Jump to content

Richter

Mitglieder
  • Posts

    5,003
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    82

Everything posted by Richter

  1. Welche "schlechten" Minderheiten werden denn nicht supported? Nein. Der Große Jihad war 2031. Shedim gibt es erst seit Ghostwalkers Rückkehr 2061. Je nachdem für wie kanonisch man die beiden CA$H-Romane hält, gab es da eine Verwicklung aztlanischer Blutmagier, aber Shedim wurden nie erwähnt und würden auch keinerlei Sinn machen, da es damals noch kein ausreichendes Mananiveau gab, um ihnen einen Übertritt aus ihrer Ebene zu gestatten. Was du vermutlich meinst ist der New Islamic Jihad, ein nahöstlicher Policlub, dessen Anführer Anfang der 60er (2063?) nach einem erfolgreichen Mossadattentat von einem Meistershedim übernommen wurde. Das ist aber etwas völlig anderes. Ja sicher. Frag mal Minderheiten in Vietnam, Burma oder Thailand. Oder schau dir die chinesische Geschichte an. Meinst du etwa, diese ganzen Kampfkünste sind aus purem Pazifismus geboren? Buddhisten haben viel mit Christen gemeinsam, neben weltanschaulichen Details eben auch eine lange und ausgesprochen blutige Geschichte religiöser Kriege. Dass amerikanische Hippies den Buddhismus in den 70ern völlig verkitscht haben, färbt die Wahrnehmung im Westen leider bis heute.
  2. Sicher, wobei man durchaus darüber streiten kann inwieweit diese Stereotype problematisch sind. Aber SR spielen ist ja kein Soziologiekurs oder Diplomatieseminar. Was mir allerdings halt sehr sauer aufstößt sind die aufkommenden Argumente "Haben wir immer so gemacht und früher war das auch ok" und "Zu Niggern Nigger sagen muss okay sein aber wehe jemand beleidigt mein Brony-Wiccatum!"
  3. Ja, er ist schließlich schon seit den 80ern das Schreckgespenst der Eurorechten und nicht erst seit 2015. Das macht es nicht besser (genauso wie "Wenn ich sage 'alle Südländer sind scheiße', meine ich ja nicht nur Türken sondern auch Griechen und Jugoslawen" nichts besser macht, auch wenn manch einer das scheinbar echt glaubt). Und wer für die Wicca einfordert, mit Samthandschuhen angefasst zu werden, kann das nur um den Preis, ein Heuchler zu sein, bei anderen Religionen gutheißen. Und der Jihad hat ja keine Beweggründe außer "das ist es eben was Moslems tun" und ein bisschen "Aufstand des Südens", wie er in den 90ern unter "Friedensbewegten" populär war. Das ist anders mit Russland, dessen Beweggründe detailliert analysiert werden und vielschichtiger sind als "Vergewaltigerrussen können eben nicht anders" es wäre. Dass ein Ayatollah die Sunniten in den Krieg führt zeugt außerdem von erbärmlich schlechter Recherche. Aber solche Hundescheissehaufen findet man im alten Deutschlandsetting ja zuhauf (Grüne Barden, "Ja äh Ostdeutschland ist da auch irgendwo"). Nein, es ist Bullshit. Und das ist, auch wenn SR da im Rahmen der Rollenspielszene bei weitem nicht am schlimmsten ist, halt falsch. Inwiefern "neue Sensibilität"? Das war damals Rassismus und ist heute nicht besser geworden. Ich lege da ja keine Kriterien an die damals noch anders gelagert waren. Inzwischen haben sich halt die Rollen vertauscht - die deutschen Bücher geben sich größere Mühe, differenziert auf Minderheiten zu blicken, und die amerikanischen Bücher sind so dumpfbackig, wie es die weiße US-Mainstream-Kultur mittlerweile leider ist (was sie früher nicht waren). Das heißt aber nicht, dass sich die Kriterien für Rassismus in irgendeiner Weise geändert haben.
