- 
                
Posts
5,003 - 
                
Joined
 - 
                
Last visited
 - 
                
Days Won
82 
Everything posted by Richter
- 
	Ich suche danach, aber ich finde es nicht, daher hier meine Frage: Cybertram (Zero, Dr. Bob's Anti-Allergy Elixir) ist nciht erst mit dem Arsenal 2070 aufgekommen, das kommt aus einer sehr alten Quelle. Ich meine, aus einem Konzernrun gegen Bicson Biomedical. Aber ich will verdammt sein, wenn ich das finde. Ich wäre daher für Infos zu anderen Quellen zu Cybertram sehr dankbar.
 - 
	
	
				FEEDBACK Datenpuls Österreich
Richter posted a topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund SPOILERGEFAHR
Da es noch keinen thread hierfür gibt mache ich mal einen auf. Erste Frage: Man findet ja beispielsweise Karo-Ass unter den Shadowtalkern. Wie kanonisch sind denn die Ereignisse der Ca$h-Duologie (speziell bezogen auf E7 und aztlanische Blutmagie)? Titel korrigiert Hough! Medizinmann- 15 replies
 - 
	
		
- Österreich
 - Datenpuls
 - 
					(and 1 more) 
					
Tagged with:
 
 
 - 
	Das wäre dann "Leicht bis Mittel" bei Cyberaugen, oder aufgeschlüsselt zwischen den verschiedenen Typen von Kompositknochen. Je nach Implantat. Ich würde Extreme Eingriffe daran festmachen, dass ab einer Essenz von weniger als 1 cyberpsychosen getriggert werden. Wenn das Implantat einen also gleich in die Psychose treten kann, dann ist es extrem. Man kann natürlich auch alles ab Komplettkosten von, sagen wir, 3 Essenz Extrem nennen, immerhin wären das zwei Cyberarme und ein kleiner Reflexbooster.
 - 
	Wie wäre es denn mit einem Datenpuls Schweiz? Man könnte ja Christo fe Crespo fragen. Den gibt es ja noch und er schreibt mehr oder minder regelmäßig eine SR-Fanfic, die effektiv ausreichend Material für einen Datenpuls Schweiz ist.
 - 
	
	
				Shadowhelix Ankündigungen, Fragen und Antworten
Richter replied to cornix's topic in [SR] Community Projekte
Kaum (weniger als in eurem Cyberwareartikel). Ich finde, das können andere machen, sonst ufert das bei mir immer redditartig aus. Muss auch meine Elfenartikel mal etwas entstauben, dann könntet ihr die auch haben. Ich habe vor, basierend auf dem Portal Augmentierungen alle augmentierungen zu erfassen, die es gibt (oder gab), sowie einige erklärende Artikel (Stufen von Cyber- und Bioware zb). Bis jetzt bin ich aber noch größtenteils bei der Cyberware. Wenn ich fertig bin sollte alles auf SR5-Chromebook-Plus-Niveau sein. Im verlinkten Cyberwareartikel (der auch eher ein Portal geworden ist) muss ich das Für und Wieder noch hübscher machen, aber erst mal prügel ich die ganzen Cyberwareteile rein. - 
	
	
				Shadowhelix Ankündigungen, Fragen und Antworten
Richter replied to cornix's topic in [SR] Community Projekte
Sinnvolle Idee. Ich bin übrigens gerade dabei, die ganzen Augmentierungs-Artikel im Shadowriki zu überarbeiten; hat die Helix daran interesse? - 
	I see. Danke.
 - 
	
	
				Entstehung von Otakus
Richter replied to Zukkel's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund SPOILERGEFAHR
That's just, like, your opinion, man. Faktisch sah es in der Ersten und Zweiten Edition anders aus. Erst danach wurde das Primat der Regelwerke wirklich wichtig. Ende der zweiten Edition war das ja der große Aufreger, dass jeder im Roman (oder, siehe Tir na nÓg, in Regelbüchern) still für sich den Kanon erweitert und keiner das koordiniert. Da wollte Mike Mulvihill dann ja Ordnung rein bringen. Wie man an SR5 sieht funktioniert das mit Regelwerken ja viel besser. - 
	
