Jump to content

Spacerun: Wo noch nie ein Team zuvor gewesen ist


Recommended Posts

Nicht umsonst hat schon Gibson Case, Molly und Armitage auf eine Raumstation geschossen.

 

Ich bin neugierig, ob und wie ihr Suborbitalflieger, Raumstationen, -schiffe und/oder -basen in eure Szenarien und Kampagnen einbaut, denn ich stehe da total drauf. Umgekehrt passten die nur schwer in viele meiner Kampagnen. Wirklich stark kam es nur einmal vor:

Die Gruppe spielte eines von mehreren (zuerst unwissentlich) geklonten Einsatzteams von Universal Omnitech (viel Bioware, tolle Ausrüstung, treue Konzerndiener_innen, keine Erwachten - denkt an Ghost in the Shell), das naturgemäß über Verschwörungen abspenstig wurde. Einerseits hat ein SC seinen genetischen Hauptprogenitor, ein paranoides UO-Vorstandsmitglied, das sich auf den Shibanokuji Resort versteckte, mehrfach für vertrauliche Unterredungen besucht. Das war eher unbesonders, weil es im Prinzip nur eine komplizierter beschriebene Anreise war. Andererseits gab es den Höhepunkt als die Gruppe dann einen Suborbitalflieger kaperte, die Rettungskräfte überwältigte und das Quartier der Hauptverschwörer_innen aus dem Vorstand stürmte - mit Beweisen für schwere Verletzungen des Konzernrechts, versteht sich. Dabei war ihnen ein bereits schwer dissoziierender Cyberzombie auf den Fersen, der ihnen vom Kilimandscharo-Massebeschleuniger hinterhergeschossen war. 

Ich fand das cool, kriege in meiner kommenden Runde bestimmt wieder nicht unter.

 

Oder überlässt ihr sowas Vollblut-Science-Fiction-Spielen wie Star Trek, Star Wars, Rogue Trader oder Trinity?

 

 

Link to comment
Share on other sites

  • In einem Semi-balistischen Flieger hatte ich mal ein Entführungsszenario. Der Magier der Gruppe hat sich fast in die Hosen gemacht, weil er nicht genau wusste, wann das Flugzeug die Manasphäre verlässt...
  • Dann musste die Gruppe mal einen Transportbehälter in eine Raumfähre schmuggeln, die zum Zürich-Orbital flog. Sie hatten schon Angst, dass sie hätten mitfliegen müssen.
  • Außerdem hatte ich mal ein Abenteuer, hmm ich weiß nicht mehr worum es genau ging aber ich erinnere mich an einen Kampf in Weltraumanzügen außerhalb einer alten Raumstation. 

Alle drei Abenteuer stammen noch aus SR2 Zeiten. Dieses Thema habe ich nicht mehr aufgegriffen, da mir bei den Spielern immer so ein Skill wie "Null-G-Manöver" / "Null-G-Kampf" fehlt. ;)

Link to comment
Share on other sites

Also ich habe für 4A schon mehrere Astronaut_innen gebaut und erstelle gerade einen für 5. ;)

 

Also gemäß Hazard Pay scheinen ja nicht-Matrixruns inzwischen die absolute Seltenheit im Orbit zu sein. Schade eigentlich.

Link to comment
Share on other sites

Meine unausgearbeitete Idee zu dem Thema: Allschutzgeister. Hier im Artikel Schutzgeist in einem Shadowtalk wenigstens mal erwähnt:

 

Das merkwürdigste Gerücht, das ich bis jetzt aus den Kreisen der Fringe-Magie zum Thema Schutzgeister aufgeschnappt habe, sind "Allschamanen", die sowas wie Spiralnebel, Große Leere, Stern, Schwarzes Loch oder Sonnenwind folgen. Angeblich hatten einige Mundies, die auf den Raumstationen gearbeitet haben, eine Art Erweckungserlebnis, bei dem sie solchen Schutzgeistern erstmals begegneten. Warum hat man noch nie davon gehört? Weil sie gleich von den Konzernen einkassiert wurden, natürlich! Kompletter Schwachsinn, wenn ich mich fragt. > Zimbel

Vielleicht nimmt sich ja nochmal jemand der Idee an.

Link to comment
Share on other sites

Shadowtalk auf einem Wiki ist halt kein Kanon. ;) Aber die Idee ist nicht schlecht. Ich würde wohl damit in die Richtung toxischer Schutzgeister für Vernichter_innen gehen, da die Koppelung Leben-Manasphäre schon fest gesetzt ist. Wenn Toxische gibt, die alles vergiften, zernichten und verstören wollen (fast kein Leben mehr in deren Domänen), Strahlungsschman_innen (fast kein Leben mehr in deren Domänen) sowie die Sterilen (fast kein Leben mehr in deren Domänen), die dabei alle ihre Fähigkeiten nicht nur behalten sondern sogar stärker werden, kann ich mir All-Toxische gut vorstellen.

 

Schwarzes Loch - alles verschlingendes Ungetüm, das unersättlich darauf warten, den gesamten Kosmos zu verzehren

Große Leere - alles verschluckende gesichtslose Finsternis, in dessen Entropie und Kälte alles verschwinden wird (Cthulhu?)

