Jump to content

Überwachungskamera - Aufnahmen auswerten?


Corpheus
 Share

Recommended Posts

Am WE stellten meine Spieler mich bei der Recherche zu einem Run vor ein kleines Problem. Folgende Situation:

 

Die Charaktere der Spieler wollten die Aufzeichnung der Überwachungskameras eines Einzelhändlers haben, um diese Aufzeichnungen zu überprüfen.

Der Decker der Runde hackt den Host und sucht die Datei mit den Aufzeichnungen der Kameras. Soweit kein Problem.

 

Nun stellte sich die 1. Frage: Über welchen Zeitraum werden solche Aufzeichnungen gespeichert?

 

In anbetracht der Tatsache, dass 2075 Speicherplatz kein Problem mehr ist, habe ich den Zeitraum für die Datenspeicherung spontan auf 1 Jahr festgelegt. Der Vereinfachung wegen habe außerdem festgelegt, dass es sich dabei nur um 1 Datei handelt.

 

Wie seht ihr den Aspekt? Was hättet ihr als SL gesagt??

 

 

Die Spieler haben also die Datei kopiert und auf dem Kommlink gespeichert. Der Decker hat jedem Char eine Kopie auf`s Kommlink geschickt und dann ging es an die Arbeit.

 

Das sichten der Aufnahmen nach einer bestimmten Person. Nach einem kleinen Hinweis meinerseits auf die mögliche Dauer bzw. die Geschwindigkeit, die das sichten von 1 Jahr Kameraaufnahmen erfordert, kamen die Spieler auf die glorreiche Idee, das der Decker mal kurz ein Programm mit einer Gesichtserkennung schreibt oder einfach aus der Matrix kopiert bzw. kauft. Dieses Programm sollte dann viel schneller die Aufnahmen durcharbeiten und die gesuchte Person finden (die Runner hatten mit ihren Cyberaugen ein Foto von der gesuchten Person gemacht).

 

Damit stellten sie mich vor das 2. Problem. Gesichtserkennung und Programme selber schreiben bzw. aus der Matrix illegal runterladen ... beides nicht von den Regeln abgedeckt.

Um den Spielfluß nicht unnötig zu unterbrechen habe ich mit einem Verweis, dass es bis zum nächsten mal eine konkrete Regelung dafür geben würde, ebenfalls spontan ein solches Programm verfügbar gemacht und festgelegt, dass das Programm für 1 Woche Aufnahmen je 24 Stunden braucht.

 

Nun die Frage an euch: Wie seht ihr die Möglichkeit mit dem überprüfen von X Stunden Aufnahmen und der Frage nach einem Gesichtserkennungsprogramm?

 

Ich habe da nämlich die Befürchtung, dass wenn ich hier das selber schreiben von Programmen, ein Faß ohne Boden öffne. Von den erwarteten Möglichkeiten eines Programms zur Gesichterkennung ganz zu schweigen.

 

Edit:

Imho steht auch irgendwo in den Regelbüchern, dass das mit dem schreiben von Programmen aufgrund der neuen Matrixprotokollen nicht mehr möglich ist.

Edited by Medizinmann
Link to comment
Share on other sites

Bearbeitet von Medizinmann.... soso

 

Also wie lange es im Host liegt musst du mit dir selber ausmachen - dazu gibt es keine Angaben.

 

Das finden der richtigen Stelle in 10000 Stunden Aufzeichnung ist Datensuche (Sind ja Bilddaten)

Das erkennen von Hinweisen an dieser Stelle ist Wahrnehmung oder Spurenlesen, wie ihr das bei eurer Gruppe handhabt.

 

Das schreiben bzw. anpassen einer Bildsuche ist ja genau Datensuche. Du stellst die Parameter ein blabla.

Link to comment
Share on other sites

Nun stellte sich die 1. Frage: Über welchen Zeitraum werden solche Aufzeichnungen gespeichert?

 

SL entscheid (auch ob überhaupt Aufzeichnungen da sind)

 

Wie seht ihr den Aspekt? Was hättet ihr als SL gesagt??

