Jump to content

Sam Stonewall

Mitglieder
  • Posts

    2,745
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    41

Everything posted by Sam Stonewall

  1. Und womöglich schnell über dem des Norms. Wenn sie nur KON 6 und STR 4 hat, ist sie noch überhaupt nicht orkdurchschnittlich, steckt aber fast jeden Menschen in die Tasche.
  2. Körperlich müsste das gehen, obwohl die Unterschiede schon über den Kopf größer hinausgehen. Orks haben KON 4 und STR 3 als Mindestwerte, das sagt einiges über die Statur und das Gewicht. Sie kann ihn auf Händen tragen und unter den Tisch saufen, das verträgt manches männliche Ego wahrscheinlich nicht.
  3. (Ich habe ab morgen ne Woche Urlaub - ich halte apples Post für einen prima Schlusssatz, mit dem man das Thema beenden könnte. Mal ganz in Judges Art: Ich glaube, wir können uns alle drauf einigen, dass hier keine sinnvollen Dinge mehr passieren werden oder?)
  4. Ich muss allerdings sagen, dass ich dich zusätzlich auch gar nicht verstehe. Kannst du vielleicht nochmal erklären, was dein Problem mit dem Wort Minimalkonsens ist? Dass du es nicht benutzt hast (weiß ich, du hast das Wort nicht benutzt)? Dass ich es kritisiere (tue ich nicht, nur das, was du als solchen bezeichnest)? Dass Minimalkonsens eine negative Formulierng ist (WTF?)? Irgendetwas anderes? Iwo, iwo! Nichts liegt mir ferner, als jedem so eine Formulierung zukommen zu lassen, der anderer Meinung wäre. Du hast dir das hart erarbeitet, durch einschlägigen Sprachgebrauch, passende Links und so weiter. Das ist Realsatire glaube ich. Ein Zitat, das auf Augenhöhe steht mit anderen Perlen...
  5. Du hast das Wort nicht benutzt. Du hast aber schon mehrfach geschrieben, dass "wir uns doch darauf einigen können". Das kommt aufs gleiche raus, sodass es egal ist, wer den Begriff zuerst benutzt hat. Und ich sehe eigentlich schon seit einigen Seiten nur noch einen rechten Troll, der ersichtlich Spaß daran hat, immer neuen Unsinn an den Haaren herbeizuziehen, weil er weiß, dass andere dann mühsam versuchen werden, sich damit auseinanderzusetzen.
  6. Nein, ich möchte nur einfach von dir keine sogenannten "Konsense" mehr lesen, weil die nie den Konsens widergeben, sondern nur deine seltsamen Ansichten. Die du uns dann mittels eines angeblichen Konsenses unterschieben willst. Und weil die so abstrus sind, distanziere ich mich davon eben sehr deutlich. Was du glaubst, ist deine Sache und interessiert mich auch nicht weiter. Was soll man dazu noch sagen?
  7. Ich hab nur nicht verstanden, was in diesem Thread nun wieder dein Problem war. Da wäre ein vernünftiges Zitat sicher hilfreich gewesen, um zu verstehen, dass du dich am Wort "behaupten" störst. Wider besseren Wissens ist das auch nicht, höchstens wider deiner Aussage.