  4. Genau andersherum. Die besonders harten - Schwarzer, Dworkin und Co - sind 2. Generation, die Equity/Equality-Vertreter und Celebrity-Feministinnen 3. Generation. Kann man natürlich nicht so messerscharf trennen, aber das ist die übliche Vereinfachung. Ganz übersehen. Wohl vor allem Wicca-Bashing (und, teils, Misandrie, denn Gamer, insbesondere die Anglos auf Reddit, haben dieselbe Diskrepanz zwischen großer Fresse und dünner Haut, wie ihr Real-Life-Rassistenamphibium). Es tut halt weh wenn man selbst betroffen ist und nicht nur die bösen Moslems.
  5. Richtig. Wieso sollten Wicca davon ausgenommen werden, wenn Moslems die volle Breitseite kassieren? Meinst du, man sollte vorhandene Vorurteile (friedliebende Wicca, fies-terroristische Moslems) lieber bestärken? Ich hoffe nicht! Ich finde beides völlig daneben (und zugegebenermaßen ist Shadows of Asia da differenzierter), aber Shadowrun ist da an anderen Fronten schon nicht gerade Unschuldig. Der Große Jihad und das Emirat Kreuzberg sind prima Beispiele für Islamophobie (und beides Beiträge der deutschen Originalredaktion, just sayin). Es ist allerdings bezeichnend, dass diese Darstellung (die offenbar auch noch kontextgebunden ist? Ich habe das BotL noch nicht und kann dazu nichts sagen, aber Opti las sich auf Reddit so) jetzt für einen Sturm im Wasserglas sorgt, die oben genannten Dinge aber völlig okay sind. Lies dich mal in die Praktiken Amerikanischer Evangelikaler (unter anderem die besonders üblen Prosperity-Gospel-Typen) ein und vergleiche das mit den biblischen Darstellungen der Tempelreinigung. Oder schau dir die Methoden vieler amerikanischer Kirchen (aller Konfessionen) zum Umgang mit Obdachlosen an und vergleiche das mit der Geschichte von Lazarus. Keine Religion ist dagegen immun, vor allem wenn man sie mit den radikaleren Auslegungen einer Ideologie (in dem Fall Second-Wave-Feminismus) koppelt.
  6. Ja sicher. Aber diese Auslegung gibt es im Shadowrun-Hintergrund (siehe Harzhexen, SIE, Rote Zora, und diverse andere alte SR.d-Publikationen) durchaus. Und Radikalisierungstendenzen gibt es im mystisch-feministischen Bereich ebenfalls. Und wenn man das Christentum mit seiner Tempelreinigung für das Prosperity Gospel entfremden kann, kann man sicher auch das Wiccatum dementsprechend hinbiegen. Alles andere ist der übliche CGL-Fuckup. Wen wundert das denn noch?
  7. Ja, die wiccanische Goddess ist in extremer Auslegung ziemlich misandristisch. Sie ist halt ein Spiegelbild von Amenophis IV/Achenaton/Amun-Ra/Jawe/Gott/Allah. Mei. Soll ja vorkommen und ist bei anderen Patronen auch kein Problem. #Gamergater und Reddit-Abfall halt ... Sexismus und Rassismus ist geil, es sei denn es richtet sich gegen sie selbst.
