Jump to content

Dragonfire

Mitglieder
  • Posts

    498
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Posts posted by Dragonfire

  1. Ich denke das hängt stark von der Verwendung ab, sie mögen Nachteile haben, haben aber denke ich auch große Vorteile.

     

    Nachteil z.B.: sie können nicht im Astralraum physische Barrieren überwinden

     

    Vorteil z.B.: nie konnte ein kleiner Stufe 2 Geist so viele Panzerungswürfel aufbringen wie in einem Plaststahlgolem, der einen Panzeranzug oder ne Panzerjacke trägt

     

     

    Ich denke wie gesagt, sehr stark Nutzungsabhängig. Aber für den einzelnen Magier letzlich keine Frage, denn entweder kann er sie eh nicht benutzen, oder er kann eh kaum ohne arbeiten, wenn er nämlich ne Besessenheitstradition hat.

     

    MfG

    Dragonfire

  2. wenn du kugeln haben willst die auf der astraleben auch schaden machen nimm doch evtl kapselgeschossen mit (zb)

    arsenal

    astralpigmenten

    biofiber

     

    straßenmagie

    erwachtem efeu

    fab glühmoos

    schutzefeu

    oasenlilie

     

     

    über den schadenswert müsste man sich dann wohl noch einigen ...

     

    FAB-III ist die Idee schlecht hin

  3. @Dragonfire: Also - ich hab Deine Aufstellung gelesen, und find sie recht gut. - Nur: wieso ausgerechnet UniOmni? - Die sind an sich weder für Arkologien noch für Einkaufszentren bekannt.

     

    Die Frage ist leicht zu beantworten, der Konzern passte am besten in das Profil des Abenteuers, für den das ganze damals entstanden ist. Letzten ends ist das aber ein Detail, das sehr leicht auf andere Konzerne adaptiert werden kann.

     

    Gibt es irgendwo auch Arks die großteils unterirdisch angelegt sind?

     

    Mein Instinkt sagt: Es gibt für jede Verrücktheit den passenden Architekten, nur wenige Dinge werden nie gebaut.

    Meine Logik sagt: Wohl nicht sehr viele, wir Menschen neigen derzeit aus Kostengründen und auch technischen Aspekten (z.B. Grundwasser, Licht,...) dazu, eher nach oben als nach unten zu bauen.

    Der SL in mir sagt: Wenns in dein Abenteuer passt, gibts das auch. Er verlässt sich da stark auf meinen Instinkt.

     

    MfG

    Dragonfire

  4. So, besonders eine Sache bereitet mir noch Probleme, die Entscheidung zwischen "nicht zu viel Text" und "noch so viele Informationen, die man verarbeiten müsste". Momentan sinds 3 Seiten A4 und ich wüsste nicht, was ich kürzer fassen sollte. Ich würde mich über irgendwelche Kritiken freuen.

    Die Bilder sind alle auf A4-Größe erstellt, der Bildhoster scheint das irgendwie nicht so zu sehen. Tut mir leid, das einige Zoomansichten nur mäßig sind, hinter den Links.

     

    Die Arkologie von Universal-Omnitech

     

    Das Konzept einer Arkologie ist der Höhepunkt menschlicher Baukunst. Die Vereinigung aller Lebensbereiche in einem einzigen Bauwerk. Der Traum der größt möglichen Effizienz in Sachen Platz-, Zeit- und Ressourcennutzung fließt in die Idee dieser Bauwerke ein.

     

    - kürzeste Wege zur Arbeit und für die Erledigung der alltäglichen Bedürfnisse

    - minimaler Platzverbrauch durch verringertes Verkehrsaufkommen und bestmögliche Raumabstimmung

    - Ressourceneinsparung durch besser steuerbar Verkehrsprozesse, ein einheitliches Energiekonzept und kürzere Transportwege

    - Optimale Sicherheitsbedingungen durch eine klare Trennlinie zur Umwelt und die Möglichkeit einer vollkommen Integration in den Alltag für ein internes Sicherheitssystem

     

    Der schier unglaublich hohe Aufwand an Zeit und Geld für den Bau sind die einzigen Faktoren, die ein entstehen dieser Objekte in Überzahl verhindern.

