Jump to content

Einsteigerkampagne zum König in Gelb?


aeq
 Share

Recommended Posts

Klugschei?mod AN:

Mit Railroading (von engl. Railroad - (Eisenbahn-Schiene)) bezeichnet man im Rollenspiel-Kontext ein Verhalten eines Spielleiters, das dessen Spieler in ihrer Handlungsfreiheit im Spiel über die gemeinsamen Spielregeln hinaus einschränkt.

 

Quelle: http://www.rpg-info.de/Railroading

Klugschei?mod AUS

 

Back2Topic

Link to comment
Share on other sites

  • Replies 31
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

In einer unmodifizierten Fassung fand ich das Abenteuer gar nicht mal so gut. Wenn man das Abenteuer etwas umschrübe(Konjunktiv-sei er falsch oder auch nicht :D ), wäre es sicherlich echt genial. Rohfassung hat mich beim Lesen einfach nicht so von den Socken gehauen. Ich habs aber auch noch nicht gespielt. Hatte ich aber in nächster Zeit mal vor.

 

FG Blackdiablo

Link to comment
Share on other sites

Für eine Kampagne (ob nun lose folge von thematischen Abenteuern oder aus einem Guss) bietet es sich an, einen Bösewicht zu haben, der im Hintergrund die Fäden zieht. Dies kann selbstverständlich ein Kult, ein internationaler Konzern, aber auch eine konkrete Person sein, die immer wieder auftaucht, ame besten mit nebulösen Zielen.

Dies schafft eine weitere Bindung zwischen den Abenteuern.

 

 

Gru?Fox

Link to comment
Share on other sites

Ach sorry hatte ich ganz vergessen zu schreiben, ich meinte Das Gelbe Zeichen aus Cthuloide Welten 10 8o . Den Gaukler würde ich doch nicht kritisieren. ;) Ich meinte beim Abenteuer: Für meinen Geschmack war das Finale, der Rechercheteil und die Hintergrundstory nicht soo toll. Sollte aber leicht verbesserbar sein.
Link to comment
Share on other sites

Ich würde in jedem Fall dazu raten, einfach locker zu bleiben. Wenn du neu in Cthulhu und als SL bist, erwartet doch niemand von dir, gleich die ultimative Kampagne aus dem Hut zu zaubern. Und obwohl ich das Interesse an Hastur nachvollziehen kann, halte ich diesen Teil des Mythos nicht unbedingt für besonders Einsteigergeeignet.

 

Was spricht dagegen, einfach ein paar Abenteuer aneinander zu reihen? Supranatural, X-Files, Ghost Whisperer usw. machen es doch vor, wie eine Serie mit den selben Figuren und den Monsters of the Week gut funktionieren kann. Das ist auch logisch, denn die ersten Spielsitzungen können sich ruhig eher intensiver mit den Spielercharakteren als mit dem Maythos beschäftigen.

 

Falls du dann doch irgendwann die Kurve kriegen willst, um einen gro?en Metaplot zu etablieren, dann kann dir immer noch so eine Serie wie Fringe als Vorbild dienen, bei der die MotW-Episoden sich schlie?lich als Fringe-Events, als Puzzleteile eines grö?eren Ganzen erweisen.

Link to comment
Share on other sites

Danke für eure Hinweise, ich denke ich nehme mir zu Herzen, was ihr mir empfohlen habt und lasse das erstmal mit der durchgängigen Handlung und orientiere mich an dem, was die CW so zur ewigen Kampagne schreibt.

 

Also dann würde ich das jetzt ungefähr so machen:

 

1. Der Gaukler von Jusa (Die Charaktere treffen auf einem Vortrag von Freud aufeinander, da das ganze schneller beendet ist als gedacht, haben sie dann noch ein paar Tage Aufenthalt in Tübingen und was da passiert ist ja bekannt. :D

 

2. Am Rande der Finsternis (Der Pate eines Charakters stirbt, zufälligerweise war er auch der Doktorvater eines weiteren Charakters, zur Lösung des Falls werden die Investigatoren dann wahrscheinlich auch wieder an den dritten im Bunde denken, je nachdem, wie die Charaktere reagieren, kann man ja die Sache mit dem Sarkophag später nochmal aufgreifen)

 

3. Das Geheimnis des Schwarzwaldhofes (Hans Wieland, zu dem die Charaktere in einem früheren Abenteuer bereits irgendwie eine Beziehung aufgebaut haben (ich habe aber bisher keinen blassen Schimmer, wo sich dafür die Gelegenheit bieten sollte) lädt sie zu sich in den Schwarzwald ein)

 

4. Der tiefe Fall des Dr. Erben (Das Abenteuer hat mir beim Lesen sehr gefallen, aber ich wei? nicht, ob es nicht vielleicht zu schwer für relativ neue Charaktere ist...)

 

5. MorgenGrauen (Klang zumindest beim lesen extrem spanend, aber es gilt das selbe wie bei Nr. 4...)

 

Also, was haltet ihr davon?

Link to comment
Share on other sites

Hans Wieland könnte auch bei dem Vortrag Freuds sein, und sie könnten ihn da kennenlernen. Vielleicht retten Sie ihn sogar aus irgendeiner Misere, sei es dort, auf dem Jahrmarkt, oder in einer anderen peinlichen Aktion.

 

Wie wäre es, wenn Hans Wieland ein Nachbar des Verstorbenen in der Pension ist (Name vergessen), und versehentlich auch in die Sache hineingerät, und von der Polizei verdächtigt wird? Das könntest Du dann so umbauen, dass er die Charaktere anfleht ihm zu helfen (er hat sie ja beim Vortrag bereits kennengelernt), und es liegt an diesen seinen Namen reinzuwaschen, während um sie herum die Welt "In Scherben" liegt...

;)

 

Link to comment
Share on other sites

 Share


×
×
  • Create New...