Jump to content

Richter

Mitglieder
  • Posts

    5,003
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    82

Everything posted by Richter

  1. Im NAN wurde auch erwähnt dass es auch unter den Stämmen Vertreibungen gegeben hat ("NIEMAND will neben einem Pawnee wohnen!"). Und dann gibt es halt noch die Redneck-Reservate. Social Media: ja, und die sind halt voll im Unwired präsent. Ich hab da für die Helix aktuell viel drin gelesen und meine Güte, das ist viel schlechter gealtert als selbst das London SB. Es wollte halt "realistisch" sein, also aus dem aktuellen Zeitgeist gedacht, und nicht anhand der (spekulativen) Situation nach Rule Number One logisch überlegt wie es dazu kommen könnte.
  2. Gridguide, wie es ursprünglich beschrieben wurde.
  3. Sehr plausibel war die Wahl des Donald ja (zumindest aus der Zeit heraus) nicht, aber sie hat stattgefunden. Und dass die Lakota/Dakota sich niemals "Sioux Nation" nennen würden, außer der Name würde auf r/saim entwickelt vielleicht, ist auch so eine Sache. Aber im ersten GRW wird noch explizit auf Pinkskin-Stämme hingewiesen: Das ist auch eine Möglichkeit, die SoNA ja implizit aufgreift. Ein Schub an Mexikanern (die ja selbst einen Haufen indigenes haben) die ihr Glück in den NAN suchen wäre gerade bei einer positiven Einstellung zu "Neu-Natives" und einer EU-ähnlichen Personenfreizügigkeit innerhalb der frühen NAN (die ich meine die es gab) ja durchaus plausibler als die heilsam-progressive Kraft von sozialen Medien.
  4. Ich hab immer ein bisschen Probleme mit diesen Leuten die "Realismus" fordern. Die Realität (Präsident Donald Trump) ist nicht immer besonders "realistisch". Und Grundsätzlich hatte das frühe, "unrealistische" Shadowrun die besseren Ideen - gerade was zukünftige Realität angeht - als das spätere aus der 00er Phase. Wenig Shadowrun-Quellenbuch-Fiktion liest sich so unglaublich dated wie das Unwired und wie es glaubt dass Sousveillance und soziale Medien dazu führen dass die Welt ein besserer Ort wird, mit weniger Megakonzernüberwachung und Faschismus.
  5. Und eine mögliche Erklärung - neben den weitgehend verdrängten Pinkskin- und Blackskin Tribes - die NAN-Bevölkerung von Danchekker zu erklären.
  6. Wenn ich nichts übersehen habe erst später, während der Europäischen Restauration in den 2020ern. Shadows of Europe S. 12: Ich vermute mal, es fällt mit der Einrichtung des Amt des Lord Protectors (2025) zusammen. Ja, so steht es auch im London Sourcebook: Und oh, dann hat sich Aztlan ja echt lange zurückgehalten.
  7. "Jeez. Thought this was just a current news article for a bit. Honestly still could be." "I also thought this was current events with the Dakota Access Pipeline and all." Spannende Kommentare bei einigen deiner kontemporären News. Müsste Aztlan 2018 nicht schon ein paar mittelamerikanische Staaten assimiliert haben? Und ach ja, wann war der Brexit nochmal bei SR? 2017 oder? EDIT: Oh, 2025 erst.
  8. Ja, Alternative Fakten sind eh dein Ding. Du hast Scheiße behauptet. Man bohrt etwas nach, und anstatt Eier zu haben und dazu zu stehen (oder gar einen Fehler einzugestehen) lenkst du ab. Ist ja nicht das erste Mal.
  9. ​Viele gibt es ja tatsächlich in mehreren Stufen; die meisten "wichtigen" zum Beispiel (Kunstmuskeln, Reflexbooster, Riggerkontrollen, Move By Wire, Cyberaugen, Cyberohren, Dermalpanzerung). Andere gibt es in Kategorien (Kompositknochen mit diversen Designermaterialien!), und wieder andere - vor allem "unwichtige" - eben nur als Einheitspaket (Visualizer, Dreamlink, Simrig, Datenbuchse, Orientierungssystem, Cyberware-Router, Datenfilter, Interner Nahrungs/Abfall/Lufttank). Eine Bandbreite von Omega- zu Deltaware wäre natürlich auch machbar. Das sollte man dann aber wenigstens markieren. ​Gut, dann so, aber in einer Zeile ($waretyp/$waretyp-Kategorie, also Cyberware/Bodyware bzw. Bioware/Kultiviert oder Genware/Trangenik). Also, ich bin prinzipiell ja auch für Bilder. Vielleicht könnten wir mal bei den Üblichen Verdächtigen (stilbildende Künstler aller Editionen - Jim Nelson, Mike Jackson, Geier, Corbella, Marko Djurdjevic, ect.) anfragen, ob die etwas gegen Fair-Use-Verwendung haben. Dann wüssten wir zumindest Bescheid. Ich meine mich zu erinnern dass Mike Jackson dazu "meh, was solls" sagt, aber das meine ich auch nur. ​Berichterstattung oder Bildungsauftrag kann man unserem Wiki in unserer Spezialnische ja durchaus nachsagen. Aber ja, das ist ... shaky.
