesen Gebäudeteil. "Wir verstecken uns auf dem Herrenklo und schlagen den ersten bewusstlos, der rein kommt. Den setzen wir dann bewusstlos aufs Klo und schließen ab, wenn wir gehen."

  2. Okay, danke für den ganzen Aufwand.

     

    Aber WiFi der Augen abstellen, würd ich nicht unbedingt, weil ich die Möglichkeit das Signal auch von woanders abzurufen eigentlich ganz nett finde.

     

    Was die Anzahl der Subskriptionen fürs TakNet angeht, hab ich mich da offenbar geirrt. Wohl wahr.

  3. AR-Nutzung gibt aber wegen Ablenkung und Co einen Würfelpoolmodifikator von -2 auf viele Proben, wenn ich mich da richtig ans GRW entsinne

     

    Dann erinnerst Du Dich ziemlich falsch.

     

    *Hilfreiche* AR-Einblendungen geben einen positiven Würfelmod, +1 bis zu +6 (Emotesoftware). Das gilt für taktische Netzwerke, für Sprachsoftware, für technische Bauanleitungen etc

    *Spam* AR-Einblendungen dagegen können in der Tat mehrere Negativwürfel auf solche Proben geben.

     

    Es macht einen Unterschied, ob sich Saskia, 19 Jahre, bisexuell, aus Rußland mit gespreizten Beinen in Deinem Gesichtsfeld breitmacht oder aber ob Du eine Fadenkreuzeinblendung samt rot umrandeten Zieleinblendungen und Deckungsvorschlägen hast. Ich spare mir jetzt die Mühe, entsprechende Bilder aus dem Internet zusammenzusuchen, um das zu illustrieren. Stell es Dir am einfachsten wie einen guten Egoshooter vs Flashy-Pornoseite vor. ;-)

     

    Eine zu jedem anderen Teammitglied ist klar soweit. Aber müsste nicht eine weitere zu jedem der Sensorkanäle anfallen, die ich dran hänge?

     

    Nein. Siehe Unwired 54/55. Subscriptions sind eher verschlüsselte High-Speed Prioritätsverbindungen. Eine Drohne würde eventuell eine Subcription wegnehmen (außer sie wird nur noch indirekt Ferngesteuert über ein einfaches Fenster mit einfachen Befehlen), genau wie die Tacsoft. Eine einfache Kamera nicht, dies ist ein Data Request, außer die Verbindung ist verschlüsselt.

     

    SYL

     

     

    Das AR-Baupläne bei Fahrzeugumbauten sowas helfen, ist klar und das es in dem Moment nicht ablenkt.

    Smartlink an sich gibt ja auch +2 und ist natürlich nicht die große Ablenkung. Das ist auch kein Thema.

     

    Aber ich hab mein GRW derzeit leider verliehen und hatte da eben was von -2 für Ablenkungen im Kopf, wenns recht viel ist und sowas.

    Und na ja, wenn ich mir das Taktische Netzwerk jetzt so ansehe, was es mir nicht alles einzublenden vermag, stellt sich schon die Frage, wann mein Sichtfeld mit Fenstern zu gekleistert ist und ich von der Schießerei vor mir kaum noch was sehe. :ph34r:

    Aber gut, wenn die negativ Modifikatoren wirklich nur für Spam und Co waren, das beruhigt. :lol:

     

    Drohnen nehmen eine pro Drohne oder Drohnengruppe, Agenten genauso und das TakNet eine pro weiteres Mitglied. Das hab ich auf jeden Fall schon im Kopf, ich lese ja halt gerade "vernetzt", habs mir vor wenigen Wochen endlich beschafft. Daher bin ich noch in der Verständnisfindungsphase. ^^

     

    Okay, grad beim zurückblättern sehe ich, das SimSinn-Sendungen auch unter Datenanfragen fallen. Also wird die einfache Videoverbindung, da wohl auch rein gehören, zu den Cyberaugen.

    AUSSER, was ich da noch direkt daneben in einer Tabelle habe ich mach aus der Verbindung zwischen Kommlink und Cyberaugen eine Master-Slave-Verbindung, was ja durchaus sinnvoll erscheint, weil mir sonst leicht jemand das Augenlicht ausknipsen kann, wenn er an mir vorbei geht, bzw. auf der anderen Seite einer Wand nah genug dran sitzt.

     

    Also auf jeden Fall wirds für meinen Rigger sehr eng mit dem Limit einhalten.

  4. Nun ja, klare Sache, die taktischen Netzwerke sind toll. Aber eine Frage stellt sich mir da schon.

     

    Die werden ja im Normalfall über AR mit den Spielern interagieren, die ausgewerteten Daten bereitstellen und alles sowas. AR-Nutzung gibt aber wegen Ablenkung und Co einen Würfelpoolmodifikator von -2 auf viele Proben, wenn ich mich da richtig ans GRW entsinne, und zu meist genau auf die Proben, die die Tac-Nets unterstützen sollen, wie Wahrnehmung und Feuerwaffen.

