Jump to content

Newstigger - Shadowrun 5 Diskussionsthread


sirdoom

Recommended Posts

  • Replies 8.6k
  • Created
  • Last Reply

 

Ist der US Titel eigentlich als Anspielung auf "London Calling" von The Clash gemeint?

Sehr wahrscheinlich. Dementsprechend sehe ich jetzt auch keinen Grund, das gezwungen zu übersetzen.

 

Grund 1) & Grund 2) Weder The Clash noch die Lyrics haben etwas mit Shadowrun zu tun. Grund 3) in dem Buch geht es nicht um den Fall Londons, selbst wenn auf dem Cover die Tower Bridge brennt. Sicher sind Titel und Anspielung fetzig, aber für meinen Geschmack nicht aus den richtigen Gründen.
Link to comment
Share on other sites

Erstens finde ich den Titel vorrangig richtig, richtig alt und angestaubt, wie das bei Klassikern eben ist, und zweitens finde ich, dass hier sonst immer viel darüber lamentiert wird, dass Pegasus nichts ändern darf an bestimmten Aspekten der CGL-Produkte. Jetzt hat man mit dem Titel mal die Gelegenheit und will sie vielleicht ungenutzt verstreichen lassen. Der 1:1-Titel ist OK, aber ein deutscher Titel wäre doch fein; vielleicht...

... in Anspielung auf den Londoner Nebel:
Nacht und Nebel

Bei Nacht und Nebel
Trübe Aussichten :D

etwas mit Nebelkrähen im Titel

... in Anspielung auf Londoner Sehenswürdigkeiten:
Im Schatten von Big Ben
Im Schatten der Tower Bridge
Im Schatten von (jeder anderen, inhaltlich relevanten Sehenswürdigkeit)

Das ist jetzt sicher nicht der Weisheit letzter Schluss, aber es ist ein Anfang.

Link to comment
Share on other sites

Na, wenn wir schon beim gezwungenen Eindeutschen sind, empfehle ich einen richtig deutschen Titel wie ...

 

Alarm für London - Nebelläufer im Schattenkrieg!

Die Vier Nebelzeichen - London in den Schatten

Ein Nebelhorn kommt selten allein - Wenn Schattenläufer im Regen stehen

Tatort London - Der Nebel der Droste-Hülshoff

 

 

Erstens finde ich den Titel vorrangig richtig, richtig alt und angestaubt, wie das bei Klassikern eben ist, und zweitens finde ich, dass hier sonst immer viel darüber lamentiert wird, dass Pegasus nichts ändern darf an bestimmten Aspekten der CGL-Produkte. Jetzt hat man mit dem Titel mal die Gelegenheit und will sie vielleicht ungenutzt verstreichen lassen.

In welcher parallelen Realität lebst du denn? O.o

Link to comment
Share on other sites

Na, wenn wir schon beim gezwungenen Eindeutschen sind, empfehle ich einen richtig deutschen Titel wie ...

Von Zwang kein bei einer solchen Aufforderung wohl keine Rede sein:

 

- London Falling (noch kein deutscher Titel, wir hören Euch da immer gerne zu :) ) ist im Lektorat.

Daraus geht imo auch hervor, dass es einen deutschen Titel geben soll.

 

Alarm für London - Nebelläufer im Schattenkrieg!

Die Vier Nebelzeichen - London in den Schatten

Ein Nebelhorn kommt selten allein - Wenn Schattenläufer im Regen stehen

Tatort London - Der Nebel der Droste-Hülshoff

Mit meinen deutschen Vorschlägen greife ich das auf, was Wandler vor ein paar Seiten begonnen hat (ich wiederhole sogar einen seiner Vorschläge) und an dem sich ein paar Leute beteiligt haben. Da kann man ernsthafte Vorschläge machen, so wie Medizinmann oder jonesi oder Morgnes, oder man kann die Diskussion 'voran' bringen, indem man sie veralbert. Besonders seltsam kommt es dann rüber, wenn man erst eine solche Auffordrung macht und dann Vorschläge der Kategorie 'Verarsche' goutiert. "Ganz ehrlich: WTF? :blink:"

 

 

Erstens finde ich den Titel vorrangig richtig, richtig alt und angestaubt, wie das bei Klassikern eben ist, und zweitens finde ich, dass hier sonst immer viel darüber lamentiert wird, dass Pegasus nichts ändern darf an bestimmten Aspekten der CGL-Produkte. Jetzt hat man mit dem Titel mal die Gelegenheit und will sie vielleicht ungenutzt verstreichen lassen.

In welcher parallelen Realität lebst du denn? O.o

 

Mit dem 'Klassiker' zitiere ich einen gewissen Richter. Dass Pegasus den Mist, den CGL verzapft hat, teilweise nicht korrigieren darf, wurde doch inzwischen auch festgestellt. Jetzt hat man endlich eine Gelegenheit, und nur wegen einer - bin ich mal ehrlich - lahmen Punkrock-Evergreen-Anspielung soll der Titel besonders gut sein?

Link to comment
Share on other sites

Da kann man ernsthafte Vorschläge machen, so wie Medizinmann oder jonesi oder Morgnes, oder man kann die Diskussion 'voran' bringen, indem man sie veralbert.

Dein Sinn für Humor ist ja schon so, wie man sich den im Ausland bei Deutschen vorstellt.

 

Daraus geht imo auch hervor, dass es einen deutschen Titel geben soll.

IY(NS)HO, ja. Für mich geht daraus hervor, dass sie darüber nachdenken und für gute Vorschläge dankbar sind.

 

Dass Pegasus den Mist, den CGL verzapft hat, teilweise nicht korrigieren darf, wurde doch inzwischen auch festgestellt. Jetzt hat man endlich eine Gelegenheit, und nur wegen einer - bin ich mal ehrlich - lahmen Punkrock-Evergreen-Anspielung soll der Titel besonders gut sein?

Okay. Also soll Pegasus jetzt den Mist den CGL verzapft korrigieren oder nicht? Sind alle ausser dir dafür oder dagegen? Deine Position scheint sich von Post zu Post um 180 Grad zu drehen. Was ist denn nun deine Position: Bestmöglich korrigieren oder alles so belassen wie es ist? Und sag mir doch mal, welche Titel von Publikationen Pegasus bisher 1 zu 1 übernommen hat (mir fallen 5 ein, von um die 30 Übersetzungen).

 

Dann zu Punkt 2. Das führe ich mal etwas aus:

 

Shadowrun 5 ist in diversen Punkten ein Rückgriff auf vergangene Konzepte - es ist Shadowrun, Retro Edition. Viele dem 80er Cyberpunk entsprungene Konzepte werden wieder erheblich in den Vordergrund gerückt, von den ultrabrutalen Straßen über Megakonzerne im Sinne von Weyland-Yutani und OCP bis hin zu einer Welt in der alles aus Explodium und One-Linern besteht. Ebenso Rückgriffe auf Gibsons Sprawl-Trilogie - das Cyberdeck, der Decker, das rein konzernbeherrschte globale Gitter (Grid). In diesem Sinne ist es viel stimmiger, ein altes Lied wie einen Klassiker des Punk, London Falling, als Titel aufzugreifen, als einen krampfhaft modernen Titel für ein retrospektives Produkt einer retrospektiven Edition zu finden.

 

tl;du: The Clash ist Retro. Shadowrun 5 ist Retro. Daher passt es.

 

Und wo wir schon dabei sind, erläutere mir doch bitte mal, wie Nebelkrähen und Shadowrun inhaltlich zusammenhängen. Bedeutet dass, Nebelherr ist ein britischer Drache? Wieso diese Nebelfixierung? Ich vermute, du warst in denem Leben noch nie in London? Die Stadt wird nicht zu Unrecht nicht "The Fog" genannt (und "The Smoke" hat eine völlig andere Bewandnis).

Link to comment
Share on other sites

Dein Sinn für Humor ist ja schon so, wie man sich den im Ausland bei Deutschen vorstellt.

Mein Sinn für Humor ist hervorragend. Ein Rat was Dein komisches Talent angeht: keep your day job. :P

 

IY(NS)HO, ja. Für mich geht daraus hervor, dass sie darüber nachdenken und für gute Vorschläge dankbar sind.

Du hast da ein H zu viel drin.

Dass sie worüber nachdenken - über einen deutschen Titel oder ob sie einen deutschen Titel machen? Ich verstehe es so, dass sie noch keinen deutschen Titel haben, aber einen machen wollen.

 

Okay. Also soll Pegasus jetzt den Mist den CGL verzapft korrigieren oder nicht? Sind alle ausser dir dafür oder dagegen? Deine Position scheint sich von Post zu Post um 180 Grad zu drehen. Was ist denn nun deine Position: Bestmöglich korrigieren oder alles so belassen wie es ist? Und sag mir doch mal, welche Titel von Publikationen Pegasus bisher 1 zu 1 übernommen hat (mir fallen 5 ein, von um die 30 Übersetzungen).

Der Eindruck täuscht.

Falls man das Zeug veröffentlicht, dann natürlich 'bestmöglich korrigiert'.

Lieber nur 5 Originaltitel statt 6.

 

Shadowrun 5 ist in diversen Punkten ein Rückgriff auf vergangene Konzepte - es ist Shadowrun, Retro Edition. Viele dem 80er Cyberpunk entsprungene Konzepte werden wieder erheblich in den Vordergrund gerückt, von den ultrabrutalen Straßen über Megakonzerne im Sinne von Weyland-Yutani und OCP bis hin zu einer Welt in der alles aus Explodium und One-Linern besteht. Ebenso Rückgriffe auf Gibsons Sprawl-Trilogie - das Cyberdeck, der Decker, das rein konzernbeherrschte globale Gitter (Grid). In diesem Sinne ist es viel stimmiger, ein altes Lied wie einen Klassiker des Punk, London Falling, als Titel aufzugreifen, als einen krampfhaft modernen Titel für ein retrospektives Produkt einer retrospektiven Edition zu finden.

Und ich dachte 2050, das Pegasus nicht übersetzen wollte, ist das Retro-Werk?! Wenn 2050 voll Retro ist, dann ist SR5 mehr so Retrochen, ‚in diversen Punkten‘, wie Du das ausdrückst, oder? Und so ein Nanovirus ist wirklich Retro pur, ich muss schon sagen. OK, das ist nicht fair, ich muss zugeben dass der Virus-Teil ist wirklich Retro, den haben wir ja jetzt schon gefühlt achtmal gehabt. Und war es nicht so, neue Leute zu SR locken zu wollen, indem man das GRW billig macht? Was will die Zielgruppe mit Retro, wenn sie nicht weiß, dass SR vor langer Zeit mal ganz anders war. Retro ist vielleicht der falsche Ansatz für eine Zielgruppe von, was, 15- bis 20jährigen?, die nur Smartphones und Internetz (!) und anderen modernen Schnickschnack kennen aber nicht das Jaulen eines Modems oder Übertragungsraten a la 1994, und ihnen mit Decks und Deckern zu kommen – oder einer seit 30 Jahren toten Band, die in den 80ern mal ein paar Hits und kommerziellen Erfolg hatte (was für Punkrocker ja an sich eigentlich schon verwerflich war/ist, vgl. Green Day oder Die Ärzte).

Wie mögen dann wohl die nächsten Berlin-, München oder Hamburg-Quellenbücher heißen?

 

tl;du: The Clash ist Retro. Shadowrun 5 ist Retro. Daher passt es.

The Clash ist nicht Retro, The Clash ist ein Original, mit 2-3 Klassikern/Evergreens/inzwischen fast schon Oldies.

 

Und wo wir schon dabei sind, erläutere mir doch bitte mal, wie Nebelkrähen und Shadowrun inhaltlich zusammenhängen. Bedeutet dass, Nebelherr ist ein britischer Drache? Wieso diese Nebelfixierung? Ich vermute, du warst in denem Leben noch nie in London? Die Stadt wird nicht zu Unrecht nicht "The Fog" genannt (und "The Smoke" hat eine völlig andere Bewandnis).

Ich komme auf ca. 20 (berufliche) London-Besuche im letzten Jahrzehnt, aber ich bin deshalb kein London-Kenner, und ich mit Sicherheit bin ich kein Fan.

Der Unterschied zwischen Nebel und Smog ist klar. Die Nebelfixierung der Vorschläge entspringt dem auch deutschen Irrglauben, dass es in London häufig neblig ist. Eine Fehlinterpretation, ich weiß. Dennoch ist es eine Anspielung, die ein deutscher Leser versteht, im Gegensatz zu einer Anspielung auf eine Geschwulst. Und ich erinnere mich immer wieder gerne an einen Bericht über das Selbstverständnis der Briten, da gab‘s ungewöhnlich dichten Nebel über dem Ärmelkanal und in der Zeitung stand „Continent cut off!“. :D Daher der Nebel. Haben sich die Schleier gelichtet, Richter?

Dann also der Bezug zu SR:

Nacht und Nebel – viele Runs laufen nachts ab, + Nebel

Bei Nacht und Nebel – siehe oben

Trübe Aussichten – bei Nebel im wahrsten Sinne des Wortes, gilt für Runs evtl. auch im übertragenen Sinne

Nebelkrähe ist dann Nebel + Krähe, ein gerissenes Tier wie auch mancher Runner (in beiderlei Hinsicht), möglicherweise eine passabler Straßenname oder in der Mehrzahl für ein Team - und vielleicht sogar eine Anspielung auf die Tower-Raben. Wer weiß, wer weiß.

… nicht der Weisheit letzter Schluss, aber ein Versuch.

Link to comment
Share on other sites

Du hast da ein H zu viel drin.

Nein, das hat da alles seinen Platz.

 

Und ich dachte 2050, das Pegasus nicht übersetzen wollte, ist das Retro-Werk?!

Es ist doch bereits übersetzt und im Handel?

 

Und offenkundig verstehst du nicht, was an SR5 Retro ist, auch wenn es ausgeführt wird. Das ist schade, entzieht jeder Diskussion mit dir aber die Basis.

 

Also, wenn du argumentieren willst, sorg bitte dafür dass du grundlegende Kenntnis und Verständnis der zu diskutierenden Materie hast, ansonsten ist das reine Verschwendung der Zeit deiner Gegenüber.

Link to comment
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

Guest
This topic is now closed to further replies.

×
×
  • Create New...