Stern - erbarmungsloser Meister, der zwar Energie spenden kann, allerdings auch verbrennt, versengt und früher oder später sich mit allem um ihn herum vernichtet

 

"alles" ist eine wichtige Vokabel bei toxischen All-Schutzgeistern. :D

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Soetwas wunderschönes wie einen Spiralnebel, oder etwas so mathematisch perfektes wie ein schwarzes Loch so böse darszustellen behagt mir zwar gar nicht, aber zu SR würde es gut passen!

Link to comment
Share on other sites

Shadowtalk auf einem Wiki ist halt kein Kanon. ;)

Ja, ich weiß. Deswegen habe es ja in Shadowtalk geschrieben, weil es kein Kanon ist.

 

Die Verwendung für toxische Totems ist ein netter Twist. :) Ich hatte mehr sowas wie ein Insektentotem vor Augen, nicht zwangsläufig so aggressiv, aber durch die kosmische Natur der Führungsentitäten eben auch mit einer fremden unmenschlichen psychischen Qualität ausgestattet.

Edited by Loki
Link to comment
Share on other sites

Klar bei Spiralnebel, Sonnenwind, Komet oder Lagrange-Punkt fällt mir auch nichts Negatives ein. :) Unverdorbene All-Schutzgeister wären leicht zu beschreiben, aber zumindest für mich nur schwer zu erklären.

 

Edit: Ja, das klingt schon gut.

Edited by Uli
Link to comment
Share on other sites

Ich finde, die Weltallexpansion ist bei SR noch nicht weit genug fortgeschritten, um echte Weltraumruns zu spielen. Ich finde dieser Aspekt wird etwas stiefmütterlich behandelt. Es könnte durchaus schon größere Siedlungen auf dem Mond und Vorposten auf dem Mars geben. Dazu Asteroidenminen und erste Schritte zu den äußeren Planeten. Schönes Vorbild dabei ist die Grand Tour Reihe von Ben Bova. Technisch könnte man das durchaus alles abwinken. Was ich dabei als Problem sehe, ist tatsächlich, daß man nahezu komplett auf den Aspekt "Magie" verzichten müßte, was aber eines der Kernthemen des Settings ist. Tatsächlich hab ich den Weltraum bisher weder als SL noch als SC bereist. Aber wenn ich Weltraumaction spielen will, habe ich ja mein selbst entworfenes RPG zur Hand. Die gute alte Erde bietet genug unbekanntes für Runner. Die Meere z.B. sind weniger erforscht als die Mondoberfläche.

Link to comment
Share on other sites

Man muß nicht zwingend die Magie beschränken, nur eventuell einige Dinge anders definieren.

 

Zum einen könnte man die Voraussetzungen für eine Gaiasphäre erleichtern, so daß zumindest größere Raumstationen und Raumschiffe eine bessere Gaiasphäre bilden, zum anderen könnte man Metatechnicken definieren, welche zb eine örtliche begrenzte "Blase" mit Magie und Leben füllen, womit dann begrenzt Geister und Zauber benutzt werden können (Cleansing ein wenig anders).

 

Und ja, mehr Deep Sea SR ... mit den Proteus Arcos und vielen anderen Hints und Andeutungen durch die Editionen durch könnte man in der Tat Rapture & Seaquest Wirklichkeit werden lassen.

 

SYL

Link to comment
Share on other sites

Metatechnik "Manabatterie" - eigentlich extrem einleuchtend, aber irgendwie kein Kanon.  :mellow:

 

Wo wir bei dem Thema sind: Findet im Orbit Fortpflanzung statt? Ich tendiere zu ja bei den richtig großen Raumstationen, besonders in der Deltaklinik des Shibanokuji Freefall Resort, Daedalus, der Mondarkologie und Treffpunkt Raumhafen.

Link to comment
Share on other sites

Natürlich ist es kein Kanon - Spaceruns sind auch kein 0815-Kanon, sondern bestenfalls spezielle Extremkampagnen. ;-)

 

Und ich wüßte nicht, was gegen Sex in der Schwerelosigkeit spricht. Beim Stand der Medizin sollten auch die heutigen Langzeitschäden im Aufenthalt in der Schwerelosigkeit und Strahlung behebbar sein (Nanobrüter mit Schwärmen etc).

 

SYL

Link to comment
Share on other sites

nd ja, mehr Deep Sea SR ... mit den Proteus Arcos und vielen anderen Hints und Andeutungen durch die Editionen durch könnte man in der Tat Rapture & Seaquest Wirklichkeit werden lassen.

 

Das wäre fast schon nen eigenen Thread wert. B)

 

Metatechnik "Manabatterie" - eigentlich extrem einleuchtend, aber irgendwie kein Kanon.  :mellow:

 

Liegt vielleicht daran, daß Harlequin und seine Freunde das lieber für sich behalten möchten. :lol:

 

Wo wir bei dem Thema sind: Findet im Orbit Fortpflanzung statt? Ich tendiere zu ja bei den richtig großen Raumstationen, besonders in der Deltaklinik des Shibanokuji Freefall Resort, Daedalus, der Mondarkologie und Treffpunkt Raumhafen.

 

Hm, da es im Weltall kein Mana gibt, dürften da eigentlich nur mundane Sapiens Sapiens geboren werden, wie in der guten alten 5. Welt.

Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...