  10. ​Den gibt es in 6 Stufen: Basismodell (500, 1 Ladung) + 5 Zusatzmodule mit je einer Drogenladung zu (E5) je 250. Macht eben 500+1250=1750 Nuyen Maximalpreis. Automatisieren wäre schön, aber ich fürchte dafür sind Augmentierungen in SR zu uneinheitlich. Soll ich sowas dann entfernen? Typn: Nein, sorry, das erzeugt ja ein noch größeres und leerer scheinendes Feld. Mir geht es um die Tabellenstruktur - eine Zeile, eine Aussage, optische Trennung durch dunkle Linien.
  11. Der Preis ist in dem Fall im Minimum deckungsgleich zwischen E4 und E5. Werd aber dran denken. TYP=$ware/$waretyp könnte ich auch mit leben, fände eine Trennung da aber aus ästhetischen Gründen in der Tabelle besser. In der Vorlage ist aber explizit zweimal ein Parameter "TYP=" aufgeführt, und das mag das Wiki scheinbar nicht so. Ansonsten möchte das Wiki offenbar, dass in jeder Zeile die Verweise neu definiert werden, oder lag das bei mir dann am Parameterkonflikt? Jahreszahl mit "mindestens" ist ok, wird so umgesetzt. Preise kann man ja höchste/niedrigste Stufe nehmen oder, wo es nur eine Stufe gibt, mit "ca." entschärfen?# Was übrigens Bilder angeht: Ist die Politik da verschärft worden oder gibt es von HBS eine Zusicherung, dass da keine Klagen zu erwarten sind? Jedenfalls sind mir bereits einige Bilder begegnet, in älteren Artikeln, die aus offiziellen Publikationen stammen. Da Bilder Wiki-Artikel doch sehr angenehm auflockern, wäre, wenn es da nun Zusicherungen gibt, es schon gut zu wissen wie das jetzt steht.
  12. Siehe "Autoinjektor". Übrigens: die Vorlage zickt da zweimal ein Parameter namens "TYP" aufgerufen wird. Ich schlage vor, den zweiten in "KLASSE" umzubenennen. Bin jetzt mal eine Weile nicht dran, da sind noch Unrundheiten, die ich bitte anzusehen!
  13. Danke. Da ich da eh grad bei bin mach ich das gerne nebenbei. Wie ausführlich dürfen Preis und Legalität sein?
  14. Und nochmal hier: Loki, wie geht es denn dem Cyberwaremenü, speziell der Sache mit ungefährer Essenz? Gibt es da ne Vorlage oder so? Da ich jetzt mal über den ganzen Cyberkram drübergehen und das alles korrekt mit Einzelnachweisen versehen wollte, könnte ich das ja quasi mitmachen.
  15. Nein. Es war sogar explizit gesagt dass dem nicht so ist. Dafür gibt's im P&P ja Biokompatibilität und Ronin und Transhuman Prototype. Loki, wie geht es denn dem Originalthema? Gibt es da ne Vorlage oder so? Da ich jetzt mal über den ganzen Cyberkram drübergehen und das alles korrekt mit Einzelnachweisen versehen wollte, könnte ich das ja quasi mitmachen.
  16. Ach, ich denke das reguliert sich mit der Adoleszenzphase. Die Lücke aus dem Downcycle Hunting stopfen sie dann dadurch, dass dann eben ein paar Wyvern mehr überleben. Beziehungsweise, sie essen ein paar Wyvern weniger auf weil sie ihnen dumm kommen. Was nicht heißt dass sie weniger angepisst sind, nur weniger als Art gefährdet. Ich dachte aber auch, dass das Downcycle Hunting vor allem Großdrachen zum Ziel hatte - was die Drachenkultur tatsächlich brutal treffen würde, wie man schon an den Leviathanen sieht.
  17. Hab dazu hier einen Abschnitt, und werde mal sehen ob ich den Credsticks-Artikel in der Helix etwas aufpeppe. Das ist halt da vieles noch auf dem Stand von SR3.
  18. Großdrachenreviere überlagern die Reviere von Vasallen, wenn ich mich recht erinnere, ähnlich wie beispielsweise die Reviere männlicher Tiger die mehrerer Weibchen überlagern können. Wenn (die hypothetischen Adulten Drachen) Dracor, Dragon und Draken also Vasallen von Lofwyr sind, wäre es völlig ok, wenn die in Oberhausen, GlaBotKi und Gelsenkirchen nisten. Wenn Herr Nebel sich aber einen Hort in Mühlheim an der Ruhr bauen würde, würde da die Luft brennen (vmtl wörtlich).
  19. Wegen mir kein Problem, auch wenn ich immer noch dabei bin durch meinen alten Kram durchzugehen und da alles zu sourcen.
  20. Drachen sind territoriale Einzelgänger. Wenn ein Drachen einen anderen sieht geht erst mal (vmtl wörtlich) der Kamm hoch und der Drache will den anderen Drachen verscheuchen, angreifen und/oder umbringen. Die haben dann haufenweise Rituale, um zu verhindern dass sie sich ständig gegenseitig aufessen (was nicht verhindert dass das durchaus vorkommt!), aber anders als (Meta)menschen, die ja als Rudeltiere mit ihren Artgenossen auch auf engem Raum umgehen können, können Drachen das eben nicht. Daher finde ich eine Flächeneinheit als Berechnungsgrundlage der Drachenpopulation viel sinnvoller als eine Bevölkerungszahl.
×
×
  • Create New...