Jump to content

gemüse-ghoul

Mitglieder
  • Posts

    1,475
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by gemüse-ghoul

  1. Ich bin mir sicher, Jörn meint die Fahrt zum Leuchtturm. Am Turm selber hatten wir nichts auszusetzten.
  2. @Dangrel: Internet Explorer, Extras, Internetoptionen, datenschutz: 1 Stufe runterstellen :]
  3. @Lutz: Der "richtige" Einstieg am ersten Spielabend ist war etwa genau so abrupt. Es gab auch sehr viel Spieler-Spieler-Interaktion, wodurch wir sehr langsam vorankamen. @die andern: Die Charaktere sind am 1. Tag in Pretnow abends noch mal zu dem Autowrack zurückgekehrt, um nach Koffern zu suchen, die sie bei ihrer hastigen Flucht vergessen hatten. Dort fanden sie zwei Kinder, die gerade Frau Dr. Schlüter unsanft aus dem Auto bargen... Diese war anscheinend etwas länger bewusstlos gewesen. Am Ende mehr auszuspielen wäre sinnvoll gewesen, wenn wir das Abenteuer als Kampagne fortgesetzt hätten. Dann wären auch die persönlichen Problem der Charaltere noch hochinteressant. Da es aber bei uns ein One-Shot war...
  4. Tempus Fugit finde ich eigentlich auch schön strukturiert, hatte ich ja auch schon im Thread dazu geschrieben. Hintergrundteil, Abenteuerkurzbeschreibung, Abenteuer. Im Abenteuer dann an sinnvoller Stelle ein möglicher chronologischer Verlauf (1. Tag, 1. Nacht, 2. Tag...), dann die Schauplätze in wahrscheinlicher Reihenfolge. Allerdings war es gegen Ende sehr knapp gefasst, was natürlich Freiraum zum Improvisieren lies.
  5. Danke für den CD-Tip! 8) Nun ja, immerhin verdient "Falk von Mümmelstein" eine mit dem Verkauf von DSA-Abenteuern seine Brötchen... Die Ironie wäre gro?, wenn er nicht davon wüsste
  6. Ich war gestern auf dem Konzert von "Saltatio Mortis", einer Karlsruher Mittelalter-Rock-Band (blöder Begriff), der auch der Betreiber eines Rollenspielladens angehört. Zu meiner ?berraschung hie? eines ihrer Lieder "Die Katzen von Ulthar"! 8o 8) Musikalisch ist die Band zwar nur mittelmä?ig, d.h. z.T. stimmungsvolle Lieder, dann auch etwas flachere, und ein paar Standard-Gothic-Ohrwurm-Lieder, aber das Auftreten der Band macht alles wett. Live sind sie sowas von lustig/unterhaltsam, wenn sie auf ihrer "Erwachen"-Tour bei Euch vorbeikommen, schaut sie Euch an! (Es sei denn, Ihr habt eine Allergie gegen Dudelsäcke)
  7. Was mich au?erdem gewundert hat: die Kommunikation über den Chronographen. Die Ausdrucksweise des von Appeldern aus der Vergangenheit wirkt sehr modern ("Hallo..."). OK, er hatte vielleicht schon einige Gespräche in Jahre kurz davor. ?brigens bin ich froh, dass sich in meiner Gruppe niemand getraut hat, das Ding zu bedienen, ich hätte nämlich ziemlich improvisieren müssen, um mir auszudenken, was der Kerl so antwortet auf Fragen der Spieler. ?ber die Fraternitas zu dieser Zeit ist ja recht wenig beschrieben. Aber loben möchte ich die vorbildlich spielleiterfreundliche Struktur des Abenteuers, wo's inzwischen ja extra einen Thread für die Thematik gibt.
  8. Für Vampire gab es früher mal genug. In jedem Städtebuch nämlich: Das waren Quellenbuch undAbenteuerband in einem. Das war allerdings noch in der guten alten Zeit. Chicago Chronicles I-III. gemüse-ghoul *der guten alten zeit bei WW gedenk*
  9. Zum Thema Einführung mit optimalen Ablauf: IMHO ist dies nur bei komplexen Abenteurn notwendig, bei kürzeren eher störend und langweilig. Auf jeden Fall sollte sie kurz und übersichtlich gehalten werden und die "Stationen" und deren Verknüpfung deutlich machen. -> "Da war doch die Szene mit der Filmdiva X, wie kommen die Spieler dahin bzw. wohin werden sie weitergeschickt?"
  10. Rapunzel postet jetzt anonym?! 8o Zunächst einmal: Der tanzende Faun ist äein absolut mitrei?endes Szenario ......ô, was aber nichts daran ändert, dass seine Struktur unnötig(!) viel Aufwand vom SL fordert. Aber das ist ja ein altes Thema. Deine neuen Szenarien kann ich nicht beurteilen, hab die London-Sachen noch nicht. Ich glaube Dir jetzt einfach mal, dass sie toll strukturiert sind. Und was die Vampire-Szenarien betrifft, die sind meistens SEHR SCHLECHT geschrieben, aber White Wolf hat kein so tolles Feedback-System wie Ihr von pegasus hier im Forum. Aber Vampire ist (bzw. ursprünglich mal gewesen, ich will das Thema jetzt hier nicht erörtern) ein tolles Spiel, also spielt man die Szenarien trotzdem. Au?erdem ist Vampire und andere Storyteller-Spiele (richtig gespielt!) wesentlich stärker charakterhintergrundbezogen als Cthulhu (au?er vielleicht bei Holger) und fordert deswegen zwangsläufig mehr Arbeit vom SL als es dies bei Cthulhu tun sollte. Das alles steht jetzt für mich und meine Gruppen, ich wei?, das es 'Exoten' gibt, die alles anders machen.
