- 
                
Posts
5,003 - 
                
Joined
 - 
                
Last visited
 - 
                
Days Won
82 
Everything posted by Richter
- 
	Gut Getrollt ist Halb Georkt Orks, Trolls, Ogres and Giants Von der Kunst, einen Troll zu Lieben Darwin's Bastards Studies in Awakened Sociology: Orks and Trolls Real Life: Trogs
 - 
	Na, ob Links zu Nazipop noch von der Chatiquette abgedeckt sind. Ace of Face! Ich bin aber doch sehr dafür, es The Face Book zu nennen.
 - 
	Klassisch ist der Turm ein persönliches oder weiter reichendes Desaster, beziehungsweise die Ankündigung davon. Ich bin etwas enttäuscht dass die Karte keinen Verweis auf "Turtle in the Tower" aus der Weg in die Schatten-Anthologie enthält, aber ich schätze das kennt keiner der wesentlichen Personen bei der Entwicklung des Tarot mehr.
 - 
	Bis auf drei (Eremit, Turm und Hohepriesterin) werden die großen Arkana schon im Book of the Lost angerissen; darauf könnte man ja aufbauen. Bei den kleinen Arkana müsste man halt sehen, wie man das einbaut (und wie das im klassischen Tarot gehandhabt wird; da bin ich mir auch nicht sicher, mein eigenes Wissen ist da schon sehr tangentiell). Ob man Invertierung zulassen möchte auch; das käme aber auch auf die Gestaltung der Karten an (wenn sie eine Invertierung au der Rückseite verraten wäre das schon eher doof).
 - 
	Bube Dame König Face Gesichtsmänner - Im Bann Der Trickbetrüger Ein Gesicht für alle Fälle Trumpf - Die Kunst des Verhandelns The Face Book
 - 
	Wie Umfangreich soll das denn sein? Prinzipiell könnte man ja vergleichsweise einfach ein System aufbauen das den Karten grob zu Marseille- oder Crowleytarot-Deutungen (soweit ich weiß ist das 6th World Tarot ja eine Variante des Crowleytarots; persönlich hätte ich ja eine Variante des diskordianischen Tarots für ein Cyberpunk-Urban-Magic-Systems stimmiger gefunden, aber meh) spezifisch auf Runs zugeschnittene Bedeutungen zuweist. Es gibt gute Leitfäden dafür; speziell für das Crowleytarot gibt es ja dutzende Führer und auch frei verfügbare PDFs. Ansätze dazu sind ja schon im Buch der Verlorenen. Darauf könnte man dann verschiedene Verwendungsmöglichkeiten aufbauen. Verschiedene Legemuster für kurze Runs, Kampagnen; das Tarot als Zufallsereignis, vielleicht auch das Tarot als Basis für eine Charaktergenerierung (wobei man das mit dem Lebenspfadsystem zusammenführen sollte und das vermutlich vom Balancing her schwierig wäre). Man kann auch, wie etwa bei Dark Heresy, für jeden neuen Charakter eine Karte ziehen, die dem Charakter einen Vor- oder Nachteil verpassen. Da gibt es wirklich keinen Mangel an Möglichkeiten. die frage ist natürlich, wie viel Aufwand Pegasus dahin verwenden will.
 - 