  8. Das kann man gerne lesen, oder bestürzend finden.
  9. Wieso nicht? Wir reden hier über eine kapitalistische Dystopie, nicht über futuristischen Arbeitslager-1984-Stalinismus wie WH40K. In der Hinsicht ist die Freizeit ja für das System ausgesprochen gewinnbringend, und über Datamining, Propaganda, Bewerbung und natürlich Vertrieb und Produktion der Freizeitangebote ausgesprochen nützlich. Dass den (Konzern)Bürgern so suggeriert wird "Freizeit" zu haben, ist zudem Systemstabilisierend. Wie IRL halt. Manche sicher. Es gibt sicher die prekären 3-Jobber mit 500.000 Nuyen Studienschulden, die sie jetzt bei StufferShack/TacoCopter/irgendwelchen halbseidenen Gigs von entsprechenden Vermittlern (Wie hier und im Update/Erweiterung hier beschrieben etwa) durchschlagen. Aber tatsächlich ist eine feste, lebenslange und geregelte Arbeit mit durchaus anständigen aufstiegschancen in Shadowrun wohl häufiger als real. Das kann man als Erkenntnis übrigens mal sacken lassen. Ein produktions- und verkaufsorientierter Konzern kann sich eine solche Bunkermentalität nur bedingt leisten. Das sind ja im Endeffekt keine isolationistischen Nationalstaaten, sondern Entitäten die anderen ihren Scheiß verkaufen wollen, wofür sie auf die potentiellen Kunden zugehen müssen. In der wettbewerbsintensiveren Shadowrunwelt, wo es keinen Sektor mit einem Google-Monopol gibt, sondern immer drei bis zehn Megakonzerne und einen Arsch voll kleinerer Wettbewerber bedeutet das halt die Notwendigkeit, sich an die Kunden anzupassen, sie zu kennen und zu wissen welche Knöpfe man für optimierten Profit bei ihnen drücken muss. Wenn man sein Leben nur in einer Arkologie verbracht hat und meint alle Außenstehenden wären ungewaschene Untermenschen wird das nicht sehr gut gelingen (etwas was mich am Konzept von Proteus seit jeher stört, aber da war halt wieder der gute alte westdeutsche Selbsthass am Werk, plus die generelle Dummheit des frühen ADL-Settings). tl;dr: Nein, es ist schlicht schlechte Geschäftspolitik, einen Konzern trumpistisch aufzusetzen. Total disaster. Bad deals. So sad.
  10. Apple, Facebook und inzwischen auch Amazon versuchen ja genau das umzusetzen. Apple sogar mit beachtlichem Erfolg. Apple-User kaufen bei iTunes, nutzen Safari und sogar Apples Kartendienst ...
  11. Ist fast durch. Ich kann demnächst die 10er schicken. Vielleicht packe ich das auch alles wieder in ein indexiertes Masterfile. Dann passiert mir hoffentlich so ein Unsinn nicht nochmal. Werden dann halt ... viele Seiten. Das kann man dann ja bei Gelegenheit weiterentwickeln. Selbst Games Workshop hat mittlerweile erkannt dass ein dynamisches Setting besser ankommt als eins das aus Angst vor Veränderung 20 Jahre mit den Füßen scharrt. Natürlich setzt das einen zumindest durchschnittlich kompetent geführten Entwicklerstab mit Überblick über das eigene Werk voraus ... Scheinbar ja. Wobei Persona 2.0 ja eher SR-Youtube ist, wenn man sich die Beschreibung mal durchliest - das (kreativ!!!! benannte) FaceSpace ist das Facebook. Und wie gesagt, heute kann man das Internet durchaus in verscheidene Bereiche, in denen sich Gleichsprachige sammeln, unterteilen. Da gibt es in anderen Sprach- und Kulturkreisen ein ganzes #Neuland ausserhalb der für uns bekannten Anglo- und Germanosphären! Analog kann man auch sagen, dass moderne Reisemethoden eben nicht Länder überflüssig gemacht haben, weil man lieber in einer vertrauten Umgebung lebt in der man mit seinen kulturellen Werkzeugen interagieren kann. Das lässt sich erstaunlich analog auf das Onlineverhalten übertragen. Entsprechend dürfte es auch in SR mehr geben als nur DAS EINE PERSONA für alle. Generell ist Shadowrun eh eine sehr monopolfeindliche Umgebung. Facebook bemerkt ja schon in Deutschland, dass es erhebliche Reibungen zwischen der eigenen (muricanischen) Kultur und der