  8. Es bleiben die Almosenwecken Ihnen im Halse stecken Und auch das Hitlerheil. Weißt du, dein Problem ist, dass du absolut nicht in der Lage bist, durchgehende Argumentationsketten zu basteln. Entweder verstehst du schon Grundbegriffe der Diskussion nicht (Antifa, V-Mann, ...) oder du willst/kannst keine Belege liefern. Am liebsten scheint dir aber zu sein, Scheinkompromisse zu formulieren, in die du dann wieder eine (unbelegte) Behauptung einbaust, die vom Konsens grade nicht umfasst ist. Hier wieder. Minimalkonsens: Es gibt kommunale Fördergelder für Verein [Name], in dem [Anzahl] Personen aktiv sind, die auch unter dem Label "Autonome Antifa [PLZ oder Ort]" bei Demos auflaufen. Ja, das klingt so, als wäre das möglich. Judge: Und mit dem Geld von Verein [Name] kaufen sich die Antifas dann Zwillen, Farbbeutel und Benzin für Mollis! Hm, ja? Ist das so? Gibts dafür Belege? Beispielsweise bei diesen AIDA-Leuten in München, die sicher Buch führen über die Mittelverwendung (es gibt nämlich schon sowas wie Kontrolle), wo ist denn da Geld hingeflossen? Aber quatsch, wozu Belege, einfach mal rausgehauen die Behauptung. Denn einerseits dient sie dem Ziel, Linke/Zivilgesellschaft/Antifa zu denunzieren. Und andererseits kann der Judge so sein Herzensthema mit der Überwachung mal wieder anbringen. Natürlich ist auch das Fehlen von Kontrolle so eine unbelegte Behauptung. Gegenbehauptung: Linke Vereine kriegen Geld auf offiziellen Kanälen (Förderung). Nazis bekommen Geld aus unkontrollierten Kassen auf unkontrollierten Wegen (Verfassungsschutz --> V-Leute --> Nazibanden). Die haben es viel einfacher, das Geld für Illegales zu nutzen (Waffen kaufen zB). Quelle: fexes Links auf S. 49, mal als Anfang.
  9. Ja, aber 2. hast du geschrieben, und das war schon absurder Unsinn. Und daher wird dann darüber diskutiert. Weil du kein Recht hast, zu bestimmen, was hier Thema ist. Und weil sich da auch ein grundsätzliches Problem zeigt: Welchen Sinn hat eine Diskussion mit dir über irgendetwas mit der Antifa, wenn du absolut keine Ahnung hast, was das ist? 4. "Teile der Antifa" zeigt, dass du es weiterhin nicht verstanden hast. Es gibt Gruppierungen, die sich als Antifa identifizieren, aber halt keine Struktur darüber und auch keine Kontrolle, wer hier behauptet, die Antifa zu sein... 6. Schnittmengen gibt es immer und überall zuhauf. Das hat aber mit der Antifa so wenig zu tun, dass die als Diskussionsobjekt nicht taugt. Ich glaube weiterhin nicht, dass es Gruppierungen gibt, die für sich das Label "Autonome Antifa" benutzen und gleichzeitig Geld vom Staat bekommen. Deine Frage ist daher so relevant wie die, ob ich den grünen Mond so hübsch finde. Falls es personelle Überschneidungen gibt - ja, ist halt so. Kein Problem, weil die Unterstützung sicher für was unterstützenswertes fließt.
  10. Da das so nicht stimmt fühle ich mich provoziert. Aber ich gehe nicht darauf ein. Peace Das willst du also so auch nicht gesagt haben? Es wird ja immer witziger hier. Du hast einen Thread erstellt, in dem die Diskussionsgrundlage das Wort "Genderwahn" war. Auf den Hinweis, dass das die Sprache von Rechtsextremen ist, hast du gesagt, du habest das Wort selbst ausgedacht, jedenfalls bisher nie gehört. Oder wie jetzt? Dazu etwas Kontext... Ich beziehe mich auf diesen Beitrag im von Corpheus gestarteten Thread "Gender-Wahnsinn". Dort schrieb er: Ist eigentlich eine intuitive Eigenkreation. Möglicherweise ist der Begriff auch durch die Medien in mein Unterbewußtsein eingesickert und hat sich da als Eigenkreation manifestiert. Auf meine Zweifel daran, dass der Begriff an einem vorbeigehen konnte in den letzten Jahren, schrieb er dann: Ich nütze die Sozialen Medien in der Tat anders. Ich informiere mich nicht über Facebook/WhatsApp und ähnliche Plattformen... ist selten seriös und geht kaum über eigene Meinung oder gedankenlos geteilten Schwachsinn hinaus. Das hat den Vorteil, dass mich Propaganda nicht erreicht und ich meine Zeit nicht mit sinnlosen Diskussionen mit Leuten verschwende, die überhaupt kein Interesse an einer echten Diskussion haben. Und wenn ich mich doch einmal dahin verlaufe, kommt es mir so vor, als tummle sich da bis auf wenige Ausnahmen der intellektuelle und moralische Abschaum der Menschheit. Nur Hetze und Beleidigungen von Unbelehrbaren. Na ja... vielleicht eine Frage der Generation. In anderen Bereichen kennt er sich dagegen gut aus, leider ohne konkret zu werden oder Belege zu bringen: So eine Formulierung wird aktuell auch in einer anderen Szene für eine Gruppe von Menschen verwendet. Und nicht in einem positiven Kontext. Ich glaube da hat einer zuviel Nachrichten aus USA bzw. über Trump gesehen. Also, lieber Corpheus, von was fühltest du dich oben nun proviziert?