     

    Demnach könnte ich ja den +2 Würfelbonus einen Stufe2 Netzwerks schon vergessen. Oder Seh ich da eine falsche Verbindung oder so?

    Es wäre natürlich trotzdem noch ne tolle Sache, weils gezieltes Feuern durch eine Wand ermöglicht, wenn nur einer ein Ultra-Wideband-Radar dran hängt und alles sowas. Aber um das Stufe 1 System würde ich mir dann echt Gedanken machen.

     

    Die zweite Frage die mir ins Auge fiel, wäre die nach der Subskriptionsanzahl.

    Eine zu jedem anderen Teammitglied ist klar soweit. Aber müsste nicht eine weitere zu jedem der Sensorkanäle anfallen, die ich dran hänge? Bei Drohnen vielleicht nicht, die Kamera wird wohl eh über Kabel direkt ans Rechenhirn gehängt sein. Aber ne permanente Bildverbindung zu meinen Cyberaugen z.B. ist ja keine Datanabfrage mehr, würde ja aber benötigt um die Daten ins TacNet zu speisen. Dann kommt man bei höherstufigen Netzwerken aber recht schnell an die Grenzen, vieler Standartkommlinks. Da reden wir aber noch nicht von Riggern, die zwischen sich und ihren Drohnen ein TacNet aufstellen wollen. ^^

     

    MfG

    Dragonfire

  5. Ich gebe als SL auch auf Frage problemlos ne grobe Richtung an, wie z.B. "Selbst für nen Ork sieht der Typ verdammt muskulös aus!" oder "Ein zierlicher und schmächter Norm, der da vor dir steht. Vor seine Faust musst du vermutlich keine Angst haben." Man sieht es den Leuten ja nunmal in nem gewissen Rahmen durchaus offensichtlichst an.
  6. Also sowas ist bei uns kein Ding, meine Leute wissen wie schlecht die Welt ist. (Und passen sich ihr ja schon mehr an, als mir lieb ist)

     

    Aber Dinge wie "Der Kerl war so verschissen schnell, der muss doch nen mega-Rebo (Reflexbooster) drin haben. Der wird eingepackt und zum Doc gebracht." gehören nun wirklich zur Welt von SR. Wo sollten sonst die Regeln für gebrauchte Ware herkommen?

  7. Ich würde Enterhakenhand und Zaubersprüche nun nicht in Kombination zulassen in meiner Gruppe, eben weil die Hakenhand nur durch Kabel verbunden ist und nicht wie jedes andere Implantat direkt. Es ist austauschbar und nicht direkt an die restliche Aura gebunden. Aber über Teleskoparme lassen sich immer noch ganz gerne mal 1,5 Meter rausholen bei Ork und Troll, die bisweilen durchaus schon ganz nützlich sein können. ^^

     

    Was ich bisher nicht erlebt habe, aber natürlich RAW auch noch möglich wäre, wäre ein Cyberauge in der Hand mit Teleskopgliedmaße, dann ist um die Ecke zaubern oder allgemein zaubern durch und um diverse Hindernisse gleich viel flexibler.

  8. Mein Rigger hat jetzt einen Namen. Ich muss das hier grad mal loswerden. ^^

     

    Aspu. Die Abkürzung seines Leitsatzes. Ad Securitas Per Unitas.

     

    Zur Erklärung sei gesagt, er ist ExPolizist und auch überzeugt von dieser Arbeit, wir werden dann eine neue Kampagne beginnen, wo der mitspielen soll, in Inspiration an das Buch "Cash" werden wir eine Gruppe des britischen MI6 spielen. Von denen hat er sich dann abwerben lassen und ich denke der Leitsatz passt da ganz gut zu ihm. Hat er sich natürlich auch auf den Cyberarm kunstvoll malen lassen, dank passender Modifikation.

     

    Ich denke auch das ist wieder ein gutes Beispiel, das die Namen bei mir immer den Charakter im ganzen symbolisieren. ^^

  9. Für die Wohnung der armen Witwe gabs nen schlechten Ruf, keine Sorge, auch das zurück lassen eines Kollegen gab mal schlechten Ruf.

     

    Aber ich kann ihnen ja keinen schlechten Ruf dafür geben, einem fremden nicht geholfen zu haben oder jemanden verschwinden zu lassen, nach dem sie ihn befragt haben, wegen irgendwas. Und auch für den Fall den Gefangenen zu erzählen, ihre Ausrüstung wäre nicht aufzufinden und sie selbst einzupacken, kann ich nicht logisch herleiten, wie das schlechten Ruf geben sollte. Und na mit schlechtem Ruf 3, kann man bekanntlich noch ganz gut leben bei Straßenruf 12 bis 14 in der Gruppe.

