Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 12/23/2016 in all areas

  1. Gilt per se erstmal für Attribute . Und da gibt es dann auch Sonderfälle. Also keine Panik.
    2 points
  2. Zur Unterstützung von apples Erklärung... Eine Drohne hat auch per se 4W6 Ini. Als Maschine. Die KI ist in der Matrix geboren worden und hat nur diese Initiative (je nach Gerät ja/nein mit verschiedenen Boni). Sie kann nicht die Weichspül-Variante mit Cold Sim nehmen . Alle wichtigen Werte sind in der Tabelle auf S. 164 im Datenpfade. Cold/Hot Sim kommt bei KIs einfach nicht zur Anwendung. Übertragung von Matrixschaden findet auch anders statt. Hilfreich sind da Matrix/Fahrzeugkampf für KIs (Datenpfade 164/65).
    1 point
  3. Nein. SIM ist die Technologie der Interaktion zwischen Mensch und Maschine. Eine KI ist eine Software direkt auf der Maschine (und deswegen so schnell). Sofern also nciht explizit da steht "KI hat cold/hotSim" hat sie es nicht". SYL
    1 point
  4. Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle bei allen unseren Kunden, Partner und vor allem euch Spielern da draußen! Ihr habt 2016 wieder zu einem super erfolgreichen Jahr für uns gemacht. Danke! Euch jetzt allen frohe Festtage. We like to thank all our customers, partners and of course especially all of you gamers out there! You made 2016 once more a fantastic year for us! Thank you. And now enjoy your Christmas holidays! View the full article
    1 point
  5. 5. Edition... GRW s. 22 " Die überwiegende Mehrheit von uns hat absolut kein magisches Talent, und deshalb beäugen wir die, die es haben, meistens mit einer Mischung aus Faszination und Misstrauen. Wir lieben sie, weil sie Dinge tun, von denen wir nur träumen können, und wir hassen sie aus genau demselben Grund. Wenn ihr Erwachte seid, dann gewöhnt euch daran, dass die Leute euch gleichzeitig mit Interesse und Argwohn beäugen. Und rechnet damit, dass jeder, der eine Waffe hat, zuerst auf euch zielt. So läuft das in der Sechsten Welt." GRW s. 70 " Daher werden sie sowohl bewundert als auch gefürchtet. Sie sind Gegenstand wilder Gerüchte und grundloser Spekulationen und auch Ziel von allerlei Vorurteilen. Viele mundane (nicht magisch begabte) Metamenschen fürchten sich davor, was die Erwachten mit ihren Fähigkeiten anstellen könnten. Tatsächlich hat es Terrorangriffe durch Magie gegeben, die vom Großen Geistertanz bis zu den globalen Anschlägen durch Winternight vor und während des Zweiten Crashs 2064 reichten. Die Furcht ist also nicht ganz unbegründet. Gruppen wie der Humanis Policlub schüren diese Ängste, um sie in Hass und Gewalt gegen die Erwachten umschlagen lassen zu können." "Diese Angst und manch begründete Vorsicht führen dazu, dass viele Sprawls von Magieanwendern verlangen, ihre Ausrüstung, Zauberformeln und Geister registrieren zu lassen. Dabei kümmern sie sich aber hauptsächlich um Geister und Ausrüstung von zumindest gewisser Macht (spieltechnisch solche mit Stufe 3 und höher). Magieanwender müssen Lizenzen erwerben, um legal Magie betreiben zu dürfen. Diese Lizenzen erlauben den Behörden tiefe Eingriffe in das Leben der Erwachten, die von jederzeit möglichen Überprüfungen bis zur Durchsuchung ihrer Wohnungen – auch in ihrer Abwesenheit und ohne Durchsuchungsbeschluss – reichen können." GRW s. 274 "Zauberer können sich ihre Jobs bei den Konzernen aussuchen. Oder sich auf die Straße wagen und eine große Zielscheibe auf dem Rücken tragen, weil jeder Runner weiß: „Leg‘ den Magier zuerst um!“" "Was aber, selbst nach all den Jahren, gleich geblieben ist, ist das mangelnde Wissen der Öffentlichkeit über Magie. Man ist nicht mehr ganz so nervös wie früher, weil die Medien schon seit Jahrzehnten voll sind von Nachrichten über (in einem Fall sogar vom Volk gewählte) Drachen und Geister, von Trideos und Dokumentationen und sogar von Werbung mit Magiern oder für Magier. Aber das Verständnis davon, wie Magie funktioniert, ist immer noch gering." GRW s. 275 " Ohne Registrierung können sie jederzeit mit Razzien durch Erwachte Polizisten auf Astralpatrouille rechnen, die nach Zusammenkünften Erwachter Personen suchen, die nicht genehmigt sind. Die Behörden scheinen davon auszugehen, dass jede nicht genehmigte Diskussion zwischen Zauberern irgendwann zu Chaos und/oder Zerstörung führt. Was nicht ganz falsch ist." " Einige Konzerne und Regierungen haben extreme Reglementierungen für Magie. Dort müssen die Erwachten sich nicht nur registrieren lassen, sondern auch Gewebeproben abgeben." "Das Schlimme daran ist, dass die Behörden sogar gute Gründe für ihre Angst vor Magie haben, weil es Zauberer und Adepten gibt, die ziemlich hässlichen Drek machen. Die juristische Bezeichnung für illegale Magie ist Malefi cium, und da können viele üble Dinge passieren. Magie kann – von toxischen Schamanen, die aus den stinkenden, schmutzigen Winkeln der Sechsten Welt ihre Giftgeister beschwören, bis hin zu Blutmagiern, die ihre Opfer verbluten lassen, um ihre Zauber zu stärken – auch perverse Formen annehmen." Dazu kommen natürlich noch Vorurteile durch die gesellschaftliche Stellung. Aufgrund ihrer magischen Begabung verdienen Erwachte in der Gesellschaft in der Regel sehr viel mehr als andere und sind wohl meist eine wohlhabende Minderheit. Das weckt Neid & Abneigung! Und das magische Dienstleistungen sicherlich nicht bilig sind (und so nur von den "Reichen" ohne Einschränkungen in Anspruch genommen werden kann), hilft auch nicht gerade. Nicht zu vergessen... geschichtliche Ereignisse wie der Geistertanz werden bei den meisten "Nicht-Indianern" wohl eher für Furcht & Mißtrauen" gesorgt haben. Magische Verbrechen erscheinen immer schlimmer & gefährlicher. Gerade die Möglichkeit der Mind-Rape Magie sollte für viel Angst bei der breiten Masse führen. Viele Magier halten sich den mundanen Bürgern (berechtigterweise) für überlegen. Diese Arroganz (vor allem Hermetiker) macht es nicht gerade leicht, beliebt zu sein. Zu guter letzt... Magie mag in der 6. Welt ein alltäglicher Anblick sein... aber das bedeutet nicht, dass sie weniger gefürchtet wird.
    1 point
  6. 2077 ist er noch immer Gouverneur in Seattle. Näheres dazu im Harte Ziele Abenteuervorschläge (was beileibe nicht vie ist)
    1 point
  7. (explizit ohne Namen, da es nur ein Beispiel für eine generelle Einstellung ist) Ich müßte echt lange nachdenken, ob ich überhautp etwas vergleichbares jemals in einem SR Forum über Magier gelesen habe. Ich eröffne da mal etwas: http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/27836-diskriminierte-magier-in-sr/ SYL
    1 point
  8. Ist es das? Meinung oder Fakt?? Stimmt... da war doch was: GRW s. 311 "Diese Reflexion wird als Aura bezeichnet. Sie erscheint als glänzendes, pulsierendes, farbenfrohes Abbild ihres zugehörigen Wesens." Deshalb gibt es/braucht es auch kein entsprechendes Ergebnis in der "Askennen Tabelle", um die Rasse zu identifizieren. Ich korrigiere mich...
    1 point
  9. wie Nemo schon schreibt ,die +4 Max gilt nur für Attribute ( siehe auch Rückstoss , oder Cyberpanzerung ) Situationsmods addieren sich ohne Einschränkung. es sei denn ,es steht was dabei (Beispiel Kletterklauen, deren kombinierter Bonus war in SR4A viel höher als in SR5) HokaHow Medizinmann
    1 point
  10. Da läßt sich auch einiges durch entsprechende Beschreibungen an Bedrohungspotential aufbauen. Und die Runner könnten Opfer der Venatoren finden... Opfer, die sie bereits als gefährlich kennen. Oder zb. ein totes Konzernteam in Sicherheitspanzerung... mit tiefen Rissen/Säurespuren in der Panzerung. Und entsprechenden Aufnahmen in den Speichern der Helmkamera (ich denke da Alien).
    1 point
  11. Nö - erwiesenermaßen gibt es da eine Edition, die von manchen SR5 Spielern gerne als Ausreißer bezeichnet wird. Diese hat aber den Trick mit niedrigen Grundpreisen und höheren Multiplikatoren verwendet. Da hat das eigentlich ganz okayisch funktioniert. Subjektiv hat das mit dem Charakterbalancing dort auch gut (keinesfalls perfekt) funktioniert. Gut, Muskelstraffung 4 wäre immer noch etwas außerhalb der Reichweite. ;-) SYL
    1 point
  12. Yep. GRW, S. 264. Riggen und VR. Das Regelwerk gibt dir gern Boni wenn du dich verwundbarer machst .
    1 point
  13. @ Corpheus Frage 1 Die beantwortet das Running Wild und ja, Drakes haben ein MAG Attribut von 1 Hough! Medizinmann
    1 point
  14. Das sind die Dinge, die man ohne Askennen erkennt. Die offensichtliche Dinge, für die keine Probe notwendig ist. Passt bei einem Geist zum Beispiel sehr gut: Offensichtlich (keine Probe): Die Aura eines Geistes Askennenprobe (2 Erfolge): Die Kategorie eines Geistes - Luft, Geist, Wasser usw. Regeltechnisch sehe ich für die Problemlösung 2 Fragen: 1. Ist die Aura eines Drake offensichtlich als Aura erkennbar (Form eines Drachen oder änliches)? Imho nein. Wenn man auf dieser Ebene argumentiert, sollte auch die Kategorie eines Geistes offensichtlich sein... die Aura eines Feuergeistes sollte sich von der eines Erdgeistes doch im Aussehen deutlich unterscheiden... Aber an dem eindeutigen Beispiel mit den Geistern sieht man, dass es eben nicht so ist. Von daher würde ich diese Frage auch für den Drake verneinen. 2. Zählt ein Drake regeltechnisch als ein "Magisches Ziel" (im Sinne von "Askennen - 2 Erfolge - Kategorie eines magischen Ziels")? Wenn man diese Frage bejaht, kann man den Drake mit "Askennen - 2 Erfolge" über das askennen seiner Aura identifizieren. Und wann ist man ein magisches Ziel? Spontan... wenn man ein MAG Attribut hat. Haben Drakes ein MAG Attribut?
    1 point
  15. @ Krushvor Ja (warum nicht ? ) HougH! Medizinmann
    1 point
  16. Erst einmal entschuldigt die wahnsinnig lange Wartezeit. Um hier echtes Licht ins Dunkel zu bekommen und ihr euch fragt wie und wo sowas haken kann. Die Würfel sind seit Ewigkeiten bestellt und bezahlt, aber nicht geliefert. Wir haben ein massives Problem mit dem Produzenten in Fernost. Und wir finden tatsächlich von hier aus kaum Handhabe gegen ihn. Wir haben uns entschieden im neuen Jahr die Würfel nochmal wo anders machen zu lassen. Egal ob die anderen noch kommen. Ich kann mir denken, dass man sich das schneller gewünscht hat aber auch wir wurden hier und werden bis heute hingehalten und sind vollkommen frustriert. Ich hoffe persönlich noch auf das Nach-Weihnachtswunder. Ansonsten wünsche ich frohe Festtage und schöne Spiele!
    1 point
  17. Nur wenn es "online" ist ... warum sollte es das nur sein?
    1 point
  18. Kein Shadowrun mehr für dich bis zum Jahresende und nutz die Feiertage, um über deine Missetaten nachzudenken!
    1 point
  19. Ich nicke zustimmend (im Takt meiner Hintergrundmusik) Apple, Tycho (ebenso wie Ich und viele anderen Mosern über SR5, weil SR5 numal die aktuelle Version ist. in SR4A Threads wird sich auch über 4A Fehler beschwert und damals haben sie sich eben über SR3 beschwert und das nicht zu knapp....war ja auch die ImO schlechteste Version ! ) Hough! Medizinmann Lustig, passt in meine Beobachtung dass SR5 die Edition für SR3 Liebhaber ist und 4er Fanboys eine ganz spezielle eigene Kategorie sind. Und so rein von der Zielorientierung des Regeldesigns her finde ich 4E übrigens am beschissensten. Das Anfangsediting ist besser als das frühe und mittlere von SR5, aber wenn ich die Wahl habe (und frickeln muss ich in beiden), dann nehm ich doch lieber 5, einfach wegen ganz grundsätzlichen Entscheidungen. Wenns um den Hintergrund geht, hätte ich hingegen lieber die alten(!) FASA Sachen. Sowas wie das alte Cybertechnology-Buch ist hinsichtlich des Fluffs einfach Welten über dem was mit 4e und 5e auf den Markt geworfen wurde. Aber die Regeln von 2e? Das kann man heutzutage nur noch mit ner sehr Nostalgieschwangeren Brille ertragen.
    1 point
  20. Mein Eindruck vom Fluff läuft dem vollkommen entgegen. Allerdings bedeutet "stark" hier in meinen Augen auch breit, nicht tief. Soll heißen, irgend ein Stück *ware haben die meisten Menschen, aber nur sehr wenige Packen sich damit voll. Da geht meine Ansicht mit deiner nicht konform. Warum eigentlich nicht? Mal angenommen ein ReBo würde nur 400¥ und die Dermalpanzerung nur 280¥ kosten. Es ist eine gewaltätige, dystopische Zukunftswelt. Warum genau sollten sich dann Menschen, die schnell auf der falschen Seite der Gewaltausübung landen, sich nicht schützen mit Dermalpanzerung? Das Ghost in the Shell / Appleseed-Universum kannte zb Prostituierte/Bodyguard-Zwitter-Vercyberungen (Pleasure puppets mit implantierten Schußwaffen, Panzerungen und Reflexbeschleunigern). Passt es in eine Dystopie? >upp, ich finde schon. Und der Radkurier? Warum sollte er für seinen Fußballclub keinen Rebo haben, um wettbewergsfähig für seine Freizeit zu bleiben. Aber ob sowas möglich und glaubwürdig ist, ist nunmal eine Frage, was die Ware für den Hintergrund für Ressourcen verbraucht. Weils übertrieben und unsinnig Unstimmig ist? Die Dermalpanzerung ist eben auch nur ne Panzerungsergänzung die dir in ner gewalttätigen Umgebung ohne zusätzliche echte Panzerung nichts bringt und das Beispiel mit dem Fahradkurier ist analog zum Postboten der ne vollautomatische Sturmschrotflinte brauchen soll, weils Fußhupen in seinem Bezirk gibt. Verdratete Reflexe sind ne ziemlich invasive Geschichte und halt einfach quasi-militärische Hardware. Wenn du Leute möchtest die einfach nur nen konkurenzfähigkeitsverbessernden Boost wollen, kannst du ihnen Reaktionsverbesserungen verpassen, oder diese 10k Bioware aus dem Chromeflesh. Und Dystopie != Dystopie != Dystopie != Dystopie Bladerunner ist nicht Appleseed ist nicht Bubblegum Crisis ist nicht Mad Max ist nicht Patema Inversed. Was in einer Welt passend und stimmig ist, muss in die andere nicht passen. Wenn du Appleseed willst, spiel halt nicht Shadowrun. Ich spiel doch auch kein DSA wenn ich DragonAge will (oder umgekehrt), obwohl auf beidem "Fantasy" draufsteht. Keine Sorge, ich versichere Dir, daß ich schon zu SR23 Zeiten die Preise und Inkonsistenz damit kritisiert habe. Medizinmann wird das sicherlich bestätigen können. Nur ist halt das interesse an einer SR23 Diskussion meist recht gering.;-) Das war mir nicht bekannt, danke für die Klarstellung. Bestärkt mich aber in meiner Ansicht dass SR grundsätzlich nicht das System der Wahl für dich ist. Schon mal GURPS gespielt? Siehe vorheriger Beitrag, das ist so nicht korrekt. Buchpreise = Ladenpreise gilt nur für Items OHNE R oder F im Code und das ist die absolute Minderheit (bei Ware). Richtig, mein Fehler.
    1 point
  21. Und die braucht er wofür? Stufe 3 ist genug um ne vollwertige Berufsausbildung zu ersetzen, für so viele Berufe wie er Chips auftreiben kann. Da ist ein hoher Preis absolut sinnvoll, sonst macht das ganze Konzept des "Leute gehen zur Schule" nämlich keinen sinn mehr im Vergleich zu "Jeder bekommt einfach Skillwires eingepflanzt und dank WLAN transformieren wir unsere gesamte Workforce in Superprofis zum Burgerbratergehalt. Wenn du nen Lohnsklaven mit Ware für nen spezifischen Job willst: Active Hardwires. Braucht keine Talentbuchse und keine Software, 12k Nuyen für Stufe 3 und die Sache ist erledigt. Was ist denn nun "normale Cyberware"? Kampfcyberware wie Reflexbooster die man sich genehmigen lassen muss? Sicher nicht. Datenbuchsen und Co? Schon eher. Bei denen sind die Preise aber auch kein Problem. In älteren Editionen waren die Buchpreise übrigens noch explizit Schwarzmarktkosten. 10% davon, wenn man Active Hardwires verwendet. Beim Austritt wird das Wire halt einfach deaktiviert oder der darauf laufende Skill ist eh schon Konzernspezifisch gebrandet, so dass die Drohne nur innerhalb des Mega sinnvoll was damit anfangen kann. Das ganze Thema erwachte vs Cyber ist dann nochmal nen eigenen Strang wert und jeder der das als validen Kritikpunkt an 5E im Gegensatz zu 4E verwendet, lügt sich selbst in die Tasche. Wer da mit Balance ansetzen will, muss die alten Möglichkeiten aus früheren Editionen zurückbringen, die dafür sorgten dass ein Magier auch einfach mal Ausbrennt, wenn er es übertreibt. Das logischeweise ein Thunderbird mit voller militärischer Bewaffnung einen satten Aufschlag auf dem Schwarzmarkt verlangt, sollte klar sein. Daß normale Cyberware ist so dramatisch teurer sein soll, ergibt sich weder aus diesem Text - und auch nicht aus denTexten über Standardgoods und Blackmarket Goods, die im schlimmsten Fall einen Aufschlag vorschlagen. Die Preise zumindest für normale Ware (und dazu zählt auch normale Cyberware) ist der Ladenpreis für normale Menschen. Hier sollte man vielleicht mal ganz konkret definieren was nun "normale" Cyberware ist, bei denen der Preis im Buch dem entspricht, den jemand zahlen muss, der das ganze im Laden erstehen möchte: Und dann aus eben jenem referenzierten Abschnitt: Also, "Buchpreis = Listenpreis" (was ja Vergünstigungen durch Verbindungen nicht exkludiert) gilt NUR für Gegenstände die nicht R oder F im Verfügbarkeitscode haben. Und damit für verdammt wenig Kram. Und eben jener Kram gehört dann auch zu den günstigen Upgrades, die sich auch ein Norm ohne Probleme leisten kann. Bei allem anderen, faktisch dem mit Abstand Großteil der existierenden Bio- und Cyberware, lässt sich aus den Buchpreisen absolut keine Aussage bezüglich der preisabhängigen Verbreitung dieser Güter bei legalen Bürgern herleiten.
    1 point
  22. Wurde wie so vieles erratiert: Hurra zum deutschen Regelwerk
    1 point
  23. Der Thread hat mich bisher ziemlich ins grübeln gebracht, was meine bisherigen Vorstellungen von Kosten in Shadowrun angeht. Die "Alles viel zu teuer" Fraktion hat durchaus in einigen Punkten nicht unrecht. Die Preisgestaltung hat einen nicht unerheblichen Anteil an Charaktererschaffung und Entwicklung. Die Frage ist jetzt allerdings, was war das "Designziel". In meinen Augen kann man sich mit SR5 ausgezeichnet funktionierende 'wäre-charaktere bauen. Sie sind zwar eingeschränkter als jene, die mit SR4 möglich waren, aber im Gegensatz zu TGCs muss IMHO bei P&P in einer neuen Edition nicht alles Stärker sein, damit es ja auch gekauft wird. Ob die möglichen Charaktere zufriedenstellend sind oder nicht ist Geschmacksfrage. Somit ein rein Subjektives Thema, welches nicht wirklich diskutiert werden muss. Wenn jemanden die möglichen Charaktere zu schwach/zu wenig vercybert/etc. sind, dann ist das natürlich ungünstig und deutet darauf hin, dass die Wünsche des Spielers und das SR5 Design aneinander vorbei gehen. Was den Zusammenhang zwischen den Preisen und dem Hintergrund angeht: Für mich waren das immer Schwarzmarktpreise, welche deutlich über den Ladenpreisen liegen. Darum kann man auch mit Verhandlungsproben einiges Rausholen, ohne dass der Schieber Verluste macht. Für Legale 'ware ist das fragwürdig und steht im GRW explizit anders, darum muss ich hierüber nochmal nachdenken. Aber auch wenn man die Preise als für jedermann gegeben hernimmt, finden sich (mit etwas Kreativität) Lösungen welche damit durchaus eine gewisse Vercyberung der Bevölkerung erlauben (wurden hier schon ein paar diskutiert - mit etwas nachdenken lassen sich sicher noch mehr finden). Diese Lösungen mag man nun zufriedenstellend finden, oder auch nicht. IMHO wurde hiermit gezeigt, dass eine Welt mit einem nicht verschwindenden Anteil an Vercyberungen mit vorhandenen Preisen erklärbar ist, selbst ohne die Handwedel-Regeln voll auszunutzen. Diese Lösungen mögen nicht jedermanns Geschmack treffen, aber es gibt sie. Damit ist zerstören die Preise IMHO die Hintergrundwelt nicht. Es laufen vielleicht einige Dinge anders als man es ansonsten gemacht hätte, aber es gibt eine schöne, dysotopische Welt voller Veralberter Lohnsklaven welche stark an ihren Konzern gebunden sind. Wunderprächtig. Ich für meinen Teil finde die aufgezeigte Diskrepanz zwischen Lebensstilen, Cyberwarepreisen und Hintergrundbeschreibung inzwischen nicht einmal mehr als störend (Danke liebes Forum!), sondern als notwendig. Wenn Cyberware tatsächlich so billig wäre, dass Lenny der Barkeeper mit seiner Spelunke in den Barrens sind nach den Preisen in GRW nach Lust und Laune vercybern kann, dann müssen die Cyberwarepreise sehr niedrig im Vergleich zu den Lebensstilkosten liegen. Das Bedeutet, dass sie Johnny Streetsam entweder recht flott nach Lust und Laune einbauen kann was die Essenz hergibt und er damit sein Ausbaupotential in diese Richtung ausgeschöpft hat, oder die Runnbezahlungen so niedrig sind, dass der Großteil für den Lebensstil draufgeht und man immer Bangen muss nicht aus der Wohnung zu fliegen weil man die Mietenicht stemmen kann. Zweiteres finde ich zwar für Low-End Kampagnen als sehr stimmig und bespielenswürdig, allerdings ist mir ein Grundsystem welches ein langsames wachsen des Charakter fördert, mit sparen auf die neuen Spielzeuge, deutlich lieber. Ist SR5 in dieser Hinsicht über das Ziel hinausgeschossen? Das mag durchaus sein. Aber der Punkt ist, dass, so mein eine stark vercyberte Hintergrundwelt spielen will, die dadurch bedingten niedrigen Cyberwarekosten durchaus auch dem langfristigen Spielspaß abträglich sein können und ich persönlich hier die gamistische Entscheidung als wichtiger ansetzen würde als die Verzahnung GRW-Preise Hintergrundwelt. Und noch einmal zu den Talentleitungen: Bert der Bürohengst bracht KEINE Talentleitungen. Er braucht eine Talentbuchse. Genauso wie ein großer Teil der verdrahteten Belegschaft. Und auch in jenen Berufen in denen Talentleitungen Sinn machen, sind sie deutlich billiger als eine entsprechende fundierte Fachausbildung - und das wenn man fehlerhafter Weise Nuyen=$ ansetzt. Und das ist auch der Relevante Vergleich. Für Konzerne bietet es noch den zusätzlichen Vorteil, das Verdrahtete Arbeiter nicht so leicht weglaufen können wie gut ausgebildete. Hohe Preise sogar notwendig um eine Art Schuldenbindung für die frisch verdrahteten Fleischdrohnen zu gewährleisten.
    1 point
  24. Eigentlich wäre mir eine Fortführung des ursprünglichen Themas lieber, aber da musste ich stutzen - Pathfinder? Das war jetzt hoffentlich nur ale reine Erwähnung und nicht als Beispiel für eine fluffige und stimmige Welt gedacht (D&D und Wirtschaft, das passt einfach nicht - da bräuchte eigentlich jeder Händler mit seinen unbezahlbaren Waren einen Nimmervollen Beutel, um das viele Gold zu transportieren, falls er doch mal was verkauft ). Zum Thema: Da ich SR4(A) nie gespielt habe sind bei mir Arbeiter mit Talentleitungen und Muskelverstärkungen kein Thema. Wer seine SR5-Welt auf der von SR4 aufbaut kann das doch trotzdem übernehmen . oder verwendet ihr zur Generierung von NSCs ein Kaufsystem? Und ein anderes System für Prä-KFS-Ware? Ehrlich gesagt ist mir immer noch nicht klar, wieso Preise für Charaktere das Cyberpunk-Setting an sich beeinträchtigen und warum einige hier permanent die Vorstellungen anderer bemängeln - gefragt wurde ursprünglich, wie stark der Augmentierungsgrad der Spielwelt in den verschiedenen Runden ist. Vielleicht möchten erwähnte Poster einmal ihr Setting vorstellen und etwas zum Thema beitragen, statt nur andere madig zu reden - Meinungsaustausch statt Debatte (immerhin geht es hier nicht darum, "Recht" zu haben, sondern um individuelle Vorstellungen der Spielwelt)
    1 point
  25. IMHO wird hier einfach mal wieder irgendwelchenn Teilabsätzen selektiv übermäßig viel Wert beigemessen. Man hat eine Ingame-Quelle die was daherbrabbelt und 95% Restmaterial, dass den dortigen Aussagen entgegensteht. Klar, wenn man natürlich Meckerer ist, kommt einem das für die eigene Agenda gerade gelegen. Ansonsten nimmt man das halt für das was es ist (subjektive Weltsicht einer Einzelperson Ingame, Hirnfurz eines Pfuschautors Outgame), gesteht ihm die angebrachte Relevanz zu (wenig bis gar nicht) und versucht sich nicht an Gedankenkonstrukten wie "Da sagt ein Shadowtalker was gegen Ware, CGL hasst Cyberware total und das Buch ist gar nicht zum Benutzen gedacht!!!!111". Unterm Strich ist SR eine Welt die qua Hintergrund Jahrzehntelange Cyberwareallgegenwärtigkeit hinter sich hat. Solange man nicht jeden Waretrager mit ner Kugel ins Stammhirn beschenkt, wird sich daran auch auf absehbare Zeit nichts ändern. Die Leute sind halt da, leben und werden das auch noch ne Weile machen. Wäre ziemlich dumm sich deren Kohle nicht zu gönnen. Das Preisargument kommt auch immer wieder, ist jedoch ziemlich selektiv. Wirklich angestiegen sind nur die Grundpreise für Standardware im Vergleich zur vierten Edition. Sobald man mal auf Alphagrade und höher wechselt, sieht das schon anders aus, die Preiserhöhungen dafür sind in 5E SEHR moderat. Auf die Gesamthistorie bezogen ist eher 4E der Ausreisser. Im 2E Cybertechnologie hätte ein Alphaware Cyberarm noch knuffelige 300.000 Nuyen gekostet. Bei Kosten von 90K Nuyen für einen einzelnen Punkt Quickness-Verbesserung im Arm und 150k Nuyen für nen Stärkepunkt, kann man eigentlich auch nur weinen. Und ja, man konnte mit mehr Geld zu Spielbeginn starten als heutzutage. Aber nicht mit so viel mehr als dass man das hätte ausgleichen können. Und was die Preise als Schranke angeht: Nein, ich halte 4000 Tacken für Cyberaugen nicht für prohibitiv teuer. Sowas kann sich jeder normale Arbeitnehmer mit 1-2 Jahren sparen leisten (sofern er überhaupt so viel dafür zahlen muss, was in Anbetracht von Versicherungen und Buchpreise = Schwarzmarktpreise zweifelhaft sein dürfte) und die ärmeren kaufen sich dann eben gebrauchte Augen. Manche Dinge sind wirklich deutlich zu teuer (Talentleitungen), aber im allgemeinen scheint da die Sicht ein wenig durch Spieloptimiererei getrübt zu sein. Für "normalos" brauchts eben nicht immer die höchste Stufe von solchen Verbesserungen.
    1 point
  26. Was (d)eine von vielen möglichen Sichtweisen ist. Für mich müssen z.B. Werte (wie Preise) und Weltenfluff nicht unbedingt einher gehen. Shadowrun ist keine 1:1 Realsimulation. Die Regeln sind (in keiner der Versionen) nie dafür geschrieben worden, die Welt im Hintergrund plausibel zu begründen und (nach)kalkulierbare Ableitungen zu liefern. Es geht darum ein (möglichst) gebalancetest Spielesystem mit Charaktererschaffung- und Weiterentwicklung, Würfelregeln und Preis/Zeitlisten zu haben. Es geht primär - wie bei allen Spielen nunmal der Fall - um: die Spieler Wer mehr will, für den gibt's das reale Leben .
    1 point
×
×
  • Create New...