Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 12/02/2016 in Posts
-
Und wie oft taucht das in den Diskussionen über Cyberpsychose auf? Ich meine, an sieht es doch hier wieder in dieser Diskusison. Randomzitat Daß man emotinal oder geistig herausgefordete Magier in SR spielen kann, steht außer Frage. Aber sei ehrlich: wann hast Du das obige Zitat das letzte Mal in Verbund mit "Wie reagieren Menschen auf Magier" gelesen? Wie sehr spielst Du das soziale Stigma von Magiern in Deiner Runde aus? Wie sehr tun es die offizellen Regelwerke,l Flufftexte oder Romane? Die einfachste und stimmigste Möglichkeit wären mmer noch billige Preise. Wir erinnern uns: die offizielle Begründung der SR5 Entwickler für die hohen Preise war, daß die Erwachten sich nicht billig vercybern sollten ("Everything has a price"). Es sollte ein "Investment" sein, eine "Dedication", wenn ich die damaligen Diskussionen noch korrekt in Erinnerung habe. Gering Vercyberte oder die Auswirkung auf die Cyberpunkwelt an sich für NPCs stand zu diesem Zeitpunkt zumindest öffentlich niemals zur Debatte (und wie man an den später erratierten Preisen von einigen Mods sieht war es wohl auch intern niemals bewußt bedacht worden). Es ging also niemals um die Erschaffung einer stylischen und atmosphärischen Welt, sondern um das Gleichgewicht zwischen erwachten und mundanen Spielercharakteren... wieso man auch immer der Meinung war, daß dramatisch erhöhte Kosten jetzt den mundanen Spielercharakteren hilft, während man teilweise die Kosten für Magier senkte. Die Art von krampfhafter Begründungssuche hatte man schon zu SR23 Zeiten, wo man irgendwo still und heimlich dann doch die absurden Summen versucht hat zu ignorieren oder weggelächelt hat. Kurzzum: ja, Leasingverträge, Knebelverträge etc gehen alles - nur wird es dennoch weiter verbreitet sein in der Masse der Lohnsklaven, wenn es billig ist (es ist leichter, einen LEasingvertrag für 5000¥ aufzusetzen als für 50 000¥). Alles andere macht es sonst zu einer teuren Sonderware für spezielle und wertvolle Mitarbeiter und damiz zu Einzelstücken - kaum brauchbar für eine dystopische Cyberpunkwelt, die die großen 10 alle im Mod-Geschäft tätig sind und es für einige sogar das Hauptgeschäftsfeld ist. Siehe den obigen SR4 Text zur Chipped Workforce - etwas, was innerhalb von SR5 nicht möglich ist aufgrund der Kosten (und AFAIK bislang nur im deutschen System erratiert wurde, nicht im englischen System (aber hey, ich gebe offen zu, daß es mir schwerfällt, die aktuellen Erratadiskussion im englischen System zu verfolgen). SYL2 points
-
Es gibt keine offiziellen SR Regeln dafür - schon heute ist das Patentrecht so komplex, daß es einen eigenen juristischen Zweig darstellt und damit den Rahmen von SR bei weitem sprengt. Normalerweise mußt Du beim Patentamt (zb USA https://www.uspto.gov/ )Dein Patent einreichen, begründen, warum es einzigartig ist und entsprechend rechtlich geschützt werden soll, entprechende Kosten tragen etc. Beim obigen Link gibts btw auch Verlinkungen für "Wie reiche ich ein Patent ein". Innerhalb einer dystopischen sechsten Welt: Dein Patent wird von Konzernhackern geklaut und Du wirst von Anwälten des jeweilgen Megakons verklagt, damit Du keine dummen Dinger drehst. Wenn die Drohne wirklich so überragend ist, wird ein Killteam auf Dich angesetzt und Dein Leben endet mit einer Kugel im Kopf in der Gosse und die Polizei stellt fest, daß Du ein Kinderschänder warst (auch wenn die Datensignatur dieser bösen Bilder kaum älter ist als die Schußwunde, aber hey, wen interessierts schon) und schließt den Fall. Innerhalb einer kuschelligen sechsten Welt meldest Du Dein Patent an, zahlst einige tausend ¥, und übergibst die Sache am besten Deinem Patentanwalt, der alles für Dich rechtlich korrekt regelt. Wenn die Drohne so gut speziell ist, melden sich die Anwälte eines interessierten Konzerns (muß nicht mal ein Drohnenkonzern sein, kann auch einfach eine Verwertungsgesellschaft im Auftrag eines Fonds oder eines Konzern sein) und handelt mti Dir einen Patentübertrag- oder Lizenzvertrag aus. Damit etwas patentiert werden kann, muß es allerdings einige Voraussetzungen erfüllen - eine einfache Verbesserung von bereits vorhandenen Dingen reicht nicht aus. Meist muß das Konzept dahinter wirklich *neu* sein - zb eine neue lautlose und extrem energieeffiziente Schwebedüsentechnologie, die alle VTOL Drohnen massiv verbessern würde. Nicht mit Trademarks vergewechseln. Mercedes kann die neue E-Klasse nicht patentieren lassen, aber möglicherweise das neue neue Gasturbinen/Elektoladesystem darin. SYL1 point
-
Ich glaube, das steht da ein wenig anders ... Und jetzt rate mal, in was für einer Umgebung sich diese Göre meist befindet ... ;-) C&F schürt eher die Vorurteile gegen Cyberuser, gerade wegen CFD, nur als Beispiel: Und das Glanzstück "Klar, Mr Johnson. Unser Team besteht nciht aus einem mundanen Profi-Face, einem Decker, einem Rigger und einem Trollsöldner. Wir bestehen nur nur au 100% Erwachten.Sie können uns vertrauen. Übrigens, was ist Ihre geschätze Meinung über Schwarze, Orks, Schwule, Brillenträger und nymphomanische bixsexuelle elfische Bikinimodelle?". C&F kill eher jegliches Cyber im Punk. Man könnte beim durchlesen der Flufftexte eher den Eindruck erhalten, daß die Gesellschaft krampfhaft versucht, Augs loszuwerden. Das passt zwar wunderbar zu Deus Ex Mankind Divided (eben weil hier Implantate nur wenige Jahre alt sind), aber ob es sinnvoll für ein Setting ist, wo Implanate seit 50 Jahren von den Megakonzernernen vertickt werden? SYL1 point
-
@Medizinmann Was soll das immer? Zeige deine Meinung und deine Interpretation auf und gut ist. Was soll da dann ein 'Da sieht man mal, dass du voll k...e spielst blabla'. Wer hat dich zum Wächter über sämtliche Spielrunden dieser Welt gemacht? Selbst wenn es in seiner Spielrunde so gehandhabt wird...die müssen damit glücklich werden, nicht du. Man muss nicht mit Corpheus einer Meinung sein, ich bin es auch nicht immer, aber man kann doch anerkennen, dass er sich Mühe gibt. Bei vielen Dingen hat er mich mit seiner Art zu argumentieren oder auf Dinge hinzuweisen zumindest zum genaueren Nachdenken gebracht, auch wenn ich am Ende evtl ne andere Lösung als er nehmen würde. Aber immerhin versucht er seine Standpunkte auch immer zu untermauern und mit Zitaten zu stützen. Dafür kassiert er von dir dann schonmal den Vorwurf, dass er Zitate nutzen würde Von dir kommt dafür häufig genug nur ein 'in SR4a war es so und so' oder wenn es ganz schlimm kommt 'Das hat doofe Ohren'...mal abgesehen davon, dass dieser Satz inzwischen so eingestaubt ist und -achtung volle Absicht- doofe Ohren hat, zeugt das dann auch nicht gerade von ernster Diskussionsführung. Und wenn es um Eindrücke geht...du vermittelst sehr oft den Eindruck, dass du SR5 nicht magst, da könnte man sich auch fragen, warum du Mod in einem SR5 Forum bist. Und manchmal könnte auch der Bock-Gärtner-Aspekt aufkommen, aber schon klar, Mod nur, wenn du Orange schreibst und irgendeine Strahlwirkung hat deine Position sonst ja nie. So...sorry, aber das musste mal raus, weil mir das einfach zu oft beim Lesen negativ auffällt und dieses Forum ein wenig mies macht. Und um noch was passendes zum Thema beigetragen zu haben: Ich würde auch sagen, dass Teleskoparme den Reichweitenvorteil bringen, aber der Nutzen wird halt deutlich von dem verminderten Schaden geschmälert. Teleskopbeine sollten dann wohl tatsächlich den Positionsbonus bringen, auch wenn das dann im Ergebnis dazu führt, dass man sich ständig Gedanken machen muss, wer allein wegen seiner Größe wem gegenüber diesen Vorteil erhält...einfach weil es dann fair ist...aber eben auch mehr Aufwand1 point
-
@Teleskopbeine Gibst den Höhenvorteil auch an Trolle? Meiner Meinung nach hast du dadurch das du größer bist keinen Vorteil. Das würde ich auch nicht zulassen. Sonst muss ja der Troll gegenüber dem Zwerg das auch kriegen.1 point
-
http://fs5.directupload.net/images/161202/6bot3jxz.png 18.3o gehts weiter mit den neuen Folgen =) neue Spieler, mehr passiert. Welten gehen kaputt - Ermittler werden bedroht... jeden Tag auf meinem Kanal https://www.youtube.com/user/Cthulhuschlaeft1 point
-
Der Abhängigkeitswert ist jeweils nur die "Stufen der aktiven Foki". Imho checkt man jedes Mal bei einem Einsatz von Foki den aktuellen Abhängigskeitswert "Jedes Mal, wenn ein Charakter eine suchterzeugende Substanz (11 – Abhängigkeitswert) aufeinanderfolgende Wochen lang benutzt, muss er eine Abhängigkeitsprobe ablegen." Dh. wenn der Magier einen Fokus/mehrere Foki benützt, wird gecheckt: 11 - aktuellen Abhängigkeitswert. Bei einem Stufe 4 Fokus wäre das dann 7. Dann die Wochen zurückrechen und schauen, ob eine Probe erforderlich ist. So würde ich das verstehen... Allgemein... eine der umständlichsten Regeln in SR5! Das hätte der Lehrling besser hinbekommen. Im deutschen GRW fehlt außerdem ein kompletter Absatz der Orginal Regeln: http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/24717-drogen-regeln-zur-abh%C3%A4ngigkeit-deutsch-englisch/?hl=abh%C3%A4ngigkeit1 point
-
3. Spielabend - Zwischenspiel – 3,5 Stunden Spielzeit Ein wunderbarer Abend! Los ging es mit dem Gespräch mit Highsmith. Die Spieler waren sehr gründlich bei ihren Nachfragen und die Spieler der beiden Wissenschaftler hatten auch OT ein wenig recherchiert und mich mit einigen spannenden Fachfragen gut auf Trapp gehalten. Auch gab es Fragen in Richtungen die nicht vom Abenteuer abgedeckt werden. Aber bei der Truppe ist immer mit sowas zu rechnen und da macht der SL Job auch am meisten Spaß. Man ist immer voll gefordert und kann mehr oder weniger richtig mitspielen. Hat wunderbar geklappt. Das A.R. (Autor vom Wanderer am See) wohl Alexander Roby sein dürfte war den Spielern klar, auf Charakterebene wurde der Verdacht aber noch nicht angesprochen, war den Spielern zu früh bzw. zu sehr OT gedacht. Die etwas über eine Woche bis zur Abfahrt wurde mit dem Bücherstudium verbracht. Anfangs fand eine Aufteilung statt, doch der Wahnsinn ergriff besonders von Ellies und Lockwood Besitz. Lockwood wurde immer fahriger, begann in seinen sonst so sorgfältigen und strukturierten Aufzeichnungen herumzukritzeln (was auch OT im Tagebuch umgesetzt wurde, Foto kommt am Ende). Der „King in Yellow“ begeisterte ihn mehr und mehr, er interpretierte wissenschaftlicher: das Stück habe eine politische Ebene: ein vom Krieg und Thronfolgediskussionen geschwächtes Königreich gerät im Aufruhr als eine fremde Macht von außerhalb in der Stadt erscheint. Die Instabilität führe zu Chaos und Verwirrung. Ellies ging mehr auf künstlerischer Ebene heran, beide steckten sich aber immer wieder mit ihren Ideen und Gedanken an. Stuart machte sich mehr und mehr Sorgen, versuchte den Professor abzulenken und sucht sogar bei einem anderen Professor (sehr geschickt) Hilfe. In den Nächten schuf Ellies immer wieder Werke von Carcosa, obwohl er eigentlich kein Maler war. Diese Bilder waren außergewöhnlich. Lockwood war so begeistert, dass die Überlegung im Raum steht die Front seines Arbeitstisches in der Universität mit einem entsprechenden Holzschnitt verschönern zu lassen. Knapp eine Stunde wunderbarstes Rollenspiel wo ich mich zurücklehnen und genießen konnte. Dafür spielt man Cthulhu. (Insider: bei dem Spiel von De Vermis habe ich mehrfach auf eine „TIGER“ gewartet und musste mir bei dem Gedanken immer ein Lachen verkneifen) Nach und nach klang der Wahnsinn etwas ab, die Obsession zu den Themen wurde aber weiterhin eingebaut. So hat sich Lockwood in den Kopf gesetzt das Stück mittelfristig in eine Therapie umzusetzen … bei meinen Notizen wer am anfälligsten für den König und die Träume werden wird holt er Ellies mit großen Schritten ein. Ansonsten gab es noch ein Treffen mit einem anderen Künstler und die Rückgabe der Ausgabe an Estus inklusive eines kurzen Gesprächs. Dann folgte am 30.10. die Fahrt zur Nervenheilanstalt St. Agnes. Dank einer gewürfelten 97 für Highsmith wurden ein paar seltsame Kommentare und Verhaltensweisen nicht wahrgenommen und er ist nach wie vor überzeugt absolute Experten an seiner Seite zu haben. Stimmt auch, allerdings … Eine kurze Besprechung im Büro von Highsmith, Klärung der Formalitäten und dann ging es zu Alexander Roby. Da es von Uhrzeit und Spannungsbogen gut gepasst hat war dann hier Ende. Nächster Termin ist dann erst im Januar, ich freue mich schon sehr und kann jetzt intensiv weiter vorbereiten. Die Spieler sind von der Kampagne und den Mitspielern wirklich begeistert und es macht einfach enorm Spaß.1 point
-
Irgendwas mit "Fester Job" zu argumentieren ist ziemlich hohl, das ist halt ein Nachteil der ordentlich unflexibel ist, die Full Time Putzfrau verdient bestimmt nicht gleich viel wie der Full Time Manager, auch wenn beide 40h arbeiten... Mit den Lebenstilkosten sind eigentlich die gesamten Lebenshaltungskosten abgedeckt und laut fluff ist Mittelschicht eher selten bzw. die Mittelschicht verschwindet immer mehr. Ich würde davon ausgehen, dass jemand vermutlich mehr als 3/4 seines monatlichen Budgets in seinen Lebenstil steckt, wie gesagt, imho brauchst du nur Geld für deinen Lebenstil und gut über die Runden zu kommen. Wenn ich halt 24000Y brauche um zu Leben, kaufe ich mir sicherlich keinen 15000€ Cyberarm, der nix kann, sondern vielleicht einen Gebrauchtwagen oder sowas, womit ich im Leben was anfangen kann... Imho sollten die ganze "Consumer" Cyberware etwas den Preis eines heutigen Smartphone, Tablet oder anderer Consumer Elektronik haben, also irgendwas mittlerer 3stelliger bis niedriger 4stelliger Bereich, gegebenenfalls mit Premiumprodukten die teurer sind (der goldene diamantbesetze Cyberarm oder so). Das ist der Bereich wo man sagen kann, das kann sich jeder leisten und wenn es über Ratenzahlung läuft. Spezialsachen fürs Militär oder andere hochspezialisierte Ware kann gerne teurer sein, aber auch hier ist Shadowrun 5 meist noch zu teuer. Dann könnte man darüberreden, dass Cyberware im Spiel vernünftig repräsentiert werden kann und man ggf. auch mal NSCs mit Ware ausrüstet ohne das es unglaubwürdig wirkt. Zu der ganzen "du hast keine Seele mehr": das war ihmo bei Shadowrun regeltechnisch nicht so festgelegt. In SR4 gabs dafür einen Nachteil, aber das jemand mit viel Ware automatisch ein Emotionsloser Klotz wird, ist soweit ich weiß nirgends gesetzt, sondern wird immer nur von den Fans darein interpretiert.1 point
-
@Narat: Im Ernst? Glaubst du in einer Welt, in der Konzernangestellte Lohnsklaven heißen herrscht ne 40 Stunden Woche? Dann ist anzunehmen, dass ein angestellter mit Ambitionen wahrscheinlich hier oder da spart um seine spätere Karriere zu beschleunigen und vielleicht nicht genau den abstrahierten Wert von 5000 Nuyen ausgeben. In nem Jahr Unterschichtleben bei Mittelschichtarbeit bekommt so locker seine Zerebralbooster zusammen. Es wäre auch möglich, dass die Cyberware, die einem Angestellten verbaut wird, weiterhin in Konzerbesitz bleibt und so nachhaltig seine Loyalität sichert, wenn er beim Wechseln zu einem anderen Konzern (oder sonstigem vertragswidrigen Verhalten) keine saftige Vertragsstrafe hinnehmen und/oder die Ware kaufen will. Ne weitere Möglichkeit wären Leasingverträge oder das Aufnehmen einer Hypothek. Cybergliedmaßen bei Arbeitsunfällen hingegen könnten durch eine Krankenversicherung (teilweise) abgedeckt (und ebenfalls mit Knebelverträgen verbunden) sein. Es ist echt erschreckend wie wenig Vorstellungskraft manche Leute beim kreieren von Systemen haben, die zu fesselnder, wirtschaftlicher Abhängigkeit führen. Mit so wenig Boshaftigkeit taugt man höchstens bei DSA noch als Spielleiter. ^^1 point
-
1 point
-
Zum ersten: Nehmen wir nicht gerade Dinge, die einen offensichtlichen Effekt und eine krasse Änderung haben wie das Abtrennen von Gliedmaßen. Nehmen wir das ganze mit Zerebralbooster, Encephalon, SPU-Mathe und Pheromondrüsen und spielen dann einen Börsenmarkler. Wie lange glaubst Du, wäre die Wall Street noch unmodifiziert? Nehmen die Smartlink und wie *GUT* und *GEIL* es sich anführt, eine Waffe nicht nur zu halten und zu zielen, sondern sie zu *FÜHLEN* und dann nehmen wir den US-Amerikaner, der für eine Kontoeröffnung eine Schrotflinte als Geschenk bekommt. Zum zweiten: SR umfasst Entwickler, die Ausschwitz-Abenteuerspielplätze für die Jagd auf Judengeister mit Orichalkiumkettensägen sowie Troll-Geistertänze oder blaue Zwerge für eine dufte Idee hielten. Wenn ich eines Dir versichern kann: nein, so subtil sind sie nicht. ;-) Und hier wieder der Grund, warum es des öfteren zum Disput kommt, ob Magier OP sind oder Mundane mit Ware zu unattraktiv. Es ist diese unterbewußte Einstelluing "Ware ist .... falsch". Wann war das letzte Mal, als in einem offiziellen SR Forum die Diskussion geführt wurde, wie sehr sich das soziale Stigmata für Magier erhöht, wenn sie öffentlich zaubern? a) Kann die Freundin eines Magiers überhaupt einen Magier lieben oder wacht sie schweißgebadet des Nachts auf und überlegt sich, ob sie einfach nur unter einem subtilen Beeinflussen-Zauber steht? Ist das überhaupt der Magier-Joyboy nehmen ihr oder ist das nur eine Ally-Spirit-Kopie/Doppelgänger, während der Magier draussen andere Frauen mindraped? Wann war das letzte Mal, als man über charaktlicher Änderungen von hochrangigen Initiaten diskutiert hat, über den Horror, den sie auf den tiefen Metaebenen sehen mußten, auf den Ebenen der Vorfahren und Toten, die alles noch einmal auf kommen lassen? Über deren Gottkomplexe, über deren immer größer werdenden Abstand zu Nicht-Erwachten, über die Verachtung, die ein gottgleicher Grad 7 Initat einem Schläfer entgegenbringt als unterentwickelte Lebensform. Komischerweise hat man bei Erwachten offenbar nie ein Problem, daß Erwachte überhaupt nicht diese Extreme ausspielen müssen, sondern quasi die freie Wahl der Charakterentwicklung haben. Aber bei modifizierten Menschen schwingt immer die Keule der Cyberpsyschose mit. Woher kommt das? Zumal das nichts mit dem Cyberpunkgenre zu tun haben muß, bzw keine Zwangsfolge davon ist. => Cyberpunk 2020-RPG: Cyberpsychose (daher kommt der Begriff im Rollenspiel) ist ein ständiger Begleiter und dennoch ist die Welt cybergeil. Hier reduzieren Implantete graduell alle sozialen Interaktinosmöglichkeiten. Im Gegensatz zu SR sind das sofortige Würfelmali auf solche Proben, während bei SR3 der Mindestwurf um 1 (!) nach oben ging und bei SR5 das soziale Limit selbst bei Essenz 0,x nur leicht gesenkt wird. Im Gegensatz zu SR gibt es aber in Cyberpunk 2020 keine Magie, wo man sich ein paar Gedanken um Spiel/Weltgleichgewicht machen muß. => Ghost in the Shell: Cyberpsychose ist in dieser Form unbekannt (natürlich gibt es geisteskranke Menschen, die mit Ware nicht klar kommen, aber diese sind dann genau das: geisteskrank). Massive Vercyberung querbet durch alle gesellschaftlichen Schichten, vom einfachen Müllwagenfahrer bis zur Dolmetscherin, ist normal, erwartet und wird ganz normal in den Alltag der Menschen einbezogen. => Appleseed-Universum, Takeshi Kovas-Universum und Eclipse Phase: siehe GitS, nur sind hier die Vercyberungsmöglichkeiten so extrem, daß man die Extremvercyberten nicht mal mehr als Menschen erkennt ... oder ihnen überhaupt noch ihre Menschlichkeit zusprechen kann. Stört trotzdem keinen, ist halt Teil der Welt und dennoch ist ein Großteil modifziert. => Warhammer 40k Dark Heresy: hier ist Technologie allgemein und Implantate im speziellen ein religiöses Kultobjekt und ein Großteil der im dortigen Cult Mechanicus organisierten Menschen versucht, durch Implantete näher dem religiösen Ideal zu sein. Magier dagegen sind verachtet, gejagt und Progrommen ausgesetzt, die man mit "Genozid" gleichsetzen kann. Die wenigen sanktionierten Magier, die leben dürfen (nicht frei, aber innerhalb speziell ihnen zugewiesenen Rollen), werden für Selbstmord zwangskonditioniert und haben einen Bodyguard bei sich, der den Killswitch für einen implantierte Sprengladung mitträgt. Viel Spaß bei den Insanity- und Corruption-Würfen. ;-) Was ich damit sagen will: diese graduelle emotionale Abstumpfung muß bei Gott nicht automatisch Teil des Cyberpunks sein. In Cyberpunk 2020 war sie ein Stil- und Balanceinstrument, in anderen Spielen nicht und in Shadowrun gibt es noch die Balance zu Erwachten. Daß möglicherweise Leute mit schwerer Vercyberung eher zu emotionaler Entfernung tendieren kann auch einfach nur damit zusammenhängen, daß es gerade Kampfware ist, die große Essenzbrocken schluckt und daß es gerade Kampfeinsätze und die Erfahrungen in solchen Kampfeinsätzen ("Aber ich mußte doch das Auto an der Straßensperre stoppen, es hätten Selbstmordattentäter sein können" - "Dude, da waren 3 Kinder drin, die rausgewinkt haben") den Menschen abstumpfen lassen. Die Amerikaner haben dazu ein paar "schöne" Berichte und Studien über Irak-Heimkehrer und die Entfremdung zwischen Soldaten und Zivilsten im Privatleben. Aber vielleicht sollte man Schwerveryberten auch zugestehen, daß sie wie Motoko Kusanagi ein normales Leben führen - oder halt anhand der persönlichen Präferenzen der Spieler in die Cyberpsychose abgleiten, dies aber keine Zwangsfolge ist. Und vielleicht muß man auch nicht die Spieler und die Welt unbewußt ständig dahingehend schupsen. Und weil das Thema und die Argumente nicht neu sind, gibts dazu noch eine kleine Geschichte aus den alten Tagen des ersten (!) Fanpro-SR-Forums (also da, wo der Herr Kaiser von der Mannheimer noch Stilikone war): Spielleiter im SL-Forum: Cyberware ist voll unmenschlich, aus diesem Grund habe ich diese Psychosehausregeln, wo nach jedem X Essenzverbrauch ein sozialer oder mentaler Nachteil gewählt werden muß, der immer schlimmer wird. Ich meine, kein geistig gesunder Mensch würde sich jemals Cyberware einbauen lassen. Forum: Öhm, klar, kann man, aber bei Deiner Liste wäre jemand ab 1,x Essenz nur noch ein psychotisches Monster, keine Chance auf was anderes. Spielleiter: Jau, das ist so beabsichtigt. [...] Spielleiter im SL-Forum ein paar Monate später: Ich brauche Hilfe, meine Spieler spielen nur noch Erwachte, ich kann das nicht mehr handhaben. SYL1 point
-
Update 1.3.0 Der unbestritten, beste Charakterbogen für Shadowrun 5 wird noch besser! über einen geolocation Service werden User ausserhalb von DE/CH/AT automatisch auf die Englische Version geleitet.Auf Bildschirmen breiter als 1350px wird rechts eine Ablage eingeblendet.Tooltips mit Hilfetexten zu folgenden Boxen hinzugefügt: Komplexe Formen, Zaubersprüche, Attribute, NSC, Gebundene Geister.Selectboxen für feste Werte in folgenden Boxen hinzugefügt: Zaubersprüche, Komplexe Formen.Fehlendes Label "Nahkampfwaffen" in NSC Box korrigiert.Box Überscriften "Wissensfertigkeiten" und "Sprachfertigkeiten" korrigiert.Neue Box "Spruchwiderstand".Box "Verteidigung" mit Standard Inhalten vorbelegt.Korrigiert, dass die Seite scrollt, wenn das Ende der Toolbox erreicht wird.Grundlegende Design Änderungen auf der Seite.Roadmap hinzugefügt um Version 2.0 Funktionen zu promoten.1 point
-
Wenn der Charakter nicht irgendwie an eine 2te freie Handlung kommt kann er es garnicht machen . Mehrfachangriff ist eine freie Handlung und Ziel ansagen auch.1 point
-
Ich wähle dieses Vorgehen selbst öfters aus. In meiner Runde klappt das ganz gut, da die Charaktere noch immer über eine gewisse Moral verfügen und ich gut einschätzen kann, auf was sie auch ohne konkreten Auftrag anspringen. Zu deinem konkreten Fall: Die Charaktere müssen nicht zwangsweise der Frau helfen. Allein die Neugier bzw. wenn die Chars zu der Frau hingehen, kann ausreichen, dass die Opposition denkt, sie würden der Frau helfen. Und entsprechend angreifen (Zeugen beseitigen). Wenn dann die Charaktere am Ende des siegreichen Kampfes auch noch am Nachthimmel eine Drohne verschwinden sehen (die die Chars möglicherweise gefilmt hat), sollte die Paranoia der Chars ausreichen, um sie Nachforschungen anstellen zu lassen. Je nach Hintergrund der Frau könnte diese auch Geld für die Hilfe bieten. Außerdem hilft es, eine persönliche Beziehung zu einem der Runner aufzubauen. Damit meine ich, dass die Frau zb. eine Jacke mit dem gleichen Urban Brawl Logo trägt, wie der Lieblingsverein eines der Runner. Oder die Frau sieht der Mutter/Schwester/großen Liebe eines der Runner ähnlich. Möglicherweise magst du aber auch komplett sandboxen. Dann läßt du die Story und die Runner sollen selbst für etwas Handlung sorgen. Dann kannst du eine andere Geschichte starten oder aus den Handlungen der Charaktere etwas improvisieren. Gerade der Alltag der 6. Welt bietet mit Banden/Kriminellen, Rassisten usw. sehr viele Möglichkeiten, den Charakteren etwas Ärger zu verschaffen, aus dem sich dann die Handlung entwickeln kann. Und der ursprüngliche Run kommt nach etwas Überarbeitung später wieder auf den Tisch.1 point
-
Wer ist denn dein Spielleiter Pharaoh kennt man den? würd mich interessieren was andere Spielleiter, dies selbst erzählt haben, dazu sagen Ich freu mich aber auch gerne über alternative Enden von euch. Die ersten 11 Sitzungen spielen am 1. und 2. Tag, von etwa 19.oo Uhr bis 10.oo Uhr morgens wenn ihr an dem Zeitplan durch seid, kannst du schonmal in die ersten Parts reingucken1 point
-
Auch wenn die nächste Folge der Schattenspieler noch immer auf sich warten lässt (kommt aber, versprochen!), könnt Ihr mal bei den Kollegen von Ausgespielt http://ausgespielt-podcast.de/reinhören. Im Rahmen der Reihe "Zwei Helden, viele Welten" könnt Ihr lauschen, wie Jens und Sandra gemeinsam mit mir die Charaktererschaffung nach SR5 Grundbuch durchgehen und im zweiten Teil einen kurzen Kampf spielen.1 point
-
Tjo, mein Technomancer wird zur Zeit unabsichtlich beruehmt, weil ein paar Arschlöcher aus seinem Team kleine Youtubevideos von seinen Runs hochladen und sich dabei Youtube-followers in Massen verdienen. Natuerlich bekommt mein TM von der Kohle nix ab,grml. Video 1: ZB das eine Video, wo der kleine Koborokuru-TM im Hafen fast absäuft, dann aber gerade noch vom Sam nebenan aus dem Wasser gezogen wird. Gleich darauf versuch er natuerlich die nasse Ankerkette hochzuklettern. Die Idee war ja auch nicht doof, die Ausführung aber schon und so rutscht er beim letzten Kettenglied ab, knallt mit dem Kopf gegen die Kette bleibt mit dem Stiefel hängen und verteilt seine Runnerausrüstung an die Fische. Das Fluchen war dann der Zuckerguss des Youtube-krachers. Video 2: Oder das andere mal, wo besagter Koborokuru durch ein Fenster springen sollte. Es war von innen mit ein paar Brettern ziemlich stümperhaft zugenagelt. Nach begutachtung des Zwerges schätzte er ein, dass das Körpergewicht locker ausreichen würde um die Bretter mit ins Innere yu nehmen. Er nahm also gehörigen anlauf, sprintete los.... sprang... ...KLATSCH!!! Er hatte es nicht mal in die Nähe des Fenstervorsprungs geschafft. Seine komplette Runnergruppe hat ihm dabei zugesehen wie er ungespitzt mit vollem Koborokuruspeed in eine Wand prescht. Yop, Youtubekracher Nummero 2. Video 3: Nachdem sich der gute TM aber wieder von seinem Blackout mit dicker Beule erholt hatte und ein paar Ganger ausgeschaltet waren, musste der TM allerdings immernoch durchs Fenster. Also schnappte er sich einen der größeren Gangerleichen, buchsierte ihn vor das Fenster und benutzte den dicken Leichenarsch als Trittbrett um leichter ins Fenster zu klettern. Das hat dann auch geklappt.... Leider waren auch hier die Chummer wieder auf Zack und konnten einfangen, wie der TM sich vom Arsch abstößt, dieser leicht nachgibt sodass der Zwerg auf halben Wege durchs fenster stecken blieb. Da er ja weiter rein musste robbte und strampelte er seinen Körper via Lufttreten in den Raum und purzelte unsanft mit dem Kopf vorraus in das Haus. Überschrift des Youtube Videos: "Nein, Zwerge können nicht fliegen, sie tun nur so". Video 4: Nachdem sich der TM die Wunden nach dem letzten Albtraum Einsatz geleckt hat ging es an den nächsten Run. Ziel war es, über einen Fluss zu schwimmen und eine Schwachstelle der Sicherheit an der Flussseite auszunutzen. Der TM war ja nicht blöd und konnte sich noch an seine letzte Schwimmaktion erinnern. Und diesesmal sollte er das auch noch in voller Runnerausrüstung schaffen. Also suchte er sich eine seichte Stelle an der er noch stehen konnte und testete ob er mit einer Panzerweste noch schwimmen konnte oder nicht, während die Anderen am Strand noch schnell ihre Sachen packten. Gesagt getan er setzte an und nach ein zwei Schwimmzügen, die sehr vielversprechend aussahen, bekam er nen Krampf, ausgerechnet an einer Stelle in der ein Tiefes loch im Boden war. Der TM zwapselte nochmal kurz bis seine Ausrüstung ihn schließlich fest an den Wassergrund kettete. Mit einem genervten seufzer, schickt der TM noch schnell eine SMS an seine Kollegen zusammen mit einem dicken fetten roten Pfeil ARO auf seiner Position, wohlwissend, dass es sich hier um Video nummer 4 handelt.... Video 5: Immerhin hat mein TM was dazu gelernt, sich ne Rettungsweste und 2 Paar Schwimmflügel besorgt. Diese bekamen dann noch ein geiles Tarnmuster aufgespritzt. Vor dem Run legt er sich die Weste an, streift die Schwimmflügel über und befestigt nochmal zwei Schwimmflügel an seinem Runnerrucksack mit dem Spezialwerkzeug drin und schwimmt los. Wohlwissend, dass er seinen Kollegen gerade Video Nummer 5 lieferte. Das war dann aber auch schon egal, denn er ist sowieso schon die Lachnummer des Internets, da kommt es auf ein Video mehr oder weniger auch nicht mehr an. Die frisch hinzugewonnene Inkompeten: Schwimmen ist dann einfach nur das Sahnehäubchen, auf dem verdrekten Kuchen des Lebens. Die Zukunft: Achja, er hat noch keinen Runnernamen von seinen Kollegen bekommen! Beim Gedanken an seine Runnertaufe wird ihm jetzt schon Speiübel!!! Edit: Dies ist nur eine kleine aber feine Sammlung meiner lustigen Patzer und kritischen Patzer der letzten zwei Runs. Geschick3Stärke3 mit Athletik 3!1 point