deutschen gibt, in vielen Dingen, von Brustwarzen und Hakenkreuzen bis hin zu shaming und trollen. In anderen Kulturkreisen bekommt es streckenweise keinen Fuß auf den Boden. Wieso nur damit? Das heutige Internet ist auch in mehrere (Sprach)Sphären geteilt. Oder nutzt du regelmäßig M-Pesa, VK, Alibaba und Weibo? Wo ich schon dabei bin, ein paar grobe Äquivalente zu viel frequentierten heutigen (Anglonet-)Internetseiten: Facebook - MetaMatrix (Evo), FaceSpace (Horizon?), I-Sez (unabhängig), MeccaNET (Arabisches Kalifat) LinkedIn - Egghead Evaluator (Horizon), Connections! (unabhängig), JobList (unabhängig) Twitter - Beep (unabhängig?), Blips (Horizon) Youtube - Persona (Horizon), Vid Vigilantes (unabhängig) Porntube - Club Rule 34 (Matrixsex, Camsex, Vids und SimSinn), FleshTrade (Matrixsex, SimSinn, BTL), Nasty Habits (Matrixsex, Camsex, Vids, SimSinn), Pandora’s Box (Matrixsex, Camsex) Google Search - FactFinder (Renraku), QuickSearch (Renraku), STRIX (Horizon?) GoogleMaps - Getting (Ares), Laika (Evo), Kohno (Renraku) - Erwähnenswert ist, dass diese Hosts alle Mapsofts streamen und zu Kauf anbieten. Wikipedia - FactFiles (Renraku), Aetherpedia (Saeder-Krupp), WorldWide Word Watch (unabhängig), Smithonian-Rand WorldFacts (unabhängig) Amazon - StufferShack Online (Aztech), SAMs Virtual Marketplace (Aztech), Ares Catalog (Ares), NetMart (unabhängig?), Catalogue City (unabhängig) Netflix - Cadabra, Virgin Megastore eBay - The Bazaar WoW - DoA (Dawn of Atlantis) Auch bekannt als "Ich wollte mal mit euch Earthdawn spielen!" Instagram - vermutlich überholt, das macht man mit seinem Profil. Keiichi Matsuda hat dazu sehr schöne Visualisierungen (und zu AR allgemein). Snapchat - beliebiges Chatprogramm (das ist als zentraler Knoten obsolet) Das böse Darknet - das ShadowNet (Nexus, ShadowSEA, Jackpoint, Anarkh, Asgard, Neutral Ground, Umbra Cloud, Coma-Co-Dhiú, Panoptikum ...) Erwähnenswert sind noch folgende Shadowrunspezifische Dienste: Skillsoft-Streaming - Babel (Renraku), Workshop (Renraku), Lifeline (Horizon), Luxe (SpIn), KITT (unabhängig). Shiawase, NeoNET und Aztech betreiben ähnliche, aber nicht namentlich bekannte Dienste. Shopping Guides - Acquire (Horizon), Tlacoyos, Shoppazulu (Renraku). Diese Dienste stellen einen virtuellen Freund/Berater, der beim Shoppen in AR präsent ist, Gesellschaft leistet und Ratschläge gibt. Manche Dienste nutzen Expertensysteme, manche echte Metamenschen zur Steuerung der Avatare.
  12. Das nennt sich StufferShack Online und ist im Grundbuch oder einem der roten Bücher beschrieben. Gerade nicht in der Nähe meiner Bücher, kann daher schwer nachschauen. Weitere Ideen für Matrixhosts kann man Vernetzt, Target: Matrix, und diesem Link zu einem Pastebin entnehmen: Diese Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
  13. Big Dreams ist eine Novelle. Die wird herausgebracht wenn es Shadowrunromane gibt. False Flag ist ein Abenteuer von RJ Thomas. Ich habe es jetzt zweimal durchgelesen und es lässt Dirk Gently's Holistic Detective Agency immer noch wie einen zusammenhängenden und normalen Plot aussehen. Daher! Planlos in Denver Falsche Fahne, Falsches Spiel - Drachenterror in Denver-Stadt! King Kong, Dunkelzahns Sohn Lost in Translation Cutting Aces Taschenspiele Kunststückchen Fingerübungen Das kleine Buch der fiesen Tricks Im Schatten des Betrugs - Kriminelle unter uns! GEMEIN! Die 10 fiesesten Tricks der Betrüger (da müsste dann aber das Titellayout eine SUPERbild werden)
  14. Das ist ja der Sinn von Cryptocoins - Fälschen ist sehr schwer. Übrigens gab es diese Regeln in SR4, aber es war schwer und die Fälschungen würden sehr schnell auffliegen (Missbrauch dieser Regeln gab es meiner Erinnerung nach in meinem Umfeld nach keinen). Mehr ein SL-Tool um Katzengold zu verschenken, als ein Spieler-Tool für endlosen Reichtum.