  11. Wer Bullshit behauptet, muss den belegen. Nicht die anderen. Vielleicht solltest du aber besser einfach behaupten, dass es doch Ironie war. Um zu retten, was noch zu retten ist. Mir hast du das auch schon vorgeworfen. Meine Antwort: Weil ich Leute ungern mit komischem Geschwurbel durchkommen lasse. Du hast hier schon so viel Unsinn behauptet und dann zwei Posts später das Thema gewechselt. Ich nagel Leute aber gerne auf ihren Unsinn fest und laufe nicht sofort den ständigen Themenwechseln hinterher. Aus diesem Grund müssen wir uns wohl leider auch noch etwas mit Sabretooth beschäftigen. Der jetzt leider auch kein Philosoph mehr bleiben wird. Hätte er mal besser geschwiegen...
  12. Da das so nicht stimmt fühle ich mich provoziert. Aber ich gehe nicht darauf ein. Peace Das willst du also so auch nicht gesagt haben? Es wird ja immer witziger hier. Du hast einen Thread erstellt, in dem die Diskussionsgrundlage das Wort "Genderwahn" war. Auf den Hinweis, dass das die Sprache von Rechtsextremen ist, hast du gesagt, du habest das Wort selbst ausgedacht, jedenfalls bisher nie gehört. Oder wie jetzt? Oder stimmt was anderes an meinem Beitrag nicht? Mag ja sein, dass du weißt, was mit Schwurblern gemeint ist - ich habe aber auch nur gesagt, dass ich davon ausgehe, dass das nicht so ist. Das schließt ja schon die Möglichkeit ein, dass ich falsch liege. Die Aufklärungsquote sagt aber wenig über den Aufklärungswillen. Wenn nachts Vermummte Farbbeutel gegen dein Haus werfen, hat es die Polizei naturgemäß schwer, den Täter zu ermitteln. Belege dafür, dass die Polizei absichtlich linke Täter nicht ermittelt, hätte ich gern in Handfest. Gibts nämlich nicht.
  13. Nein, wir können uns zum wiederholten Mal NICHT auf deine verkürzten, tendenziösen, schwurblerischen (*) und uninformierten "Zusammenfassungen" einigen. Niemand, der die Bundesrepublik in ihrer Geschichte und Gegenwart betrachtet, kann ernsthaft auf die Idee kommen, dass der Staat links genauso blind wäre, wie rechts. Bevor du es selbst als deine nächsten, nicht zusammenhängenden Thesen bringst, möchte ich vorgreifen: 1. Dem Staat und dem System, unserer freiheitlichen, offenen und toleranten Gesellschaft droht von links massiv weniger Gefahr, als von rechts. Kurzbegründung: Das meiste linke Gedankengut hat Platz in der Gesellschaft des Grundgesetzes. Linke Gewalttaten sind dagegen so wenig mehrheitsfähig, wie es die Ideen von kommunistischen oder anarchistischen Systemen sind. Linke neigen dafür auch zu sehr zur Spaltung. Rechte dagegen bekämpfen Gleichheit, Freiheit und Toleranz grundsätzlich immer. Jede extremere rechte Ideologie, auch die der AfD, läuft auf eine Abschaffung der Ideale des Grundgesetzes hinaus. 2. Linke und rechte Gewalt sind beide doof, aber nicht beide gleich schlimm. Kurzbegründung: Linke und rechte Gewalt unterscheiden sich massiv, insbesondere in der Qualität. Verkürzt sorgt linke Gewalt für Sachschaden, rechte für Personenschaden. Linke Gewalt verletzt manchmal Personen, rechte tötet manchmal Personen. Das gilt jedenfalls seit dem Ende der RAF, eigentlich (aufgrund der überschaubaren Opferzahl) aber auch für die Gesamtbetrachtung. (*) Anmerkung für Corpheus: Ich gehe davon aus, dass du nicht weißt, was mit Schwurblern gemeint ist, weil du letztens ja behauptet hast, noch nie von dem Begriff Genderwahn gehört zu haben. Falls das stimmt - google es.
