Jump to content

Mein erster Rigger


Recommended Posts

Hallo ihr kenner und könner da draussen.

 

Auf der Spiele Messe hab ich Shadowrun mal getestet und direkt das Buch dazu geholt.

Die Spiele-Gruppe und der Spieleleiter steht auch schon bereit.

 

Nun geht es an den Charakterbau.

 

Ich habe mich da für einen Rigger entschieden. Meine Prioritäten verteilung war:

 

Metatyp: D

Attribute: C

Magie/resonanz: E

Fertigkeiten: A

Ressourcen: B

 

Ich habe mich für einen Elfen als Mettyp entschieden der aber als Vorteil Menschliches aussehen hat.

Ich bin auch mit der verteilung der Attribute soweit zufrieden denk ich. Auch die Fähigkeiten sollte mit zu Arbeiten sein.

 

Doch nun häng ich wohl am schwirigsten was einem Rigger passieren kann die Wahl und ausstattung von Drohnen.

 

geplant war die übernahme Feindlicher Drohnen daher wollte ich selber nur kleine Helfer zu beginn der Runs mitnehmen.

Meine frage ist nun,

 

Wie läuft das mit den Sensoren?

Haben Drohnen sie schon Standartmässig eingebaut oder muss man sie aus der Liste dazu kaufen?

Was kann ich mit Drohnen alles anstellen?

Welche Autosofts sollten sie besitzen?

Welche Programme sollte ich verwenden?

 

Wie gesagt das Ziel ist es Feindliche drohnen zu übernehmen. Ich dachte da also an MCT Spy Fly mit Störsender bestückt um den Empfang der Biester zu stören und sie so anfälliger für meine Hackversuche zu machen. Zur absicherung von Fluchtwegen bzw Treppenhäusern wollte ich Kanmushi-Drohnen mit Bewegungsmeldern und evt. MAD-Scannern ausrüsten sodas ich weiß das welche kommen und ob sie Waffen mit sich tragen.

 

Dazu wollte ich den Spy Fly´s Sprengstoff mit Sprengkapseln geben sodas sie bei Kampf Situationen eventuelle Barrikaden zurseite räumen können, oder Gegnern das zeug an den Helm Pappen können.

 

Ist dies machbar, oder verrenn ich mich in eine schöne Bunte Welt voller Regenbogen?

 

Hilfe oO

 

MfG Der Punkzz

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Doch nun häng ich wohl am schwirigsten was einem Rigger passieren kann die Wahl und ausstattung von Drohnen.

 

geplant war die übernahme Feindlicher Drohnen daher wollte ich selber nur kleine Helfer zu beginn der Runs mitnehmen.

Meine frage ist nun,

 

Wie läuft das mit den Sensoren?

Haben Drohnen sie schon Standartmässig eingebaut oder muss man sie aus der Liste dazu kaufen?

Was kann ich mit Drohnen alles anstellen?

Welche Autosofts sollten sie besitzen?

Welche Programme sollte ich verwenden?

 

Wie gesagt das Ziel ist es Feindliche drohnen zu übernehmen.

 

@ Punkzz

 

Hi ,

 

da die Kenner und Könner nicht Antworten versuch ich mal mein Glück hoffe es hilft dir weiter.

 

 

Als erstes zu deinem Plan die Drohnen der anderen Rigger zu übernehmen. Der Rigger kann in SR5 nicht mehr hacken ( Voraussetzung für das übernehmen von Drohnen) , dies kann nur der Decker. Somit solltest du vielleicht doch ein paar mehr Drohnen nehmen.

 

Sensoren sind in die Dronen schon eingebaut kannst du in der Liste  auf Seite 473 sehen , allerdings wäre eine Autosoft wie Clearsight hilfreich ( S. 267)

 

Was man mit drohnen alles machen kann ist nicht so leicht zu beantworten da sie recht vielseitig einsetzbar sind aber hier ein paar Beispiele:

 

- Überwachung und Scouten für deine Gruppe ( Wann kommt der Wagen um die Ecke, was ist um den nächsten Korridor etc)

- Feuerunderstützung  sei es für den Rückzug oder als Angriff

- Überwachung wichtiger Punkte  ( Augen für alle )

und viel mehr

 

Autosoft gibts auf S.267 und es kommt immer darauf an was du tun möchtest.

 

Clearsight + Stealth für die Aufklärer vielleicht auch Manövrieren.

 

Zielerfassung für die Kampfdronen

 

Programme würde ich mir am Anfang keine zulegen. Test erst einmal wie du den Rigger spielst und nimm dann später die Programme dazu für die Handlungen die du am meisten benutzt.