  15. In den Schattenhandbüchern gab es welche, aber in den Katalogen erinnere ich mich auch an keine, zumindest keine deutschen Eigenproduktionen.
  16. Also, an Makeup bietet Shadowrun ja eine Reihe interessanter und heute nicht verfügbarer Möglichkeiten. Ein paar spontane und keinesfalls erschöpfende Beispiele: Astralaktive Pigmente: Seit Year of the Comet gibt es Schmetterlinge mit Pigmenten, die astrale Phänomene abbilden, von Auren bis hin zu Hintergrundstrahlung. Das kann man zu Makeup verarbeiten (und ich glaube, irgendwo wird das sogar erwähnt). Als Highlights, speziell um die Augen,s icher ein interessanter Effekt, doer als Lippenstift. Flächig, wenn man sein Gesicht maskieren will und keine angst vor Magiern hat, die dann im Gesicht wörtlich lesen können wie in einem Buch. Rutheniumpolymer-Cremes: Wie Kargain erwähnt, hat subkutanes Makeup ein paar Probleme. Daher kann man die veränderlichen Farbträger einfach auf die Haut autragen - wie Makeup eben, nur dass man sich da die ganzen details sparen kann. Einmal dünn auf der Gesichts- und Halshaut verteilen und Muster laden! Analog hierbei zum Nanomasken-Makeup, nur ohne den Gesichtsstrukturmaskierungseffekt. Rutheniumpolymer-Filmmasken: Wer die teure RuPo-Creme gerne nachhaltiger hat, für die gibt es diese dünne Biomembran, die auf die Hautaufgelegt wird, ähnlich einem Temporary Tattoo, und in der sich dann sämtliche Färbungseffekte abspielen. Wiederabziehbar, lagerbar, und garantiert ekelig, aber in einer Welt in der es tentakeligen Bioschmuck gibt der sich am Träger festsaugt sollte das zumindest für Subkulturen kein Problem sein. Und dann gibt es natürlich noch Cyber-Körperschmuck, von einfachen verankerten Metallspornen wie dem IronHawk und Metallinlays in der Stirn, gemacht aus Kugeln die einen nicht erledigt haben, bis hin zum Porzellangesicht des mysteriösen Auftraggebers in SRR:Hong Kong. Aber Makeup hat ja den Vorteil, temporär zu sein.
  17. Faschos wie du widern mich an. Solche rassistische Scheisse gehört verboten! Normzentrischer Drek. Jetzt auch noch alte Rentnertrolle beklauen?! Also, inzwischen haben wir eigentlich genug "Material" für das Schwarzgeld dass ein kleines PDF drin sein sollte. Ganz ernsthaft. Kann man ja auch mit Lebensstilmodulen (Finanzberater, Börsenspekulant, Weltverschwörer), neuen Vor- und Nachteilen (schlechte Selbstbeherrschung (Gier), Pfennigfuchser, Steuererklärungsass) und einem kleinen Profil von Liechtenstein als Run-Location kombinieren! Nein, im Ernst. Vielleicht kann man sowas wirklich mal haben, schon um Probleme die die Amerikaner hinterlassen haben (Stichwort SIN-Besteuerung) ein wenig zu beackern. Dann noch etwas zu Geldwäsche von Runnergeld, und Fälschung von Nuyen (Cryptocoin ect). Vielleicht als Add-On für das deutsche Con-Job-Buch? Liechtenstein wäre trotzdem toll.