	Weggelassen. Sie besagt: "Das neu-europäische Viertel der globalen Metropolis durfte nicht gebaut werden". Der Prolog ist allerdings recht ungeschickt in die 3rd Person überführt worden (Er statt Ich). Naja, die Restauration als Wiederaufbau nach den Eurokriegen wurde ja effektiv schon mit dem DidS, das firm im Klein-Klein der Bonner Republik und ihrem miefigen Selbsthass verankert war, gestrichen. Schade eigentlich, zumal die deuten Autoren der Zeit andere Ideen (Emirat Kreuzberg, Türkensturm auf dem Balkan) ja durchaus aus Der Letzte Detektiv übernommen haben; eine VSE wäre durchaus interessanter als "wir tun so als würde das Spätmittelalter nochmal passieren und wissen von Ostdeutschland vor allem dass es das irgendwo im Osten gibt". Das ist aus London?
 - 
	Auf meiner 1993er Hayne-Erstausgabe steht ganz klar "Spielball der Nacht". Vielleicht wurde das nachträglich in einem anderen verlag (FanPro?) verändert? Die Präsenzform habe ich paraphrasiert (das ist kein allzu sauberes Zitat), es bezieht sich aber nicht auf eine vergangene Restauration sondern ist der Erzählform geschuldet. Der revenant ist jedenfalls zum Zeitpunkt von dem erzählt wird aktiv im Kampf gegen die Restauration. Sie ist angesichts der Tatsache dass der (im Englischen sogar ein 1st Person-Erzähler) am Ende gegessen wird ein wenig seltsam platziert. Nein, hat es bestimmt nicht. Und am Rand des politischen Spektrums sind die Ansichten ja auch weithin kompatibler als vorgeschoben wird, wie man durchaus an rezenten politischen Aktivisten und Parteien sehen kann. Ich finde es aber schon interessant wie hier Anfang der 90er ein Konflikt, der knapp 30 Jahre später tatsächlich stattfindet, vorweggenommen wurde. Im London-Buch wird auch ein Anschlag pro-Europäischer Terroristen (auf die nie fertiggestellte Kuppel der City of London) namens Pan Europa postuliert - offenbar war ein Konflikt zwischen Pro-europäischen Internationalisten und Neonationalistischen Kräften von Rechts wie Links im frühen Shadowrun durchaus ein Thema. Und nachdem ein Bernie Bro gerade versucht hat ranghohe Republikaner zu erschießen, warte ich nur auf die ersten militanten Remoaners.
 - 
	Ich lese periodisch immer mal wieder Klassiker der SR-Romane. Gerade ist es Spielball der Nacht. Der Prolog beschreibt dabei ein Mitglied der Revenants, eines neoanarchistischen Policlubs, der insgeheim von Alamais kontrolliert wird, wie er durch das Inferno geht und über sich und die Bewegung sinniert (und dann stirbt). Interessant ist, was er sich an Ideologie der Revenants durch den Kopf gehen lässt. Leicht paraphrasiert: Das ist ein Manifest der Identitären Bewegung. Und die ist weder neo noch anarchistisch. Das bringt für mich die Frage auf, wie braun der Neoanarchismus eigentlich war (ist), und mit was für Gruppen sich Alamais (der Putin von Shadowrun?) da umgeben hat. Discuss.
 - 
	