  10. Ich hab nen Panzertroll der Buddhist ist und daher prinzipiell den anderen den ersten Schuss lässt. => little Buddha

     

    Ich habe einen Technomancer, der als Personae einen jungen Mann in langem Baumwollmantel, so 15. Jhd Klamotte, und Sprites in Form von kleinen Comicdrachen. => Dragonmage

     

    Dann haben wir da noch einen Zwergenmagier, Akademiker, etwas älter, hoch gebildet und massig Karma in Wissensfertigkeiten gepackt. => Wikipedia (meist nur Wiki gerufen <_< )

     

    Also ich bin der Meinung Straßennamen sind durchaus eine tolle Sache, FakeSINS kann man nachschlagen, Straßennamen nicht oder so ähnlich. ;)

    Ausserdem sind sie interessant, wenn es darum geht den Charakter zu spielen, ihn abzurunden und ich finde sie einfach toll. Meine sind immer ein Sinnbild für den Charakter im Ganzen.

    Ich gebe aber zu, dass ich auch immer entsprechend lange nach einem passenden Suche. Mein Rigger wartet seit 2 Monaten auf einen schönen. ^^

  11. Ich denke auch, das die Winde das Hochziehen packen sollte, denn die Implantatversion schafft es laut Regelwerk eindeutig und im Normalfall sind die Implantatversionen die runtergeschraubten und abgespeckten. Das wird recht deutlich, wenn man sich ansieht, wie man die Waffen modifizieren muss, um eine spezielle Waffe als Implantatversion einsetzen zu können.

     

    Obwohl ich für Orks und Trolle durchaus die Metamenschenanpassung für angebracht halte.

  12. Diese unglückliche Begegnung hat zum Glück auch sämtliche andere Kinderkrankheiten von SR-Runden beseitigt: kein allmächtiger Robin-Hood-Komplex mehr, kein Selbstverstännis als vercyberte / magische Superhelden, alles schön auf eine zumindest greifbare Grundwahrnehmung der eigenen Charaktere reduziert. Vielen SR-Spielern, v.a. Neueinsteigern entgeht nämlich meistens, dass man selbst eben meist doch nur ein verdammter Krimineller ist, egal wie das eigene Handeln moralisch untermauert ist.

     

    Ich würde mich freuen, wenn meine Spieler mal Interesse zeigen würde, in irgendeiner Art und weiße "moralisch gute" Charaktere zu spielen. Das würde mir so viele Möglichkeiten schaffen, aber keine Chance.

     

    Sie befreien ein paar Gefangene aus ner illegalen Kon-BioFoschungsanlage und rauben ihnen aber dabei noch das letzte Hemd. Gefangene werden fast immer nach einem Verhör bei Seite geschafft, um zu verhindern das sie irgendwann wieder kommen oder jemanden identifizieren bei den netten Herren von HanSec. Das Auflösen in der Elbe oder den Crittern im Wald zum Fraß vorwerfen ist sehr beliebt. Auch ein Beispiel wäre, das ein Elfen-"Agent" der Meinung war, nach dem er in einer Wohnung eines Toten Beweise gesucht hatte, er müsste diese jetzt sprengen. Nicht sehr nett zu Witwe und Tochter, aber sehr effizient um keine Spuren zu hinterlassen.

     

    Da einen Auftrag anzufangen mit, "Ihr seht wie ein armer Junge, höchstens 14 oder 15 von ein paar Straßengängern überfallen wird." ist absolut unmöglich, die Reaktion bestünde vermutlich in der Frage, ob die Ganger wertvolle Waffen mitführen oder nicht. Ansonsten sind sie uninteressant.

     

    Aber kurz anbei, das Gefahrenproblem hatte ich so nicht. Meine Spieler lesen viel SR-Romane und waren sich von Anfang an bewusst, das jede Schießerei die letzte sein kann, sie meiden sie deswegen nicht mehr, aber sind bereit einen toten Charakter zu akzeptieren, wenn sie sich auf einen Kampf einlassen. Dennoch in 2 Jahren bisher erst 3 Verluste, bei wöchentlichem Spiel mit 6 Leuten.

  13. Eine Möglichkeit fällt mir auf jeden Fall ein.

     

    Nach dem "traurigen Ableben" des Vorbesitzers, ist die Verbindung mit Sicherheit unterbrochen und die letzte vorhandene Spur auch nach [Kraftstufe] Stunden. ^^

     

    Aber ich denke auch, ein freiwilliges lösen sollte auf jeden Fall möglich sein.

  14. Ich erinnere mich da an eine Passage aus dem Straßenmagie Regelbuch, das besagt das man Geister zwar auch hochtechnische Geräte besetzen lassen kann, die Geister aber nicht in der Lage sind irgendeine elektronische Steuerung zu nutzen oder zu aktivieren.

     

    Mein Lieblingsbeispiel ist das Auto: Der Geist kann die Räder drehen und damit das Fahrzeug fortbewegen, aber das Autoradio kann er dir nicht anmachen.

     

    Wenn wir also davon ausgehen, das der Watcher nicht physisch kräftiger ist als die meisten Trolle und Co., wird er die Verriegelung wohl nicht aufdrücken können und ansteuern kann er es eben nicht.

×
×
  • Create New...