 

 

 

Hoffe es hilft dir etwas

 

ccmaster

Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Dan will ich mal Senfen ...

 

Als reiner Rigger kann man nicht hacken, korrekt.

Aber, man könnte im "Captains Chair" Modus bleiben (den Drohnen nur Befehle geben, ohne direkt hinein zu springen) und nebenbei über ein Cyberdeck per AR die gegnerischen Drohnen hacken. Ist halt dann das Problem, dass man parallel arbeiten und multitasken muss (und bekanntlich verschlechtert Multitasking die Konzentrationsfähigkeit, aber das nur nebenbei). Der Vorteil, so wie ich das sehe, besteht aber hier auch darin, dass man über sein eigenes Drohnen-Netzwerk bequem ausserhalb des Hoheitsgebietes der G.O.D. und/oder der Opposition bleioben kann, bis man über Abhör-Routinen (welche Programme das jetzt sind, müsste ich nachsehen, bin grad nicht daheim) in das gegnerische Drohnen-Netzwerk eindringen und seine Marken setzen kann. Am Besten empfiehlt es sich da wohl, die Marken auf das Fernsteuerdeck (so vorhanden) des gegnerischen Riggers zu schnalzen, dann hat man gleich sein ganzes Rudel kompromittiert.

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

 

Rigger können sehr wohl decken.Vorrausgesetzt er hat das richtige Equipment und die richtigen Fertigkeiten.man siehe die Matrixhandlung "in Gerät springen".Das Vorhaben Drohnen zu übernehmen gestaltet sich aber recht schwer.Erstens dem anderen Rigger seine Drohnen möglichst unbeschadet abnehmen,zweitens die Besitzrechte des alten Riggers löschen.

Aber trotzdem nette Idee und cooles Konzept.

 

Viel Glück damit

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
  • 3 weeks later...

Also nach meiner Recherche sind gewisse Programme sicher sinnvoll und sogar Plicht.

Die Bespielprogramme auf Seite 267 (SR5D) sind ja billig (im Gegensatz zu Autosoft) und sinnvoll und laufen eben auch auf einer Riggerkonsole.

(Nebenbei, auch ein Comlink ist über Verschlüsselung, Signalreiniger und Schmöker nicht böse)

Link to comment
Share on other sites

Hm... Klar, Drohnenübernahme ist im Moment (wahrscheinlich aufgrund fehlender, spezialisierter Riggerregeln) schwer... Aber könnte man nicht:

  • Mit eigener Drohne und dickem Störsender die feindliche Drohne vom Master "trennen"
  • Mit rudimentärem Deck oder per befreundetem Decker Marken auf die Drohne hacken bevor diese "Back-to-sender" fliegt
  • Als jetzt administrativer Nutzer (nicht zu verwechseln mit dem Besitzer) die Drohne hijacken, landen, runterfahren.
  • Dann, per Bauen/Reparieren o.ä. den Besitzer des Geräts wechseln (Dazu gab es irgendwo im Buch ne Regel... *grübel* Irgendwas mit "aber Vorsicht! Bei Fehlschlag informiert das Gerät seinen Besitzer" - blabla)

Alles mit viel, viel Vorsicht zu geniessen und mit dem Meister abzustimmen... Wenns denn überhaupt Regelkonform ist. Bin nämlich sehr unsicher (sprich: ohne Buch) unterwegs. ^^

 

MfG

Cuen

Link to comment
Share on other sites

Ich kann mir vorstellen, einer Drohne einen Störsender mit WiFi Bonus einzubauen und diese mal zur feindlichen Drohne zu schicken. Dann ist mal egal wo der andere Rigger ist.

Wenn die Drohne die Verbindung zum Master verliert, wird es dem Teamdecker einfacher diese zu übernehmen.

In der Zwischenzeit ist die Drohne auf ihren Piloten angewiesen und wenn die Autosoft nicht auf ihr selber läuft ist ihr Abwehrkampf auch beeinträchtigt.

 

Ein Kumpel baut einen Hybrid-Hecker-Decker mit eben der Möglichkeit selbst die Marken zu setzten.

Link to comment
Share on other sites

a) er kann sich eine Riggerkontrolle einbauen (nicht jeder sieht Resonanzverlust so eng)

b ) er kann das Riggerkontrollen-Echo bei einer Wandlung wählen

c) er kann die Drohne mit Störsender via Fernsteuerung dorthin schicken (auch wenns dann kein Technorigger mehr ist)

Edited by Avalia
Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...