	
				Entstehung von Otakus
Richter replied to Zukkel's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund SPOILERGEFAHR
Früher zählten sie eng zum Kanon (siehe die DidS-Trilogie, Drachenherz, Wege der Macht), unter Heyne/Fanpro wurden die deutschen dann minderkanonisch (hallo, Cash! Hallo, Alperstrilogie!). Inzwischen soll das wieder enger werden - in Undershadows taucht zum Beispiel ein Jackpointer-Charakter und eine der "Lösungen" für KFS auf, und die Ereignisse in dem Buch werden in Herz der Dunkelheit nochmal aufgegriffen. - 
	
	
				Entstehung von Otakus
Richter replied to Zukkel's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund SPOILERGEFAHR
Deus' Otaku halt. Die waren soweit ich mich erinnere ja nicht alle Dissonant (außer der Truppe um Pax, die aber nicht Deus' Werk waren), die waren nur ... böse. Mirage/Psychotrope hat ja Erwachsene, keine Kinder, zu "Otaku" gemacht, wobei das ja schon eher Technomancer 0.9 Beta waren. - 
	Da ich das nicht mitbekommen habe - und keinen besseren Thread für diese Frage finde - was hat Konstantin sich eigentlich zu Schulden kommen lassen dass er permagebannt wurde?
 - 
	
	
				Entstehung von Otakus
Richter replied to Zukkel's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund SPOILERGEFAHR
Meine persönliche Theorie zur Tiefenresonanz ist, dass sie mit der mysteriösen Message zum Erwachen, die sich im Internet verbreitet hat (dem SR-Internet), der Foundation und dem Crash-Virus von 2029 zu tun hat, auf dessen Code die zweite (nach dem Internet) und dritte Matrix (SR4) bzw. dreieinhalbte (SR5) ja wesentlich beruhten. Ein - mutmaßlich geplantes - Konstrukt, das eben für den ganzen technomagischen Kram verantwortlich ist. Aber das ist kanonisch nicht gut unterfüttert. - 
	
	
				Entstehung von Otakus
Richter replied to Zukkel's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund SPOILERGEFAHR
Stimmt, aber soweit ich mich erinnere wurde er von Deus erschaffen, oder? Da müsste ich heute Abend mal nachlesen. - 
	Das Netzwerk waren eher 10000 und damit etwa die Hälfte der Arkologieüberlebenden (mehr dazu in Threats 2, System Failure).
 - 
	
	
				Entstehung von Otakus
Richter replied to Zukkel's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund SPOILERGEFAHR
Ja, aber Dark Resonance ist eher eine gedruckte Beleidigung des Lesers. Was noch interessant ist (weil es die Erschaffung von (adulten) Otaku durch KU kanonisiert) sind das Quellenbuch (3. Edition) Renraku: Arcology Shutdown und die begleitende Kampagne Brainscan. Kanonisch ist es "KIs konnten das, aber Technomancer sind anders", weil man mit der 4. Edition mit einem ziemlich ungeschickt gehandhabten Retcon versucht hat, KIs und Technomancern den schlechten Ruf des Metaplos zu nehmen, um sein 00er Internet-Blauäugigkeits-Shadowrun umsetzen zu können. Da war Deus dann einerseits völlig unbekannt weil niemand wusste woran die paar hunderttausend Toffel in der Arkologie gestorben sind, andererseits haben Shadowtalkerinnen über Deus Hausaufgaben geschrieben. - 
	
