Avalia Posted May 19, 2014 Report Share Posted May 19, 2014 Das ist eine interessante Frage. Ehrlich gesagt ... keine Idee. Parallel mit einem Decker telefonieren? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ech0 Posted May 19, 2014 Report Share Posted May 19, 2014 Hatten wir das nicht gerade auch hier in ähnlicher Form :-)http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/20235-matrix-fragen-und-antworten/page-15 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Avalia Posted May 19, 2014 Report Share Posted May 19, 2014 Ja, hatten wir. Diskussionen wiederholen sich leider. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Oberyn Posted May 19, 2014 Report Share Posted May 19, 2014 Ein unbekanntes Gerät in mehr als 100 Metern Entfernung funktioniert nicht. Man muss irgendein Gerätemerkmal kennen.Ist die Tatsache, dass man gerade mit dem Kommlink telefoniert (also irgendeine Verbindung besteht) nicht eine Art "Merkmal"? Link to comment Share on other sites More sharing options...
raben-aas Posted May 20, 2014 Report Share Posted May 20, 2014 Ich würde es als einfache Matrixwahrnehmung abwickeln: Der Decker hat das Kommlink, auf dem Dietrich anruft (damit hat er IMO sehr eindeutig ausreichende Merkmale in der Hand) und das öffentliche Telefon, von dem aus er anruft, ist gewiss nicht auf Schleichfahrt. Also Computer + Intuition [Datenverarbeitung]. Dann 2 Marken platzieren und Icon aufspüren, fertig. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Oberyn Posted May 20, 2014 Report Share Posted May 20, 2014 Das sehe ich auch so. Das einzig schwierige könnte hier das Rauschen werden, wenn das öffentliche Telefon weit weg, in einer Spamzone usw. ist… Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ech0 Posted May 20, 2014 Report Share Posted May 20, 2014 (edited) Das scheint mir auch eine inszenatorisch adäquate Lösung des Problems zu sein. Wobei ein öffentliches Telefon vermutlich an den Host des Anbieters geslaved wäre... Aber soweit wollen wir ohne Matrixbuch nicht denken. :-) Natürlich stellt das Rauschen nach wie vor eine sehr respektables Herausforderung dar, die allerdings u.U. mit genug Vorbereitung und Equipment reguliert werden kann. Programme, Datenbuchsen etc. könnten helfen. Ansonsten bleibt immer noch das klassische:"Halte ihn am Hörer!" während die Suche langsam, langsam eine grobe Richtung, einen Stadtteil, eine Straße findet. - Bzw. der Rauschen-Malus abnimmt, weil das Team in halsbrecherischem Tempo über den Highway brettert. So bekommt auch der Rest was zu tun. Edited May 20, 2014 by Ech0 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Avalia Posted May 20, 2014 Report Share Posted May 20, 2014 Wobei ein öffentliches Telefon vermutlich an den Host des Anbieters geslaved wäre.Ohja bitte ... Kabel an zufällige Telefondose stecken, Marken auf coolem Host Link to comment Share on other sites More sharing options...