     

    Hier nun der Konzeptbericht zur neuesten Arkologie von Universal-Omnitech

     

    Grundkonzept

    Von oben wirkt das neueste Modell einer Vollarkologie von Uni-Omni wie ein überdimensionales Stadion mit einem Turm in der Mitte. Die Sieben Ränge nach oben schmaler werdender Seitenaufbauten werden als „Ringe“ bezeichnet, deren Nummerierung der Etage entspricht. Die Glaskuppel über dem „Park“ ist eine sehr stabile Konstruktion, auf den Rängen sind Terrassen angebracht und verteilt um den Park 8 Freilufttreppen.

     

    Die Kuppel

    Die Kuppel besteht aus übergroßen Borosyndikatglasscheiben, beschichtet mit einer UV-Strahlung absorbierenden Folie und einem Stahlgerüst. Einige der Scheiben können vollelektronisch über andere geschoben werden, als eine Art Fenster. Die UV-Filterung schütz vor Sonnenbrand und verhindert im Sommer ein überhitzen, da die besonders energiereiche UV-Strahlung ihre Wärme bereits in die Scheiben abgibt und nicht den Raum darunter direkt aufheizt. Im Winter sorgt der selbe Effekt, des sich „selbst“ erwärmenden Glases, für eine bessere Isolation des Raums unter der Kuppel und spart so Heizkosten ein. Im geschlossenen Zustand ist die Kuppel absolut Luftdicht, das schützt den Innenbereich vor saurem Regen, giftigen Gasen oder sonstigen Umweltschwierigkeiten, die auftreten könnten. Theoretisch macht sie sogar eine unterseeische Anwendung des Konstruktionsplans möglich, mit nur geringen Abwandlungen in Materialdetails.

     

    Der Park

    Der große Innenhof wird als Park bezeichnet und im wesentlichen trifft es das auch ganz gut. Wiesen, Bäume, Wege, Bänke, ein Spielplatz und ein Teich mit Fischen. Der „Teich“ ist allerdings ein Becken, das in die drei darunter liegenden Etagen fortläuft. Man muss daruaf hinweisen das der Teich größentechnisch schon fast ein kleiner See ist.

    Der Tower

    Der Name ist nur teilweise korrekt gewählt. Oberhalb der 3. Etage mag dieser Teil des Bauwerks wie ein Turm aussehen, zieht sich jedoch vollständig bis in die untersten Etagen durch. Um die gedachte Kernlinie des Gebäudes wurde sozusagen eine riesige ovale Röhre gebaut. Der Innenbereich dieser ist in der Nutzung unabhängig von allem was sonst so auf der jeweiligen Etage zu finden ist. Der Tower ist die Zone mit der höchsten Sicherheit und beherbergt auch im Wesentlichen nur Einrichtungen eben jener Abteilung, der Sicherheit. Waffenkammern, Bereitschaftsräume, Zentrale der Matrixsicherheit, Spinnenzentrale, eigenständige Lager für Sicherheitstechnik und deren Ersatzteile, Konferenzräume für Treffen der obersten Geschäftsebene, die getrennte Verwaltung der Sicherheitskräfte und ganz oben über die Kuppel hinaus ragend der Hangar 1, in welchem 2 Sicherheitshelikopter für den Schutz der Einrichtung bereit stehen. Ebenfalls in den Tower eingezogen sind die Einheiten zur Feuerbekämpfung. Das baulich besondere an diesem Bereich ist die Außenwand des Towers. Sie ist noch stabiler als die eigentliche Außenwand der ganzen Arkologie, sollte eine Explosion 2 oder 3 Etagen des unterirdischen Baus einstürzen lassen, ist nicht zu erwarten, das der Tower ebenfalls betroffen ist und genau das ist auch gewollt. Egal welche Form der Katastrophe eintritt und egal wie großflächig, so ist doch zu hoffen, das man über den bis auf wenige Hochsicherheitstüren pro Etage abgeschotteten Tower abgetrennte Etagen evakuieren und den Katastrophenbereich betreten kann. Auch ist es schwer die Sicherheit von irgendetwas fernzuhalten, wo sie doch ihre eigenen Aufzüge und Treppenhäuser haben, für Eindringlinge eine unangenehme Vorstellung.

     

    Bild 1

    Bild 2

     

    Etagenplan

    Ring 10 – Der oberste Ring ist ausschließlich mit Technik angefüllt. Die Gesamte Etage ist ein einziger Rundgang und unzählige technische Anlagen füllen den Raum zwischen Gang und verstärkten Außenwand. Die Fallleitungen und Zwischenpumpen der Sanitäranlagen für die Ringe darunter, die Belüftungsanlagen, die Fahrstuhltechnik und die gesamte Perimetertechnik sind hier unter anderem installiert. Nicht zu vergessen die Ausgänge für die Scheibenputzdrohnen. Den Sinn der gleichmäßig über den Ring verteilten metallischen Kuppeln mit nur 1,5m Durchmesser, wollte man bisher nicht preisgeben.

     

    >> Nun, das wiederum kann ich euch aber inzwischen verraten. In diesen kleinen Kugeln sind Drohnenstartbuchten, jede dieser buchten beinhaltet eine von diesen vermalle deiten fliegenden Heuschreckdrohnen von Saeder Krupp. Ich hab letztens zwei gute Kumpels verloren, bei dem Versuch in so einen Bau reinzukommen. Wenn einen die Sicherheit entdeckt, ist das die erste Verteidigungslinie.

    >> Little Buddha

     

    Ringe 9 bis 4 - Hier befinden sich die Wohnräume der Arkologie. 6 Ringe, die zusammen fast die Fläche 3 vollflächiger Etagen erreichen. Entsprechend der unterschiedlichen Ringbreiten beinhaltet jeder Ring andere Typen von Standartwohnungen, die sich um die gesamte Etage aneinander reihen. Da die Wohnungsgrößen einer Etage nur nach baulichen Kriterien erarbeitet werden, gibt es keine größere räumliche Trennung zwischen den großen Wohnungen der besser bezahlten Angestellten und denen der gering bezahlten Single-Angestellten. Innerhalb des Rings 4 liegt ebenfalls die Bodenebene für den Park. Ein bestimmter Bereich von den Ringen 4 und 5 ist mit Gästequartieren verschiedener Größen und Qualitäten ausgestattet, die Sicherheit ist hier etwas höher, um wichtige Besucher zu schützen und die Anlage vor dem vielleicht ja zwielichtigen Onkel Berndt zu schützen, der seine Verwandten in der Ark besucht. Ebenfalls an den 4. Ring angegliedert sind die beiden Landeplätze für Helikopter und sonstige Senkrechtsstarter, die nach außen ragen.

     

    Hier ein Ausschnitt aus Ring 7

     

     

    Etage 3 – Die erste Hälfte vom kulturellen Zentrum der Ark. Manche Angestellte haben ja doch noch so etwas wie Freizeit, in diesem Sinne finden sich neben den Anlagen wie Spielplätzen im bei jedem Wetter ideal nutzbaren Park auch andere Einrichtungen für Erholung, Spaß und kulturelle Notwendigkeit. Etage 3 beinhaltet dabei ein größeres Sportzentrum mit Schwimmbad, Sauna, Massagesalon und Fitnesseinrichtungen, die letztendlich auch der hauseigenen medizinischen Versorgung dienen und z.B. Tanzkurse anbieten oder ähnliche kulturelle Aufgaben mit erfüllen. Des weiteren findet sich auf Etage 3 die hausärztliche Versorgungseinrichtung, für schwere Operationen werden Räumlichkeiten der Bioabteilung weiter unten kurzzeitig ausgeliehen, und die Schule, welche dank des ausgeklügelten Einsatzes von AR- und VR-Technologie nur einen minimalen Personalaufwand erzeugt. Der Teich der Parkebene ist auf dieser Etage voll verglast, so das sämtliche Fische aus der Unterwasserperspektive beobachtet und bestaunt werden können, in diesem frei zugänglichen Bereich.

     

    Etage 2 – In der Kurzfassung sind hier integriert alle Einrichtungen der täglichen Versorgung mit hohem Warendurchlauf, was Transportwege einsparen soll, in Anbetracht der Tatsache das die Anlieferzonen auf Erdebene liegen. Damit sind gemeint die große Einkaufspassage mit Bodyshop, Supermarkt, Elektronikfachhandel, Hausapotheke, Möbelmarkt, Friseur, Restaurants, usw. Selbstverständlich gehören alle Shops irgendwelchen Geschäftsbereichen oder Tochterfirmen des Konzerns und auch die erhältliche Produktpalette beschränkt sich in großen Teilen auf Produktionen des eigenen Konzerns. Daneben befinden sich hier auch große Teile der entsprechenden Lagerflächen für Versorgungsgüter. Das Glasbecken des Teichs wurde auf dieser Etage als Highlight in die Konstruktion des größten Restaurants eingebunden.

     

    Etage 1 – Diese Ebene ist vollgepackt mit der Technik zum Betrieb der Etagen darüber und einigen zusätzlichen Lagerräumen, für die darüber liegenden „Warenverteilungszentren“.

     

    Erdgeschoss – Das Erdgeschoss ist das große Eingangstor zu diesem bautechnischen Monument. Die ganze Etage dient ausschließlich der Logistik, Einfahrts- und Ausfahrtsstraßen, die Post- und Warenannahme für alle möglichen Bereiche, eine Fahrzeugwerkstatt und eine Tankstelle. Hier herrscht höchste Sicherheit, da es der einzige offensichtliche Zugang zum Gebäude ist und die Bürger des Konzerns wohl behütet sein sollen.

     

    Untergeschosse 1 – Hier befindet sich die Tiefgarage für Firmenfahrzeuge und die Privatfahrzeuge der Angestellten.

     

    Untergeschosse 2 bis 4 – Büros, so unglaublich viele Büros.

     

    Untergeschoss 5 – Auch diese Ebene beschäftigt sich fast ausschließlich damit, die anliegenden mit frischer Luft, fließendem Wasser, Strom und Müllentsorgung zu versorgen.

     

    Untergeschoss 6 – Willkommen in der Abteilung für Forschung und Entwicklung. Universal Omnitech entwirft hier die neuesten Highlights aus dem Bereich Körpermodifikation und Biotechnologie.

     

    Untergeschosse 7 bis 9 – Nun, die tausenden von Bio- und Cyberwareimplantaten, Ersatzorgane für jeder Mann und biologische Kulturen wie Bakterien und Pilze für jedwede Anwendung müssen ja irgendwo herkommen. Hier wird verdammt viel davon hergestellt.

    • Like 1
  5. Einen Sportwagen offensichtlich zu panzern ist wie es schon heißt eben sehr offensichtlich. Relativ egal ob für 10 oder 20. Es geht um zusätlich angelegte Panzerplatten. Wenn man nicht gerade die passende gefälschte Identität für das Fahrzeug hat, zum Beispiel ne ID von nem Security-Konzern, nehmen die einem das Auto mit etwas Pech auch unglaublich schnell wieder weg. Und nach der ersten illegale Sache mit dem Wagen, dürfte die ID danach auch ne Art automatische Zielscheibe aufs Auto legen, wenn man an irgendwas wie Polizeidrohne, Verkehrsüberwachungsdrohne oder Streifenwagen vorbei kommt. Und bei Fahrzeugen ist das tauschen von IDs ja auch etwas komplizierter, dank dem nicht umprogrammierbaren eingebauten Chip, der sie ausstrahlt. Wenn man nicht den teuren, hoch illegalen mit wechselbarer ID eingebaut hat.

     

    Also die Panzerung zu bekommen und anzubringen ist tatsächlich unproblematisch, aber damit durchzukommen ist der Trick.

  6. türlich ist so ne Einstellung von nem Verlag an sich nicht tragbar. Aber für mich geht das im wesentlichen damit einher, auch diese Produkte nicht zu kaufen, wenn ich weiß nur Zeug drin ist, das ich eh nicht will. Das dürfte bei mehrfacher Anwendung durchaus beim Herrsteller ankommen. SR lehrt uns doch, das es nur eine Möglichkeit gibt die Konzerne zu treffen. Am Geldbeutel.

     

    Obwohl ich auf der anderen Seite auch nen Spieler in der Gruppe habe, der genau die Zielgruppe für höher, schneller und weiter ist, bei dem habe ich dann leider als SL eben nur die Chance, nachträglich zu korrigieren, in dem ich erkläre "Nö."

  7. Wenn man das starke immer höher, schneller und weiter nicht mag, das mit dem War! offenbar anfangen sollte, gibt es eine ganz einfache Lösung aus dem Regelbuch. Als SL einfach nicht zulassen. Sind ja alles nur optionale Regeln. Ich werds auch nicht tun. ;)
  8. CGL hat, btw, ein neues PDF Produkt rausgebracht, das sich diesmal den Adepten widmet. Damit scheinen sie etwas spielbarer zu werden.

     

     

    LEARN THE WAYS OF POWER

     

    Something is happening to the adepts of the Sixth World. They’re becoming stronger, faster—some of them are even becoming more charming. Studies indicate that the improvements are fixing on the most disciplined of adepts, those who integrate their abilities into the greater whole known as a Way. By following these Ways, adepts are reaching new levels of power.