  14. Die solltest dringend anfangen, Belege für deine völlig unbelegten Äußerungen zu liefern. Durch Wiederholungen alleine entstehen die nicht. Rechtsextreme Publikationen zählen nicht. Um mal etwas vorzugreifen, obwohl du selbst so weit noch lange nicht vorgedrungen warst: Es gibt bestimmt personelle Überschneidungen dergestalt, dass irgendwelche Vereine gefördert werden (Kulturzentren, Flüchtlingshilfe, ...), in denen wiederum Leute aktiv sind, die sich selbst der Antifa (in welcher Form auch immer) zugehörig fühlen. ABer das ist ja nicht, was du behauptest.
  15. Du diskutierst jetzt nicht ernsthaft über einen Artikel in einer rechten Nischenzeitung oder? Dass das mit der Realität nur losen Kontakt hat, liegt ja auf der Hand. Ich halte es wie fexes: Wenn jemand von "der Antifa" als Organisation redet, ist eine Erwiderung überflüssig.
  16. Nein, glaube ich nicht. Weil es für viele Dinge gar keine szenetypischen Begriffe gibt. Kleiner Hinweis: "Schnee" ist kein gängiges Synonym für Kokain, jedenfalls nicht am Telefon. Ich habe schon von diversen Begriffen gehört, aber die sind jeweils individuell und recht kreativ. Das findet man nicht, indem man vermeintliche Standardbegriffe einspeist. Oder man bekommt zu viele Treffer, weil das Allerweltsbegriffe sind. Bevor ein Dealer Schnee sagt, rutscht ihm eher der richtige Begriff raus... Sagt das grad der, der Weihnachten nichts besseres zu tun hatte, als hier ein halbes Dutzend Posts rauszuhauen? Deckung! Rechte Verschwörungstheorien incoming!!!
  17. Ok, Judge, du hast jetzt genug Glühwein für die nächsten Jahre gehabt. :D Ich rechne mal kurz aus: Autos pro Tag an vielbefahrener Straße: 30.000. Fahrer fälschlicherweise als Terroristen erkannt: 0,3% = 90. Trefferquote Scharfschütze bei kleinem Ziel und schneller Fahrt: 33,3% (ein ungefährer Wert). Tote pro Tag: 30. Khorne, Kali und 17 weiteren Göttern für Mord und Blutvergießen gefällt das
  18. Aber trotzdem: 1. Software, nicht beliebige Personen. Natürlich hat die Software auch Sicherheitslücken, etc. 2. Nicht der Staat, und auch nicht jedes beliebige, am Mailversand unbeteiligte Unternehmen. Ich halte das für einen relevanten Unterschied, weil hier zwei Leute argumentieren, es sei doch gar kein Problem, wenn der Staat alles sehen und lesen darf. Na bitte. Denn bisher hast du immer nur die zweite Entscheidung kritisiert, die dir nicht genehm war. ... hätte ich nicht gedacht, dass es dich stört, wenn deine Mail von einem Algorythmus ausgewertet wird der dich im Prinzip nicht kennt. Ach weißt du, spar dir dein inhaltsleeres Getrolle doch einfach. Das sind zwei Dinge, die nichts miteinander zu tun haben. Mails von dubiosen, mir nicht bekannten Algorithmen durchsuchen? Nicht cool. Was hat der Fakt, dass Postkarten zumindest nicht von meinen Nachbarn gelesen werden können, damit zu tun? So, du meinst also, dass Terroristen und Straftäter in Mails und Telefonaten von dem "geplanten Anschlag auf den Bundespräsidenten" oder der "Kokainlieferung in dem Bananencontainer aus Brasilien" sprechen. Ich habe keine weiteren Fragen. Naja, der BND als Auslandsnachrichtendienst dürfte es schonmal nicht sein. Aber wer dann? Tatsächlich das BKA? Nicht das LKA? Oder der Verfassungsschutz? Bund, Land? Wenn man schon das nicht weiß, wie soll Kontrolle funktionieren? Falls es eine Polizeibehörde ist, könnte ich sie verklagen. Geheimdienste, die sowas eigentlich gar nicht dürften, sind nicht so einfach dranzukriegen. Eine Videoüberwachung dürfte nicht unter das G10-Gesetz fallen, aber Geheimdienste bleiben trotzdem gern geheim. Und das Parlamentarische Kontrollgremium ist nur ein Deckmäntelchen. Wenn man von denen mal ein Statement hört, geht es quasi immer darum, dass man sie belogen, unzureichend informiert oder umgangen hat. Tolle Kontrolle. Auflösung: Das Pilotprojekt in Berlin wurde durchgeführt von der Bundespolizei (zuständig für Bahnhöfe, weiß doch jeder!), dem Bundesinnenministerium und der Deutschen Bahn.