	
				Feedback Datapuls: Berlin [SPOILER]
Richter replied to Sascha M.'s topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund SPOILERGEFAHR
Markenrechte. Aber gut das erklärt's, danke. Ich weiß schon warum dieses Spiel mich arg gegen den Strich bürstet, auf so vielen Ebenen. Das Problem an Ödnur ist, dass der Konzern im Prinzip eine urdeutsche Festlegung ist, der Konzern selbst aber türkisch ist und somit CGL unterliegt. Ein türkischer Megakonzern Ödnur ist neben DidS auch im Englischen durch das vom DidS übersetzte Germany-Sourcebook etabliert. Im letzten Quellenbuch zur Türkei erwähnt CGL hingegen nur "the local Odnur company", aus der in der Übersetzung von Pegasus dann "ein lokales Unternehmen namens Odnur" wird, wodurch eine Kleinheit des Unternehmens suggeriert wird, die nichtmal CGL behauptet (außerdem übernimmt die Übersetzung das zum O gewandelte Ö der Amerikaner). Ah, Tatsache, das hatte ich vergessen. Gut, damit ist immerhin etabliert dass Ödnur eine Präsenz, mutmaßlich auch seine Zentrale, in Istambul/Konstantinopel, hat, und nebenbei, dass Ödnur Gida den Namen auch verdient (und die gesamte Wertschöpfungskette kontrolliert). Spricht ja dafür dass der Konzern zumindest auf Meridionals Niveau boxt, oder vielleicht dem der AGC. Das sind ja auch "lokale" Konzerne. Sehr schön. Dass aus Ödnur so lange nichts gemacht wurde war schon durchaus etwas traurig (ebenso wie der generelle enorme Vergangenheitsbezug des DidS, aber gut, das war halt der gepflegte westdeutsche Selbsthass). Angesichts der Tatsache dass Ödnur eben etabliert nicht nur in den europäischen Vororten Istambuls aktiv ist, würde ich eher sagen, dass sie da sitzen (local im Sinne von örtlich, ortsansässig) und eben eine lokale Größe sind. Aber das liegt ja an zukünftigen deutschen Autoren (und eventuell Amis, wobei man da ja nicht zu viel Kohärenz oder Liebe zum Detail erwarten darf #minimumviableproduct). Ich wäre echt sehr erfreut wenn Ödnur mehr Detail bekommen könnte. Aus der Gegend - Kleinasien, Nordafrika, Mittelmeerraum, Südeuropa - hört man bei SR echt wenig. Nicht so wenig wie aus Afrika oder China, aber schon echt wenig. Da könnte *mehr* sein. Und selbst wenn es nur eine größere Kette von Lebensmittelläden ist, die sich speziell an Moslems und Mediterranstämmige richtet, die in Europa aktiv ist, wäre ja schon einiges an Flavor gewonnen. Es muss ja nicht nur entweder AldiReal oder StufferPlus sein! Würde mich zumindest sehr freuen. Dieser Sprawl ist zu hart für Paul Blart! - 
	
	
				Feedback Datapuls: Berlin [SPOILER]
Richter replied to Sascha M.'s topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund SPOILERGEFAHR
Stimmt (Tippfehler, scheinbar). Danke. Die Frage stellt sich natürlich trotzdem irgendwie. - 
	
	
				Feedback Datapuls: Berlin [SPOILER]
Richter replied to Sascha M.'s topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund SPOILERGEFAHR
Der Berlin-Datapuls. Eine hübsche erste Ergänzung zum ADL-Datapuls. Sehr schön geschrieben (die nassforschen Hackbirds sind unterhaltsam, ohne zu perfekt und perky zu sein), sehr viele Details, Wiedersehen mit Bekanntem und Neues. Plots werden sinnvoll weitergesponnen und sowohl Novapuls als auch frühere Publikationen und sogar SRR: DF finden Beachtung (auf genau die Art wie sie es bei CGL allzu oft nicht finden - offenbar hat den Complete Trog-Schreibern niemand etwas von MEtaMatrix gesagt, zB). Die Tabellen und Karten am Ende sind meiner Ansicht nach sehr gelungen. Ein paar Sachen kennt man schon von AAS' traurig unterversorgtem Blog (ich weiß, aber das macht es nicht weniger #sad), aber die Infodichte und Flavor sind wirklich erfrischend und cool und lassen mich mal wieder überlegen wie ich meine Truppe für ein paar Runs nach Berlin werfen kann. Ich bin sehr gespannt auf den Abenteuerband! Unsortierte Gedanken: - warum sitzt Eastern Financial Services aus den UCAS (!) im Emirat (!!)? - Warum heißen die Schläger der Wendtländer nicht "Paladine"? - Gehörte der Kreuzbasar zwischenzeitlich mal zum Emirat? - Wozu, wenn überhaupt, gehören Phazor Labs, Oujia Visions und MetaTech (letzteres mutmaße ich ja Evo)? - Wie HEISST die Gesellschaft die überall Alphanumerisch Codierte seelenlose Klötze hinstellt und an Kleinkonzerne vermietet? (ich finde die nämlich cool!) - Ist Ödnur Gida nun eine Supermarkt-Tochterfirma eines größeren türkischen Konzerns namens Ödnur (bzw dessen deutscher Ableger) oder ein deutsch-türkischer Konzern mit Welt-HQ im ehemaligen Kottbusser Tor? sind Ödnur Dönerias, Ödnur Allkom-Kommlinkshops, Ödnur-Gida-Märkte und Ödnur Mobilya Möbelhäuser auch anderswo zu finden oder nur speziell die Geschäfte Yildiz/Erkan in der Ödnur-Pyramide? - zu wem gehört nochmal Osman Biotek? Ich meine das schon mal gelesen zu haben. (nicht etwa zu Ödnur?) - Yay, ein echtes afrikansiches Viertel! - sind Furries nicht eher eine amerikanische Subkultur? - Swarowski Optics! Bin mal auf den Österreich-Datenpuls gespannt! - Werte für Mall Cops, sehr schön. Die sind aber ziemlich kompetent. Für Mall Cops. - 
	Da sind Kommentare im Novapulse-Post? Wo denn?
 - 
	