  11. @Spieler: also zwischen Jahrmillionen und Jahrtausenden besteht ein gewisser Unterschied. Ist die Karte Jahrmillionen alt, stammt sie nicht von Menschenhand...
  12. Auf Wochentage habe ich gar nicht geachtet. Aber das ist in unserer Gruppe Tradition So lang ich mich erinnern kann, war in unserer Kampagne immer Werktag. Hm, das hat wohl mit Magie zu tun... (Anlehnung an ein Spieldialogbeispiel aus dem AD&D-Spielerhandbuch)
  13. Neulich habe ich "Tempus Fugit!" aus der Deutschland-Box für meine Gruppe und "Gast" Jörn aus Berlin geleitet. Es kam anscheinend ziemlich gut an 8) oder sie haben sich nicht getraut das Gegenteil zu sagen Das Konzept mit den vorgefertigten Charakteren ist jedenfalls sehr gut aufgegangen :] Ein (kleines) Problem gibt es jedoch im Abenteuer, zumindest so, wie es beschrieben ist. Der Text geht davon aus, man müsste unbedingt Treibstoff für einen der Fischkutter besorgen und sich mit dem griesgrämigen Fischer herumärgern. Viel einfacher, sinnvoller und naheliegender ist es jedoch, hinüberzusegeln. Kleineder war bei der Marine, muss also Segeln können (auch wenn er im U-Boot eingesetzt wurde), au?erdem ist da noch der verbündete Bootsbauer. Jörn, der aus Norddeutschland kommt, meinte, selbst rudern sollte kein Problem sein, auch wenn der Leuchtturm sehr weit entfernt ist. Das ist kein wirklich gro?er Makel im Abenteuer, nur wenn man beim Vorbereiten nicht dran denkt, kann man als SL beim Spielen etwas überrascht werden.
  14. Was wohl hei?en soll, er hat selber keinen Plan mehr.
  15. Das würde mich auch SEHR interessieren, da ich Wintermärchen schon zweimal als Cthulhu-Support-Abenteuer geleitet habe.
  16. Amüsant, das erinnert mich an meine Anfangszeit Cthulhu mit D&D-Spielern. Ok, meine haben damals nicht irgendwelche Leute auf gut Glück mit Messern bedroht. Aber von Shadowrun-Spielern bei Cthulhu kenn ich das... Man sollte als Cthulhu-SL immer bedenken, dass es so etwas wie Polizei, Armee, Richter, Gefängnishaft usw. gibt, wenn Spieler zu sehr Chaos anrichten. Alternativ gibt es dann noch die Bremse "Kriegszitterer", ein Szenario aus der Deutschland-Box (ich habe dazu einen Thread "SL-Tip: Spieler mit zu schweren Waffen" eröffnet). Es geht um Wahnvorstellungen... Wichtig ist, dass Deine Spieler begreifen, dass die Welt wie die richtige funktioniert, und dass sie trotzdem Möglichkeiten haben, ohne dass Du ihnen jetzt den Spa? verdirbst. Manchmal kann man tatsächlich mit drastischen Ma?nahmen an wertvolle Informationen kommen, aber man sollte es nicht auf die Spitze treiben. Ich möchte erwähnen, dass meine Gruppe, inkl. meinem eigenen Charakter mit Mythospriestern, Kultisten, Hybridwesen oder ganz normalen Freikorpslern auch nicht grade zimperlich sind, aufgrund unangenehmer Erfahrungen. Wir finden's auch lustig. X( :] Mit Cthulhu 1000 A.D. wäre ich an deiner Stelle vorsichtig, es ist IMHO eher für Leute, die wissen, wie Cthulhu normalerweise funktionert. Fantasy-Spieler fallen da garantiert auf die Schnauze, weil sie: a) Monster schnetzeln wollen. Ohne Heiltränke... :] gerne zaubern. Im Mittelalter landet man da schnell auf dem Scheiterhaufen, wenn man nicht grade Priester ist und ein Wunder erbetet (und selbst dann könnte man als Häretiker von Feinden verschrien werden). Jedenfalls wünsche ich Dir und Deinen Spielern noch viel Spa? und Erfolg in kommenden Runden! 8)
  17. Pergament findest Du in Läden mit Zeichenbedarf und so. Leere Boxen??? Versteh ich nicht...
  18. Freie Termine fürs Cthulhuspielen, Gutscheine für den Pizzaservice, Bleistifte und Würfel für alle...
  19. Schneehasen? Sind das die Dienerwesen der Wei?en Gottheit, einer Pflanze mit wei?en Blättern, die gerne bei sibirischen Temperaturen nackt tanzt? 8o gemüse-ghoul, immer noch beim Entschlüsseln der Rapunzel-Matrix
  20. Auch hier hat sich HPvL verewigt, so offensichtlich, dass man es leicht übersieht...
  21. Oh je, konntet Ihr denn keine Spuren verwischen? Oder habt ihr ihn etwa zu einem anderen Zeitpunkt als dem chaotischen Schützenfest geplättet? 8o
  22. Hab ich auf nem Con in einem Support-Abenteuer getestet, weil ich keine Zeit gehabt hatte, Charaktere vorher zu erstellen. Problem: die Spieler WOLLTEN würfeln, es war völlig zewcklos zu sagen: He du kannst dir den Wert aussuchen.
  23. In der Deutschland-Box sind keine Charakterbögen, die meinten wohl nur zeitsynchron. Näheres wei? ich allerdings nicht, bei uns in der Gruppe hat sowieso jeder einen anderen Charakterbogen und unser Regelwissen ist sowieso ziemlich chaotisch.
×
×
  • Create New...