  19. Hier tropft die Ideologie aber auch raus, bei so formulierten Alternativen... 2. zutreffend, wenn man das sinnvoll formuliert: "weil diese Form der Kontrolle abgelehnt wird" 1. auch zutreffend, weil unzuverlässige Überwachung noch zusätzliche Probleme bringt.
  20. Und ein falsch positiver Treffer hat Folgen. Auch heute schon. Wir wollen aber auch nicht vergessen, dass der liebe Judge hier ja flächendeckend Überwachung und Scharfschützen haben möchte, um Weihnachtsmarktattentäter im Vorfeld liquidieren zu können. Das stelle man sich mal mit ner Erkennungsquote von 80, 90 oder meinetwegen auch 99,99% vor. :D Blut für den Blutgott, sage ich mal...
  21. Echt? Krass. Ich meine, ich werfe die eigentlich immer in einen undurchsichtigen Briefkasten ein und der Postbote seinerseits in meinen Briefkasten. Ich hatte also gehofft, dass das höchstens Leute lesen, die mich im Prinzip nicht kennen. Meinst du wirklich, meine Nachbarn können meine Postkarten (also die, die ich geschickt bekomme) lesen? Das fänd ich doof, ich mag nämlich nicht alle Leute aus dem Haus. Soll ich meiner Mutter sagen, aus dem Urlaub möge sie ab jetzt Briefe schicken? Nochmal: Eine Nachbarin mag ich so wenig, dass ich nicht mal wollte, dass sie die belanglosen Urlaubspostkarten meiner Mutter lesen würde! Ich bin beunruhigt. Zum Glück ist erstmal Weihnachten, da kann ich mich besinnen. Nachfrage: Liest die garstige Frau auch meine Mails mit?!? DAS wäre wirklich nicht gut!
  22. Natürlich. Apple übrigens, die sind wahrscheinlich die miesesten Hunde im Business. Apple selbst ist nämlich eine Markenrechtsverletzung - von Apple Records, dem Label der Beatles, bzw. deren Firma Apple Corps. Die Legende sagt, man habe sich schließlich dahingehend geeinigt, dass Apple sich verpflichtet, nie in Musik zu machen... Und wir wissen ja alle, dass sie das bis heute nicht tun.
  23. Jeder? Natürlich, die Post könnte. So auch im Internet. Dass es nicht geheim ist, heißt ja nicht, dass es jeder lesen kann. ich kann zB deine Mails nicht lesen. Von daher finde ich schon, dass man den Zugriff begrenzt halten sollte. Wenn die beteiligten Provider es lesen müssen, ok. Kein Grund dafür, dass der Staat das auch dürfen sollte (welcher Staat? alle, die wollen?). Oder sonst wer. Ansonsten frohe Weihnachten allerseits!
  24. Schauen wir mal: 1. Ähnlichkeit der Marke: Wort-Bild-Marke. Wortanteil gleich, Bildanteil verschieden. Hm... 2. Ähnlichkeit der Waren und Dienstleistungen: siehe Markenregister. https://register.dpma.de/DPMAregister/marke/register/395109094/DE(netto Markendiscount) https://register.dpma.de/DPMAregister/marke/register#position2(netto dk) Hm. Klassen 3, 29, 30, ... fast gleich. Spannend, eigentlich eine ziemliche Kollision. Man könnte vermuten, dass das der Grund ist, warum es Netto-Markendiscount heißt. Das halte ich für unwahrscheinlich, weil jedes Kind sofort merkt, dass der Verbraucher das auf netto verkürzen wird. Also entweder eine Einigung oder sehr viel Glück für Edeka im Widerspruchsverfahren. Wo wir schon dabei sind: Dass OTTO (der Versand) gerne, aber erfolglos Leute verklagt, ist bekannt? Otto's Burger hat zuletzt gegen die gewonnen, weil keine Verwechslungsgefahr. Aber OTTO hat auch schonmal seine Hauptmarke gelöscht bekommen, weil ihnen ein Gericht erklärt hat, dass sie gar keine Kleidungs- etc. Marke sind, sondern nur eine Eintragung für Versandhandel zulässig wäre... Markenrecht ist manchmal ganz witzig.