 

zur Not auf Edge würfeln lassen.

aber j,warum nicht.

kommt auch aud den Lifestyle an.

bei Unterschicht (oder Edgepatzer) oder so vielleicht gar keine Aufzeichnung, weil alte Kamera aus den 2050ern.... ?*Schulterzuck*

 

Damit stellten sie mich vor das 2. Problem. Gesichtserkennung und Programme selber schreiben bzw. aus der Matrix illegal runterladen ... beides nicht von den Regeln abgedeckt.

 

Computer & Logik Probe (mit Teamworkprobe evtl vorhandener,passender  Wissensfertigkeiten) MW 1-2

 

 

benfalls spontan ein solches Programm verfügbar gemacht und festgelegt, dass das Programm für 1 Woche Aufnahmen je 24 Stunden braucht.

 

das dauert ImO vieeeel zu lange .

1 Woche in vielleicht 6-8 Stunden ?

oder pro Tag 1 Stunde ? oder sowas....

(überleg mal wie schnell so ein Sequenzer Nurmmern/ Worte durchcheckt.Mehrere 10.000 pro Sekunde , oder so)

 

Edit:

Imho steht auch irgendwo in den Regelbüchern, dass das mit dem schreiben von Programmen aufgrund der neuen Matrixprotokollen nicht mehr möglich ist.

 

was auf so vielen Ebene Schwachsinn wäre.

es würde dem Decker/TM/KI/ sogar dem Rigger

Char eine wichtige Säule nehmen, nämlich spontan (ingame) auf eine Situation reagieren können....

 

Ich habe da nämlich die Befürchtung, dass wenn ich hier das selber schreiben von Programmen, ein Faß ohne Boden öffne. Von den erwarteten Möglichkeiten eines Programms zur Gesichterkennung ganz zu schweigen.

 

wo ist denn das Problem ?

Du brauchst doch nicht so komplexe /komplizierte Regeln nehmen wie das zusammenstellen eines Decks in SR3.

lass sie einfach mal auf Software & Log würfeln und je mehr erfolge umso besser /schneller arbeitete das Prog

und fertich

 

(P.S: der Mod hat deinen Titel korrigiert ;) )

 

P.P.S.

Bearbeitet von Medizinmann.... soso

Honi soit qui mal y pense

 

Hokahey

Medizinmann

Edited by Medizinmann
Link to comment
Share on other sites

1. Auch wenn Speicherplatz kein Problem ist, so kostet der sicher auch was. Und wozu sollte eine Firma solche Aufzeichnungen ein Jahr aufheben? Mehr als einen Monat wird ein Einzelhändler sowas nicht speichern, ich persönlich würde sogar nur eine Woche ansetzen, dann ist das Zeug gelöscht und zwar für immer.

 

2. Die Software würde ich zulassen, sowohl den Kauf als auch das eigene Schreiben der Software. Sowas gibt es heute schon bei den Ermittlungsbehörden, warum sollte es sowas 2075 nicht mehr geben? Die Software wäre natürlich verboten und hätte sowohl eine hohe Verfügbarkeit, als auch einen hohen Preis. Auch das Schreiben wäre nicht so einfach, da würde ich schon einen hohen Schwellenwert und als Intervall eine Woche ansetzen, so einfach schreibt sich sowas nicht.

 

3. Die Software würde meiner Meinung nach eine Woche Bildmaterial in 24 Stunden durcharbeiten. Wobei man berücksichtigen muss: Schlechte Bildqualität bringt auch nur eine schlechte Auswertung. Die Software wird also eigentlich nur eine grobe Vorsortierung (zumindest beim Einzelhändlerfall) durchführen, die finale Auswertung müssen die Runner schon selbst machen.

Edited by Krushvor
Link to comment
Share on other sites

@Bilderkennungsprogramm

 

alles, was man jetzt den Spielern ermöglicht, kann natürlich vom freundlichen Polizeidienstleister gegen sie verwendet werden.

Schaut man sich an, welche Fehlerquote solche Programme heute selbst unter optimalen Laborbedingungen gegen handverlesene Prüfmuster (hohe Varianzen) haben, kann man dem

eine so hohe Fehlerquote (geringe Sensorenstufe) geben, dass der gewünschte Erfolg fraglich wird.

 

Immer dran denken. Gesetzt ist "eine ÜberwachungsKamera im Einzelhandel", keine Gesichtsscankamera in Verifizierungskabine.

 

mein Vorschlag:

- ein Agent sortiert Sequenzen "leerer Laden" aus. So was klappt problemlos.

- dann werden von den Personen/Bewegung-im-Bild jene Sequenzen rausgesucht, wo überhaupt ein Gesicht mal sich zeigt. Hier wird es langsam interessant.

ein billiges Programm könnte was "übersehen".

 

von Hand müssen jetzt die Runner nachschauen, ob bei den x-100 Personen auch die gesuchte Visage mit bei ist.

ein Programm, dass das für sie übernimmt, wäre nicht billig und nicht mal so eben programmiert. Stimmen Beleuchtung? Winkel? Welche Auflösung?

 

sobald

verspiegelte AR-Brillen,

modisches Hutgedingsbumens mit Pfederngewedel,

hochgeschlagene Halstücher/Schals,

OP-Masken gegen Tröpfcheninfektionen aus der Luft,

Staubmasken gegen Smog,

Atemschutz gegen Smog,

Kälteschutzbedeckung im Gesicht,

übertriebens Makeup (AAS hat dazu mal Skizzen erstellt :) )

schlechte Faschingsgummimasken oder

professionelle Gesichtsmasken

etc.pp.

 

ins Spiel kommen greift selbst die beste Gesichtserkennung in die falsche Positive und falsche Negative Kiste.

 

also, wenn die Runner mit obrigen Störgrößen unter dem Radar bleiben, dann können das andere halt auch.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

 

 

Nun stellte sich die 1. Frage: Über welchen Zeitraum werden solche Aufzeichnungen gespeichert?

 

SL entscheid (auch ob überhaupt Aufzeichnungen da sind)

 

Also wie lange es im Host liegt musst du mit dir selber ausmachen - dazu gibt es keine Angaben.

 

Was meint ihr, wie lange wäre das speichern der Aufnahmen glaubwürdig und plausibel?

Link to comment
Share on other sites

Kommt drauf an, wie Du die Zukunft siehst:

 

Utopie: Quasi unbegrenzte Speichermedien und leistungsfähige Verwaltungssysteme? Monate, Jahre, permanent.

 

Dystopie: Effizienzoptimierung durch den Manager, fehlerhafte Verwaltungssoftware weil billigster Anbieter: Tage, Wochen und Flags für spezielle Aufnahmen, die dann länger gespeichert werden.

 

SYL

Link to comment
Share on other sites

Die 5. Edition sagt dazu...

 

"Tatsächlich hat jedes Gerät in der Matrix eine Menge an Speicherplatz, von der man im frühen 21. Jahrhundert nicht zu träumen wagte. Der Spielleiter könnte festlegen, dass ein Gerät zu klein oder zu unterentwickelt ist, oder eine Datei zu groß, sodass Probleme auftauchen könnten, aber solche Probleme sind sehr selten. Und selbst wenn sie mal auftreten, lässt sich in der WiFi-Welt immer irgendwo Speicherplatz finden."

 

Offensichtlich ist Speicherplatz deutlich billiger wie heute und scheint im Alltag kein wirkliches Problem mehr zu sein. Grundsätzlich jedoch "unbegrenzt" verfügbar... fühlt sich nicht richtig an. Ist vielleicht aber meiner Prägung durch die Realität des Jahres 2016 geschuldet.

Daher auch meine Frage... was haltet ihr im Jahre 2075 für realistisch?

Link to comment
Share on other sites

Was meint ihr, wie lange wäre das speichern der Aufnahmen glaubwürdig und plausibel?

 

pffff...

Hmmmm

 

....

1 Monat ( je nach Lebensstil/Umgebung des Ladens auch nur Tage oder mehrer Monate) + irgendein Würfelwurf, den der Spieler macht und je mehr Erfolge umso länger wird gespeichert.....

Echt ich denke mir sowas immer ad Hoc aus, wenn es notwendig wird(meist eher Großzügig als Kniepig)

 

mit großzügigem Tanz

Medizinmann

Link to comment
Share on other sites

Das finden der richtigen Stelle in 10000 Stunden Aufzeichnung ist Datensuche (Sind ja Bilddaten)

Das schreiben bzw. anpassen einer Bildsuche ist ja genau Datensuche. Du stellst die Parameter ein blabla.

 

Hmm... Datensuche gibt es in der 5. Edi nicht. Da gibts nur die Matrixsuche... und die entspricht eher dem "googeln" in der Matrix.

 

 

 

OK... hab mich mal ein bischen inspirieren lassen... :)

 

Wie lange werden die Aufnahmen einer Überwachungskamera gespeichert?

 

Werde ich individuell regeln. Als Anhaltspunkt berücksichtige ich, wie wichtig Sicherheitsaspekte eingeschätzt werden. Dh. von "24 Stunden" in einem kleinen Laden bis hin zu "wird nie gelöscht" in Hochsicherheitsanlagen.

Normale Einzelhändler und Restaurants/Clubs werde ich mit 1-4 Wochen je nach Sicherheitslage festlegen.

 

 

 

Auswerten der Aufnahmen?

 

Die Runner sitzen selbst vor der Aufnahme oder setzen einen Agenten darauf an.

 

Wahrnehmungsprobe gegen den "Schwellenwert für Wahrnehmungsproben" (GRW s. 137).

  • Dazu kommen die off. Modifaktoren für Wahrnehmungsproben (GRW s. 137) und individuelle Modifikatoren, die die äußeren Umstände berücksichtigen (Ziel trägt Hut/Brille, Qualität/Eignung des Bildes usw.).
  • Evtl. lege ich noch ein Limit für die Wahrnehmungsprobe fest, welches auf der Gerätestufe der benutzten Kamera beruht. Mal sehen...
  • Grundzeitraum (Metamensch): Dauer des Videos,  Um die tatsächliche Zeitdauer zu ermitteln wird der Grundzeitraum durch die Anzahl der Nettoerfolge dividiert.
  • Grundzeitraum (Agent): Dauer des Videos/Stufe des Agent,  Um die tatsächliche Zeitdauer zu ermitteln wird der Grundzeitraum durch die Anzahl der Nettoerfolge dividiert.

 

 

Runner schreibt ein Programm, welches die Aufnahmen der Kameras automatisch auswertet:

 

Software + LOG gegen "Schwellenwerte von Erfolgsproben" (GRW s. 47).

  • Als Richtlinie für den Schwellenwert berücksichtige ich die Schwierigkeit der Aufgabe, welche das Programm erfüllen soll und die Anzahl der Parameter.
  • Die Nettoerfolge ergeben die Programmstufe.
  • Grundzeitraum: 1 Woche, Um die tatsächliche Zeitdauer zu ermitteln wird der Grundzeitraum durch die Anzahl der Nettoerfolge dividiert.
  • Das Programm arbeitet wie ein Agent der selben Stufe (siehe oben).
  • Die Stufe des Programms wird durch die Stufe des Geräts, auf dem es läuft, begrenzt.

 

 

Runner kauft ein Programm, welches die Aufnahmen der Kameras automatisch auswertet:

  • Verfügbarkeit: Stufe x 2 E
  • Preis (Stufe 1-3): Stufe x 1.000 Nuyen
  • Preis (Stufe 4-6): Stufe x 2.000 Nuyen

 

Was haltet ihr von dieser Hausregel?

 

Auf der einen Seite will ich der Glaubwürdigkeit halber dem Decker das programmieren nicht verbieten... aber ich habe es imho nicht leicht gemacht (vor allem wenn ich bedenke, welche Ressourcen Konzerne für die Entwicklung der verfügbaren Programme investieren). 

Als SL ist es mir lieber, wenn die Spieler die Möglichkeiten des Regelwerks nützen. Und mit einem Agenten-Programm ist so eine Option durchaus verfügbar.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Normale Einzelhändler und Restaurants/Clubs werde ich mit 1-4 Wochen je nach Sicherheitslage festlegen.

Würde ich auch so handhaben. Längere Aufnahmen haben für den kleinen Händler imho auch keinen Mehrwert.

 

Runner kauft ein Programm, welches die Aufnahmen der Kameras automatisch auswertet:

Wäre das nicht einfach ein Agent? ;)    Zumindest die Kosten sind ja identisch

 

Runner schreibt ein Programm, welches die Aufnahmen der Kameras automatisch auswertet:

Die Idee, dem Decker das "Auslagern" einer Handlung mittels Programmieren zu emöglichen, finde ich sehr gut. Er erhält dadurch ja keine übermächtige Fähigkeit hinzu.

Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...