     

    The Way of the Adept is the first in the Shadowrun Options line of products. This line offers optional rules that can add new levels of fun to your Shadowrun game. The Way of the Adept presents fiction and in-character information to set the context for these optional rules, along with the information you need to develop characters who use their discipline to realize new strength.

     

    The Way of the Adept is for use with Shadowrun, Twentieth Anniversary Edition.

     

    Darf ich fragen, wieso du sie für so "unspielbar" hälst? In meinem hiesigen Spielerumfeld werden sie immer als sehr stark betrachtet.

  9. Außerdem ist das einen Vokal von einer Beamtenbeleidigung entfernt. :D

     

    Ich studiere Jura und kann dir versichern, das es dafür keinen extra Paragraphen gibt. Ist ne normale Beleidigung im strafrechtlichen Sinne und die paar Euro Geldstrafe muss es einem einfach wert sein, wenn man solche Reden schwingen will. Aber ich verzichte, ich wollte nur aufklären.

  10. Da habe ich als Endnutzer wieder nichts mehr von. Ich z.B. würde gerne Tabellen oder Regeln glücklich nachschlagen in nem PDF, um das Spiel nicht unnötig zu unterbrechen, aber am Spielort meiner Runde habe ich kein Internet zur Verfügung.

     

    MfG

    Dragonfire

  11. RAW ist das ganze immer sehr umstritten diskutiert. Gehandhabt wird es bei meinen Runden mit eindeutigem Konsens in der Form, das es wie ne exotische Fertigkeit mehrfach gelernt wird, für jede Variation einmal.

     

    MfG

    Dragonfire

  12. Das ist ja das schlimme, jeder bräuchte sowas mal als Highlight, aber keiner hat es. :lol:

     

     

     

    Na wenn du dich da mal nicht vertust...

     

    mfg Barrel

     

    Was darf ich der Andeutung entnehmen?

     

    ja ich hab damit mal begonnen und bin trotz viel freizeit daran gescheitert. :huh:

    ich hab dann eine version light gemacht, um es zeitlich überhaupt irgendwie auf die reihe zu bekommen

     

    kann dir daher nur folgendes vorschlagen:

    1. zeichne deine acrologie mal auf und überleg dir die abmessungen, form, sowie unabhängigkeitsgrad

    2. plane dann alle 5 stockwerke technikebenen ein (Nahrung, Strom, Wasser, lager, ect ect

    3. zeichne dann die vertikalen verbindungen im seitenriss sowie grundriss aus... daraus ergibt sich eine aufteilung der einzelnen stockwerke in sektoren

    4. plane jeden sektor auf jeder ebene nach technik, öffenlicher bereich, büro, privat, verbindungsgänge, sicherheit, ect

    5. lege dann über jede ebene eine klarsichtfolie mit den einzelnen sicherheitssystemen und installationen

    6. bestimme wie die sicherheit im 24h rad abläuft (12er oder 8er Schichten, wie viele Sicherheitsleute, wo sitzen die ect ect

    7. bestimme im 24h rad wann wo welche personengruppen anzutreffen sind

    8. jetzt zum detail: erarbeite dir für die WICHTIGEN sektoren pro ebene detailpläne und weiterführende information

    9. zeichne die Pläne für standardräumlichkeiten ect ... die kannst dann immer wieder verwenden (ich denke aus rein wirtschaftlichen gründen würde man auch 2070 immer noch standartisierung bei solchen grossprojekten aus rein wirtschaftlichen gründen anwenden)

    10. systematik ausarbeiten, um schnell je nach stockwerk und sektor den richtigen bodenplan zu zücken

     

     

    klingt ein wenig trocken, aber so kannst mit 10-15 detailplänen locker eine ganze akrologie durchspielen. je nachdem wie du die sicherheit gestaltest, kannst deine gruppe auch ein wenig durch das gebäude leiten. bei uns war nur wichtig, dass bei den ersten legwork-phasen ich als SL auf jede allgemeine frage der spieler eine antwort parat hatte, sodass das runnerteam ihren run durch die akrologie etwas planen konnten.

     

     

    PS... und viele viele NCS nicht zu vergessen!! :ph34r:

     

    Das meiste davon habe ich ja schon zu 70% zusammen. ;)

    Ich sagte ja, fertig berechnet und konzipiert ist es, nur noch keine Wände und Co auf irgendeinen Untergrund gemalt, ausser Berechnungsskizzen.

×
×
  • Create New...