	
				Shadowhelix - offizielle und nichtoffizielle Inhalte
Richter replied to Karel's topic in [SR] Community Projekte
Deckungsgleich ist es halt nicht, aber sei's drum. Ja, das wurde da auch angesprochen. Ich meine aber, dass es ein Vier-Missions-Abenteuerbundle mit dem Thema "Olympia 2076" geben sollte. Sollte. - 
	
	
				Shadowhelix - offizielle und nichtoffizielle Inhalte
Richter replied to Karel's topic in [SR] Community Projekte
Soll angeblich einen Missions-Sammelband zu Olympia geben. - 
	
	
				Shadowhelix - offizielle und nichtoffizielle Inhalte
Richter replied to Karel's topic in [SR] Community Projekte
Shadowtalk ist für so ein Wiki schwierig. In den shadowiki-Artikeln, die ich verfasst habe oder an denen ich sitze (Tír na nÓg, die Danaan-clans, Pfade des Rads) habe ich versucht, nahe an den Quellen zu bleiben, und Informationen, die in den Quellen als Shadowtalk angelegt sind, als solchen zu übernehmen (das eingefasst mit anderen, eigenen Kommentaren, die mir im Sinne der Idee von Shadowtalk als mehr oder minder qualifizierten Userkommentaren unterhaltsam erscheinen). Das alles ist nicht rein lexikalisch, aber Shadowtalk lässt sich auch nciht rein lexikalisch halten. Dennoch transportiert er in Shadowrun-Quellen eben eine Bedeutungsebene und einen Teil des Kanonwissens, nur eben von Haus aus als "dubiose Quelle", die ein Spieler dann entweder annehmen kann oder nciht. Es gibt also von Haus aus mehrere Kanonstufen (analog zu Star Wars). Dass das nicht hilfreich für eine lexikalische Verwendung ist ist mir durchaus klar. Andererseits ist es meiner Ansicht nach auch nicht umsetzbar, grundsätzlich zwischen "nichtkanon"-Shadowtalk und "kanon"-Fließtext zu unterscheiden, da das in den Quellen einfach nicht so angelegt ist. Da wäre es vielleicht sinnvoll, eins der beiden deutschen Wikis rein auf "harten" Kanon auszulegen, und im anderen eben solche "fluffigen" Zusätze zu tolerieren. Natürlich muss man im Zweifel dann damit leben dass die fluffigeren Teile auch überschrieben werden, etwas das Japan001s Teiko-Ikemoto-Artikel im Shadowiki, der deutlich Kanonwidersprüchlich ist, vmtl bald bevorsteht (sobald ich Zeit finde, herauszufinden ob ich mich recht erinnere und der Kanon ein erfolgreiches Ende von Anarchy Subsidized annimmt). - 
	Und dabei wird Österreich doch von Wendigos regiert.
 - 
	
	
				Friedhof der Kuschel-Hosts
Richter replied to buckwheats's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund SPOILERGEFAHR
Das könnte man doch ins Schwarzgeld-PDF packen ... 