	
				State of the Art ADL - Meinungen, Fragen, Kritik
Richter replied to Darius's topic in Produktfeedback / Errata
Oh, das Morgenland hat es? Dann muss ich da ja morgen mal hin. - 
	
	
				State of the Art ADL - Meinungen, Fragen, Kritik
Richter replied to Darius's topic in Produktfeedback / Errata
Was gibt es denn an neuen Comms, Decks und Augmentierungen (außer besagter Cberspine?)? Und ist das schon in den Läden oder kommt es da erst nach der RPC an? - 
	Für Pomoryer nimm polnische oder alte Rügener Nachnamen (Adelshäuser mit Rügener Bezug aus der Zeit vor der Germanisierung wurden viel im DidS genutzt). Ansonsten bleiben die bekannten Häuser, die ja auch mehr als 3 Angehörige haben.
 - 
	
	
				Shadowrun: Hong Kong - Neues Computerspiel von Harebrained Schemes
Richter replied to Loki's topic in [SR] News und Infos
Die Stadt hat sich seit den 1940ern etwas geändert.- 102 replies
 - 
	
		
- computerspiel
 - shadowrun hong kong
 - 
					(and 1 more) 
					
Tagged with:
 
 
 - 
	Ich wäre durchaus bereit, eine gewisse Summe (je nach Angebot - was Inhalt, aber auch Artwork angeht) monatlich zu zahlen für einen verlässlich erscheinenden Novapuls. Noch lieber wäre mir ja ein entsprechendes Angebot von CGL für den englischen Shadowrunbereich, aber ... von daher würde ich lieber den Bezahlpuls nehmen als keinen. Auch wenn ich nicht oft im deutschen Setting spiele, anpassbar und als Ideenlieferant ist es immer noch gut. Auf Kommentarfunktionen beim Novapuls Online könnte ich hingegen gut verzichten. Das ist wie mit Twitter. Da hat man immer ein sehr unvorteilhaftes Noise/Content-Verhältnis. Und Geld dafür zu bezahlen um Leute zu beschäftigen die die Idioten, die Kommentarspalten anziehen wie Scheiße die Schmeißfliegen, einigermaßen im Zaum halten, nur damit dieses "Feature" nur noch lästig und nicht abscheulich ist? Das ist es nicht wert.
 - 
	Es ist Cyberpunk 2020.
 - 
	
	
				Feminismus & Sexismus bei CGL und in Shadowrun
Richter replied to Loki's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Naja, einigermaßen. - 
	
	
				Feminismus & Sexismus bei CGL und in Shadowrun
Richter replied to Loki's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Klar, das hat da sicher auch rein gespielt. DidS war ja in vielerlei Hinsicht eine Parade historischer Klischees (Norddeutscher Bund, Hansestädte, Wiedertäufer-Westphalen, Adelssachsen, Restauration von Ländern aus der vor-Weimar-Zeit). In eine so rückwärtsgewandte Sicht passen halt auch das Neo-Habsburgerreich und der 3. Türkensturm. DidS ist halt ein sehr rückwärts gewandtes Buch, was insbesondere für ein letztlich der SciFi zuzuordnendes Werk kein gutes Merkmal ist. Das macht es zu einem viel schlechteren Buch als es hätte sein können, hätte man mal nach vorne gedacht, aber dem stand halt der Selbstekel der (linken) BRD entgegen ("Nach Auschwitz darf es keine deutsche Geschichte mehr geben!" ist ja bis heute das Dogma deutschen Geschichtsunterrichts). Das Emirat Kreuzberg hat allerdings keine historische Präzedenz, wohl aber eine klare Referenz zu der Türkenpanik der 80er und 90er (als der BRD klar wurde dass die Gastarbeiter nicht mehr gehen werden), die wiederum auf Terroranschlägen wie dem auf Olympia 74, der Landshut-Entführung und der Verknüpfungen zwischen RAF und PLO fußten - und genau so reflektiert und rational waren wie die Terrorhysterie der USA seit dem 11.09.2001. Diese rassistischen Ängste spiegeln sich übrigens auch in der aktuellen X-Gida-Bewegung wieder, sind also mit Sicherheit nicht überwunden. - 
	15 Liter MEGA-REX ULTRA-O 180 von RAPTOR OIL (einer Marke der Aztechnology Corporation).
 - 
	Soylent Oil, Raptor Oil. Zumindest als Markennamen!
 - 
	Nicht vergessen dass nach R3 jedes Fahrzeug 10% seines Kaufpreises pro Monat Unterhalt kostet (das würde übrigens Flugzeuge, Servicedrohnen und so auf dem Träger noch nicht mal mit einschließen), ganz zu Schweigen von der 6500 Mann starken Crew. Das sind locker 1,5 Mrd. Unterhalt. Pro Monat.
- 89 replies
 - 
	
		
- Deltaware
 - Verfügbarkeit
 - 
					(and 1 more) 
					
Tagged with:
 
 
 - 
	Ist dir die Maus ausgerutscht? Ich verlange dass Raptor Oil jetzt eine kanonische Shadowrunmarke wird.
 - 
	Wieso muss es denn fossil sein? Da es bei SR bezahlbare und kommerziell betreibbare Fusionsreaktoren gibt, kann man das auch einfach im Lichtbogen aus Luft-Kohlendioxid herstellen, wenn man seine Überkapazitäten versilbern will (selbiges gilt doppelt für regenerative Energien; wenn die Sonne mal zu viel scheint oder der Wind dann bläst wenn kein Bedarf da ist). Klar, das Benzin ist dann vielleicht nicht ganz billig, und der Wirkungsgrad ist dann auch nicht so toll, aber es ist ja auch eher ein Spezialkraftstoff, nichts mehr für den Durchschnittsbürger. Frühe Baureihen des Opel Manta sind heute auch schon Oldtimer.
 