  25. Woher soll ich das wissen? Ich kenne den Algorithmus gar nicht, ich darf ihn nicht einsehen und kann weder Erstellung, noch Nutzung kontrollieren. Von daher weiß ich nicht, was ihn interessiert und was er damit macht. Was filtert er denn? Vorschläge: "Bombe" "Hitler, Terror, Ficken" (das ist ein Zitat übrigens...) "Demo G20" "Polizei Flughafen" "Bordell Hamburg" Jeder dieser Begriffe hätte seine Berechtigung, aber jeder betrifft ganz unterschiedliche Leute aus verschiedensten Gründen mit unterschiedlicher Nachvollziehbarkeit. Da aber keiner weiß, welcher Begriff benutzt wird und da auch keiner weiß, was ein Algorithmus aus einem so unterschiedlich nutzbaren Begriff wie "Bombe" macht, bevor ein Mensch drauf schaut, ist eine Filterung für die Betroffenen nicht abschätzbar. Ich kann mich nicht darauf einstellen, also muss ich mich letztlich darauf einstellen, dass jede Mail gelesen werden könnte. Nicht alle natürlich, aber ich kann nie vorhersehen, welche. Das gleiche gilt für die Frage, was ein berechtigter Verdacht sein soll. Wird jeder Treffer des ominösen Algorithmus von einem Menschen kontrolliert? Dann wird wieder potenziell jede Mail auch von einem Menschen geprüft... Im Ergebnis bleibt es dabei: Solange nicht bekannt ist, was diese "kritischen" Suchbegriffe sind, bringt mir das überhaupt nichts. Und dabei sind wir noch immer auf der Ebene des Inhalts. Schon Obama versicherte, Inhalte würden nicht gelesen (was ich beim besten Willen nicht glauben kann). Das tat er, weil er wusste, dass das die Leute schlimm finden. Und weil sie nicht wissen, dass die Metadaten viel spannender und gleichzeitig viel leichter auswertbar sind. Nach dem, was ein Algorithmus für verdächtig hält. Wer hat den gefüttert? Wer kontrolliert das? Und - im Moment viel wichtiger - funktioniert er überhaupt? Wie ist die Erkennungsrate? 80%? Ist das überhaupt tauglich bei Massenüberwachung? 20% nicht erkannte Ziele und vor allem 20% falsch Positive?! Halt, halt. Das würde aber voraussetzen, dass Mängel in der Öffentlichkeit auftauchen. Missbrauch ist von außen erstmal nicht erkennbar und wenn, dann nicht so einfach dem Problem zuzuordnen. Wenn ein Nazi die Privatadresse eines linken Politikers erfährt, müsste man erstmal rausfinden, dass er das auf Polizeiinfos wusste. Und dann das Problem zurückverfolgen. Kontrollmechanismen muss es erstmal geben. Ich als Betroffener habe schonmal keine. Der zweite Punkt kritisiert das Argument, dass Kameras unwirksam sind, weil sie wieder entfernt wurden. Irgendwie ganz anders als das, was du mir da in den Mund legst.Noch einmal: Du kritisierst, dass die Entscheidung, die Kameras abzunehmen, politisch motiviert und falsch war. Aber darin steckt implizit auch eine Aussage über das Aufhängen der Kameras. Die sind ja auch durch politische Entscheidung dahin gekommen. Wie stehst du denn zu dieser Entscheidung? Basierte die denn auf bessere Informationslage und einer besser durchdachten Entscheidung? Wenn ja, woher weißt du das? Wenn nein, wo ist dann das Problem mit der zweiten Entscheidung genau? So viel Spekulation in einem Satz muss man auch erstmal schaffen, aber Hauptsache, die Ideologie kommt deutlich genug rüber.
×
×
  • Create New...