  18. Ich könnte mir durchaus Brands als Eigenschaften von Ausrüstung vorstellen, die auch merkliche Effekte haben. Tatsächlich habe ich schon mal überlegt, wie entsprechende Hausregeln aussehen könnten. Ares-Produkte haben eine um 1 verringerte Glitch-Schwelle, SK-Produkte haben eine um 1 erhöhte Glitchschwelle; natürlich müsste es auch einen Ausgleich geben (Ares-Produkte gelten als Militech von den Matrixwerten her; SK-Produkte geben soziale Mali auf Neo-Anarchisten und Drachenhasser). Und das gälte halt für alle mit Saeder-Krupp verknüpften Brands, ebenso wie für alle von Ares - also auf BMW und Onotari genauso wie auf Apple und GMC. Man müsste dann natürlich in allen Ausrüstungskathegorien Brands der verscheidenen Megas zusammensuchen und auflisten. Existierende Brands bekommen die Effekte einfach verliehen.
  19. Also, tatsächlich wäre die Maut sogar einigermaßen relevant - das letzte was ein Runnerteam auf der autobahnflucht braucht sind Polizeikontrollen, weil der schlaue, verfolgungsverhindernde Scramblerchip dafür sorgt dass der Vignette-RFID sich beschwert weil er meint die Vignette sei geklaut worden. Und nein, ich wollte damit nicht für Mautregeln eintreten. Das war ein Witz, Leute. Bessere Steuerregeln (am besten auf einem dem Buch beigelegten Bierdeckel notiert - in der special edition handgeschrieben von Tigger!) sind aber ein absolutes Muss.
  20. Gibt es in der ADL eigentlich eine Autobahnmaut? Wenn ja, welche Tarife sind verfügbar, und darf das ehemalige Süddeutschland andere Nationen diskreminieren? Sind EuroRoutes Mautpflichting, wenn ja, wer erhebt und nimmt die Maut ein? Und wie sieht es eigentlich mit der ADL-Straßenbauaufsicht und dem Betrieb des Autobahnnetzes aus - Bundes- oder Ländersache?
  21. Ein paar mehr Lebenspfadmodule (Deserteur, 20KD und Combat, inc.) wären schön, aber das meiste davon ist von existierenden Lebenspfadmodulen im Schattenläufer eigentlich schon abgedeckt.
  22. Mich interessiert vor allem, wie die Grenzen des Emirats aussehen. Das ist ja bei Routenplanungen schon sinnvoll, zu wissen, ob man auf der Fluchtroute plötzlich vor verschlossenen Toren steht, wo eigentlich eine Hauptverkehrsstraße sein müsste ... Generell ist das Emirat halt nicht so leicht zu umreißen. Was bekanntermaßen drinnen liegt sind der Kreuzberg mitsamt Sayid Jazrir-Moschee, das Kottbusser Tor (der Platz) samt Ödnurpyramide - besteht die aus den verwachsenen Bauten, oder ist sie mehr auf der heutigen Kottbusser Straße gebaut? - und die Markthalle in der Eisenbahnstraße. Mit dem Kreuzbasar ergibt das ein interessantes Gebiet. Immerhin, es liegt wohl mehr oder minder um die Skalitzer herum. Ich hatte es südlicher, in "Klein-Beirut" (SpOn) um die Sonnenallee vermutet. Ungefähr so? (Karte ist stand 56, für eine Berlinkampagne)
  23. Dann nochmal hier (danke Loki): Das hier ist ziemlich offensichtlich inspiriert/geklaut vom Exchange (Global Frequency, auf das sich der Exchange bezieht, funktioniert ja anders).
  24. Es geht darum, Neuerungen in beiden Listen zusammenzufügen. Leider sind auch einige Verschiebungen dabei, speziell im Bereich der Megas, das macht alles noch komplexer. Ach übrigens, AAS: liegt das Kottbusser Tor nun eigentlich im Emirat? Das war mir nicht ganz klar. Wo sind denn ungefähr die Grenzen des Emirats?
  25. eFacet nach dem Horizon-Rebranding. #megakons2078
×
×
  • Create New...