Jump to content

US Reaktion auf "Auschwitz -Run" im SR4A War !


Richter
 Share

Recommended Posts

Macht ja auch Sinn, in einem Kontext, wo alle gleichermaßen von einem Begriff, der sonst vielleicht als Schimpfwort gebraucht wird, erfasst sind, kann man ihn ironisch verwenden, ohne Angst zu haben missverstanden zu werden.

 

Einfacher wird es dadurch aber auch nicht. :D

Link to comment
Share on other sites

Es gibt eben auch viel Verstärkung von solchem Gruppendenken, die bei allem jenseits der Kiez-Grenze ;) im Prinzip künstlich aufrechterhalten wird. Gerade beim Konzept der Nation.

Sicher. Das meinte ich mit zwecks Schadensbegrenzung lenken. Ohne so eine Überorganisation ist leider alles jenseits von tribalismus und Kleinsthandwerk auf lokaler Ebene mit Einzelguthandel aber schlicht nicht machbar; also praktisch alles, was wir als "Zivilisation" verstehen.

 

Meine türkischstämmige Freundin bezeichnet ihre Familie ebenfalls immer als Kanacken.....

Kanak ist, soweit ich weiß, die (nicht besonders freundliche) Bezeichung für Deutschtürken in der Türkei. Und, wie Loki schon sagt, wird das Wort (ähnlich wie "Türke", als das sich auch hiesige Kurdisch- und Alewitischstämmige Einwanderergruppen mehrheitlich identifizieren) recht analog zum amerikansichen 'nigger' benutzt, wen auch ncith so ausgiebig (zumindest wäre mir nicht bekannt dass man sich unter 'Türken' mit "Heeeey mein Kanacke!" begrüßt, oder "Kanacke" synonym mit "Person" benutzt).

Edited by Richter
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Ja, was für ein Würstchen. Ich bin wirklich nicht besonders begeistert von der GDL, aber Gewerkschaftler vergasen? Das hatten wir schon mal. Ich hoffe der Hirni bekommt die Quittung von seinen followers ... andererseits ist es Youtube.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Die AfD wählt sich ja auch nicht von selbst.

 

Es gibt einen Pool von Leuten in diesem Land, die in einem Weltbild aus selbstgefälligen Ressentiments leben (und auf circle jerk optimierte Medien wie Facebook und andere Social Media verstärken das; siehe auch Youtube). Bisher waren sie zu träge um zum Schaden aller anderen mobilisiert zu werden, aber das wird nicht immer so bleiben.

Edited by Richter
  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Mal ne Frage. Vielleicht reagiere ich ja auch etwas über, aber findet ihr das auch ziemlich rassistisch?

 

While a professional, he is a typical spaniard - unhurried, energetic (with a lot of gestures and close personal contact) and an attitude towards time that is quite flexible.

Quelle ist Bloody Business, S. 152. Ich fände es nett wenn das in der Übersetzung etwas entschärft würde.

Edited by Richter
Link to comment
Share on other sites

Find ich nicht rassistisch. Nur klischeehaft. Genauso wie "alle" Deutschen ordentlich und fleißig sind, alle Österreicher Hinterwäldler und immer grantig, die Schweizer alle auf dem Geld der Welt sitzen, etc. Die Grenze dazwischen ist aber auf jedenfall verschwimmend.

Edited by Wandler
Link to comment
Share on other sites

Joa - kein Rassismus. Es gibt durchaus Verhaltenstendenzen, die sich in einer Gesellschaft aus verschiedenen Gründen über Jahrzehnte/Jahrhunderte entwickelt haben. Ich erweitere das mit "Amerikaner sind lockerer und Englänger sind höflicher". Kann man auch auf Münchner, Kölner und Hamburger reduzieren.

 

SYL

Edited by apple
Link to comment
Share on other sites

Ich erweitere es dann auch mal exemplarisch: "While a professional, he is a typical Jew - greedy, danger-averse (lots of deflective speech and hiding behind others) and an attitude towards loyalty that is quite flexible."

 

Und "close personal contact" ist Aufdringlichkeit im körperlichen Sinn, was ich persönlich eher negativ konnotiert finde. Im angloamerikanischen Raum wird übermäßiges Gestikulieren auch als unpassend empfunden. Aber selbst wenn man sich dem nicht  anschließt, Faulheit ist nicht positiv bewertet, und das ist genau das was mit den anderen beiden Eigenschaften gemeint ist.

Edited by Richter
Link to comment
Share on other sites

Nun, kommt meiner Ansicht nach auch darauf an, was die mit "spaniards" genau meinen. Spanier? Dann läuft das vielleicht noch unter "old world charme". Richtung Hispanics? Dann heißt es vermutlich, die sind faul.
Link to comment
Share on other sites

Spanier, aber die Klischees sind da ja durchaus austauschbar. Dass deutsche Matrixgangs allesamt Neonazis sind (bzw. Naziikonographie pflegen; S. 21 Data Trails) ist ja auch so ne Sache.

Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...