raben-aas Posted May 21, 2014 Report Share Posted May 21, 2014 Wobei ein öffentliches Telefon vermutlich an den Host des Anbieters geslaved wäre.Ohja bitte ... Kabel an zufällige Telefondose stecken, Marken auf coolem Host Naja, andererseits Marke auf billigem Dreckstelefon platzieren -- würfele gegen das ganze Telefonsystem. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ech0 Posted May 21, 2014 Report Share Posted May 21, 2014 (edited) OT: Ich bin da beim Raben."Mein" Shadowrun ist in den Augen der Bevölkerung so sicher, dass natürlich alle möglichen Gegenstände immer an den nächstbesten Host gedengelt werden. Von der Waschmaschine, über das Trid, bis hin zum Müllschacht - das hängt alles am Haus-Host St. 4. "Mein" Shadowrun soll dem Decker/'Mancer daher auch die Möglichkeit geben, bei einer Verfolgungsjagd über den Highway Verkehrskameras zu hacken und in die nächste Ampel zu springen, um einen Crash alá Blues Brothers zu verursachen.In Hinsicht darauf tendiere ich gerade dazu, die 5.0 Matrix ein wenig an die Systemstruktur aus SR 1 bzw. den 2050ern anzupassen und damit zu einer digitalen Kopie des Atomiums zu formen.Um beim Beispiel des Telekomanbieters zu bleiben: Die Telefone in der (virtuellen) Innenstadt Seattles hängen an kleinen SubHosts, die jeweils eine "Zelle" mit Telefonen verwalten. Diese SubHosts haben wiederum Kontakt, nicht direkte Verbindung, mit einem Mutter-Host des Telekomanbieters. So, jetzt aber fluchs zurück zu den Fragmenten. Edited May 21, 2014 by Ech0 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Avalia Posted May 21, 2014 Report Share Posted May 21, 2014 Naja, andererseits Marke auf billigem Dreckstelefon platzieren -- würfele gegen das ganze Telefonsystem.Nö, Direktverbindung. Würfle gegen das Telefon selbst @Echo: Sehe ich ähnlich. Flächendeckende Hosts der Stufe 3-4 werden vermutlich vorhanden sein, um Eigentum zu beschützen, weil die Gerätestufen von 1-2 von zivilen Gegenständen halt eher lächerlich sind. Damit ist die Einstiegsschwelle ein wenig höher gesetzt und ein Minimum an Abschreckung gegeben. @Fragmente: Also ... Nummer angucken, die anruft und dann zurückverfolgen via Matrixwahrnehmung, 2 Marken, Lokalisierung, ja? Link to comment Share on other sites More sharing options...
raben-aas Posted May 21, 2014 Report Share Posted May 21, 2014 Nö, Direktverbindung. Würfle gegen das Telefon selbst I beg to differ. Marken auf dem geslaveten Gerät und direkt auf dem Master zu platzieren UND dafür den Schutz der besseren Verteidigung durch den Master zu bekommen sind Teil desselben Regelabschnitts. Sie gehen Hand in Hand. Man kann IMO sagen: Es wird bei Direktverbindung nur das Gerät gehackt -- dann gibt's aber keine Marken auf dem Master. Oder man sagt: Direktverbindung ignoriert nur Rauschen, Gitter etc. (von Master ignorieren steht da nix), der Rest der Regeln funzt ganz normal. Persönlich tendiere ich zur zweiten Variante. In jedem Fall kann man aber nicht die Rosinen aus dem Regelkuchen picken, also alle Vorteile mitnehmen und die Nachteile ignorieren. Oder zumindest sollte man das IMO nicht. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Avalia Posted May 21, 2014 Report Share Posted May 21, 2014 Verteidigung Ein Gerät erhält als Slave zusätzlichen Schutz. Wenn ein Slave eine Verteidigungsprobe ablegen muss, nutzt es für jeden Wert entweder seine eigene oder die Stufe des Masters für die Proben. [...] Wenn ein Slave per Direktverbindung angegriffen wird (über einen Universal-Datenport), muss er die Probe allerdings mit seinen eigenen Werten ablegen.Marken Es gibt allerdings auch Risiken, wenn man Geräte als Slaves einrichtet. Wegen der engen Verbindung zwischen den Geräten wird jede Marke, die auf einem Slave platziert wird, auch auf dem Master platziert. Das geschieht sogar, wenn derSlave die Marke per Direktverbindung erhalten hat. Beides auf Seite 230. Also doch ... irgendwie gibt's alle Vorteile bei Direktverbindung und keine Nachteile 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
raben-aas Posted May 21, 2014 Report Share Posted May 21, 2014 Seltsam ......... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Avalia Posted May 21, 2014 Report Share Posted May 21, 2014 Ich kann deine Position sehr gut nachvollziehen und würde es auch besser finden, wenn es anders wäre. Aber aktuell ist Direktverbindung eigentlich immer das Mittel der Wahl =( Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts